Meine Frau Saskia im Team der Kanzlei
Jedes Unternehmen, jeder Unternehmer und natürlich auch eine Kanzlei wie die meine wären nichts ohne das Team dahinter, das mir...
Mehr lesenDetailsIn diesem aufschlussreichen Video diskutiere ich mit Chris Eberl von 1Pitch die faszinierende Geschichte der Werbeveröffentlichungen durch Influencer. Wir blicken zurück auf die Anfänge des Influencer-Marketings, als die Grenzen zwischen persönlichen Empfehlungen und bezahlten Promotionen oft verschwammen.
Sie erfahren, wie sich die Kennzeichnungspflichten für Werbung in sozialen Medien im Laufe der Zeit entwickelt haben und welche rechtlichen Herausforderungen dabei auftraten. Wir beleuchten wichtige Meilensteine in der Regulierung, von ersten Gerichtsurteilen bis hin zu aktuellen Gesetzesänderungen. Ein besonderer Fokus liegt auf den aktuellen Best Practices für transparente Werbekennzeichnungen und wie diese die Glaubwürdigkeit von Influencern beeinflussen. Wir diskutieren auch die Rolle der Plattformen bei der Durchsetzung von Werbekennzeichnungen und wie sich dies auf die Influencer-Branche auswirkt.
Zudem erhalten Sie Einblicke in die neuesten Trends und Technologien, die die Zukunft der Influencer-Werbung prägen werden, von KI-gestützter Content-Erstellung bis hin zu neuen Formen der Monetarisierung. Wir sprechen über die Herausforderungen, die diese Entwicklungen für Regulierungsbehörden und Gesetzgeber darstellen. Abschließend geben wir praktische Tipps, wie Influencer und Unternehmen in diesem sich ständig wandelnden Umfeld compliant und erfolgreich zusammenarbeiten können.
Dieses Video bietet wertvolles Hintergrundwissen für Influencer, Marketingexperten und alle, die sich für die rechtlichen und ethischen Aspekte des Influencer-Marketings interessieren.
Jedes Unternehmen, jeder Unternehmer und natürlich auch eine Kanzlei wie die meine wären nichts ohne das Team dahinter, das mir...
Mehr lesenDetailsDie digitale Transformation ist eines der meistdiskutierten Themen der Gegenwart. Sie stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen und Chancen, die es...
Mehr lesenDetailsDas Landgericht Frankfurt am Main hat ein neues, interessantes Urteil rund um den Themenkomplex des Filesharing gefällt. Dabei nimmt das...
Mehr lesenDetailsDie Möglichkeit beispielsweise Facebook Like als Plugin einzubinden, war schon lange Zeit umstritten. Das gilt insbesondere, da Facebook auch Daten...
Mehr lesenDetailsWie es aktuell aussieht, wird wohl bald ein § 126a in das Strafgesetzbuch aufgenommen. Dieser soll wie folgt lauten: ...
Mehr lesenDetailsDie Blockchain-Technologie eröffnet faszinierende neue Möglichkeiten für die Verwaltung von geistigem Eigentum und digitalen Rechten. Insbesondere für Contentcreator, Künstler und...
Mehr lesenDetailsBlockchain und die DSGVO - was ist der Zusammenhang? Eine Blockchain ist eine dezentrale Datenbank, die es ermöglicht, Transaktionen sicher...
Mehr lesenDetailsDas Bundeskartellamt hat eine Sektoruntersuchung zu Nutzerbewertungen im Internet eingeleitet. Untersuchungen und Medienberichte weisen immer wieder darauf hin, dass Nutzerbewertungen...
Mehr lesenDetailsThe combination of agile software development and fixed-price projects presents IT service providers with particular contractual challenges. On the one...
Mehr lesenDetailsNo-code and low-code platforms enable rapid software development without extensive manual programming. Applications are increasingly being developed on the basis...
Mehr lesenDetailsinkl. MwSt.
inkl. MwSt.
This episode of the ITmedialaw.com podcast is all about the importance of legal advice for startups. Host Marian Härtel talks...
Mehr lesenDetailsIn this video, I talk a bit about transparent billing and how I communicate what it costs to work with...
Mehr lesenDetails