• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Kurzberatung

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop

Warum Deutschland der ideale Standort für die Gründung von IT- und Medienunternehmen ist

1. September 2023
in Sonstiges
Lesezeit: 6 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
laptop 4932432 1280

Einleitung

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Einleitung
2. Rechtssicherheit
3. Gute Englischkenntnisse
4. Zentrale Lage in Europa
5. Unabhängige Gerichte
6. Weitere juristische Aspekte
7. Wie ich als Rechtsanwalt helfen kann
7.1. Author: Marian Härtel

In einer Zeit der Globalisierung und Digitalisierung stellt sich für viele Unternehmen, ob Start-up oder etabliert, die Frage nach dem optimalen Standort für die Gründung oder Expansion. Deutschland steht dabei oft im Fokus der Überlegungen, und das aus gutem Grund. Trotz aller Unkenrufe und Skepsis, die manchmal in den Medien zu hören sind, bleibt Deutschland ein attraktiver Standort für IT- und Medienunternehmen, SaaS-Anbieter, Gamesunternehmen und E-Commerce-Plattformen. Dieser Artikel beleuchtet, warum Deutschland nicht nur für europäische, sondern auch für asiatische, US-amerikanische, südamerikanische und afrikanische Unternehmen, die eine Europazentrale planen oder expandieren möchten, eine ausgezeichnete Wahl ist. Die Gründe sind vielfältig und reichen von der Rechtssicherheit über die geografische Lage bis hin zu den qualifizierten Arbeitskräften.

Wichtigste Punkte
  • Deutschland bietet ein hohes Maß an Rechtssicherheit, ideal für Unternehmen im IT- und Medienbereich.
  • Als Mitglied der EU haben Unternehmen einfachen Zugang zu den Märkten der 26 Mitgliedsstaaten.
  • Gute Englischkenntnisse erleichtern die internationale Kommunikation für asiatische, US-amerikanische und afrikanische Unternehmen.
  • Die geografische Lage Deutschlands im Herzen Europas ermöglicht effiziente Geschäftsabwicklungen in wichtigen Märkten.
  • Unabhängige Gerichte schaffen ein faires und transparentes Umfeld für Unternehmen in Deutschland.
  • Vielfältige steuerliche Anreize und ein hohes Bildungsniveau führen zu einem starken Arbeitskräfteangebot.
  • Deutschland ist führend in Forschung und Entwicklung, was Unternehmen Zugang zu neuesten Technologien bietet.

Rechtssicherheit

Deutschland bietet ein hohes Maß an Rechtssicherheit, was für Unternehmen in der schnelllebigen IT- und Medienbranche von unschätzbarem Wert ist. Das deutsche Rechtssystem ist eines der am besten entwickelten weltweit und bietet klare Richtlinien und Vorschriften, die Unternehmen bei der Geschäftstätigkeit unterstützen. Dies ist besonders wichtig in Bereichen wie Urheberrecht, Wettbewerbsrecht und IT-Recht, wo die Rechtslage komplex und sich ständig ändernd sein kann. Die Rechtssicherheit ist auch ein entscheidender Faktor für ausländische Unternehmen, die sich in einem neuen Markt etablieren möchten. Sie können darauf vertrauen, dass Verträge in Deutschland durchsetzbar sind und dass das Rechtssystem transparent und vorhersehbar ist.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass Deutschland Mitglied der Europäischen Union ist. Dies bietet Unternehmen nicht nur Zugang zum deutschen Markt, sondern auch zu den anderen 26 Mitgliedsstaaten der EU. Die EU hat harmonisierte Gesetze und Vorschriften in vielen Bereichen, was die Geschäftstätigkeit innerhalb der Union erheblich erleichtert. Unternehmen, die sich in Deutschland niederlassen, profitieren somit von der Rechtssicherheit und den Geschäftsmöglichkeiten im gesamten europäischen Raum.

Im Gegensatz zu Ländern wie Großbritannien, das die EU verlassen hat, gibt es in Deutschland keine steuerrechtlichen oder aufsichtsrechtlichen Beschränkungen, die den Handel mit anderen EU-Ländern erschweren würden. Dies ist ein entscheidender Vorteil für Unternehmen, die eine breite europäische Präsenz anstreben. Sie müssen sich nicht mit unterschiedlichen Steuersystemen oder regulatorischen Hürden auseinandersetzen, die den Geschäftsbetrieb komplizieren könnten.

Dies reduziert das Risiko und macht Deutschland zu einem attraktiven Standort für Unternehmen aus aller Welt, die nicht nur den deutschen, sondern auch den europäischen Markt im Blick haben. Die Rechtssicherheit, die durch die Mitgliedschaft in der EU gewährleistet ist, ist ein weiterer Baustein, der Deutschland zu einem der besten Orte für die Unternehmensgründung und -expansion macht.

Gute Englischkenntnisse

Die weit verbreiteten Englischkenntnisse in Deutschland sind ein weiterer Pluspunkt, der oft unterschätzt wird. In einer globalisierten Welt ist die Fähigkeit, sich effektiv auf Englisch verständigen zu können, von unschätzbarem Wert. Dies erleichtert die internationale Geschäftstätigkeit erheblich und ist ein entscheidender Faktor für Unternehmen aus Asien, den USA, Südamerika und Afrika, die eine Europazentrale eröffnen möchten. Die Kommunikation verläuft reibungslos, Missverständnisse werden minimiert, und die Einarbeitung von internationalen Mitarbeitern wird erleichtert. Dies ist besonders wichtig für IT- und Medienunternehmen, wo die Kommunikation zwischen Teams aus verschiedenen Ländern oft entscheidend für den Erfolg eines Projekts ist.

Zentrale Lage in Europa

Deutschlands geografische Lage im Herzen Europas macht es zu einem idealen Knotenpunkt für Geschäfte auf dem Kontinent. Mit hervorragenden Verkehrsanbindungen, sowohl auf der Straße als auch in der Luft, und der Nähe zu wichtigen europäischen Märkten ist Deutschland ein logistischer Traum für Unternehmen, die in Europa expandieren möchten. Die zentrale Lage ermöglicht es Unternehmen, schnell und effizient auf Veränderungen im Markt zu reagieren. Zudem ist Deutschland Mitglied der Europäischen Union, was den Zugang zu einem der größten Wirtschaftsräume der Welt erleichtert. Dies ist besonders attraktiv für Unternehmen aus Asien, den USA, Südamerika und Afrika, die den europäischen Markt erschließen oder ihre Präsenz dort ausbauen möchten.

Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die erstklassige digitale Infrastruktur Deutschlands, insbesondere die zentrale Backbone-Anbindung in Frankfurt am Main beim DE-CIX (Deutscher Commercial Internet Exchange). Dieser Internetknotenpunkt ist einer der weltweit größten und ermöglicht extrem schnelle und zuverlässige Datenverbindungen. Durch diese zentrale Anbindung ist nicht nur der Datenverkehr innerhalb Europas optimiert, sondern auch die Verbindung in den Nahen Osten oder nach Asien ist besonders effektiv. Dies macht Deutschland zu einem idealen Standort für Unternehmen, die auf schnelle und zuverlässige Serveranbindungen angewiesen sind, sei es für Cloud-Dienste, E-Commerce-Plattformen oder andere datenintensive Anwendungen.

Unabhängige Gerichte

Die Unabhängigkeit der deutschen Gerichte ist ein weiterer wichtiger Faktor, der für die Wahl Deutschlands als Unternehmensstandort spricht. In Deutschland können Unternehmen darauf vertrauen, dass Rechtsstreitigkeiten fair und unparteiisch behandelt werden. Dies schafft ein Umfeld, in dem Unternehmen mit Vertrauen agieren können. Sie wissen, dass ihre Interessen geschützt sind und dass sie im Falle eines Rechtsstreits auf ein faires Verfahren zählen können. Dies ist besonders wichtig für ausländische Unternehmen, die sich auf einem neuen Markt etablieren möchten und die Rechtssicherheit und Fairness suchen.

Ein weiterer Aspekt, der die Unabhängigkeit der deutschen Gerichte unterstreicht, ist die Tatsache, dass sie von der Legislative und der Exekutive nicht kontrolliert werden. Dies gewährleistet eine echte Gewaltenteilung und schützt die Integrität des Rechtssystems. Darüber hinaus verfügt das deutsche Gerichtssystem über verschiedene Ebenen der Selbstkontrolle, von den Amtsgerichten über die Landgerichte bis hin zu den Oberlandesgerichten und dem Bundesgerichtshof. Diese Hierarchie ermöglicht eine Überprüfung der Entscheidungen und trägt zur Qualität und Konsistenz der Rechtsprechung bei.

Ein weiterer Vorteil des deutschen Rechtssystems ist seine Ausrichtung auf gesetzliche Regelungen statt auf Case-Law, wie es beispielsweise im anglo-amerikanischen Rechtssystem der Fall ist. Dies bietet Unternehmen eine bessere Planbarkeit, insbesondere wenn es um innovative Geschäftsmodelle geht. Da die Rechtsprechung in Deutschland weitgehend auf Gesetzen basiert, können Unternehmen ihre Geschäftsstrategien besser planen und sind weniger anfällig für unvorhersehbare gerichtliche Entscheidungen.

Insgesamt bietet das deutsche Rechtssystem durch seine Unabhängigkeit, Selbstkontrolle und gesetzliche Ausrichtung eine solide Grundlage für Unternehmen, die in einem stabilen und vorhersehbaren rechtlichen Umfeld operieren möchten. Dies macht Deutschland zu einem besonders attraktiven Standort für Unternehmen aus aller Welt.

Weitere juristische Aspekte

Neben den bereits genannten Punkten bietet Deutschland auch eine Vielzahl von steuerlichen Anreizen und Förderprogrammen für Start-ups und etablierte Unternehmen. Diese reichen von steuerlichen Erleichterungen für Forschung und Entwicklung bis hin zu speziellen Förderprogrammen für innovative Projekte. Diese Anreize können erheblich dazu beitragen, die Anfangskosten für Start-ups zu senken und die Expansion etablierter Unternehmen zu erleichtern. Die Möglichkeit, qualifizierte Arbeitskräfte einzustellen, und ein hohes Bildungsniveau sind weitere Pluspunkte, die Deutschland zu einem attraktiven Standort für Unternehmensgründungen machen. Das deutsche Bildungssystem, insbesondere im Bereich der Ingenieurwissenschaften und Informatik, ist weltweit anerkannt und produziert jedes Jahr eine große Anzahl hochqualifizierter Absolventen.

Das deutsche Arbeitsrecht bietet sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer einen ausgewogenen Rahmen, der die Rechte und Pflichten beider Seiten berücksichtigt. Dies schafft ein stabiles Arbeitsumfeld, das für den Unternehmenserfolg von entscheidender Bedeutung ist. Arbeitgeber können sich darauf verlassen, dass sie in der Lage sind, Personalentscheidungen zu treffen, die im besten Interesse des Unternehmens sind, während Arbeitnehmer von starken Arbeitsschutzgesetzen profitieren.

Darüber hinaus ist Deutschland führend in der Forschung und Entwicklung, insbesondere in den Bereichen IT und Ingenieurwissenschaften. Dies bietet Unternehmen Zugang zu den neuesten Technologien und Forschungsergebnissen. Viele deutsche Universitäten und Forschungsinstitute arbeiten eng mit der Industrie zusammen, was die Übertragung von Wissen und Technologie erleichtert. Dies ist ein entscheidender Vorteil für Unternehmen, die an der Spitze der technologischen Entwicklung stehen wollen.

Zusätzlich zur starken Forschungs- und Entwicklungslandschaft bietet Deutschland auch eine robuste Infrastruktur in Bezug auf Internetgeschwindigkeit und -zuverlässigkeit, Energieversorgung und öffentliche Verkehrsmittel. Diese Faktoren tragen alle dazu bei, den Geschäftsbetrieb reibungslos und effizient zu gestalten, was wiederum die Attraktivität Deutschlands als Standort für Unternehmensgründungen und -expansionen erhöht.

Insgesamt bietet Deutschland eine Kombination aus steuerlichen Anreizen, qualifizierten Arbeitskräften, einem ausgewogenen Arbeitsrecht und führenden Positionen in Forschung und Entwicklung, die es zu einem der weltweit attraktivsten Länder für Unternehmensgründungen und -expansionen macht.

Wie ich als Rechtsanwalt helfen kann

Als erfahrener Rechtsanwalt im Bereich IT- und Medienrecht stehe ich Unternehmen bei der Neugründung einer Niederlassung in Deutschland juristisch zur Seite. Mit meiner Expertise in der Unterstützung von Neugründungen, als Interim-CEO und in der Vertragsgestaltung kann ich den Prozess der Unternehmensgründung oder -expansion in Deutschland erheblich erleichtern. Meine langjährige Erfahrung als Unternehmer fließt in meine Beratung ein, was mir ermöglicht, nicht nur juristische, sondern auch geschäftliche Perspektiven zu berücksichtigen. Dies ist besonders wertvoll für Unternehmen aus Asien, den USA, Südamerika und Afrika, die sich in einem neuen, komplexen Markt zurechtfinden müssen.

Darüber hinaus bringe ich 25 Jahre Erfahrung als Unternehmer mit und habe umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit asiatischen und US-amerikanischen Unternehmen. Dies macht mich zu einem idealen Partner für die erste Ansiedlung einer Niederlassung in Deutschland. Ich kann sowohl im Gesellschaftsrecht als auch in der tatsächlichen Planung umfassende Unterstützung bieten. Mein Fokus liegt dabei auf innovativen Geschäftsmodellen, was insbesondere für Start-ups und Technologieunternehmen von großem Vorteil ist.

Insgesamt bietet Deutschland also alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Unternehmensgründung im IT- und Medienbereich. Es lohnt sich, die Möglichkeiten, die dieses Land bietet, ernsthaft in Betracht zu ziehen, unabhängig davon, ob man ein europäisches, asiatisches, amerikanisches oder afrikanisches Unternehmen ist. Mit meiner umfassenden Erfahrung und Expertise stehe ich Ihnen als kompetenter Partner zur Seite, um den Prozess der Unternehmensansiedlung in diesem vielversprechenden Markt so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Tags: ArbeitsrechtDeutschlandIT-RechtMedienrechtRechtssicherheitVertragsgestaltung

Weitere spannende Blogposts

Wie Compliance eine Win-win-Situation für Kunden und Anbieter schafft

Wie Compliance eine Win-win-Situation für Kunden und Anbieter schafft
21. Dezember 2022

Was ist Compliance und warum ist sie wichtig? Compliance ist die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Richtlinien. Dies beinhaltet unter anderem...

Mehr lesenDetails

Digistore24 haftet für Wettbewerbsverletzungen seiner Auftraggeber

Digistore24 haftet für Wettbewerbsverletzungen seiner Auftraggeber
16. Juli 2024

Digistore24 haftet für Wettbewerbsverletzungen seiner Auftraggeber Das Oberlandesgericht Celle hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass sich der bekannte Anbieter...

Mehr lesenDetails

Jobangebot: Rechtsreferendar oder Student für redaktionelle Arbeiten gesucht

Jobangebot: Rechtsreferendar oder Student für redaktionelle Arbeiten gesucht
27. November 2018

Liebe Leser, aktuell suche ich einen Rechtsreferendar oder einen Studenten, der Interesse am IT-Recht hat und im Bereich Gaming, Urheberrecht,...

Mehr lesenDetails

Digitale Arbeitsverträge: Endlich bald vollständige Realtität

Vorbereitungen auf den Digital Service Act als Unternehmen
26. August 2024

Die Arbeitswelt befindet sich im digitalen Wandel - doch ausgerechnet beim Arbeitsvertrag hakt es noch. Bisher mussten Arbeitsverträge in den...

Mehr lesenDetails

Sunset-Klauseln und nachvertragliche Einnahmenbeteiligung im Influencer-Management

Sunset-Klauseln und nachvertragliche Einnahmenbeteiligung im Influencer-Management
6. November 2023

Einleitung Sunset-Klauseln sind ein verbreitetes Instrument in Influencer-Managementverträgen, um die Dauer und Konditionen der Zusammenarbeit zu regeln. Sie bieten eine...

Mehr lesenDetails

Spielerverträge: Angestellter oder Auftragnehmer?

17. Juli 2020

Dieser Artikel befasst sich mit einer spezifischen Frage im deutschen Recht bezüglich des rechtlichen Status von E-Sport-Spielern. Es geht aber...

Mehr lesenDetails

Wandeldarlehen in der Startup-Finanzierung: Rechtliche Betrachtungen und aktuelle Entwicklungen

Wandeldarlehen in der Startup-Finanzierung: Rechtliche Betrachtungen und aktuelle Entwicklungen
17. Januar 2024

Einleitung Wandeldarlehen, auch als Convertible Loans bekannt, stellen in der Startup-Finanzierung ein wesentliches Instrument dar. Sie ermöglichen es jungen Unternehmen,...

Mehr lesenDetails

Grünes Licht für Cannabis-Startups – Ein neues Kapitel beginnt

Grünes Licht für Cannabis-Startups – Ein neues Kapitel beginnt
28. November 2023

Die Entscheidung der Ampel-Koalition, ein neues, weniger strenges Cannabis-Gesetz in Deutschland zu verabschieden, markiert einen Wendepunkt für Unternehmer und Startups....

Mehr lesenDetails

Chatbot-Integration und Content Aware-Anfragen auf ITMediaLaw

Schlüsselüberlegungen beim Anbieten eines KI-basierten Chatbots
22. Januar 2024

Im Rahmen der stetigen Weiterentwicklung von ITMediaLaw freue ich mich, dass ich den Chatbot reaktivieren konnte. Und zwar mit einer...

Mehr lesenDetails
ChatGPT and lawyers: recordings of the Weblaw launch event
Datenschutzrecht

Private AI use in the company

24. Oktober 2025

Private accounts on ChatGPT & Co. for corporate purposes are a gateway to data protection breaches, leaks of secrets and...

Mehr lesenDetails
Lego brick still protected as a design patent

App purchases, in-app purchases and sales tax

21. Oktober 2025
dsgvo 1

What belongs in a DPA? Data processing agreement in accordance with Art. 28 GDPR

17. Oktober 2025
Smart contracts in the insurance industry: contract design and regulatory compliance for InsurTech start-ups

Contract for work vs. service contract in software, AI and games projects

15. Oktober 2025

Influencer contract: performance profile, rights/buyouts, labeling and AI content

13. Oktober 2025

Produkte

  • Videoberatung via Microsoft Teams 60 Minuten – Flexibel, unkompliziert und individuell Videoberatung via Microsoft Teams 60 Minuten – Flexibel, unkompliziert und individuell 327,25 €
  • Videoberatung via Microsoft Teams 30 Minuten – Schnell, unkompliziert und fokussiert Videoberatung via Microsoft Teams 30 Minuten – Schnell, unkompliziert und fokussiert 163,63 €
  • KI-Kurzpräsentation für Kanzleien – Effizienzsteigerung & Praxistipps kompakt KI-Kurzpräsentation für Kanzleien – Effizienzsteigerung & Praxistipps kompakt 9,99 €

    inkl. MwSt.

  • Effiziente Arbeit mit KI in Kanzleien – Praxiswissen für die tägliche Mandatsarbeit Effiziente Arbeit mit KI in Kanzleien – Praxiswissen für die tägliche Mandatsarbeit
    Bewertet mit 5.00 von 5

    geprüfte Gesamtbewertungen

    49,99 €

    inkl. MwSt.

  • Juristische Prompts - 150 nützliche Anweisungen für jedes LLM Juristische Prompts - 150 nützliche Anweisungen für jedes LLM 5,99 €

    inkl. MwSt.

Podcastfolge

9e9bbb286e0d24cb5ca04eccc9b0c902

Legal challenges of innovative business models

1. Oktober 2024

In this captivating podcast episode, I dive deep into the world of legal challenges associated with innovative business models as...

Mehr lesenDetails
75df8eaa33cd7d3975a96b022c65c6e4

Life as an IT lawyer, work-life balance, family and my career

26. September 2024
c9c5d7fd380061a8018074c2ca5a81bf

Startups and innovation in Germany – challenges and opportunities

26. September 2024
3c671c5134443338a4e0c30412ac3270

„Digital law decoded“ with lawyer Marian Härtel

26. September 2024
Legal challenges in the gaming universe: A guide for developers, esports professionals and gamers

What will 2025 bring for start-ups in legal terms? Opportunities? Risks?

24. Januar 2025

Video

My transparent billing

My transparent billing

10. Februar 2025

In this video, I talk a bit about transparent billing and how I communicate what it costs to work with...

Mehr lesenDetails
Fascination between law and technology

Fascination between law and technology

10. Februar 2025
My two biggest challenges are?

My two biggest challenges are?

10. Februar 2025
What really makes me happy

What really makes me happy

10. Februar 2025
What I love about my job!

What I love about my job!

10. Februar 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung