Transparenz bei KI-Einsatz: Müssen Nutzer informiert werden?
Künstliche Intelligenz (KI) ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Immer mehr Unternehmen setzen KI-Systeme ein, um Prozesse zu optimieren, ...
Künstliche Intelligenz (KI) ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Immer mehr Unternehmen setzen KI-Systeme ein, um Prozesse zu optimieren, ...
Der Europäische Rat hat den AI Act, das erste umfassende Regelwerk für künstliche Intelligenz (KI) weltweit, verabschiedet. Dieses Gesetz zielt ...
Bekanntermaßen wurde auf diesem Blog bereits viel über die Rechtsfragen zu Künstlicher Intelligenz (KI) geschrieben. Heute soll jedoch ein anderes, ...
Vor zwei Tagen hatte ich die Gelegenheit, an der Präsentation der W3Now Studie in Berlin teilzunehmen. Diese Veranstaltung war ein ...
Einleitung: Die rasante Entwicklung im Technologiebereich stellt Unternehmen vor ständig neue Herausforderungen und Chancen. Als Rechtsanwalt, der nicht nur juristische ...
Als Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt stehen Sie ständig vor der Herausforderung, mit den sich rasch wandelnden Technologien Schritt zu halten. Künstliche ...
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat mit seinem Urteil vom 25. Januar 2024 (Az. 16 U 65/22) neue Maßstäbe in ...
Im Rahmen der stetigen Weiterentwicklung von ITMediaLaw freue ich mich, dass ich den Chatbot reaktivieren konnte. Und zwar mit einer ...
Einleitung in die Welt der generativen KI Die rasante Entwicklung generativer KI-Technologien hat weitreichende Implikationen für die Erstellung von Inhalten ...
Manchmal braucht es eine kleine Erinnerung, um uns die Bedeutung eines langen Weges bewusst zu machen. Gestern hat mich LinkedIn ...
Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu, und es war ein Jahr voller spannender Entwicklungen und Herausforderungen, insbesondere in ...
Einführung Einführung Die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich des Dataminings konfrontiert das Urheberrecht mit neuen und komplexen Fragestellungen. ...
Die tollen Jungs von 1Ptich haben mit mir eine Videoreihe gemacht (Rechtsfragen im Fokus – Videoserie in Zusammenarbeit mit 1Pitch ...
Von traditionellen Vorlagen zur KI-Revolution Als Vertragsanwalt, der tief in der digitalen Welt verwurzelt ist, möchte ich euch einen offenen ...
Ich freue mich, eine spannende Entwicklung zu teilen: In Zusammenarbeit mit 1Pitch habe ich eine Videoreihe zu verschiedenen Rechtsfragen gestartet. ...
In der digitalen Welt von Social Media und Online-Gaming ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Moderation von Inhalten ...
Einleitung: Diskurse an der Schnittstelle von Technologie und Recht Letzte Woche ergab sich an der Universität Hannover eine spannende Diskussion ...
Die rasante Reise der Digitalisierung schafft eine Arena des Austauschs und der Entdeckung zwischen den verschiedensten Fachgebieten. Ich freue mich, ...
Kürzlich hatte ich die Gelegenheit, einen faszinierenden Vortrag über die rechtlichen und ethischen Aspekte der Künstlichen Intelligenz (KI) zu besuchen. ...
Einleitung Vor kurzem habe ich auf LinkedIn eine Ankündigung gemacht, dass ich mich intensiver mit dem Zusammenspiel von Smart Contracts, ...
5,0 60 Rezensionen
Definition und Zweck der Zwangsvollstreckung Die Zwangsvollstreckung bezeichnet das staatlich geregelte Verfahren, durch das ein Gläubiger seinen titulierten Anspruch gegen...
Mehr lesenDetails