• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
SAVED POSTS
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Kurzberatung
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Vertragsmuster: Chancen und Gefahren bei der Verwendung in der Geschäftswelt

4. April 2023
in Sonstiges
Lesezeit: 4 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
audit ge8fe9fb42 1920
Wichtigste Punkte
  • Vertragsmuster bieten kleinen Unternehmen eine kostengünstige Möglichkeit, rechtliche Sicherheit ohne teure Rechtsberatung zu erreichen.
  • Sie fördern Transparenz und reduzieren Missverständnisse, wenn alle Parteien mit den gleichen Bedingungen arbeiten.
  • Vertragsmuster sind standardisierte Vorlagen, die je nach Bedarf angepasst werden können.
  • Eine aktuelle Rechtsberatung ist notwendig, um veraltete Muster und mögliche Haftungsrisiken zu vermeiden.
  • Vertragsmuster sollten angepasst werden, um spezifische Anforderungen und Risiken zu berücksichtigen.
  • Klare Vertragssprache ist entscheidend, um Missverständnisse zu vermeiden und verschiedene Interpretationen zu verhindern.
  • Vertragsverhandlungen sind notwendig, um individuelle Bedürfnisse der Parteien zu integrieren und einen ausgewogenen Vertrag zu schaffen.

Einleitung:

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Einleitung:
2. Was sind Vertragsmuster?
3. Die Wichtigkeit von Rechtsberatung
4. Vertragsmuster sollten angepasst werden
4.1. Die Bedeutung der Vertragssprache
4.2. Vertragsverhandlungen sind wichtig
4.3. Fazit:

Vertragsmuster sind insbesondere für kleine Unternehmen und Einzelunternehmer von Vorteil, die sich keine teure Rechtsberatung leisten können. Die Verwendung von Vertragsmustern kann es diesen Unternehmen ermöglichen, schneller und effizienter zu arbeiten, ohne dabei Kompromisse bei der Rechtssicherheit eingehen zu müssen.

Die Verwendung von Vertragsmustern kann auch dazu beitragen, Transparenz und Klarheit in Geschäftsbeziehungen zu schaffen. Wenn alle Parteien mit denselben Bedingungen arbeiten, wird das Risiko von Missverständnissen oder Meinungsverschiedenheiten minimiert.

Allerdings sollte beachtet werden, dass Vertragsmuster nicht für alle Arten von Verträgen geeignet sind. In einigen Fällen können individuelle Vertragsentwürfe erforderlich sein, um die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen einer bestimmten Situation zu erfüllen.

Was sind Vertragsmuster?

Vertragsmuster sind vorformulierte Verträge, die als Vorlage für eigene Vertragsentwürfe verwendet werden können. Sie sind in der Regel standardisiert und können je nach Bedarf angepasst werden. Es gibt Vertragsmuster für verschiedene Branchen und Vertragsarten, wie z.B. Arbeitsverträge, Mietverträge oder Kaufverträge. Vertragsmuster können online oder in Büchern und Fachzeitschriften gefunden werden.

Vorteile der Verwendung von Vertragsmustern Der größte Vorteil der Verwendung von Vertragsmustern ist Zeitersparnis. Da das Muster bereits vorformuliert ist, muss der Vertrag nicht von Grund auf neu geschrieben werden. Vertragsmuster können auch Geld sparen, da sie in der Regel kostenlos oder kostengünstig sind. Darüber hinaus können sie eine gute Grundlage für Verhandlungen sein, da sie die wichtigsten Bestimmungen und Klauseln eines Vertrags enthalten.

Gefahren der Verwendung von Vertragsmustern Eine der größten Gefahren bei der Verwendung von Vertragsmustern besteht darin, dass sie möglicherweise veraltet oder nicht auf dem neuesten Stand sind. Gesetze und Bestimmungen ändern sich ständig, daher sollten Vertragsmuster regelmäßig aktualisiert werden. Wenn man ein veraltetes Vertragsmuster verwendet, kann es zu Rechtsstreitigkeiten kommen und der Vertrag kann ungültig sein. Eine weitere Gefahr besteht darin, dass man die zugrundliegenden Rechtsfragen nicht einschätzen kann. Vertragsmuster können komplex sein und es kann schwierig sein zu verstehen, wie sie auf eine bestimmte Situation anwendbar sind.

Die Wichtigkeit von Rechtsberatung

Um diese Gefahren zu vermeiden, ist es ratsam, bei der Verwendung von Vertragsmustern eine Rechtsberatung in Anspruch zu nehmen. Ein Anwalt kann sicherstellen, dass das Vertragsmuster auf dem neuesten Stand ist und dass es für die spezifische Situation angemessen ist. Ein Anwalt kann auch die zugrundliegenden Rechtsfragen klären und sicherstellen, dass der Vertrag rechtlich durchsetzbar ist.

Ein weiteres Argument für die Inanspruchnahme einer Rechtsberatung bei der Verwendung von Vertragsmustern ist, dass ein Anwalt in der Lage ist, mögliche Haftungsrisiken zu minimieren. Wenn ein Vertragsmuster nicht angemessen angepasst oder interpretiert wird, kann dies zu finanziellen Verlusten und rechtlichen Problemen führen.

Darüber hinaus kann eine Rechtsberatung bei der Verwendung von Vertragsmustern auch dazu beitragen, das Vertrauen und das Verhältnis zwischen den Parteien zu stärken. Eine klare und verständliche Vertragsgestaltung kann dazu beitragen, Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden und das Vertrauen zwischen den Parteien zu stärken.

Vertragsmuster sollten angepasst werden

Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Verwendung von Vertragsmustern ist, dass sie angepasst werden sollten. Vertragsmuster sind in der Regel standardisiert und möglicherweise nicht für jede Situation geeignet. Es ist wichtig, dass der Vertrag an die spezifischen

Bedürfnisse und Anforderungen angepasst wird, um sicherzustellen, dass er die Bedingungen des Geschäfts oder der Vereinbarung genau widerspiegelt. Eine unangemessene Anwendung von Vertragsmustern kann zu unerwünschten Konsequenzen führen, wie z.B. Haftungsrisiken oder finanzielle Verluste.

Vorsicht bei Online-Vertragsmustern Es gibt viele Websites, die Vertragsmuster anbieten. Während diese bequem und kostengünstig sein können, sollten Sie bei der Verwendung von Online-Vertragsmustern vorsichtig sein. Es gibt keine Garantie, dass das Muster auf dem neuesten Stand ist oder dass es für Ihre spezifische Situation geeignet ist. Einige Websites können auch veraltete oder falsche Informationen enthalten, die zu rechtlichen Problemen führen können.

Die Bedeutung der Vertragssprache

Die Verwendung von juristischer Fachsprache in Vertragsmustern kann für Nicht-Juristen besonders herausfordernd sein, da diese Sprache oft schwer verständlich ist. Wenn Vertragsmuster unklar formuliert sind, können Missverständnisse und rechtliche Probleme entstehen, da die Parteien möglicherweise unterschiedliche Interpretationen haben. Darüber hinaus können unklare Formulierungen und die Verwendung von Fachsprache dazu führen, dass wichtige Informationen übersehen werden, die später zu Problemen führen können.

Ein weiteres Risiko bei unklaren Vertragsbedingungen ist, dass sie Raum für Interpretationen lassen können. Dies kann dazu führen, dass ein Vertrag in unterschiedlichen Rechtsräumen unterschiedlich interpretiert wird, was zu rechtlichen Problemen und Konflikten führen kann. Es ist daher wichtig, sicherzustellen, dass der Vertrag klar und eindeutig formuliert ist und dass alle Parteien die Bedingungen verstehen, um mögliche Risiken zu minimieren.

Vertragsverhandlungen sind wichtig

Bei der Verwendung von Vertragsmustern ist es wichtig zu bedenken, dass sie nicht alle möglichen Szenarien und Bedingungen abdecken können. Daher sollten Vertragsverhandlungen genutzt werden, um sicherzustellen, dass der endgültige Vertrag alle Bedürfnisse und Anforderungen der Parteien erfüllt. Verhandlungen können dazu beitragen, individuelle Bedingungen hinzuzufügen oder vorhandene Bedingungen zu ändern oder zu entfernen, um sicherzustellen, dass der Vertrag angemessen ist.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass Vertragsmuster möglicherweise nicht die Interessen aller Parteien vollständig berücksichtigen. Ein Vertrag sollte eine faire und ausgewogene Vereinbarung sein, die die Bedürfnisse aller Parteien berücksichtigt. Daher sollten Vertragsmuster als Ausgangspunkt für Verhandlungen verwendet werden, um sicherzustellen, dass der Vertrag alle Interessen berücksichtigt.

Es ist auch ratsam, bei Verhandlungen eine klare und offene Kommunikation zwischen den Parteien aufrechtzuerhalten. Die Parteien sollten in der Lage sein, ihre Bedürfnisse und Anforderungen offen zu kommunizieren, um sicherzustellen, dass der endgültige Vertrag alle Bedingungen und Klauseln enthält, die für alle Parteien wichtig sind.

Zusammenfassend sollte die Verwendung von Vertragsmustern als Ausgangspunkt für Verhandlungen betrachtet werden, um sicherzustellen, dass der endgültige Vertrag alle Bedürfnisse und Anforderungen der Parteien erfüllt. Verhandlungen sollten dazu genutzt werden, individuelle Bedingungen hinzuzufügen oder vorhandene Bedingungen zu ändern oder zu entfernen, um sicherzustellen, dass der Vertrag angemessen ist. Eine klare und offene Kommunikation zwischen den Parteien ist auch entscheidend, um sicherzustellen, dass der Vertrag alle Interessen berücksichtigt.

Fazit:

Vertragsmuster können eine nützliche Ressource sein, um Zeit und Geld zu sparen und eine Grundlage für Verhandlungen zu bieten. Allerdings gibt es auch einige Gefahren und Risiken bei der Verwendung von Vertragsmustern, insbesondere wenn man die zugrundliegenden Rechtsfragen nicht einschätzen kann oder die Aktualität des Musters nicht kennt. Es ist wichtig sicherzustellen, dass Vertragsmuster auf dem neuesten Stand sind, angepasst werden und von einem Anwalt überprüft werden, um rechtliche Probleme zu vermeiden. Vertragsmuster sollten auch nicht als endgültiges Dokument betrachtet werden, sondern als Ausgangspunkt für Verhandlungen, um sicherzustellen, dass der endgültige Vertrag alle Bedürfnisse und Anforderungen erfüllt. Letztendlich ist die Verwendung von Vertragsmustern eine Frage der Abwägung von Vorteilen und Risiken und erfordert eine sorgfältige Prüfung und Bewertung.

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Tags: BeratungGesetzeHaftungInformationRechtsfrageRechtsfragenRechtssicherheitRessourceSicherheitVerträge

Weitere spannende Blogposts

OLG Köln mit differenzierter Influencer- Entscheidung

Landgericht Frankfurt a.M weicht Influencer-Rechtsprechung auf
25. Februar 2021

Lange hat man nichts aus dem Bereich Influencer-Rechtsprechung gehört und weiterhin gibt es auch keine BGH-Rechtsprechung zu dem Thema. So...

Mehr lesenDetails

Haftungsrisiken für Esport-Teams bei der Zusammenarbeit mit scheinselbstständigen Spielern

Haftungsrisiken für Esport-Teams bei der Zusammenarbeit mit scheinselbstständigen Spielern
13. Dezember 2022

Einführung: Warum sind Esport-Teams gegenüber Haftungsrisiken von selbstständigen Spielern anfällig? Esport-Teams sind einem hohen Risiko ausgesetzt, wenn sie mit scheinselbstständigen...

Mehr lesenDetails

Cloudverträge für Startups

Legal challenges when implementing confidential computing: data protection and encryption in the cloud
15. Oktober 2024

Für Startups bieten Cloud-Dienste enorme Vorteile in Bezug auf Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und Flexibilität. Allerdings bringt die Nutzung von Cloud-Services auch...

Mehr lesenDetails

KSK-Abgabepflicht für Agenturen und Vermarkter im Influencer-Bereich: Was gilt und was nicht?

KSK-Abgabepflicht für Agenturen und Vermarkter im Influencer-Bereich: Was gilt und was nicht?
20. Oktober 2023

Auf diesem Blog wurden bereits zahlreiche Artikel rund um das Thema Influencer veröffentlicht. Über die Suchfunktion lassen sich fundierte Beiträge...

Mehr lesenDetails

Dringlichkeitsvermutung bei GeschGehG

Dringlichkeitsvermutung bei GeschGehG
16. September 2019

Inzwischen trudeln die ersten Urteile zum Geschäftsgeheimnisgesetz ein und wie ich in diesem Artikel geschrieben habe, sollte man jetzt sowohl...

Mehr lesenDetails

Markenrecht für Startups

Markenrecht für Startups: So schützen Sie Ihre Marke von Anfang an
4. Oktober 2024

Für Startups ist der Aufbau einer starken Marke von entscheidender Bedeutung für den langfristigen Erfolg. Eine gut geschützte Marke kann...

Mehr lesenDetails

DLT und die Juristerei

Startupfinanzierung durch tokenisierte Genussrechte und verwandte Finanzierungsmöglichkeiten
6. Dezember 2022

Einleitung Die Digitalisierung größerer Sektoren stößt auf organisatorische, technische und juristische Probleme. Die Einsatzmöglichkeiten der Blockchain-Technologie bieten in nahezu allen...

Mehr lesenDetails

LG München: Affiliate Links müssen ausreichend kenntlich gemacht werden!

LG München: Affiliate Links müssen ausreichend kenntlich gemacht werden!
29. Juli 2019

Wichtiges Urteil Vor kurzem hatte das Oberlandesgericht ein hochinteressantes Urteil zur Frage der Kenntlichmachung von Affiliate-Links gefällt (siehe meinen Beitrag...

Mehr lesenDetails

Schadensersatz wegen Scraping gegen Facebook – LG Paderborn lässt die Bombe platzen

Datenschutz: „Targeted Advertising“ durch „berechtigtes Interesse“ am Ende? EDPB vs. Meta
16. Januar 2023

Das Landgericht Paderborn hat in den Fällen des "Datenklaus" bei Facebook faktisch eine Bombe platzen lassen und einem "Geschädigten" nicht...

Mehr lesenDetails
Q&A: Rechtsfragen für Spieleentwickler
Recht und Computerspiele

5‑Tage‑Guide: Gründung eines Spieleentwickler‑Studios

5. August 2025

Als Unterstützung für junge Studios fasst diese Serie die wesentlichen Schritte zur Gründung einer Spieleentwicklung zusammen. Der Leitfaden gliedert sich...

Mehr lesenDetails
EU Inc: Warum Europa jetzt eine einheitliche Startup-Gesellschaft braucht

EU Inc: Warum Europa jetzt eine einheitliche Startup-Gesellschaft braucht

22. Juli 2025
BGH hält Uber Black für wettbewerbswidrig

BGH erschüttert Coachingbranche – Was gilt nun?

21. Juli 2025
Growth Hacking und virales Marketing – Juristische Anforderungen

Games-Förderung 2025 – endlich zurück!

20. Juli 2025
Eigentum an Software – Wem gehört eigentlich der Code?

Eigentum an Software – Wem gehört eigentlich der Code?

14. Juli 2025

Produkte

  • Videoberatung via Microsoft Teams 60 Minuten – Flexibel, unkompliziert und individuell Videoberatung via Microsoft Teams 60 Minuten – Flexibel, unkompliziert und individuell 327,25 €
  • Kanzlei-Digitalisierung 2025: Effizienz, KI und Sichtbarkeit – Das Praxis-Bundle für moderne Anwält:innen Kanzlei-Digitalisierung 2025: Effizienz, KI und Sichtbarkeit – Das Praxis-Bundle für moderne Anwält:innen 89,99 €

    inkl. MwSt.

  • Seminar zur Erstellung von Schriftsätzen mit Hilfe von KI am 11.09.2025 Seminar zur Erstellung von Schriftsätzen mit Hilfe von KI am 11.09.2025 119,00 €
  • Kanzlei-Power-Bundle 2025: KI-Kompetenz & Sofort-Produktivität für Rechtsanwält:innen Kanzlei-Power-Bundle 2025: KI-Kompetenz & Sofort-Produktivität für Rechtsanwält:innen 99,99 €

    inkl. MwSt.

  • 120 Minuten: Videoberatung via Microsoft Teams 120 Minuten – Ausführlich, vertieft und individuell 120 Minuten: Videoberatung via Microsoft Teams 120 Minuten – Ausführlich, vertieft und individuell 535,50 €

Podcastfolge

Globale Herausforderungen für Startups – Ein rechtlicher Leitfaden

Globale Herausforderungen für Startups – Ein rechtlicher Leitfaden

2. Oktober 2024

Dieser informative Podcast bietet einen umfassenden Einblick in die rechtlichen Herausforderungen, denen sich Startups bei ihrer internationalen Expansion gegenübersehen. Der...

Mehr lesenDetails
Rechtliche Grundlagen und Praxis von Open Source in der Softwareentwicklung

Rechtliche Grundlagen und Praxis von Open Source in der Softwareentwicklung

19. April 2025
Rechtliche Beratung für Startups – Investitionen, die sich lohnen

Rechtliche Beratung für Startups – Investitionen, die sich lohnen

17. November 2024
Der IT Media Law Podcast. Folge Nr. 1: Worum geht es hier eigentlich?

Der IT Media Law Podcast. Folge Nr. 1: Worum geht es hier eigentlich?

26. August 2024
Die Rolle des IT-Rechtsanwalts

Die Rolle des IT-Rechtsanwalts

5. September 2024

Video

Mein transparente Abrechnung

Mein transparente Abrechnung

10. Februar 2025

In diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...

Mehr lesenDetails
Faszination zwischen und Recht und Technologie

Faszination zwischen und Recht und Technologie

10. Februar 2025
Meine zwei größten Herausforderungen sind?

Meine zwei größten Herausforderungen sind?

10. Februar 2025
Was mich wirklich freut

Was mich wirklich freut

10. Februar 2025
Was ich an meinem Job liebe!

Was ich an meinem Job liebe!

10. Februar 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung