Deepfake
Definition und technische Grundlagen von Deepfakes Deepfakes sind mediale Inhalte – meist Videos oder Audioaufnahmen –, die mithilfe künstlicher Intelligenz ...
Definition und technische Grundlagen von Deepfakes Deepfakes sind mediale Inhalte – meist Videos oder Audioaufnahmen –, die mithilfe künstlicher Intelligenz ...
Definition und Merkmale des Metaverse Das Metaverse beschreibt eine virtuelle, persistente 3D-Welt, in der Nutzer über Avatare miteinander interagieren, arbeiten, ...
Definition und Funktionsweise von Lootboxen Lootboxen sind virtuelle Behälter oder Pakete in Videospielen, deren Inhalte für Spieler erst nach dem ...
Ein Completion Bond, auch als Fertigstellungsgarantie bekannt, ist eine Versicherung, die in der Film- und Medienproduktion eingesetzt wird, um die ...
Dark Patterns sind Gestaltungsmuster in Benutzeroberflächen, die darauf abzielen, Nutzer zu Handlungen zu verleiten, die nicht in ihrem besten Interesse ...
Cybergrooming bezeichnet die gezielte Anbahnung sexueller Kontakte zu Minderjährigen über das Internet. Täter nutzen dabei digitale Kommunikationsmittel, um das Vertrauen ...
Cybermobbing, auch als Cyberbullying bekannt, bezeichnet das absichtliche Beleidigen, Bedrohen, Bloßstellen oder Belästigen von Personen mithilfe moderner Kommunikationsmittel, meist über ...
Kritische Infrastrukturen (KRITIS) sind Organisationen oder Einrichtungen mit wichtiger Bedeutung für das staatliche Gemeinwesen, bei deren Ausfall oder Beeinträchtigung nachhaltig ...
Ein Medienintermediär ist ein Dienst, der Inhalte im Internet aggregiert, selektiert und für Nutzer allgemein zugänglich präsentiert, ohne diese Inhalte ...
Die Geschäftsführerhaftung ist ein zentrales Thema im Gesellschaftsrecht und betrifft insbesondere die persönliche Verantwortlichkeit der Geschäftsführer einer Gesellschaft mit beschränkter ...
Das Doppel-Opt-In-Verfahren ist ein wichtiger Prozess im digitalen Marketing und E-Mail-Management, der insbesondere im Kontext des Datenschutzrechts und der Einwilligung ...
Phantom Shares sind ein immer beliebter werdendes Instrument zur Mitarbeitermotivation und -bindung. In diesem umfassenden Artikel werden wir uns eingehend ...
In einer Welt, in der das Erscheinungsbild eines Produkts oft genauso wichtig ist wie seine Funktionalität, spielen Geschmacksmuster und Design ...
Das Gebrauchsmuster, oft auch als "kleines Patent" bezeichnet, ist ein wichtiger Bestandteil des gewerblichen Rechtsschutzes. In diesem umfassenden Leitfaden werden ...
In der Geschäftswelt gibt es eine Vielzahl von Unternehmensstrukturen, die für verschiedene Zwecke und Ziele eingesetzt werden können. Eine solche ...
Ein Special Purpose Vehicle (SPV), auch als Special Purpose Entity (SPE) bekannt, ist ein Begriff, der im Gesellschaftsrecht und in ...
5,0 60 reviews
Bootstrapping ist ein Begriff, der in der Unternehmenswelt verwendet wird, um den Prozess zu beschreiben, bei dem ein Unternehmer ein...
Mehr lesenDetails