• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Kurzberatung
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

So langsam nimmt der Shop Form an

3. Juli 2025
in Intern
Lesezeit: 9 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
ChatGPT Image 3. Juli 2025 19 13 29

Mein neuer ITMediaLaw-Shop füllt sich stetig mit Inhalten und Angeboten – von praxisnahen E-Books über umfassende Bundle-Pakete bis hin zu Seminaren und Beratungsleistungen. Damit möchten wir speziell Rechtsanwält:innen ansprechen, die nach Informationen und Lösungen rund um Künstliche Intelligenz (KI), Legal Tech und Kanzleimarketing suchen. Im Folgenden geben wir einen Überblick über die aktuellen Produkte und kostenlosen Ressourcen in unserem Shop – selbstverständlich mit direkter Verlinkung zu jedem Angebot. So finden Sie schnell genau das, was Ihrer Kanzlei weiterhilft, sei es beim Einsatz von KI im Kanzleialltag oder bei der digitalen Mandantengewinnung.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. E-Books: KI-Einsatz und Kanzleimarketing praxisnah erklärt
2. Bundle-Angebote: Kombipakete für KI-Kompetenz und Marketing
3. Seminare: Live-Fortbildung zur KI-Nutzung im Herbst 2025
4. Videoberatung: Individuelle Beratung per Teams-Call
5. Kostenlose Downloads: Mustervorlagen und KI-Guides gratis
5.1. Author: Marian Härtel

E-Books: KI-Einsatz und Kanzleimarketing praxisnah erklärt

In unserer E-Book-Abteilung finden Sie fundiertes Fachwissen und konkrete Praxistipps, kompakt aufbereitet für die Anwaltskanzlei von heute. Diese digitalen Bücher richten sich an Jurist:innen, die KI-Tools effizient nutzen und ihre Online-Sichtbarkeit steigern möchten:

  • Effiziente Arbeit mit KI in Kanzleien – Praxiswissen für die tägliche Mandatsarbeit – Unser Flaggschiff-E-Book bietet einen umfassenden Leitfaden, wie Sie Legal Tech und KI (z.B. ChatGPT) gewinnbringend, rechtssicher und Schritt für Schritt in den Kanzleialltag integrieren. Von Prompt Engineering über Anwendungsfälle in verschiedenen Rechtsgebieten bis zu Checklisten für Datenschutz und Compliance werden alle Aspekte beleuchtet. (Für Neugierige gibt es dazu auch eine kostenlose Leseprobe, siehe unten.) 👉 Zum E-Book: Effiziente Arbeit mit KI in Kanzleien – Praxiswissen für die tägliche Mandatsarbeit
  • KI-Kurzpräsentation für Kanzleien – Effizienzsteigerung & Praxistipps kompakt – Ein kurzes E-Book im Präsentationsstil, das sich ideal für Teamschulungen eignet. Es erläutert die Grundlagen des KI-Einsatzes in Kanzleien, zeigt praktische Einsatzmöglichkeiten und gibt konkrete Hinweise zur Integration von KI in bestehende Workflows. Wenn Sie Ihren Kolleg:innen oder Partner:innen einen schnellen Überblick über KI in der Kanzlei geben möchten, ist dieses kompakte Format perfekt. 👉 Zur Präsentation: KI-Kurzpräsentation für Kanzleien – Effizienzsteigerung & Praxistipps kompakt
  • Praxisleitfaden Kanzleimarketing 2025 – Digitale Sichtbarkeit und Mandantengewinnung für Anwält:innen – Dieses brandneue E-Book richtet sich an Jurist:innen, die ihre Online-Präsenz ausbauen und neue Mandanten über digitale Kanäle gewinnen wollen. Es beleuchtet aktuelle Strategien von SEO für Anwälte über Social Media bis hin zu Content-Marketing. In Zeiten, in denen potenzielle Mandanten vermehrt online recherchieren, ist digitale Sichtbarkeit entscheidend – dieser Leitfaden zeigt, wie Sie Ihre Kanzlei im Jahr 2025 optimal positionieren. 👉 Zum E-Book: Praxisleitfaden Kanzleimarketing 2025 – Digitale Sichtbarkeit und Mandantengewinnung für Anwält:innen
  • Juristische Prompts – 150 nützliche Anweisungen für jedes LLM – Ein praxisnahes Nachschlagewerk mit 150 sofort einsetzbaren Prompt-Vorlagen für gängige KI-Sprachmodelle (Large Language Models) im juristischen Kontext. Von Recherchefragen über Vertragsformulierungen bis hin zu Schriftsatz-Entwürfen: Diese Prompts sind speziell auf juristische Arbeitsabläufe zugeschnitten und helfen, ChatGPT & Co. gezielt für Ihre Kanzlei-Aufgaben zu nutzen. Ein wertvolles Tool, um schneller zu Ergebnissen zu kommen und dabei typische Fehler zu vermeiden. (Hinweis: Dieses E-Book ist derzeit sogar kostenlos als Freebie erhältlich, siehe unten.) 👉 Zum E-Book: Juristische Prompts – 150 nützliche Anweisungen für jedes LLM
  • Von der Kanzlei zur KI-Quelle – LLM-SEO für Rechtsanwälte – Können Inhalte Ihrer Kanzlei-Website die Antwort auf Fragen in KI-Systemen sein? Dieses innovative E-Book erklärt das Konzept der LLM-SEO (Large Language Model SEO) und zeigt, wie Sie mit strategischer Content-Gestaltung erreichen, dass KI-Assistenten und Suchmaschinen der nächsten Generation auf Ihr Kanzlei-Wissen zurückgreifen. In verständlicher Weise erfahren Sie, wie man juristische Fachbeiträge so erstellt und strukturiert, dass sie von KI-Systemen besser gefunden, verstanden und sogar zitiert werden. Für moderne Kanzleien, die sich als Expertenquelle im KI-Zeitalter etablieren wollen, ist dieser Leitfaden ein Muss. 👉 Zum E-Book: Von der Kanzlei zur KI-Quelle – LLM-SEO für Rechtsanwälte

Bundle-Angebote: Kombipakete für KI-Kompetenz und Marketing

Um einen Mehrwert gegenüber Einzelkäufen zu bieten, haben wir verschiedene Bundles geschnürt. Diese Paketangebote kombinieren thematisch passende E-Books, Leitfäden und teils sogar Beratungsleistungen, damit Sie umfassend ausgestattet sind. Gerade für 2025 haben wir Schwerpunkte gesetzt, die viele Kanzleien derzeit bewegen:

  • Kanzlei-Power-Bundle 2025: KI-Kompetenz & Sofort-Produktivität für Rechtsanwält:innen – Dieses Bundle vereint zwei ideale Werkzeuge für den direkten Einstieg in den produktiven KI-Einsatz im Kanzleialltag. Enthalten sind das „Juristische Prompts“-Nachschlagewerk und die „KI-Kurzpräsentation“ für Kanzleien – damit erhalten Sie sowohl konkrete KI-Anweisungen für die tägliche Arbeit als auch Schulungsmaterial für Ihr Team. Ziel des Bundles ist es, Ihnen sofort einsatzbereite KI-Tools an die Hand zu geben, mit denen Sie effizienter recherchieren, Dokumente erstellen und KI im Kanzleibetrieb verankern können. (Bonus: Im Bundle ist das Kurz-E-Book „LLM-Content-Optimierung“ rabattiert zubuchbar, falls Sie Ihre SEO-Strategie für KI-Suchanfragen vertiefen möchten.) 👉 Zum Bundle: Kanzlei-Power-Bundle 2025: KI-Kompetenz & Sofort-Produktivität für Rechtsanwält:innen
  • Kanzlei-SEO & Sichtbarkeit 2025: Das Content- und KI-Bundle für moderne Rechtsanwält:innen – Hier dreht sich alles um digitale Sichtbarkeit und Inhalte, die Mandanten und KI-Systeme gleichermaßen überzeugen. Dieses Bundle kombiniert unseren Praxisleitfaden Kanzleimarketing 2025 mit zusätzlichen Ressourcen zu Online-Content-Strategien und KI-gestützter Suchmaschinenoptimierung. Wenn Ihre Kanzlei 2025 online gefunden werden soll – nicht nur von menschlichen Mandanten, sondern auch von den neuen KI-gestützten Suchassistenten – liefert dieses Paket die Strategie. 👉 Zum Bundle: Kanzlei-SEO & Sichtbarkeit 2025: Das Content- und KI-Bundle für moderne Rechtsanwält:innen
  • Kanzlei-Digitalisierung 2025: Effizienz, KI und Sichtbarkeit – Das Praxis-Bundle für moderne Anwält:innen – Dieses Bundle ist gewissermaßen unser „Rundum-sorglos-Paket“ für Kanzleien, die den digitalen Wandel vorantreiben möchten. Es vereint Inhalte zu Prozesseffizienz und KI-Einsatz (ähnlich wie das Power-Bundle) mit den Aspekten von Kanzlei-SEO und Marketing. Sprich: Workflow-Optimierung durch KI und Mandantengewinnung durch Digitalisierung in einem. Gerade Einzelanwält:innen und kleine Kanzleien profitieren von diesem praxisnahen Mix, um 2025 konkurrenzfähig und sichtbar zu sein. 👉 Zum Bundle: Kanzlei-Digitalisierung 2025: Effizienz, KI und Sichtbarkeit – Das Praxis-Bundle für moderne Anwält:innen

(Tipp: Alle Bundle-Angebote werden regelmäßig aktualisiert, sodass neue Entwicklungen – etwa Änderungen in Gesetzgebung oder KI-Trends – berücksichtigt werden. So bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand.)

Seminare: Live-Fortbildung zur KI-Nutzung im Herbst 2025

Viele Anwältinnen und Anwälte beschäftigen sich derzeit mit der Frage, wie sie KI praktisch in ihrer Kanzlei einsetzen können – etwa für automatisierte Schriftsatzerstellung, Vertragsprüfung oder Recherche. Genau dafür bieten wir im September 2025 spezialisierte Online-Seminare an. Diese Live-Kurse vermitteln Hands-on-Wissen und erlauben den direkten Austausch mit dem Dozenten (Rechtsanwalt Marian Härtel) und anderen Teilnehmenden:

  • Seminar: “Rundum-Session KI im Kanzleialltag” (09.09.2025) – Eine umfassende Session, die Ihnen zeigt, wie KI-Tools vom Mandatsbeginn bis zum Abschluss integriert werden können. Von Dokumentenerstellung mit KI über Mandantenkommunikation bis zur automatisierten Rechtsrecherche erhalten Sie einen Rundumblick. Ideal, um einen breiten Überblick zu bekommen und Potenziale für Ihre eigene Kanzlei zu identifizieren. 👉 Details & Anmeldung: Seminar: Rundum-Session KI im Kanzleialltag am 09.09.2025
  • Intensivkurs “Schriftsätze und Verträge mit KI” (16.09.2025) – Dieser Intensivkurs fokussiert darauf, wie Schriftsätze, Verträge und andere juristische Texte mit Hilfe von KI effizient erstellt und optimiert werden können. Sie lernen unter anderem, wie man KI-Modelle richtig anleitet (Stichwort: Prompting), welche berufsrechtlichen Grenzen es gibt und wie Qualitätssicherung erfolgt. Perfekt für alle, die tief in die Materie einsteigen und KI direkt für die tägliche Schreibarbeit nutzen möchten. 👉 Details & Anmeldung: Schriftsätze und Verträge mit KI – Intensivkurs am 16.09.2025
  • Workshop “Erstellung von Schriftsätzen mit KI” (11.09.2025) – In diesem Workshop liegt der Schwerpunkt auf praktischen Übungen. Anhand konkreter Beispiele üben Sie, KI-Tools wie ChatGPT gezielt für die Erstellung von Klageentwürfen, Vertragsklauseln und Gutachten einzusetzen. Sie erfahren Best Practices, aber auch typische Fallstricke – und wie man letztere vermeidet. Dieser Termin eignet sich besonders, wenn Sie bereits erste Gehversuche mit KI gemacht haben und nun durch praktische Anleitung sicherer im Umgang werden wollen. 👉 Details & Anmeldung: Seminar zur Erstellung von Schriftsätzen mit Hilfe von KI am 11.09.2025

Alle Seminare sind Online-Veranstaltungen und auf die Bedürfnisse von Jurist:innen zugeschnitten. Sie ermöglichen es, Fragen aus Ihrem Kanzleialltag direkt einzubringen. Die begrenzte Teilnehmerzahl stellt sicher, dass individuelle Anliegen besprochen werden können. Weiterbildung im Bereich KI war noch nie so wichtig – Stichwort EU KI-Verordnung 2025 – und mit diesen Kursen holen Sie sich das nötige Know-how aus erster Hand.

Videoberatung: Individuelle Beratung per Teams-Call

Neben digitalen Produkten und Gruppenseminaren bieten wir auch persönliche Beratung an. Gerade wenn Sie spezifische Fragen zur KI-Integration, IT-Recht oder Kanzlei-Digitalisierung haben, ist oft ein 1:1-Gespräch mit einem Experten der schnellste Weg zur Lösung. Im Shop können Sie Videoberatungen via Microsoft Teams direkt buchen – unkompliziert und ohne lange Wartezeit:

  • Videoberatung 30 Minuten – Schnell, unkompliziert und fokussiert – Eine halbe Stunde, um punktuelle Fragen zu klären. Diese Kurzberatung eignet sich beispielsweise, wenn Sie eine konkrete Rechtsfrage zum Einsatz eines KI-Tools haben oder einen Impuls für Ihre Marketingstrategie benötigen. 👉 Termin buchen: Videoberatung via Microsoft Teams 30 Minuten – Schnell, unkompliziert und fokussiert
  • Videoberatung 60 Minuten – Flexibel, unkompliziert und individuell – In einer vollen Stunde können wir Ihr Anliegen schon vertieft angehen. Ob Überprüfung von Vertragsklauseln für Software-Einsatz, Brainstorming zu Kanzlei-SEO, oder eine Einschätzung zu KI-Risiken – hier ist Zeit für ausführlichere Beratung und erste strategische Tipps. 👉 Termin buchen: Videoberatung via Microsoft Teams 60 Minuten – Flexibel, unkompliziert und individuell
  • Videoberatung 120 Minuten – Ausführlich, vertieft und individuell – Für komplexere Themen oder Strategie-Workshops im kleinen Kreis (z.B. mit Ihrem Kanzlei-Team) bieten zwei Stunden genügend Raum. Wir können Schritt für Schritt einen Fahrplan für Ihre Kanzlei erarbeiten – sei es ein Digitalisierungskonzept, die Implementierung von KI-Tools oder eine Marketing-Strategie 2025. 👉 Termin buchen: 120 Minuten: Videoberatung via Microsoft Teams – Ausführlich, vertieft und individuell

Die Videoberatung ist ortsunabhängig und findet via Microsoft Teams statt. Sie erhalten nach Buchung direkt eine Terminbestätigung. Viele unserer Mandanten schätzen diese flexible Beratungsform, um schnell und zielgerichtet Antworten zu erhalten – ohne Anreise, aber mit der gewohnten Professionalität.

Kostenlose Downloads: Mustervorlagen und KI-Guides gratis

Kein Shop wäre vollständig ohne ein paar Goodies zum kostenlosen Download. Unter “Freebies” und “Vertragsmuster” stellen wir daher einige Muster-Dokumente und Info-Happen gratis zur Verfügung. Diese dienen als Einstiegshilfe und sollen Ihnen einen Vorgeschmack auf unsere umfangreicheren Inhalte geben:

  • 1 Pager: 10 wichtigste Hinweise zum Legal Prompting – Ein kompaktes Ein-Seiten-PDF, das die wichtigsten Tipps für effektive Prompts (Eingaben) bei juristischen KI-Abfragen zusammenfasst. Wenn Sie sich fragen, “Wie frage ich KI wie ChatGPT richtig, um nützliche Ergebnisse zu bekommen?”, finden Sie hier die Antworten in übersichtlicher Form. 👉 Download (kostenlos): 1 Pager “10 wichtigste Hinweise zum Legal Prompting”
  • Juristische Prompts – 150 nützliche Anweisungen (Freebie-Version) – Wie oben beschrieben, gibt es dieses umfangreiche Prompt-Nachschlagewerk momentan kostenlos. Greifen Sie also gerne zu und testen Sie die LLM-Prompts in Ihrem Kanzlei-Alltag. Das Feedback unserer Nutzer:innen ist begeistert – von schnellerer Vertragserstellung bis zu kreativeren Argumentationen im Schriftsatz. 👉 Download (kostenlos): Juristische Prompts – 150 nützliche Anweisungen für jedes LLM
  • Leseprobe: “KI effizient in der Kanzlei nutzen” – Wer vor dem Kauf unseres großen KI-E-Books einen Blick hineinwerfen möchte, kann sich die kostenlose Leseprobe herunterladen. Enthalten sind ein Auszug aus der Einleitung und einigen Kapiteln – so bekommen Sie ein Gefühl für die Inhalte und den Schreibstil. Tipp: Die Leseprobe enthält auch das vollständige Inhaltsverzeichnis des E-Books, sodass Sie sehen, welche Themen abgedeckt werden. 👉 Download (kostenlos): Leseprobe: KI effizient in der Kanzlei nutzen
  • Mustersatzung für eine UG (haftungsbeschränkt) – Eine gründungsfertige Satzungsvorlage für die Unternehmergesellschaft (UG) nach deutschem Recht, inklusive hilfreicher Anmerkungen. Gerade im Startup-Umfeld – einem Schwerpunkt unserer Kanzlei – ist diese Rechtsform beliebt. Nutzen Sie das Muster als Ausgangspunkt und sparen Sie Zeit bei Standardformulierungen. 👉 Download (kostenlos): Mustersatzung für eine UG (haftungsbeschränkt)
  • Verschwiegenheitserklärung / NDA – Muster mit Alternativen – Ein NDA-Mustervertrag (Non-Disclosure Agreement) für den sicheren Umgang mit vertraulichen Informationen. Enthalten sind verschiedene Klausel-Optionen, sodass Sie das Dokument leicht an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Anwaltliche Verschwiegenheitspflichten und Datenschutz sind in Zeiten von Datenaustausch und KI-Auswertung besonders wichtig – dieses Muster hilft, die Grundlagen zu legen. 👉 Download (kostenlos): Verschwiegenheitserklärung / NDA – Muster mit Alternativen
  • Absichtserklärung (Letter of Intent) für Startup-Investments – Eine LOI-Vorlage, wie sie typischerweise bei Beteiligungsverhandlungen mit Startups zum Einsatz kommt. Sie definiert die Grundzüge einer geplanten Zusammenarbeit oder Investition, ist jedoch unverbindlich. Für Investoren und Gründer gleichermaßen interessant, um frühzeitig Einigkeit über die wesentlichen Punkte herzustellen. 👉 Download (kostenlos): Absichtserklärung (Letter of Intent) für Startup-Investments

Diese kostenlosen Downloads können Sie ohne Registrierung direkt herunterladen. Sie dienen als kleine Helfer im Kanzleialltag und zeigen zugleich, welche Themen uns am Herzen liegen: Effizienz durch KI, rechtssichere Verträge und modernes Kanzleimanagement.

Fazit: Mein Shop wächst und gedeiht – und das Angebot spiegelt die Fragen wider, die Anwältinnen und Anwälte derzeit umtreiben. Ob Sie nach praktischen KI-Tipps für Juristen, Marketingstrategien für Ihre Kanzlei oder Musterverträgen suchen, Sie werden fündig. Und das ist kein Zufall: Wir beobachten die Trends genau. Viele Kolleg:innen suchen aktuell nach Antworten auf Fragen wie „Wie kann ich KI rechtssicher in meiner Kanzlei nutzen?“ oder „Wie gewinne ich online Mandanten?“. Mit unseren E-Books, Kursen und Services liefern wir genau dafür Lösungsansätze – praxisnah, verständlich und sofort anwendbar.

Schauen Sie also gerne im Shop-Bereich vorbei und klicken Sie sich durch die Produkte.

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Weitere spannende Blogposts

Keine Abmahnungen mehr wegen fehlerhaftem Impressum?

Social Media Accounts und Impressum
1. Februar 2021

Gerade von meinen Influencer-Mandanten oder Streamern, die auf Twitch, YouTube oder ähnlichen Social Media Plattformen tätig sind, bekomme ich immer...

Mehr lesenDetails

Bots in Telegram, Twitch oder Discord: Verantwortung und Rechtsprobleme

Bots in Telegram, Twitch oder Discord: Verantwortung und Rechtsprobleme
8. September 2023

Einleitung Bots sind in der heutigen Zeit genauso allgegenwärtig wie Smartphones und soziale Medien. Sie nehmen verschiedene Rollen ein und...

Mehr lesenDetails

LinkedIn InMails: Zwischen Netzwerkpflege und Spam – Grenzen, Bedingungen und rechtliche Aspekte

LinkedIn InMails: Zwischen Netzwerkpflege und Spam – Grenzen, Bedingungen und rechtliche Aspekte
24. Mai 2023

 LinkedIn InMail - Ein großartiges Werkzeug für Geschäftskommunikation Als jemand, der sich regelmäßig auf LinkedIn bewegt, weiß ich, wie wertvoll...

Mehr lesenDetails

Blockchain und Smart Contracts

Blockchain und Smart Contracts: Rechtliche Herausforderungen für innovative Unternehmen
8. Oktober 2024

Die Blockchain-Technologie und Smart Contracts haben das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren und neue Geschäftsmodelle zu ermöglichen. Für innovative Unternehmen...

Mehr lesenDetails

OLG Hamburg entscheidet: Nur Rechtsanwälte dürfen Bewertungen mit juristischen Begründungen entfernen

OLG Hamburg entscheidet: Nur Rechtsanwälte dürfen Bewertungen mit juristischen Begründungen entfernen
6. Dezember 2023

Hintergrund des Falles Das Oberlandesgericht Hamburg hat in seinem Urteil (5 U 25/233) eine wesentliche Entscheidung getroffen, die die Löschung...

Mehr lesenDetails

Hitler ist ein Gamer? Zumindestens ist er ein Sperrgrund für Facebook!

Facebook/Instagram: Gerichtliche Zustellungen auch in Deutsch zulässig!
5. Oktober 2020

Es gibt Urteile, die glaubt man kaum, dass es sie gibt. Ein solches hat das Landgericht Frankenthal gefällt und eigentlich...

Mehr lesenDetails

Wie man einen SaaS-Service anbietet, der auf ChatGPT aufsetzt: Ein Leitfaden zur Haftung und Verantwortung

ChatGPT und Rechtsanwälte: Mitschnitte der Auftaktveranstaltung von Weblaw
30. Juni 2023

Wie Sie wissen, habe ich hier schon viel über Künstliche Intelligenz (KI), Software as a Service (SaaS) und über Vertragsklauseln...

Mehr lesenDetails

Ehrlichkeit und faire Preisgestaltung bei Startups (SaaS, Mobile Apps und digitale Dienste)

Ehrlichkeit und faire Preisgestaltung bei Startups (SaaS, Mobile Apps und digitale Dienste)
24. März 2025

Moderne Startups – insbesondere im Software-as-a-Service (SaaS)-Bereich, bei Mobile Apps und digitalen Dienstleistungen – stehen vor der Herausforderung, Preise ehrlich...

Mehr lesenDetails

Esport-Recht Webinar/Q&A – kostenlos

Positive Bewertungen dürfen geprüft und gegebenenfalls gelöscht werden
28. Juli 2020

Auf vielfältige Nachfrage in den letzten Wochen werde ich erneut ein Webinar bzw. Q/A (man kann also Fragen stellen) zum...

Mehr lesenDetails
So langsam nimmt der Shop Form an
Intern

So langsam nimmt der Shop Form an

3. Juli 2025

Mein neuer ITMediaLaw-Shop füllt sich stetig mit Inhalten und Angeboten – von praxisnahen E-Books über umfassende Bundle-Pakete bis hin zu...

Mehr lesenDetails
Dark Patterns: UX-Tricks im Visier von Gesetzgeber und Gerichten

Dark Patterns: UX-Tricks im Visier von Gesetzgeber und Gerichten

2. Juli 2025
Altersverifikation im Internet: Pflichten für Anbieter in Deutschland und Europa

Altersverifikation im Internet: Pflichten für Anbieter in Deutschland und Europa

30. Juni 2025
KI-Training und Urheberrecht: US-Gericht setzt auf Fair Use – was bedeutet das für KI und was gilt in Deutschland?

KI-Training und Urheberrecht: US-Gericht setzt auf Fair Use – was bedeutet das für KI und was gilt in Deutschland?

26. Juni 2025
KI-Codetools und Open-Source-Lizenzen: Risiken für Entwickler

KI-Codetools und Open-Source-Lizenzen: Risiken für Entwickler

25. Juni 2025

Produkte

  • Leseprobe: KI effizient in der Kanzlei nutzen Leseprobe: KI effizient in der Kanzlei nutzen 0,00 €
  • Seminar: Rundum-Session KI im Kanzleialltag am 09.09.2025 Seminar: Rundum-Session KI im Kanzleialltag am 09.09.2025 327,25 €
  • Von der Kanzlei zur KI-Quelle – LLM-SEO für Rechtsanwälte Von der Kanzlei zur KI-Quelle – LLM-SEO für Rechtsanwälte 9,99 €

    inkl. MwSt.

  • Seminar zur Erstellung von Schriftsätzen mit Hilfe von KI am 11.09.2025 Seminar zur Erstellung von Schriftsätzen mit Hilfe von KI am 11.09.2025 119,00 €
  • Videoberatung via Microsoft Teams 30 Minuten – Schnell, unkompliziert und fokussiert Videoberatung via Microsoft Teams 30 Minuten – Schnell, unkompliziert und fokussiert 163,63 €

Podcastfolge

KI im Recht: Chancen, Risiken und Regulierung – der IT Media Law Podcast Episode 3

KI im Recht: Chancen, Risiken und Regulierung – der IT Media Law Podcast Episode 3

28. August 2024

Willkommen zur dritten Episode unseres Podcasts "IT Media Law"! In dieser Folge tauchen wir ein in die faszinierende Welt der...

Mehr lesenDetails
Blick in die Zukunft: Wie Technologie das Recht verändert

Blick in die Zukunft: Wie Technologie das Recht verändert

18. Februar 2025
Rechtliche Herausforderungen im Gaming-Universum: Ein Leitfaden für Entwickler, Esportler und Gamer

Was wird 2025 für Startups juristisch bringen? Chancen? Risiken?

24. Januar 2025
Rechtskette beim Spieleentwickler

Rechtskette beim Spieleentwickler

19. April 2025
Auf der dunklen Seite? Ein Rechtsanwalt im Spannungsfeld innovativer Startups

Auf der dunklen Seite? Ein Rechtsanwalt im Spannungsfeld innovativer Startups

25. September 2024

Video

Mein transparente Abrechnung

Mein transparente Abrechnung

10. Februar 2025

In diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...

Mehr lesenDetails
Faszination zwischen und Recht und Technologie

Faszination zwischen und Recht und Technologie

10. Februar 2025
Meine zwei größten Herausforderungen sind?

Meine zwei größten Herausforderungen sind?

10. Februar 2025
Was mich wirklich freut

Was mich wirklich freut

10. Februar 2025
Was ich an meinem Job liebe!

Was ich an meinem Job liebe!

10. Februar 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung