Growth Hacking und virales Marketing – Juristische Anforderungen
Growth Hacking und virales Marketing versprechen Startups rasantes Wachstum und hohe Reichweite mit geringem Budgeteinsatz. Gerade in der digitalen Szene...
Mehr lesenDetailsDieses Video bietet Game-Entwicklern und Startups einen umfassenden Einblick in die komplexen rechtlichen Herausforderungen bei der Zusammenarbeit mit Freelancern und Game Artists.
Kernthemen:
– Grundlagen rechtssicherer Vertragsgestaltung
– Urheberrecht und Intellectual Property
– Vergütungsmodelle und Compliance
– Internationale Zusammenarbeit in Kreativprojekten
Zielgruppe:
– Game-Entwickler
– Indie-Studios
– Freelancer im Gamedesign
– Kreative Projektleiter
Entdecken Sie, wie Sie Ihre kreativen Projekte rechtlich absichern und gleichzeitig eine vertrauensvolle Zusammenarbeit gestalten können.
Mehr Informationen im ausführlichen Originalblogbeitrag: Rechtssichere Vertragsgestaltung mit Game Artists und Freelancern.
Growth Hacking und virales Marketing versprechen Startups rasantes Wachstum und hohe Reichweite mit geringem Budgeteinsatz. Gerade in der digitalen Szene...
Mehr lesenDetailsEinleitung Heute ist hier auf dem Blog der Tag der Rechtsfragen rund um das Impressum. Daher eine heute eine kurze...
Mehr lesenDetailsSeit gestern gibt es die Angebote des Bundesgerichtshofs, des Bundesverwaltungsgerichts, des Bundesfinanzhofes, des Bundesarbeitsgerichts und des Bundessozialgerichts auch auf dem...
Mehr lesenDetailsKünstliche Intelligenz (KI) wird immer besser darin, Inhalte wie Texte, Bilder oder Musik zu generieren. Aber wer besitzt eigentlich die...
Mehr lesenDetailsDas Landgericht Frankfurt hat ein interessantes Urteil gefällt, das das Recht der Veröffentlichung von Fotos betrifft und dabei der Klägerin...
Mehr lesenDetailsIch freue mich, eine spannende Entwicklung zu teilen: In Zusammenarbeit mit 1Pitch habe ich eine Videoreihe zu verschiedenen Rechtsfragen gestartet....
Mehr lesenDetailsDas Unionsrecht verwehrt es nicht, dass einem Hosting-Anbieter wie Facebook aufgegeben wird, mit einem zuvor für rechtswidrig erklärten Kommentar wortgleiche...
Mehr lesenDetailsVielen Verbrauchern dürften die Cookie-Banner auf jeglichen Webseiten nerven. Ich kann das auch als Verbraucher gut verstehen und halte, selbst...
Mehr lesenDetailsAllen Lesern des Blogs und allen Mandanten wünsche ich ein frohes Neues Jahr 2020. Gerade im Bereich Esport und Streamer...
Mehr lesenDetailsMein neuer ITMediaLaw-Shop füllt sich stetig mit Inhalten und Angeboten – von praxisnahen E-Books über umfassende Bundle-Pakete bis hin zu...
Mehr lesenDetailsinkl. MwSt.
inkl. MwSt.
In dieser spannenden Folge unseres Podcasts tauchen wir tief in die Welt der innovativen Geschäftsmodelle ein. Unser Host Marian Härtel,...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...
Mehr lesenDetails