Rundfunkstaatsvertrag und Esport-Streams?
Im Laufe des letzten Jahres gab es in der Gamesbranche rege Diskussionen rund um die Frage, ob professionelle YouTuber oder...
Mehr lesenDetailsIn diesem aufschlussreichen Video diskutiere ich mit Chris Eberl von 1Pitch die faszinierende Geschichte der Werbeveröffentlichungen durch Influencer. Wir blicken zurück auf die Anfänge des Influencer-Marketings, als die Grenzen zwischen persönlichen Empfehlungen und bezahlten Promotionen oft verschwammen.
Sie erfahren, wie sich die Kennzeichnungspflichten für Werbung in sozialen Medien im Laufe der Zeit entwickelt haben und welche rechtlichen Herausforderungen dabei auftraten. Wir beleuchten wichtige Meilensteine in der Regulierung, von ersten Gerichtsurteilen bis hin zu aktuellen Gesetzesänderungen. Ein besonderer Fokus liegt auf den aktuellen Best Practices für transparente Werbekennzeichnungen und wie diese die Glaubwürdigkeit von Influencern beeinflussen. Wir diskutieren auch die Rolle der Plattformen bei der Durchsetzung von Werbekennzeichnungen und wie sich dies auf die Influencer-Branche auswirkt.
Zudem erhalten Sie Einblicke in die neuesten Trends und Technologien, die die Zukunft der Influencer-Werbung prägen werden, von KI-gestützter Content-Erstellung bis hin zu neuen Formen der Monetarisierung. Wir sprechen über die Herausforderungen, die diese Entwicklungen für Regulierungsbehörden und Gesetzgeber darstellen. Abschließend geben wir praktische Tipps, wie Influencer und Unternehmen in diesem sich ständig wandelnden Umfeld compliant und erfolgreich zusammenarbeiten können.
Dieses Video bietet wertvolles Hintergrundwissen für Influencer, Marketingexperten und alle, die sich für die rechtlichen und ethischen Aspekte des Influencer-Marketings interessieren.
Im Laufe des letzten Jahres gab es in der Gamesbranche rege Diskussionen rund um die Frage, ob professionelle YouTuber oder...
Mehr lesenDetailsGestern habe ich die Gunst der Stunde eines zu heißen Büros genutzt und der Webseite eine Frischzellenkur verpasst. Der Fokus...
Mehr lesenDetailsWie viele schon mitbekommen haben, bin ich ja meist durchaus neutral und berichte über die neusten Urteile und Entwicklungen im...
Mehr lesenDetailsAuf der zum Verkauf bestimmten Verpackung eines Lebensmittels, in der sich mehrere Einzelpackungen befinden, müssen nach der EU-Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) auch...
Mehr lesenDetailsDas OVG Schleswig hat entschieden, dass die geltenden Regelungen des Glücksspielstaatsvertrages der Länder unionsrechtskonform und den Anbietern von unerlaubten öffentlichen...
Mehr lesenDetailsDer BGH hat ein interessantes Urteil gefällt, welche ich einfach einmal im mit den Leitsätzen stehen lassen möchte: a) Erfolgt...
Mehr lesenDetailsKomplexes Themam aber relevant für Spieleentwickler und viele mehr Das Thema Geoblocking kann im Details sehr komplex sein und unter...
Mehr lesenDetailsDas Landgericht München I hat in einem spannenden Urteil entschieden, dass die Kündigung von Online-Abonnements auch ohne die Eingabe eines...
Mehr lesenDetailsVor kurzem habe ich hier auf dem Blog das Spaßprojekt des Rechtsanfragen-Bots vorgestellt. Die Grundlage ist natürlich noch arg begrenzt,...
Mehr lesenDetailsEs ist spätabends, der Kaffee neben dem Laptop ist längst kalt, doch ich lächle zufrieden: In wenigen Stunden habe ich...
Mehr lesenDetailsinkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
In dieser aufschlussreichen Podcast-Episode wird ein tiefgreifender Blick auf die Startup- und Innovationslandschaft in Deutschland und Europa geworfen. Die Diskussion...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...
Mehr lesenDetails