Blockchain-Startups: Schlüsselaspekte für den Erfolg
In diesem tiefgehenden Gespräch mit Chris Eberl von 1Pitch beleuchten wir die entscheidenden Aspekte, die für den Erfolg von Blockchain-Startups...
Mehr lesenDetailsAls Rechtsanwalt berate ich häufig Startups bei der Wahl der optimalen Unternehmensstruktur. Eine Option, die viele Vorteile bieten kann, ist die doppelte Holdingstruktur. Doch was genau verbirgt sich dahinter und für welche Startups lohnt sich eine solche Struktur?
In diesem Video erkläre ich, wie eine doppelte Holding aufgebaut ist und welche Ebenen sie umfasst. Ich gehe darauf ein, wie durch die Kombination von Kapital- und Personengesellschaften eine klare Trennung zwischen operativem Geschäft und Vermögensverwaltung erreicht wird.Anhand von Praxisbeispielen zeige ich die konkreten Vorteile für Startups auf. Von Steuervorteilen beim Exit über mehr Kapital für Investments bis hin zu Flexibilität bei Investoren – erfahren Sie, wie die Holdingstruktur Ihr Startup voranbringen kann. Aber auch mögliche Nachteile wie erhöhter Verwaltungsaufwand werden beleuchtet.
Ich gebe Ihnen Anhaltspunkte, für welche Startups sich eine doppelte Holding besonders lohnt und wann man besser darauf verzichten sollte. Zudem zeige ich sinnvolle Alternativen und Zwischenschritte auf dem Weg zur Holdingstruktur auf.Dieses Video ist ein Muss für alle Gründer, die von Anfang an die richtigen Weichen für den Erfolg ihres Startups stellen wollen. Profitieren Sie von meiner Expertise aus über 20 Jahren Beratungspraxis.
Alle Details finden Sie auch in meinem ausführlichen Blogbeitrag unter: https://itmedialaw.com/doppelte-holdingstruktur-sinnvoll-fuer-startups/
In diesem tiefgehenden Gespräch mit Chris Eberl von 1Pitch beleuchten wir die entscheidenden Aspekte, die für den Erfolg von Blockchain-Startups...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video erklärt Rechtsanwalt Marian Härtel die aktuellen rechtlichen Herausforderungen für Influencer in sozialen Medien, basierend auf einem wegweisenden...
Mehr lesenDetailsDas Video erklärt, was meine Schwerpunkte als Rechtsanwalt sind und warum man als Gründer oder Betreiber eines innovativen Unternehmens in...
Mehr lesenDetailsIn diesem informativen Video erläutert Rechtsanwalt Marian Härtel die wichtigsten Aspekte des Datenschutzes bei der Nutzung von Cloud-Diensten für Startups....
Mehr lesenDetailsIn diesem informativen Video erläutert Rechtsanwalt Marian Härtel, wie er Tech-Startups in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Software as...
Mehr lesenDetailsIn diesem aufschlussreichen Video tauchen wir ein in die rechtlichen Aspekte der kommerziellen Nutzung von Discord. Wir beleuchten die Herausforderungen...
Mehr lesenDetailsKleines Shortvideo zu meiner Arbeitsweise!
Mehr lesenDetailsIch würde jetzt ja gerne schon in der Videobeschreibung verraten, was meine zwei größten Herausforderungen sind. Aber dann schaut ja...
Mehr lesenDetailsErleben Sie die einzigartige Kombination aus juristischem Fachwissen und unternehmerischer Erfahrung mit dem brandneuen Musikvideo "Der Startup-Held" von Marian Härtel!...
Mehr lesenDetailsAuf Abo-Plattformen wie OnlyFans werden KI-Workflows zum Produktionsstandard: Face- und Body-Retusche, Stil-Transfer, Hintergrundtausch, Upscaling, Voice-Clones für mehrsprachige Clips, bis hin...
Mehr lesenDetailsinkl. MwSt.
inkl. MwSt.
In dieser aufschlussreichen Episode des ITmedialaw-Podcasts wird ein tiefgehender Blick auf die Schnittstelle von Web3, Blockchain-Technologie und Recht geworfen....
Mehr lesenDetailsIn diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...
Mehr lesenDetailsWillkommen im ITMediaLaw Shop. Beachten Sie auch die Bundle Angebote. Verwerfen