Gaming in China

Bitte akzeptiere Cookies, um dieses Video abzuspielen. Wenn Du dies akzeptierst, greifst Du auf den Inhalt eines Dienstes zu, der von einer externen dritten Partei bereitgestellt wird.
Ich stimme zu

Vor allem Kinder und Jugendliche werden vom Bildschirm angezogen. Vor allem Online-Spiele, die nie enden und bei denen man virtuell Freunde trifft, bergen die Gefahr eines übermäßigen Konsums. Doch wer im Spiel erfolgreich sein will, braucht eine Ausbildung. Asien gilt als Vorreiter in Sachen Online-Spiele und Esports. Doch nun zieht der größte Spielemarkt der Welt die Notbremse: Seit September dürfen Jugendliche in China nur noch drei Stunden pro Woche online spielen. Was steckt dahinter? Ist das wirklich sinnvoll? Und könnte und sollte dieser harte Jugendschutz auch ein Vorbild für den deutschsprachigen Spielebereich sein? Wie lassen sich moderater Medienkonsum und virtueller Sport auf dem Bildschirm vereinbaren?

In dem Video für die Bienale 2021 in Frankfurt am Main diskutieren Dixon Wu, Marian Härtel, Thorsten Unger und Diana Feuerbach.


Marian Härtel

Marian Härtel ist spezialisiert auf die Rechtsgebiete Wettbewerbsrecht, Urheberrecht und IT/IP Recht und hat seinen Schwerpunkt im Bereich Computerspiele, Esport, Marketing und Streamer/Influencer. Er betreut Startups im Aufbau, begleitet diese bei sämtlichen Rechtsproblemen und unterstützt sie im Business Development.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Add New Playlist

Anrufen | E-Mail | 15 Min Beratung