-
Marian Härtel
Beiträge
Asset Deal vs. Share Deal: Datenschutzrechtliche Implikationen beim Unternehmenskauf
Bei Unternehmensübernahmen stehen Käufern grundsätzlich zwei Optionen zur Verfügung: der Asset Deal und der Share Deal. Diese Unterscheidung ist insbesondere für den Erwerb digitaler Unternehmen...
E-Commerce-Recht: Rechtssichere Gestaltung von Online-Shops für Selbstständige
Die Erstellung eines Online-Shops bietet Selbstständigen enorme Chancen, birgt aber auch zahlreiche rechtliche Fallstricke. Eine rechtssichere Gestaltung ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch entscheidend...
Markenrecht für Startups
Für Startups ist der Aufbau einer starken Marke von entscheidender Bedeutung für den langfristigen Erfolg. Eine gut geschützte Marke kann nicht nur die Wiedererkennung und...
Cybersecurity-Verschärfung 2025
Als IT-Rechtsanwalt mit langjähriger Erfahrung in der Beratung von Technologie-Startups und SaaS-Unternehmen möchte ich auf eine wichtige regulatorische Änderung aufmerksam machen, die ab August 2025...
Rechtliche Herausforderungen für Startups
Rechtliche Grundlagen für Startups Als Gründer eines Startups sehen Sie sich mit einer Vielzahl rechtlicher Fragestellungen konfrontiert, die von entscheidender Bedeutung für den Erfolg Ihres...
Arbeitsrecht für Startups
Der Aufbau eines kompetenten und motivierten Teams ist für den Erfolg eines Startups von entscheidender Bedeutung. Dabei müssen Gründer jedoch eine Vielzahl arbeitsrechtlicher Regelungen beachten,...
Verträge für Startups
Als erfahrener Anwalt für Startups habe ich immer wieder gesehen, wie entscheidend professionelle Verträge für den langfristigen Erfolg junger Unternehmen sind. Viele Gründer unterschätzen jedoch...
Esport und Preisgelder
Die E-Sport-Branche erlebt zwar einen beispiellosen Aufschwung, doch mit dem rasanten Wachstum gehen auch zahlreiche Herausforderungen und Probleme einher. Ein kürzlich ergangenes Urteil des Landgerichts...
Wegweisendes Urteil zu KI-Trainingsdaten – LG Hamburg setzt Maßstäbe
Am 27. September 2024 hat das Landgericht Hamburg ein bahnbrechendes Urteil (Az. 310 O 227/23) im Bereich der KI-Trainingsdaten gefällt. Dieses Urteil könnte weitreichende Auswirkungen...
Außerordentliche Kündigungsmöglichkeiten bei Influencer-Verträgen
In meiner Praxis als Rechtsanwalt für IT- und Medienrecht begegne ich täglich den Herausforderungen des digitalen Zeitalters. Besonders im Bereich des Influencer-Marketings zeigt sich immer...














