-
Marian Härtel
Beiträge
Alternative Finanzierungsmethoden für Startups – eine Übersicht
Nachdem ich vor Kurzem ausführlich dargestellt habe, wie man sein Startup oder seine Esport-Organisation etc. mithilfe von Blockchain-Instrumenten finanzieren könnte, möchte ich heute kurz eine...
Startupfinanzierung durch tokenisierte Genussrechte und verwandte Finanzierungsmöglichkeiten
Einleitung In Deutschland versuchen sich Startups immer noch auf die klassische Weise zu finanzieren: Business Angel, Kapital von Friends & Family, viel Arbeit und Entbehrung...
Umzug der Kanzlei und sonstige Updates
In den letzten zwei Monaten war es etwas ruhiger auf dem Blog und der Webseite. Der Hauptgrund liegt daran, dass ich in einem sehr großen...
Unterschiedliche Widerrufsbelehrungen für unterschiedliche Produkte sind zulässig
Ein Internetshop erfüllt seine Pflicht zur ordnungsgemäßen Widerrufsbelehrung auch dann, wenn der entsprechende Hyperlink zu zwei unterschiedlichen Widerrufsbelehrungen für den Kauf nicht paketfähiger Waren (Speditionswaren)...
BGH: Paarship hat Vergütungsanspruch trotz Widerruf
Der unter anderem für das Dienstvertragsrecht zuständige III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass § 656 Abs. 1 BGB, nach dem durch einen Heiratsvermittlungsvertrag ein...
BMF zur ertragssteuerrechtlichen Behandlung von virtuellen Währungen und Token
Das Bundesministerium der Finanzen hat mit den obersten Finanzbehörden der Länder den Entwurf eines BMF-Schreibens zur ertragsteuerlichen Behandlung von Token im Allgemeinen und virtuellen Währungen wie z....
Abmahnung wegen Double Optin E-Mail
Heute ist mir ein Beschluss des Landgerichts Berlin bekannt geworden, dass einen Versender einen Bestätigungsmail zur Unterlassung verpflichtet hat.Wichtigste Punkte Das Landgericht Berlin hat einen...
Das OLG Frankfurt ergründet den „Shitstorm“
Es gibt immer wieder Urteile, die bringen selbst einen langjährigen Juristen zum Schmunzeln. So muss sich das Oberlandesgericht Frankfurt am Main mit der Frage beschäftigen,...
Cookie Banner „Bei Weiterbenutzung….“ rechtswidrig
Vielen Verbrauchern dürften die Cookie-Banner auf jeglichen Webseiten nerven. Ich kann das auch als Verbraucher gut verstehen und halte, selbst als Datenschutzjurist, die Banner für...
Finanzierung durch tokenisierte Genussrechte im Esport und Gamesbereich
Ich war im letzten Monat ein wenig weniger aktiv hier auf dem Blog. Der Grund ist meine Tätigkeit für zwei große Mandanten, einem Skillgaming-Bereich und...














