-
Marian Härtel
Beiträge
Influencer: Vertragsstrafe nach Unterlassungserklärung
Das LG Koblenz hat entschieden, dass Influencer, die im geschäftlichen Verkehr in sozialen Medien kommerzielle Inhalte vorstellen, den kommerziellen Zweck der jeweiligen Veröffentlichung deutlichen machen...
OLG Braunschweig bestätigt Influencer-Rechtsprechung
Das OLG Braunschweig bestätigte gerade die zahlreichen Urteile rund um Influencer und Werbung, die man vor allem im letzten Jahr bei mir auf dem Blog...
EuGH soll entscheiden, ob Verbraucherschützer Datenschutz abmahnen dürfen
Der BGH hat aktuell darüber zu entscheiden, ob ein Verstoß des Betreibers eines sozialen Netzwerks gegen die datenschutzrechtliche Verpflichtung, die Nutzer dieses Netzwerks über Umfang...
Q&A: Juristische Anforderungen an einen Spielertransfer im Esport
Vor kurzem habe ich ein paar Eckpunkte zusammengeschrieben, was man unter Umständen bei einem Vertrag bzgl. eines Spielertransfers im Esport beachten muss.Wichtigste Punkte Ein Webinar...
Individuelles Angebot anfordern
Ich versuch stets meine Seite weiterzuentwickeln und die Kommunikationsmöglichkeiten zu erhöhen. Ich bin zwar stets als Rechtsanwalt über diverse Social Media Kanäle aktiv und erreichbar,...
EUGH: Ein wirksame Widerrufserklärung braucht eine Telefonnummer?
Der EuGH hat entschieden, dass in einer Widerrufserklärung, die Telefonnummer des Anbieters vorhanden sein muss. Der EuGH musste dabei EU-Recht und deutsches Recht in abwägenWichtigste...
Corona, Anwesenheitslisten und der Datenschutz
Für viele Unternehmen, Selbstständige aber auch Freiberufler gilt inzwischen oder demnächst eine Pflicht zur Erfassung der Kontaktdaten aller Kundinnen und Kunden bzw. aller Teilnehmer wenn...
Debcon – der Faxmüll geht wohl wieder los
Debcon ist für zahlreiche IT-Rechtsanwälte, die auch Filesharing-Abmahnungen bearbeiten, ein rotes Tuch. Der Grund dafür ist, dass diese auch nach vielen Jahren der Mandatierung weiter...
Wird Top-Angebot beworben, muss auch Top-Angebot angeboten werden
Die irrtümlich erheblich zu geringe Angabe des Kilometerstandes in einem Gebrauchtwagenangebot auf einer Internetplattform (2.040 km statt 204.032 km) ist irreführend, wenn sie aufgrund des...
Achtung bei Werbung mit Notdienst oder ähnlichem
Eine zahnärztliche Gemeinschaftspraxis darf nicht durch Werbung auf einer Internetseite den Eindruck erwecken, bei ihrem eigenen Notdienst handele es sich um den kassenärztlichen Notdienst. Das...














