Kondiktion
Einleitung Kondiktion ist ein Begriff aus dem Zivilrecht, der sich auf den rechtlichen Anspruch bezieht, etwas, das ohne rechtlichen Grund ...
Einleitung Kondiktion ist ein Begriff aus dem Zivilrecht, der sich auf den rechtlichen Anspruch bezieht, etwas, das ohne rechtlichen Grund ...
Einleitung Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV), oft einfach als Bundesjustizministerium bezeichnet, ist eines der Bundesministerien der Bundesrepublik ...
Einleitung In der Rechtspraxis gibt es verschiedene Arten von Klagen, die zur Durchsetzung von Rechten und Ansprüchen dienen. Eine dieser ...
Einleitung Der Hamburger Brauch ist ein Begriff, der in der deutschen Rechtspraxis eine spezifische Bedeutung hat, insbesondere im Zusammenhang mit ...
Ein Mahnbescheid und ein Vollstreckungsbescheid sind wichtige Instrumente im deutschen Rechtssystem, die es Gläubigern ermöglichen, Forderungen gegen Schuldner geltend zu ...
Ein Versäumnisurteil ist ein Begriff, der in der Rechtssprache verwendet wird und sich auf ein Urteil bezieht, das von einem ...
In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit dem Konzept der Nichtzulassungsbeschwerde im Zivilprozessverfahren befassen. Es ist wichtig zu beachten, ...
In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit dem Konzept der Revision im Zivilprozessverfahren befassen. Es ist wichtig zu beachten, ...
In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit dem Konzept der Berufung im Zivilprozessverfahren befassen. Es ist wichtig zu beachten, ...
In der rechtlichen Praxis gibt es verschiedene Arten von Abschlussschreiben. In diesem Artikel konzentrieren wir uns speziell auf das Abschlussschreiben ...
Einleitung In der Rechtsprechung spielt das Landgericht eine entscheidende Rolle. Es ist eine der tragenden Säulen des deutschen Gerichtssystems. In ...
Einleitung Die Zivilprozessordnung (ZPO) ist ein zentrales Gesetzbuch im deutschen Recht, das die Verfahrensregeln für die Beilegung von privatrechtlichen Streitigkeiten ...
Einleitung Der Bundesgerichtshof (BGH) ist das oberste Gericht der Bundesrepublik Deutschland im Bereich der ordentlichen Gerichtsbarkeit und somit für Zivil- ...
Einleitung Das Bürgerliche Gesetzbuch, kurz BGB, ist das zentrale Gesetzeswerk des deutschen Zivilrechts. Es trat am 1. Januar 1900 in ...
5,0 60 reviews
Grundlagen und Bedeutung Das Investmentsteuergesetz wurde durch die grundlegende Reform zum 1. Januar 2018 vollständig neu gestaltet und regelt die...
Mehr lesenDetailsIn this exciting episode of the itmedialaw podcast, we take a deep dive into the legal developments that will shape...
First test episodeDear readers, I am delighted to present the first test run of our brand new IT Media Law...
In this fascinating episode, we dive deep into the legal aspects of the metaverse. As a lawyer and tech enthusiast,...
In this captivating episode of my IT Medialaw podcast, I, Marian Härtel, share my personal journey as a passionate IT...