Bundesverfassungsgericht: Recht auf Vergessen II
Worum geht es? Dem heute veröffentlichten Beschluss „Recht auf Vergessen II“, der ergänzt wird durch den Beschluss vom selben Tag...
Mehr lesenDetailsIn diesem aufschlussreichen Video diskutiere ich mit Chris Eberl von 1Pitch die faszinierende Geschichte der Werbeveröffentlichungen durch Influencer. Wir blicken zurück auf die Anfänge des Influencer-Marketings, als die Grenzen zwischen persönlichen Empfehlungen und bezahlten Promotionen oft verschwammen.
Sie erfahren, wie sich die Kennzeichnungspflichten für Werbung in sozialen Medien im Laufe der Zeit entwickelt haben und welche rechtlichen Herausforderungen dabei auftraten. Wir beleuchten wichtige Meilensteine in der Regulierung, von ersten Gerichtsurteilen bis hin zu aktuellen Gesetzesänderungen. Ein besonderer Fokus liegt auf den aktuellen Best Practices für transparente Werbekennzeichnungen und wie diese die Glaubwürdigkeit von Influencern beeinflussen. Wir diskutieren auch die Rolle der Plattformen bei der Durchsetzung von Werbekennzeichnungen und wie sich dies auf die Influencer-Branche auswirkt.
Zudem erhalten Sie Einblicke in die neuesten Trends und Technologien, die die Zukunft der Influencer-Werbung prägen werden, von KI-gestützter Content-Erstellung bis hin zu neuen Formen der Monetarisierung. Wir sprechen über die Herausforderungen, die diese Entwicklungen für Regulierungsbehörden und Gesetzgeber darstellen. Abschließend geben wir praktische Tipps, wie Influencer und Unternehmen in diesem sich ständig wandelnden Umfeld compliant und erfolgreich zusammenarbeiten können.
Dieses Video bietet wertvolles Hintergrundwissen für Influencer, Marketingexperten und alle, die sich für die rechtlichen und ethischen Aspekte des Influencer-Marketings interessieren.
Worum geht es? Dem heute veröffentlichten Beschluss „Recht auf Vergessen II“, der ergänzt wird durch den Beschluss vom selben Tag...
Mehr lesenDetailsDas Landgericht Bochum hat Ende Januar diesen Jahres entschieden, dass die Altersbeschränkung für alkoholische Getränke auch beim Onlineverkauf gilt. Dies...
Mehr lesenDetailsAuf der zum Verkauf bestimmten Verpackung eines Lebensmittels, in der sich mehrere Einzelpackungen befinden, müssen nach der EU-Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) auch...
Mehr lesenDetailsAls Anwalt mit Spezialisierung auf IT- und Medienrecht erlebe ich täglich, wie die boomende Gaming-Industrie Entwickler vor immer neue rechtliche...
Mehr lesenDetailsAktuell gibt es eine ausdauernde Diskussion dazu, ob Videos vom Spiel "Wolfenstein: Youngblood" in der englischen Fassung auf YouTube oder...
Mehr lesenDetailsHat ein Wettbewerbsverband selbst eine Abmahnung ausgesprochen und bittet der Abgemahnte um weitere Erläuterung dieser Abmahnung, sind die Kosten, die...
Mehr lesenDetailsWir sind Mitglied im medianet berlinbrandenburg e.V. und freuen uns darauf, mit unserem Know-How einen Beitrag zu leisten, die Metropolregion...
Mehr lesenDetailsKurz vor Weihnachten hier Teil 2 meiner Ausführungen zum Esport und die damit in Zusammenhang stehenden Verträge. Wie angekündigt soll...
Mehr lesenDetailsGroße YouTuber haben oft eine große Fangemeinde. Dementsprechend bilden sich um diese herum oft Drittmärkte. Dazu gehören "Soundboard" genannte Apps....
Mehr lesenDetailsEs ist spätabends, der Kaffee neben dem Laptop ist längst kalt, doch ich lächle zufrieden: In wenigen Stunden habe ich...
Mehr lesenDetailsinkl. MwSt.
inkl. MwSt.
Anna und Max sprechen in dieser Episode über typische Fallstricke und Gestaltungsmöglichkeiten bei Verträgen zwischen Influencern und Agenturen. Im Mittelpunkt...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...
Mehr lesenDetails