Internationalisierung von SaaS-Produkten
Die internationale Expansion ist für viele SaaS-Startups ein natürlicher Wachstumsschritt. Allerdings bringt der Eintritt in neue Märkte komplexe rechtliche Herausforderungen...
Mehr lesenDetails• Urheberrechtlicher Schutz: Wann greift er und was bedeutet das?
• Geschäftsgeheimnisse: Wie man sie effektiv schützt • Patentrecht: Möglichkeiten und Grenzen für Businesspläne
• Praktische Tipps: Vertraulichkeitsvereinbarungen (NDAs) richtig einsetzen Dokumentation der Ideenentwicklung Vorsichtsmaßnahmen bei der Präsentation
Erfahre, wie man innovative Geschäftsideen absichert, ohne die Flexibilität für Investorengespräche zu verlieren. Das Video bietet einen kompakten Überblick über rechtliche Schutzmechanismen und deren praktische Anwendung im Startup-Alltag. Zusätzlich werden häufige Fallstricke aufgezeigt und Strategien vorgestellt, wie man sein geistiges Eigentum optimal schützen kann, ohne potenzielle Partner abzuschrecken. Egal ob frischer Gründer oder erfahrener Unternehmer – dieses Video liefert wertvolles Wissen für jeden, der seine Geschäftsideen rechtlich absichern möchte.
Die internationale Expansion ist für viele SaaS-Startups ein natürlicher Wachstumsschritt. Allerdings bringt der Eintritt in neue Märkte komplexe rechtliche Herausforderungen...
Mehr lesenDetailsAm 31. Januar 2020 ist das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland (im Folgenden: „Vereinigtes Königreich“) aus der Europäischen Union ausgetreten....
Mehr lesenDetailsGerne werden über Onlineshops natürlich auch Produkte verkauft, die Batterien beinhalten. Diese Produkte müssen beim Gemeinsamen Rücknahmesystem gemeldet werden. Hierbei...
Mehr lesenDetailsDie zunehmende Bedeutung innovativer Kooperationsprojekte im Wettbewerb erfordert eine verlässliche vertragliche Basis, die alle Beteiligten absichert und klare Regelungen trifft....
Mehr lesenDetailsDas Bundesministerium der Finanzen hat mit den obersten Finanzbehörden der Länder den Entwurf eines BMF-Schreibens zur ertragsteuerlichen Behandlung von Token im...
Mehr lesenDetailsDSGVO vs. Archivierungspflichten In den letzten Wochen hat sich eine neue Diskussion, rund um eine der zahlreichen Rechtsfragen in der...
Mehr lesenDetailsDie Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Videospielen – etwa durch KI-gesteuerte NPCs (Non-Player Characters) und prozedural generierte Quests, Texte...
Mehr lesenDetailsDer Digital Services Act (DSA) hat seit seinem Inkrafttreten am 17. Februar 2024 grundlegende Haftungsregelungen für Online-Plattformen etabliert, die nicht...
Mehr lesenDetailsAgiles Arbeiten und seine Bedeutung Agile Arbeitsmethoden wie Scrum, Kanban oder Extreme Programming sind längst etablierte Vorgehensweisen in der Softwareentwicklung...
Mehr lesenDetailsMein neuer ITMediaLaw-Shop füllt sich stetig mit Inhalten und Angeboten – von praxisnahen E-Books über umfassende Bundle-Pakete bis hin zu...
Mehr lesenDetailsinkl. MwSt.
inkl. MwSt.
In dieser Episode wird die rechtliche Einordnung von virtuellen Mitarbeitenden und KI-Influencern im Marketing untersucht. Der Fokus liegt auf den...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...
Mehr lesenDetails