Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Marian Härtel

Benutzer-Bannerbild
Benutzerprofilbild
  • Marian Härtel

Beiträge

dsgvo 3589608 1280 384x192 1

Kann Mailchimp datenschutzrechtlich zulässig eingesetzt werden?

Wichtigste Punkte Das BayLDA sieht Mailchimp als unzulässig an, wenn keine zusätzlichen Maßnahmen zur Datenschutzkonformität ergriffen werden. Übermittlung von E-Mail-Adressen könnte ohne weitere Maßnahmen datenschutzrechtlich...
electronic commerce 384x192 2

BGH entscheidet zur Zulässigkeit von Gebühren für Paypal/Sofortüberweisung

Wichtigste Punkte Der Bundesgerichtshof erlaubt Unternehmen, Entgelte für Sofortüberweisung und PayPal zu erheben, wenn diese nicht für andere Zahlungsarten gelten. Die Klägerin, Zentrale zur Bekämpfung...
security 2168233 1280

Kann Cloudflare zulässig eingesetzt werden?

Wichtigste Punkte Die Schrems II-Entscheidung privind US-SaaS-Anbieter ist entscheidend für den Datenschutz in Deutschland. Cloudflare könnte gegen die DSGVO verstoßen, wenn persönliche Daten der Nutzer...
20200427 Eugh Diskr o Person

EuGH: Framing von Inhalten kann Urheberrechtsverletzung sein!

Wichtigste Punkte Der EuGH ändert seine Rechtsauffassung zur Framing-Technik in Bezug auf Urheberrechte. Die Einbettung von Werken ohne Genehmigung des Urheberrechtsinhabers ist eine öffentliche Wiedergabe....
security 2168233 1280

Kann ein Bußgeld wegen einer Datenschutzpanne gegen eine Kapitalgesellschaft ergehen?

Wichtigste Punkte Die Berliner Datenschutzbehörde hat ein Bußgeldverfahren gegen Deutsche Wohnen SE in Höhe von 14,5 Millionen Euro eingestellt. Das Landgericht Berlin entschied, dass juristische...
facebook like 76535 1280 2 384x192 1

Finanzielle Vorteile gegen Facebook Like ist wettbewerbswidrig

Wichtigste Punkte Landgericht Bonn entschied, dass finanzielle Anreize für Facebook-Likes wettbewerbswidrig und irreführend sind. Apotheke bot Prämien für gesammelte „Schloss-Taler“ im Austausch für Facebook-Likes. Die...
influencer 4202697 1280

OLG Köln mit differenzierter Influencer- Entscheidung

Wichtigste Punkte Oberlandesgerichte klären, wann Influencer gewerblich handeln und welche Kennzeichnung notwendig ist. Äußerungen von Influencern können als geschäftliche Handlungen eingestuft werden, auch wenn sie...
no thumb

Neuer Sachmangelbegriff und Computerspiele – was muss man ab 2022 beachten?

Wichtigste Punkte Ab 1. Januar 2022 gilt in Deutschland ein neuer Sachmangelbegriff für digitale Inhalte, insbesondere für Computerspiele. Das Sachmängelrecht ist umstritten, insbesondere bei Massensoftware,...
update 4223736 1920

Gibt es bald Sachmängel für digitale Inhalte? Aktualisierungspflicht für Software kommt!

Wichtigste Punkte Ab 2022 gelten neue Regeln für digitale Inhalte im BGB gemäß der Warenkaufrichtlinie. Änderung des Sachmangelbegriffs im neuen § 434 BGB betont subjektive...
social media 419944 1280

Ist der fliegende Gerichtsstand doch tot?

Wichtigste Punkte Das OLG Düsseldorf hat den fliegenden Gerichtsstand für Rechtsfragen auf YouTube kassiert. Eine Entscheidung vom Dienstag reduziert die Gültigkeit der Rechtsbeschränkung in §...