Blockchain in Computerspielen – ein neues Spielfeld für Rechtsanwälte?
Einleitung: Blockchain und Computerspiele – was hat das miteinander zu tun? Der Einsatz von Blockchain-Technologie in Computerspielen ist ein relativ...
Mehr lesenDetailsIn diesem aufschlussreichen Video erläutert Rechtsanwalt Marian Härtel die entscheidenden Aspekte von Investorenverträgen für SaaS-Startups. Profitieren Sie von seiner einzigartigen Kombination aus juristischer Expertise und unternehmerischer Erfahrung im Tech-Bereich.
Wir beleuchten folgende Themen:
• Schlüsselklauseln wie Unternehmensbewertung, Liquidationspräferenz und Anti-Dilution-Schutz
• Potenzielle Fallstricke und deren Vermeidung
• Schutz geistigen Eigentums und Berücksichtigung zukünftiger Finanzierungsrunden
• Praxistipps für eine erfolgreiche Vertragsverhandlung
Dieses Video bietet wertvolle Einblicke für Gründer, Investoren und alle, die an der rechtlichen Seite von SaaS-Investments interessiert sind. Erfahren Sie, wie Sie Verträge gestalten, die Ihr Startup schützen, Wachstum fördern und gleichzeitig attraktiv für Investoren sind.
Einen ausführlichen Blogbeitrag zum Thema mit vielen zusätzlichen Informationen, Verlinkungen und Praxistipps finden Sie hier.
Wenn Sie Fragen haben oder Beratung zu Investorenverträgen für Ihr SaaS-Startup benötigen, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Mein Team und ich unterstützen Sie mit maßgeschneiderten Lösungen, damit Sie sich auf den Erfolg Ihres Unternehmens konzentrieren können.
Einleitung: Blockchain und Computerspiele – was hat das miteinander zu tun? Der Einsatz von Blockchain-Technologie in Computerspielen ist ein relativ...
Mehr lesenDetailsIch freue mich, euch eine neue Funktion auf meinem Blog vorzustellen, die darauf abzielt, eure Interaktion beim Lesen der Artikel...
Mehr lesenDetailsBei der Erstellung von Spielerverträgen im Esport oder dem Beraten von Teams bekomme ich immer wieder die Frage nach Ablösesummen...
Mehr lesenDetailsIn einer Meldung von letzten Freitag vom Hamburger Sportbund Sollte in einem Sportverein eine E-Sports Abteilung im ideellen Bereich und...
Mehr lesenDetailsBei der Beratung von Gründern stoße ich häufig auf ein weit verbreitetes Missverständnis: Viele glauben, dass bei der Gründung einer...
Mehr lesenDetailsDie Einführung von Predictive Maintenance in der Industrie 4.0 verspricht erhebliche Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen. Allerdings bringt diese innovative Technologie auch...
Mehr lesenDetailsGewinnspiele sind für viele Onlinehändler ein probates Mittel zum Marketing sowohl auf der eigenen Webseite als auch im Social Media...
Mehr lesenDetailsDie fast unzähligen Verbraucherschutznormen setzen oft voraus, dass die Verbraucherhinweise direkt auf den Werbemittel angebracht sind, allen voran unter anderem...
Mehr lesenDetailsEine aktuell gute Nachricht für Streamer und YouTuber sowie allen, die sich Jugendschutzfragen im Internet stellen müssen, vor allem im...
Mehr lesenDetailsDie Nichtzulassungsbeschwerde ist ein Rechtsmittel im deutschen Prozessrecht, das eine wichtige Rolle im Rechtsschutzsystem spielt. In diesem Artikel werden wir...
Mehr lesenDetailsWillkommen zur dritten Episode unseres Podcasts "IT Media Law"! In dieser Folge tauchen wir ein in die faszinierende Welt der...
In dieser persönlichen und fesselnden Episode taucht der erfahrene IT- und Medienrechtsanwalt tief in die Grauzone seiner beruflichen Tätigkeit ein....
In diese Episode wird die komplexe Beziehung zwischen dem 'Fail Fast'-Prinzip und den Verantwortlichkeiten der Gründer gegenüber Investoren und Mitarbeitern...
In dieser spannenden Episode des itmedialaw-Podcasts tauchen wir tief in die rechtlichen Entwicklungen ein, die die Startup-Welt im Jahr 2025...