Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Marian Härtel

Benutzer-Bannerbild
Benutzerprofilbild
  • Marian Härtel

Beiträge

ChatGPT Image 17. Juni 2025 13 46 33 1

Schutz vor Copycat-Apps: Was ist rechtlich geschützt – und was darf nachgeahmt werden?

Wichtigste Punkte Copycat-Apps sind problematisch: Während Ideen nicht geschützt sind, gelten rechtliche Grenzen durch Urheber- und Markenrecht. Der Quellcode einer App ist automatisch urheberrechtlich geschützt,...
48c140b5 fb77 4a39 95ef 002f9c7a205f 1

Shop-Release und E-Book-Launch: „Effiziente Arbeit mit KI in Kanzleien – Praxiswissen für die tägliche Mandatsarbeit“

Wichtigste Punkte Der neue itmedialaw-Shop bietet das E-Book „Effiziente Arbeit mit KI in Kanzleien“ an. Zielgruppe sind Praktiker, die Legal Tech und KI-Tools rechtssicher nutzen...
ChatGPT Image 14. Juni 2025 19 42 10 1

Geschäftsführerhaftung in GmbH und UG: Haftungsrisiken und Absicherung für Gründer

Wichtigste Punkte Die Gründung einer GmbH oder UG bietet Haftungsbeschränkung, schützt jedoch nicht vor persönlicher Haftung des Geschäftsführers. Gemäß § 43 GmbHG muss ein Geschäftsführer...
ChatGPT Image 13. Juni 2025 20 29 58

Firma schützen: Domainrecht, Markenrecht und Namensrecht in Deutschland

Wichtigste Punkte Die Wahl eines Unternehmensnamens ist kreativ und rechtlich strategisch wichtig für Gründer. Überprüfung der Verfügbarkeit eines Namens ist entscheidend, um Abmahnungen zu vermeiden....
ChatGPT Image 4. Juni 2025 17 17 41

Service Level Agreements (SLA) für SaaS-Startups in Deutschland – Ein Leitfaden zur Vertragsgestaltung

Wichtigste Punkte Service Level Agreements (SLAs) sind entscheidend für SaaS-Startups, um Haftung und Leistung klar zu definieren. Hohe Verfügbarkeitszusagen (99% bis 99,9%) sind branchenüblich und...
ChatGPT Image 28. Mai 2025 16 44 15

Bindungswirkung und Ausgestaltung von Term Sheets bei Startup-Investments

Wichtigste Punkte Term Sheets sind in der Regel rechtlich nicht bindend und dokumentieren ohne Anspruch auf Vertragsabschluss. Die Aufnahme von Verhandlungen erzeugt ein vorvertragliches Schuldverhältnis...
konfliktfall gruender ausstieg good leaver bad leaver klauseln

Konfliktfall Gründer-Ausstieg – Good Leaver/Bad Leaver-Klauseln

Wichtigste Punkte Leaver-Klauseln sind entscheidend für den Umgang mit Co-Founder-Ausstiegen in Startups und schützen das Team vor unerwarteten Abgängen. Die Unterscheidung zwischen Good Leaver und...
gmbh in deutschland oder auslandsholding entscheidungshilfe fuer startups 2025 1

GmbH in Deutschland oder Auslandsholding? Entscheidungshilfe für Startups 2025

Wichtigste Punkte Reformen in Deutschland verbessern Startup-Bedingungen durch steuerliche Erleichterungen und weniger bürokratischen Aufwand. Delaware-Inc. bietet schnelle Gründung, investorenfreundliches Recht und steuerliche Vorteile, aber auch...
betriebsaufgabe und betriebsaufspaltung bei der umwandlung in eine gmbh steuerfallen fuer gruender

Betriebsaufgabe und Betriebsaufspaltung bei der Umwandlung in eine GmbH – Steuerfallen für Gründer

Wichtigste Punkte Viele IT-Gründer starten als Einzelunternehmer oder in einer kleinen GbR, bevor sie eine GmbH gründen. Die Umwandlung birgt steuerliche Risiken, wie die Aufdeckung...
iStock 1405433207 scaled

Frühphasen-Finanzierung für Startups: Wandeldarlehen, SAFE und Equity im Vergleich

Wichtigste Punkte Finanzierungsinstrumente: Startups nutzen häufig Wandeldarlehen, SAFE-Agreements und Eigenkapital-Finanzierung zur Kapitalaufnahme. Wandeldarlehen: Flexibles Darlehen, das später in Unternehmensanteile umwandelbar ist, ideal für schnelle Liquiditätsbeschaffung....