Was muss in einen Vermarktervertrag für Influencer?
Hier auf dem Blog habe ich bereits viele Hinweise und Tipps zu Vertragsgestaltung im Influencer-Marketing gegeben. Heute möchte ich speziell...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video erfahren Sie, wie Influencer-Agenturen mit dem Problem des vorzeitigen Wechsels von Influencern umgehen können und welche rechtlichen Möglichkeiten ihnen zur Verfügung stehen.
Wir behandeln folgende Themen:
1. Die Herausforderungen für Agenturen bei vorzeitigen Kündigungen durch Influencer
2. Schadensersatzansprüche nach § 280 BGB und worauf Agenturen achten müssen
3. Haftung wegen Verschuldens bei Vertragsverhandlungen (c.i.c.) und wann diese greift
4. Tipps zur Vertragsgestaltung und Dokumentation, um Ansprüche effektiv geltend machen zu können
5. Warum die Geltendmachung von Schadensersatz oft schwierig ist und wie Agenturen das Risiko vorzeitiger Wechsel minimieren können
Dieses Video basiert auf unserem ausführlichen Blogbeitrag „Unberechtigte Kündigung und Schadensersatzanspruch bei Influencer-Agenturen“. Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.
Entdecken Sie weitere spannende Themen auf unserem Blog ITMediaLaw, Ihrer Quelle für IT-Recht, Gesellschaftsrecht, Medienrecht und Vertragsrecht.
Diskutieren Sie mit uns in den Kommentaren: Welche Erfahrungen haben Sie als Agentur mit vorzeitigen Kündigungen durch Influencer gemacht? Teilen Sie Ihre Meinung und Ihre Best Practices mit unserer Community.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Updates mehr, indem Sie unseren Newsletter abonnieren. So erhalten Sie wertvolle Insights und praktische Tipps rund um rechtliche Fragen im Influencer-Marketing und der digitalen Welt direkt in Ihr Postfach.
Hier auf dem Blog habe ich bereits viele Hinweise und Tipps zu Vertragsgestaltung im Influencer-Marketing gegeben. Heute möchte ich speziell...
Mehr lesenDetailsGestern fand die Anhörung im Sportausschuss des Bundestages statt und mit wenigen Ausnahmen wollte keiner so richtig den Forderungen des...
Mehr lesenDetailsIn meiner Videosektion auf ITMediaLaw.com findet ihr bereits einige spannende Videos zu verschiedenen Rechtsthemen. Aktuell umfasst die Sammlung 44 Videos,...
Mehr lesenDetailsHaftung für irreführende Hotelsterne-Angaben Das Landgericht Traunstein hat kürzlich ein Urteil gefällt, das weitreichende Auswirkungen auf die Reisebranche haben könnte....
Mehr lesenDetailsDie Altersverifikation (AV) ist ein technisches Verfahren, mit dem Online-Plattformen sicherstellen sollen, dass nur Erwachsene Zugang zu jugendgefährdenden Inhalten erhalten....
Mehr lesenDetailsDa ich gerade sehr viele Anfragen zu dem Thema Rundfunklizenzen bei Streamern bekomme habe, habe ich das heutige YouTube-Video diesem...
Mehr lesenDetailsDas Hosting von personenbezogenen Daten auf Cloudservern von US-Anbietern birgt erhebliche Risiken für europäische Unternehmen, insbesondere im Hinblick auf die...
Mehr lesenDetailsImpressumspflicht quo vadis? Zur Impressumspflicht habe ich hier auf dem Blog ja schon einiges geschrieben. Die meisten Informationen sollten sich...
Mehr lesenDetailsWird der neue Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nun endlich den transatlantischen Datentransfer zwischen den USA und der EU fördern? Am...
Mehr lesenDetailsNo-code and low-code platforms enable rapid software development without extensive manual programming. Applications are increasingly being developed on the basis...
Mehr lesenDetailsinkl. MwSt.
inkl. MwSt.
In the final episode of the first season of the ITmedialaw.com podcast, we take a look at the future of...
Mehr lesenDetailsIn this video, I talk a bit about transparent billing and how I communicate what it costs to work with...
Mehr lesenDetails