Recht auf Homeoffice
Das Thema Home Office bleibt in aller Munde. Aktuell gibt es weder ein Recht auf Home Office, noch kann ein...
Mehr lesenDetailsIn diesem aufschlussreichen Video erläutert Rechtsanwalt Marian Härtel die entscheidenden Aspekte von Investorenverträgen für SaaS-Startups. Profitieren Sie von seiner einzigartigen Kombination aus juristischer Expertise und unternehmerischer Erfahrung im Tech-Bereich.
Wir beleuchten folgende Themen:
• Schlüsselklauseln wie Unternehmensbewertung, Liquidationspräferenz und Anti-Dilution-Schutz
• Potenzielle Fallstricke und deren Vermeidung
• Schutz geistigen Eigentums und Berücksichtigung zukünftiger Finanzierungsrunden
• Praxistipps für eine erfolgreiche Vertragsverhandlung
Dieses Video bietet wertvolle Einblicke für Gründer, Investoren und alle, die an der rechtlichen Seite von SaaS-Investments interessiert sind. Erfahren Sie, wie Sie Verträge gestalten, die Ihr Startup schützen, Wachstum fördern und gleichzeitig attraktiv für Investoren sind.
Einen ausführlichen Blogbeitrag zum Thema mit vielen zusätzlichen Informationen, Verlinkungen und Praxistipps finden Sie hier.
Wenn Sie Fragen haben oder Beratung zu Investorenverträgen für Ihr SaaS-Startup benötigen, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Mein Team und ich unterstützen Sie mit maßgeschneiderten Lösungen, damit Sie sich auf den Erfolg Ihres Unternehmens konzentrieren können.
Das Thema Home Office bleibt in aller Munde. Aktuell gibt es weder ein Recht auf Home Office, noch kann ein...
Mehr lesenDetailsOnlyFans hat sich in den letzten Jahren zu einer der führenden Plattformen für Content Creator entwickelt. Immer mehr Künstler nutzen...
Mehr lesenDetailsEinleitung: Was sind NFTs und warum sind sie wichtig? NFTs sind ein neuer Typ von Token, der auf dem Ethereum-Blockchain-basierten...
Mehr lesenDetailsDas Verwaltungsgericht Koblenz hat Ende letzten Jahres entschieden, dass ein Anspruch auf Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht wegen eines besonderen Härtefalles...
Mehr lesenDetailsDas Posten eines Bildes in der geschlossenen Gruppe auf Facebook kann eine öffentliche Vervielfältigung sein und somit Urheberrechte verletzen. Das...
Mehr lesenDetailsDer III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute über die Frage entschieden, ob der Staat für Einnahmeausfälle eines Berufsmusikers haftet, die...
Mehr lesenDetailsEine sehr gute Nachricht gibt es heute für Streamer. Endlich wurde der Medienstaatsvertrag beschlossen, der voraussichtlich im nächsten Herbst in...
Mehr lesenDetailsSo langsam nimmt die neue Kanzleiseite ihre Form an und ich kann auch konkretisieren, was ich mit der Seite plane....
Mehr lesenDetailsWird für ein Auto geworben, sind Informationen über Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen verpflichtend. Wie diese Informationen im Rahmen eines Videoclips auf...
Mehr lesenDetailsBürokratie-Frust: Ein Praxisbeispiel aus Deutschland Stellen Sie sich vor, Sie schließen eine Series-A-Finanzierungsrunde für Ihr Startup in Deutschland ab –...
Mehr lesenDetailsinkl. MwSt.
In diesem spannenden 30-minütigen Podcast entschlüsselt Rechtsanwalt Marian Härtel die komplexe Welt des digitalen Rechts für Selbstständige, Startups und Solopreneure....
Mehr lesenDetailsIn diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...
Mehr lesenDetails