Mein neuer ITMediaLaw-Shop füllt sich stetig mit Inhalten und Angeboten – von praxisnahen E-Books über umfassende Bundle-Pakete bis hin zu Seminaren und Beratungsleistungen. Damit möchten wir speziell Rechtsanwält:innen ansprechen, die nach Informationen und Lösungen rund um Künstliche Intelligenz (KI), Legal Tech und Kanzleimarketing suchen. Im Folgenden geben wir einen Überblick über die aktuellen Produkte und kostenlosen Ressourcen in unserem Shop – selbstverständlich mit direkter Verlinkung zu jedem Angebot. So finden Sie schnell genau das, was Ihrer Kanzlei weiterhilft, sei es beim Einsatz von KI im Kanzleialltag oder bei der digitalen Mandantengewinnung.
E-Books: KI-Einsatz und Kanzleimarketing praxisnah erklärt
In unserer E-Book-Abteilung finden Sie fundiertes Fachwissen und konkrete Praxistipps, kompakt aufbereitet für die Anwaltskanzlei von heute. Diese digitalen Bücher richten sich an Jurist:innen, die KI-Tools effizient nutzen und ihre Online-Sichtbarkeit steigern möchten:
- Effiziente Arbeit mit KI in Kanzleien – Praxiswissen für die tägliche Mandatsarbeit – Unser Flaggschiff-E-Book bietet einen umfassenden Leitfaden, wie Sie Legal Tech und KI (z.B. ChatGPT) gewinnbringend, rechtssicher und Schritt für Schritt in den Kanzleialltag integrieren. Von Prompt Engineering über Anwendungsfälle in verschiedenen Rechtsgebieten bis zu Checklisten für Datenschutz und Compliance werden alle Aspekte beleuchtet. (Für Neugierige gibt es dazu auch eine kostenlose Leseprobe, siehe unten.) 👉 Zum E-Book: Effiziente Arbeit mit KI in Kanzleien – Praxiswissen für die tägliche Mandatsarbeit
- KI-Kurzpräsentation für Kanzleien – Effizienzsteigerung & Praxistipps kompakt – Ein kurzes E-Book im Präsentationsstil, das sich ideal für Teamschulungen eignet. Es erläutert die Grundlagen des KI-Einsatzes in Kanzleien, zeigt praktische Einsatzmöglichkeiten und gibt konkrete Hinweise zur Integration von KI in bestehende Workflows. Wenn Sie Ihren Kolleg:innen oder Partner:innen einen schnellen Überblick über KI in der Kanzlei geben möchten, ist dieses kompakte Format perfekt. 👉 Zur Präsentation: KI-Kurzpräsentation für Kanzleien – Effizienzsteigerung & Praxistipps kompakt
- Praxisleitfaden Kanzleimarketing 2025 – Digitale Sichtbarkeit und Mandantengewinnung für Anwält:innen – Dieses brandneue E-Book richtet sich an Jurist:innen, die ihre Online-Präsenz ausbauen und neue Mandanten über digitale Kanäle gewinnen wollen. Es beleuchtet aktuelle Strategien von SEO für Anwälte über Social Media bis hin zu Content-Marketing. In Zeiten, in denen potenzielle Mandanten vermehrt online recherchieren, ist digitale Sichtbarkeit entscheidend – dieser Leitfaden zeigt, wie Sie Ihre Kanzlei im Jahr 2025 optimal positionieren. 👉 Zum E-Book: Praxisleitfaden Kanzleimarketing 2025 – Digitale Sichtbarkeit und Mandantengewinnung für Anwält:innen
- Juristische Prompts – 150 nützliche Anweisungen für jedes LLM – Ein praxisnahes Nachschlagewerk mit 150 sofort einsetzbaren Prompt-Vorlagen für gängige KI-Sprachmodelle (Large Language Models) im juristischen Kontext. Von Recherchefragen über Vertragsformulierungen bis hin zu Schriftsatz-Entwürfen: Diese Prompts sind speziell auf juristische Arbeitsabläufe zugeschnitten und helfen, ChatGPT & Co. gezielt für Ihre Kanzlei-Aufgaben zu nutzen. Ein wertvolles Tool, um schneller zu Ergebnissen zu kommen und dabei typische Fehler zu vermeiden. (Hinweis: Dieses E-Book ist derzeit sogar kostenlos als Freebie erhältlich, siehe unten.) 👉 Zum E-Book: Juristische Prompts – 150 nützliche Anweisungen für jedes LLM
- Von der Kanzlei zur KI-Quelle – LLM-SEO für Rechtsanwälte – Können Inhalte Ihrer Kanzlei-Website die Antwort auf Fragen in KI-Systemen sein? Dieses innovative E-Book erklärt das Konzept der LLM-SEO (Large Language Model SEO) und zeigt, wie Sie mit strategischer Content-Gestaltung erreichen, dass KI-Assistenten und Suchmaschinen der nächsten Generation auf Ihr Kanzlei-Wissen zurückgreifen. In verständlicher Weise erfahren Sie, wie man juristische Fachbeiträge so erstellt und strukturiert, dass sie von KI-Systemen besser gefunden, verstanden und sogar zitiert werden. Für moderne Kanzleien, die sich als Expertenquelle im KI-Zeitalter etablieren wollen, ist dieser Leitfaden ein Muss. 👉 Zum E-Book: Von der Kanzlei zur KI-Quelle – LLM-SEO für Rechtsanwälte
Bundle-Angebote: Kombipakete für KI-Kompetenz und Marketing
Um einen Mehrwert gegenüber Einzelkäufen zu bieten, haben wir verschiedene Bundles geschnürt. Diese Paketangebote kombinieren thematisch passende E-Books, Leitfäden und teils sogar Beratungsleistungen, damit Sie umfassend ausgestattet sind. Gerade für 2025 haben wir Schwerpunkte gesetzt, die viele Kanzleien derzeit bewegen:
- Kanzlei-Power-Bundle 2025: KI-Kompetenz & Sofort-Produktivität für Rechtsanwält:innen – Dieses Bundle vereint zwei ideale Werkzeuge für den direkten Einstieg in den produktiven KI-Einsatz im Kanzleialltag. Enthalten sind das „Juristische Prompts“-Nachschlagewerk und die „KI-Kurzpräsentation“ für Kanzleien – damit erhalten Sie sowohl konkrete KI-Anweisungen für die tägliche Arbeit als auch Schulungsmaterial für Ihr Team. Ziel des Bundles ist es, Ihnen sofort einsatzbereite KI-Tools an die Hand zu geben, mit denen Sie effizienter recherchieren, Dokumente erstellen und KI im Kanzleibetrieb verankern können. (Bonus: Im Bundle ist das Kurz-E-Book „LLM-Content-Optimierung“ rabattiert zubuchbar, falls Sie Ihre SEO-Strategie für KI-Suchanfragen vertiefen möchten.) 👉 Zum Bundle: Kanzlei-Power-Bundle 2025: KI-Kompetenz & Sofort-Produktivität für Rechtsanwält:innen
- Kanzlei-SEO & Sichtbarkeit 2025: Das Content- und KI-Bundle für moderne Rechtsanwält:innen – Hier dreht sich alles um digitale Sichtbarkeit und Inhalte, die Mandanten und KI-Systeme gleichermaßen überzeugen. Dieses Bundle kombiniert unseren Praxisleitfaden Kanzleimarketing 2025 mit zusätzlichen Ressourcen zu Online-Content-Strategien und KI-gestützter Suchmaschinenoptimierung. Wenn Ihre Kanzlei 2025 online gefunden werden soll – nicht nur von menschlichen Mandanten, sondern auch von den neuen KI-gestützten Suchassistenten – liefert dieses Paket die Strategie. 👉 Zum Bundle: Kanzlei-SEO & Sichtbarkeit 2025: Das Content- und KI-Bundle für moderne Rechtsanwält:innen
- Kanzlei-Digitalisierung 2025: Effizienz, KI und Sichtbarkeit – Das Praxis-Bundle für moderne Anwält:innen – Dieses Bundle ist gewissermaßen unser „Rundum-sorglos-Paket“ für Kanzleien, die den digitalen Wandel vorantreiben möchten. Es vereint Inhalte zu Prozesseffizienz und KI-Einsatz (ähnlich wie das Power-Bundle) mit den Aspekten von Kanzlei-SEO und Marketing. Sprich: Workflow-Optimierung durch KI und Mandantengewinnung durch Digitalisierung in einem. Gerade Einzelanwält:innen und kleine Kanzleien profitieren von diesem praxisnahen Mix, um 2025 konkurrenzfähig und sichtbar zu sein. 👉 Zum Bundle: Kanzlei-Digitalisierung 2025: Effizienz, KI und Sichtbarkeit – Das Praxis-Bundle für moderne Anwält:innen
(Tipp: Alle Bundle-Angebote werden regelmäßig aktualisiert, sodass neue Entwicklungen – etwa Änderungen in Gesetzgebung oder KI-Trends – berücksichtigt werden. So bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand.)
Seminare: Live-Fortbildung zur KI-Nutzung im Herbst 2025
Viele Anwältinnen und Anwälte beschäftigen sich derzeit mit der Frage, wie sie KI praktisch in ihrer Kanzlei einsetzen können – etwa für automatisierte Schriftsatzerstellung, Vertragsprüfung oder Recherche. Genau dafür bieten wir im September 2025 spezialisierte Online-Seminare an. Diese Live-Kurse vermitteln Hands-on-Wissen und erlauben den direkten Austausch mit dem Dozenten (Rechtsanwalt Marian Härtel) und anderen Teilnehmenden:
- Seminar: “Rundum-Session KI im Kanzleialltag” (09.09.2025) – Eine umfassende Session, die Ihnen zeigt, wie KI-Tools vom Mandatsbeginn bis zum Abschluss integriert werden können. Von Dokumentenerstellung mit KI über Mandantenkommunikation bis zur automatisierten Rechtsrecherche erhalten Sie einen Rundumblick. Ideal, um einen breiten Überblick zu bekommen und Potenziale für Ihre eigene Kanzlei zu identifizieren. 👉 Details & Anmeldung: Seminar: Rundum-Session KI im Kanzleialltag am 09.09.2025
- Intensivkurs “Schriftsätze und Verträge mit KI” (16.09.2025) – Dieser Intensivkurs fokussiert darauf, wie Schriftsätze, Verträge und andere juristische Texte mit Hilfe von KI effizient erstellt und optimiert werden können. Sie lernen unter anderem, wie man KI-Modelle richtig anleitet (Stichwort: Prompting), welche berufsrechtlichen Grenzen es gibt und wie Qualitätssicherung erfolgt. Perfekt für alle, die tief in die Materie einsteigen und KI direkt für die tägliche Schreibarbeit nutzen möchten. 👉 Details & Anmeldung: Schriftsätze und Verträge mit KI – Intensivkurs am 16.09.2025
- Workshop “Erstellung von Schriftsätzen mit KI” (11.09.2025) – In diesem Workshop liegt der Schwerpunkt auf praktischen Übungen. Anhand konkreter Beispiele üben Sie, KI-Tools wie ChatGPT gezielt für die Erstellung von Klageentwürfen, Vertragsklauseln und Gutachten einzusetzen. Sie erfahren Best Practices, aber auch typische Fallstricke – und wie man letztere vermeidet. Dieser Termin eignet sich besonders, wenn Sie bereits erste Gehversuche mit KI gemacht haben und nun durch praktische Anleitung sicherer im Umgang werden wollen. 👉 Details & Anmeldung: Seminar zur Erstellung von Schriftsätzen mit Hilfe von KI am 11.09.2025
Alle Seminare sind Online-Veranstaltungen und auf die Bedürfnisse von Jurist:innen zugeschnitten. Sie ermöglichen es, Fragen aus Ihrem Kanzleialltag direkt einzubringen. Die begrenzte Teilnehmerzahl stellt sicher, dass individuelle Anliegen besprochen werden können. Weiterbildung im Bereich KI war noch nie so wichtig – Stichwort EU KI-Verordnung 2025 – und mit diesen Kursen holen Sie sich das nötige Know-how aus erster Hand.
Videoberatung: Individuelle Beratung per Teams-Call
Neben digitalen Produkten und Gruppenseminaren bieten wir auch persönliche Beratung an. Gerade wenn Sie spezifische Fragen zur KI-Integration, IT-Recht oder Kanzlei-Digitalisierung haben, ist oft ein 1:1-Gespräch mit einem Experten der schnellste Weg zur Lösung. Im Shop können Sie Videoberatungen via Microsoft Teams direkt buchen – unkompliziert und ohne lange Wartezeit:
- Videoberatung 30 Minuten – Schnell, unkompliziert und fokussiert – Eine halbe Stunde, um punktuelle Fragen zu klären. Diese Kurzberatung eignet sich beispielsweise, wenn Sie eine konkrete Rechtsfrage zum Einsatz eines KI-Tools haben oder einen Impuls für Ihre Marketingstrategie benötigen. 👉 Termin buchen: Videoberatung via Microsoft Teams 30 Minuten – Schnell, unkompliziert und fokussiert
- Videoberatung 60 Minuten – Flexibel, unkompliziert und individuell – In einer vollen Stunde können wir Ihr Anliegen schon vertieft angehen. Ob Überprüfung von Vertragsklauseln für Software-Einsatz, Brainstorming zu Kanzlei-SEO, oder eine Einschätzung zu KI-Risiken – hier ist Zeit für ausführlichere Beratung und erste strategische Tipps. 👉 Termin buchen: Videoberatung via Microsoft Teams 60 Minuten – Flexibel, unkompliziert und individuell
- Videoberatung 120 Minuten – Ausführlich, vertieft und individuell – Für komplexere Themen oder Strategie-Workshops im kleinen Kreis (z.B. mit Ihrem Kanzlei-Team) bieten zwei Stunden genügend Raum. Wir können Schritt für Schritt einen Fahrplan für Ihre Kanzlei erarbeiten – sei es ein Digitalisierungskonzept, die Implementierung von KI-Tools oder eine Marketing-Strategie 2025. 👉 Termin buchen: 120 Minuten: Videoberatung via Microsoft Teams – Ausführlich, vertieft und individuell
Die Videoberatung ist ortsunabhängig und findet via Microsoft Teams statt. Sie erhalten nach Buchung direkt eine Terminbestätigung. Viele unserer Mandanten schätzen diese flexible Beratungsform, um schnell und zielgerichtet Antworten zu erhalten – ohne Anreise, aber mit der gewohnten Professionalität.
Kostenlose Downloads: Mustervorlagen und KI-Guides gratis
Kein Shop wäre vollständig ohne ein paar Goodies zum kostenlosen Download. Unter “Freebies” und “Vertragsmuster” stellen wir daher einige Muster-Dokumente und Info-Happen gratis zur Verfügung. Diese dienen als Einstiegshilfe und sollen Ihnen einen Vorgeschmack auf unsere umfangreicheren Inhalte geben:
- 1 Pager: 10 wichtigste Hinweise zum Legal Prompting – Ein kompaktes Ein-Seiten-PDF, das die wichtigsten Tipps für effektive Prompts (Eingaben) bei juristischen KI-Abfragen zusammenfasst. Wenn Sie sich fragen, “Wie frage ich KI wie ChatGPT richtig, um nützliche Ergebnisse zu bekommen?”, finden Sie hier die Antworten in übersichtlicher Form. 👉 Download (kostenlos): 1 Pager “10 wichtigste Hinweise zum Legal Prompting”
- Juristische Prompts – 150 nützliche Anweisungen (Freebie-Version) – Wie oben beschrieben, gibt es dieses umfangreiche Prompt-Nachschlagewerk momentan kostenlos. Greifen Sie also gerne zu und testen Sie die LLM-Prompts in Ihrem Kanzlei-Alltag. Das Feedback unserer Nutzer:innen ist begeistert – von schnellerer Vertragserstellung bis zu kreativeren Argumentationen im Schriftsatz. 👉 Download (kostenlos): Juristische Prompts – 150 nützliche Anweisungen für jedes LLM
- Leseprobe: “KI effizient in der Kanzlei nutzen” – Wer vor dem Kauf unseres großen KI-E-Books einen Blick hineinwerfen möchte, kann sich die kostenlose Leseprobe herunterladen. Enthalten sind ein Auszug aus der Einleitung und einigen Kapiteln – so bekommen Sie ein Gefühl für die Inhalte und den Schreibstil. Tipp: Die Leseprobe enthält auch das vollständige Inhaltsverzeichnis des E-Books, sodass Sie sehen, welche Themen abgedeckt werden. 👉 Download (kostenlos): Leseprobe: KI effizient in der Kanzlei nutzen
- Mustersatzung für eine UG (haftungsbeschränkt) – Eine gründungsfertige Satzungsvorlage für die Unternehmergesellschaft (UG) nach deutschem Recht, inklusive hilfreicher Anmerkungen. Gerade im Startup-Umfeld – einem Schwerpunkt unserer Kanzlei – ist diese Rechtsform beliebt. Nutzen Sie das Muster als Ausgangspunkt und sparen Sie Zeit bei Standardformulierungen. 👉 Download (kostenlos): Mustersatzung für eine UG (haftungsbeschränkt)
- Verschwiegenheitserklärung / NDA – Muster mit Alternativen – Ein NDA-Mustervertrag (Non-Disclosure Agreement) für den sicheren Umgang mit vertraulichen Informationen. Enthalten sind verschiedene Klausel-Optionen, sodass Sie das Dokument leicht an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Anwaltliche Verschwiegenheitspflichten und Datenschutz sind in Zeiten von Datenaustausch und KI-Auswertung besonders wichtig – dieses Muster hilft, die Grundlagen zu legen. 👉 Download (kostenlos): Verschwiegenheitserklärung / NDA – Muster mit Alternativen
- Absichtserklärung (Letter of Intent) für Startup-Investments – Eine LOI-Vorlage, wie sie typischerweise bei Beteiligungsverhandlungen mit Startups zum Einsatz kommt. Sie definiert die Grundzüge einer geplanten Zusammenarbeit oder Investition, ist jedoch unverbindlich. Für Investoren und Gründer gleichermaßen interessant, um frühzeitig Einigkeit über die wesentlichen Punkte herzustellen. 👉 Download (kostenlos): Absichtserklärung (Letter of Intent) für Startup-Investments
Diese kostenlosen Downloads können Sie ohne Registrierung direkt herunterladen. Sie dienen als kleine Helfer im Kanzleialltag und zeigen zugleich, welche Themen uns am Herzen liegen: Effizienz durch KI, rechtssichere Verträge und modernes Kanzleimanagement.
Fazit: Mein Shop wächst und gedeiht – und das Angebot spiegelt die Fragen wider, die Anwältinnen und Anwälte derzeit umtreiben. Ob Sie nach praktischen KI-Tipps für Juristen, Marketingstrategien für Ihre Kanzlei oder Musterverträgen suchen, Sie werden fündig. Und das ist kein Zufall: Wir beobachten die Trends genau. Viele Kolleg:innen suchen aktuell nach Antworten auf Fragen wie „Wie kann ich KI rechtssicher in meiner Kanzlei nutzen?“ oder „Wie gewinne ich online Mandanten?“. Mit unseren E-Books, Kursen und Services liefern wir genau dafür Lösungsansätze – praxisnah, verständlich und sofort anwendbar.
Schauen Sie also gerne im Shop-Bereich vorbei und klicken Sie sich durch die Produkte.