• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Kurzberatung

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop

SaaS-Vertrag für Marketing-Tools

Rechtssichere Gestaltung ist wichtig!

15. November 2024
in Datenschutzrecht
Lesezeit: 3 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
ec4352b8 ca6f 4e3f b437 66832889907f 15182235

Als ich vor einigen Jahren beim Aufbau von CPMStar, einer der ersten großen Gaming-Marketing-Agenturen in Deutschland, mitwirkte, waren Marketing-Tools noch vergleichsweise einfach gestrickt. Die rechtlichen Herausforderungen beim Tracking und bei der Kampagnensteuerung waren überschaubar. Heute, nach 25 Jahren in der Digitalbranche, beraten wir in meiner Kanzlei regelmäßig Tool-Entwickler und Agenturen zu komplexen SaaS-Lösungen, die weit über simples Tracking hinausgehen.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Die rechtlichen Grundpfeiler moderner Marketing-Tools
2. Service Level Agreements – mehr als nur Verfügbarkeitsgarantien
3. Datenschutz und internationale Compliance
4. Preismodelle und Kündigungsregelungen
5. Fazit
5.1. Author: Marian Härtel
Wichtigste Punkte
  • CPMStar gilt als eine der ersten großen Gaming-Marketing-Agenturen in Deutschland.
  • Moderne SaaS-Verträge müssen Datenschutz, KI-Nutzung und internationale Compliance abdecken.
  • Service Level Agreements (SLAs) sollten unterschiedliche Servicelevels für verschiedene Funktionen definieren.
  • Transparente Kommunikation mit Nutzern ist entscheidend für Vertrauen im SaaS-Geschäft.
  • Die rechtssichere Gestaltung von Preismodellen ist oft der Kern rechtlicher Auseinandersetzungen.
  • Ein solider Grundvertrag erfordert flexible Anhänge für technische Innovationen.
  • Erfahrene Anwälte unterstützen bei der Entwicklung zukunftsfähiger SaaS-Verträge.

Die rechtlichen Grundpfeiler moderner Marketing-Tools

Letzte Woche saß ein Startup-Gründer in meiner Kanzlei, der eine innovative Social Media Management Plattform entwickelt hat. Seine größte Sorge: Wie gestaltet man AGB und Nutzungsverträge so, dass sie sowohl für Enterprise-Kunden als auch für kleinere Agenturen funktionieren? Eine Frage, die mir in meiner Beratungspraxis immer häufiger begegnet.

Die Herausforderung liegt dabei in der Komplexität moderner Marketing-Tools. Ein SaaS-Vertrag muss heute viel mehr abdecken als nur Nutzungsrechte und Support-Zeiten. Es geht um Datenschutz, KI-Nutzung, API-Anbindungen und internationale Compliance-Anforderungen. Besonders die Integration mit anderen Tools über APIs erfordert dabei besondere rechtliche Sorgfalt – ein Aspekt, den ich aus meiner Zeit in der Marketing-Technologie nur zu gut kenne.

Service Level Agreements – mehr als nur Verfügbarkeitsgarantien

Nach fast 20 Jahren als Rechtsanwalt im Digitalbereich habe ich gelernt: Die Qualität eines SaaS-Vertrags zeigt sich besonders in den Service Level Agreements (SLAs). Ein Beispiel aus meiner Praxis: Ein Marketing-Tool-Anbieter versprach „99,9% Uptime“ – ohne zu definieren, wie diese gemessen wird. Als es zu Problemen kam, eskalierte die Situation schnell.

Heute rate ich meinen Mandanten zu einer differenzierteren Betrachtung. Moderne SLAs müssen verschiedene Servicelevels für unterschiedliche Funktionen definieren. Während eine kurze Verzögerung bei der Reporting-Funktion vielleicht akzeptabel ist, kann ein Ausfall der Kampagnen-Steuerung kritisch sein. Dabei müssen auch zukünftige Entwicklungen wie KI-gestützte Analysen oder neue Integrationen berücksichtigt werden.

Datenschutz und internationale Compliance

Die internationale Ausrichtung vieler Marketing-Tools bringt besondere rechtliche Herausforderungen mit sich. Ein aktueller Fall aus meiner Kanzlei zeigt die Problematik: Ein Tool-Anbieter speicherte seine Daten in der EU, nutzte aber US-amerikanische Subprozessoren für bestimmte Analysen. Die Lösung erforderte eine komplette Überarbeitung der Datenflüsse und Vertragsstrukturen.

Besonders wichtig ist dabei die transparente Kommunikation mit den Nutzern. Vertrauen ist die Währung im SaaS-Geschäft. Ein durchdachter Vertrag schafft dieses Vertrauen, indem er klar regelt, wie mit sensiblen Marketing-Daten umgegangen wird. Dies gilt umso mehr bei modernen Tools, die verschiedene Datenquellen und APIs integrieren.

Preismodelle und Kündigungsregelungen

Ein oft unterschätzter Aspekt bei SaaS-Verträgen ist die rechtssichere Gestaltung von Preismodellen. Die Erfahrung aus zahlreichen Beratungen zeigt: Hier liegt oft der Kern späterer rechtlicher Auseinandersetzungen. Die Lösung liegt in einer Kombination aus klaren Grundpreisen und transparenten Anpassungsregeln. Dabei müssen auch Szenarien wie Unternehmensübernahmen oder strategische Neuausrichtungen berücksichtigt werden.

Ein Beispiel aus meiner Beratungspraxis: Ein Tool-Anbieter wurde von einem größeren Unternehmen übernommen – dank vorausschauender Vertragsgestaltung konnten die bestehenden Kundenbeziehungen problemlos fortgeführt werden. Solche Fälle zeigen, wie wichtig es ist, Verträge zukunftssicher zu gestalten und technische Entwicklungen zu antizipieren.

Fazit

Ein guter SaaS-Vertrag für Marketing-Tools muss drei Kernaufgaben erfüllen: rechtliche Sicherheit bieten, technische Innovation ermöglichen und faire Geschäftsbeziehungen fördern. Als Rechtsanwalt mit eigener Erfahrung in der Marketing-Technologie verstehe ich die Herausforderungen aus erster Hand.

Die rasante Entwicklung im Marketing-Tech-Bereich erfordert dabei zukunftsfähige Vertragsstrukturen. Ein solider Grundvertrag, ergänzt durch flexible Anhänge für spezifische Funktionen und Technologien, bildet das Fundament für erfolgreiche SaaS-Angebote im Marketing-Bereich.

Braucht ihr Unterstützung bei der Gestaltung eurer SaaS-Verträge? Als Anwalt mit langjähriger Erfahrung in der Digitalbranche verstehe ich nicht nur die rechtliche Seite, sondern auch die praktischen Anforderungen moderner Marketing-Tools. Lasst uns gemeinsam Vertragsstrukturen entwickeln, die euer Geschäftsmodell absichern und Raum für Wachstum lassen.

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Weitere spannende Blogposts

Datenschutz bei der Nutzung von Cloud-Diensten

Datenschutz bei der Nutzung von Cloud-Diensten: Was Startups wissen müssen
8. Oktober 2024

Cloud-Dienste bieten Startups zahlreiche Vorteile wie Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz. Allerdings bringt die Nutzung von Cloud-Services auch erhebliche datenschutzrechtliche Herausforderungen...

Mehr lesenDetails

OLG Stuttgart zu den Ansprüchen einer Influencerin als ehemalige Geschäftsführerin einer GmbH

Ein Bleistift im Influencer-Stil.
13. März 2020

Das Oberlandesgerichts Stuttgart hat ein Urteil des Landgerichts Stuttgart bestätigt, mit der die GmbH zur Auskunft über die von ihr...

Mehr lesenDetails

Spieleentwickler: Achtung mit Stolperstein bei Spieleförderung

Spieleentwickler: Achtung mit Stolperstein bei Spieleförderung
19. Februar 2020

Achtung Spieleentwickler. Viele Studios sind gerade in der Bewerbungsphase für die deutschlandweite Förderung des BMVI. Allerdings gibt es hier einen...

Mehr lesenDetails

Neue Meldepflichten für Handelsplattformen durch das PStTG

Neue Meldepflichten für Handelsplattformen durch das PStTG
16. Januar 2023

Ich könnte mir vorstellen, dass viel Betreiber von Handelsplattformen noch nicht von dem Plattformen-Steuertransparenzgesetz gehört haben, welche seit dem 1....

Mehr lesenDetails

Die unterschätzten rechtlichen Risiken von Reaction-Videos: Ein Leitfaden für Streamer, Influencer und Agenturen

Die unterschätzten rechtlichen Risiken von Reaction-Videos: Ein Leitfaden für Streamer, Influencer und Agenturen
17. Juni 2023

Einführung: Reaction-Videos und ihre Beliebtheit Reaction-Videos sind ein beliebtes Format in der Online-Welt, insbesondere auf Plattformen wie YouTube und Twitch....

Mehr lesenDetails

Esport Orga als AG? Welche Vorteile und Nachteile hat das?

Esport Orga als AG? Welche Vorteile und Nachteile hat das?
31. Oktober 2019

Esport als Aktiengesellschaft wird kommen Eine der erfolgreichsten Esport-Organisation aus Europa, Astralis aus Dänemark, hat gerade angekündigt, dass diese an...

Mehr lesenDetails

BGH legt „Cheat-Software“ für Spielekonsolen dem EuGH vor

BGH hält Uber Black für wettbewerbswidrig
23. Februar 2023

Der unter anderem für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat, nach den Rechtsfragen rund um Bossland (bei dem...

Mehr lesenDetails

Irrtümer zur Urheberrechtsrichtlinie – von MdEP!

Urheberrecht
28. März 2019

Ich bin gerade auf ein paar Irrtümer gestoßen, die nach der Zustimmung zur Urheberrechtslinie, bei Politikern durch den Verstand geistern....

Mehr lesenDetails

Arbeiten im EU-Ausland? A1 Bescheinung nicht vergessen!

Arbeiten im EU-Ausland? A1 Bescheinung nicht vergessen!
13. Februar 2019

Heute möchte ich kurz ab eine Sache erinnern, von der wahrscheinlich 99,9 % der Selbstständigen und Arbeitgeber noch nicht gehört haben....

Mehr lesenDetails
ChatGPT and lawyers: recordings of the Weblaw launch event
Datenschutzrecht

Private AI use in the company

24. Oktober 2025

Private accounts on ChatGPT & Co. for corporate purposes are a gateway to data protection breaches, leaks of secrets and...

Mehr lesenDetails
Lego brick still protected as a design patent

App purchases, in-app purchases and sales tax

21. Oktober 2025
dsgvo 1

What belongs in a DPA? Data processing agreement in accordance with Art. 28 GDPR

17. Oktober 2025
Smart contracts in the insurance industry: contract design and regulatory compliance for InsurTech start-ups

Contract for work vs. service contract in software, AI and games projects

15. Oktober 2025

Influencer contract: performance profile, rights/buyouts, labeling and AI content

13. Oktober 2025

Produkte

  • Verschwiegenheitserklärung / NDA – Muster mit Alternativen Verschwiegenheitserklärung / NDA – Muster mit Alternativen 0,00 €
  • Kanzlei-SEO & Sichtbarkeit 2025: Das Content- und KI-Bundle für moderne Rechtsanwält:innen Kanzlei-SEO & Sichtbarkeit 2025: Das Content- und KI-Bundle für moderne Rechtsanwält:innen 54,99 €

    inkl. MwSt.

  • KI-Kurzpräsentation für Kanzleien – Effizienzsteigerung & Praxistipps kompakt KI-Kurzpräsentation für Kanzleien – Effizienzsteigerung & Praxistipps kompakt 9,99 €

    inkl. MwSt.

  • Kanzlei-Power-Bundle 2025: KI-Kompetenz & Sofort-Produktivität für Rechtsanwält:innen Kanzlei-Power-Bundle 2025: KI-Kompetenz & Sofort-Produktivität für Rechtsanwält:innen 99,99 €

    inkl. MwSt.

  • Mustersatzung für eine UG (haftungsbeschränkt) Mustersatzung für eine UG (haftungsbeschränkt) 0,00 €

Podcastfolge

238a909c26a0302cbd4792cbd18e4922

Global challenges for start-ups – A legal guide

10. Oktober 2024

This informative podcast offers a comprehensive insight into the legal challenges faced by start-ups when expanding internationally. The experienced lawyer...

Mehr lesenDetails
d5e1e6cad87cb839a9e23af79034bd94

AI in the legal system: Towards a digital future of justice

16. Oktober 2024
9e9bbb286e0d24cb5ca04eccc9b0c902

Legal challenges of innovative business models

1. Oktober 2024
092def0649c76ad70f0883df970929cb

Influencers and gaming: legal challenges in the digital entertainment world

26. September 2024
d00527fd01b1f807a4f80c0f202069e7

Legal basics for startup founders – how to start on the safe side!

9. November 2024

Video

My transparent billing

My transparent billing

10. Februar 2025

In this video, I talk a bit about transparent billing and how I communicate what it costs to work with...

Mehr lesenDetails
Fascination between law and technology

Fascination between law and technology

10. Februar 2025
My two biggest challenges are?

My two biggest challenges are?

10. Februar 2025
What really makes me happy

What really makes me happy

10. Februar 2025
What I love about my job!

What I love about my job!

10. Februar 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung