KI-Kompetenz im Startup: Brauchen kleine Unternehmen wirklich einen AI-Beauftragten nach dem EU AI Act?
AI Literacy und die Auslegung von Artikel 4 des EU AI Acts Der am 1. August 2024 in Kraft getretene...
Mehr lesenDetailsIn diesem besonderen Video lasse ich einen meiner KI-Avatare meinen Alltag als IT-Rechtsanwalt beschreiben. Als Spezialist für die komplexen rechtlichen Aspekte der digitalen Welt befasse ich mich mit einem breiten Spektrum an Themen, von Computerspielen und Esport über Künstliche Intelligenz und Blockchain-Technologie bis hin zu Medien, Software-as-a-Service (SaaS) und Influencer-Marketing.
Mein Avatar gibt Einblicke in die dynamische Mischung aus **Vertragsgestaltung**, der Erstellung von **Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)**, rechtlicher **Beratung** und der **Verteidigung in Rechtsstreitigkeiten**, die meinen Arbeitsalltag prägen. Dabei wird deutlich, dass ich als IT-Rechtsanwalt nicht nur ein tiefes Verständnis der rechtlichen Prinzipien und Gesetze haben muss, sondern auch die technischen Aspekte und Geschäftsmodelle meiner Mandanten verstehen muss.
Als IT-Nerd und im Rahmen meiner Versuche mit KI-Avataren, teilt mein digitaler Assistent in diesem Video meine Erfahrungen und Erkenntnisse aus meiner täglichen Praxis. Ich hoffe, damit einen informativen und unterhaltsamen Einblick in die Welt des IT-Rechts zu geben.
Wenn Sie mehr über meinen Alltag als IT-Rechtsanwalt erfahren möchten, besuchen Sie meinen Blog-Artikel unter: https://itmedialaw.com/der-alltag-eines-it-rechtsanwalts/
Dort gehe ich noch tiefer auf die verschiedenen Aspekte meiner Arbeit ein, von der Vertragsgestaltung im IT-Recht über das Gesellschaftsrecht in der digitalen Welt bis hin zu meinen Spezialgebieten wie Computerspiele, Esport und Influencer-Marketing.
AI Literacy und die Auslegung von Artikel 4 des EU AI Acts Der am 1. August 2024 in Kraft getretene...
Mehr lesenDetailsZu Beginn dieses Jahres gab es zahlreiche Neuigkeiten in der deutschen Juristerei. Zu einer gehört die Anhebung des Mindestlohns. Gerade...
Mehr lesenDetailsDer Bundesgerichtshof hat kürzlich ein interessantes Urteil zu einem eigentlich alten Phänomen gefällt, den sogenannten Abbruchjägern. Im jetzt entschiedenen Fall...
Mehr lesenDetailsEinleitung: Instagram als wachsende kommerzielle Plattform In der heutigen digitalen Ära gewinnt Instagram zunehmend an Bedeutung als Plattform für kommerzielle...
Mehr lesenDetailsDas Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen, kurz StaRUG, ist Teil des Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetzes (SanInsFoG) und trat...
Mehr lesenDetailsDa glaubt man, viele Probleme im Markenrecht zumindest schon einmal auf dem Tisch gehabt oder mit Kollegen und Mandanten evaluiert...
Mehr lesenDetailsEinleitung: In meiner Karriere habe ich oft den Satz "Zahlbar innerhalb von 14 Tagen" auf Rechnungen gesehen. Es ist fast...
Mehr lesenDetailsGerade wurde ich beim Surfen auf LinkedIn auf ein spanendes Urteil des Landgericht Köln (14 O 29/21) aufmerksam. Obwohl das...
Mehr lesenDetailsDas Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg hat eine Kündigung eines Arbeitnehmers wegen massiver Beleidigungen und islamfeindlicher Äußerungen in WhatsApp-Nachrichten für rechtmäßig gehalten. Der...
Mehr lesenDetailsAs a support for young studios, this series summarizes the essential steps for founding a game development company. The guide...
Mehr lesenDetailsinkl. MwSt.
inkl. MwSt.
In the final episode of the first season of the ITmedialaw.com podcast, we take a look at the future of...
Mehr lesenDetailsIn this video, I talk a bit about transparent billing and how I communicate what it costs to work with...
Mehr lesenDetails