• Beratungsschwerpunkte
  • |
  • Über Marian Härtel
  • |
  • Meine Prinzipien
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • info@itmedialaw.com
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
  • en English
  • de Deutsch
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
Kurzberatung
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
Home Recht im Internet

Urteil des EuGH zu Verbraucherwiderruf: Verträge ohne ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung könnten teuer werden

20. Mai 2023
in Recht im Internet, Sonstiges
Lesezeit: 4 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
20200427 Eugh Diskr o Person
Wichtigste Punkte
  • Das EuGH-Urteil C-97/22 unterstreicht die zentrale Rolle der Informationspflicht über das Widerrufsrecht im Verbraucherschutz.
  • Verbraucher können auch nach vollständiger Vertragserfüllung den Vertrag widerrufen, wenn das Widerrufsrecht fehlerhaft kommuniziert wurde.
  • Unternehmen, die ihre Informationspflichten nicht erfüllen, riskieren, Dienstleistungen ohne Bezahlung erbringen zu müssen.
  • Das Urteil gilt auch für digitale Dienstleistungen und SaaS-Anbieter, die ihre Verträge überprüfen müssen.
  • Einzelheiten zur Belehrung über das Widerrufsrecht sind entscheidend, um finanzielle Risiken zu vermeiden.
  • Rechtsberatung kann Unternehmen helfen, ihre Verträge an die Anforderungen des Widerrufsrechts anzupassen.
  • Die Entscheidung zeigt die hohe Bedeutung des Verbraucherschutzes in der Europäischen Union.

Das EuGH-Urteil zum Verbraucherwiderruf: Was es bedeutet

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Das EuGH-Urteil zum Verbraucherwiderruf: Was es bedeutet
2. Die Details des Urteils und ihre Auswirkungen auf Unternehmen
3. Das Prinzip des Widerrufsrechts und die Auswirkungen auf die Praxis
4. Das Urteil und seine Relevanz für SaaS-Anbieter und Freelancer
5. Wie können Unternehmen sicherstellen, dass sie den Anforderungen des Widerrufsrechts entsprechen?
6. Abschließende Gedanken
7. Fazit

Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs in der Rechtssache C-97/22 liefert eine bedeutende Botschaft für alle Geschäftsführer, Freiberufler, und Unternehmen, die ihre Dienstleistungen außerhalb der klassischen Geschäftsräume oder über digitale Plattformen anbieten. Diese Entscheidung verdeutlicht, dass die Informationspflicht über das Widerrufsrecht eine zentrale Rolle im Verbraucherschutz spielt. Konkret hat das Gericht festgelegt, dass im Falle einer unterlassenen oder fehlerhaften Belehrung über das Widerrufsrecht durch den Unternehmer, der Verbraucher auch nach vollständiger Vertragserfüllung den Vertrag widerrufen kann. Weiterhin hebt das Urteil hervor, dass der Verbraucher in einem solchen Fall von jeglicher Zahlungspflicht befreit ist.

Das bedeutet, dass Unternehmen, die ihre Informationspflichten nicht erfüllen, das Risiko eingehen, ihre Dienstleistungen ohne entsprechende Bezahlung erbringen zu müssen, selbst wenn diese bereits vollständig erbracht wurden. Dieses Urteil macht deutlich, dass die Achtung und Einhaltung des Widerrufsrechts nicht nur ein juristischer, sondern auch ein betriebswirtschaftlicher Aspekt von großer Bedeutung ist. Unternehmen sind somit angehalten, ihre Verträge und Geschäftspraktiken sorgfältig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, um sowohl die Verbraucherinteressen zu wahren, als auch sich selbst vor potenziellen finanziellen Verlusten zu schützen.

Die Details des Urteils und ihre Auswirkungen auf Unternehmen

In dem zur Beurteilung vor dem Europäischen Gerichtshof stehenden Fall ging es um einen Verbraucher, der mit einem Unternehmen einen Vertrag zur Überarbeitung der Elektroinstallation seines Hauses eingegangen war. Die Besonderheit hierbei: Das betroffene Unternehmen unterließ es, den Verbraucher über sein rechtlich zustehendes Widerrufsrecht aufzuklären. Nachdem das Unternehmen die vereinbarten Leistungen vollständig erbracht hatte, überraschte der Verbraucher mit einem Widerruf des Vertrags und lehnte eine Begleichung der ausgestellten Rechnung ab.

In seiner Entscheidung legte das EuGH fest, dass das Unternehmen, trotz vollständiger Vertragserfüllung, keinen Anspruch auf Bezahlung hat. Dieser Urteilsspruch basiert auf der Tatsache, dass das Unternehmen es versäumt hatte, den Verbraucher ordnungsgemäß über sein Widerrufsrecht zu informieren. Diese Belehrung stellt ein fundamentales Recht des Verbrauchers dar, um ihm die Möglichkeit zu geben, seine Entscheidung zum Vertragsabschluss bewusst und in Kenntnis aller Konsequenzen treffen zu können.

Dieser Fall verdeutlicht, wie wichtig es ist, die rechtlichen Rahmenbedingungen und Verpflichtungen, die mit dem Abschluss eines Vertrags einhergehen, vollständig zu verstehen und umzusetzen. In diesem spezifischen Szenario musste das Unternehmen aufgrund seiner Versäumnisse erhebliche finanzielle Einbußen hinnehmen, da es nach der erfolgreichen Durchführung seiner Dienstleistungen auf den entstandenen Kosten sitzen blieb

Das Prinzip des Widerrufsrechts und die Auswirkungen auf die Praxis

Das Widerrufsrecht soll den Verbraucher schützen, besonders wenn der Vertrag außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossen wurde. In diesem Kontext kann der Verbraucher stärkerem Druck ausgesetzt sein oder einem Überraschungsmoment erliegen. Die Information über das Widerrufsrecht ermöglicht es ihm, die Entscheidung, ob er den Vertrag abschließen soll oder nicht, in vollem Bewusstsein der Sachlage zu treffen.

Das Urteil und seine Relevanz für SaaS-Anbieter und Freelancer

In der immer digitaler werdenden Geschäftswelt können ähnliche rechtliche Herausforderungen nicht nur traditionelle Unternehmen, sondern auch Akteure im digitalen Bereich treffen. Dies umfasst beispielsweise SaaS-Anbieter (Software as a Service), Marketingdienstleister, Grafikdesigner und andere Freelancer, die ihre Dienstleistungen häufig über Online-Plattformen anbieten. Wenn in den über das Internet geschlossenen Verträgen das Widerrufsrecht nicht korrekt erläutert oder sogar vollständig weggelassen wird, können diese Anbieter sich mit denselben rechtlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert sehen, wie das Unternehmen in dem vom EuGH entschiedenen Fall.

Der digitale Vertragsabschluss stellt eine besondere Situation dar, da die Verbraucher in diesem Kontext keinen physischen Kontakt zu dem Vertragspartner haben und aufgrund des fehlenden persönlichen Kontakts möglicherweise weniger wachsam sind. Daher ist die korrekte und vollständige Belehrung über das Widerrufsrecht auch in diesem Kontext von grundlegender Bedeutung.

Der Fall unterstreicht, dass Anbieter in der digitalen Wirtschaft ihre Verträge und Geschäftsbedingungen sorgfältig überprüfen und sicherstellen müssen, dass sie den Verbrauchern die erforderlichen Informationen zur Verfügung stellen. Ansonsten können sie sich erheblichen rechtlichen Konsequenzen und wirtschaftlichen Verlusten gegenübersehen. Dies kann insbesondere für Freelancer und Kleinunternehmer, deren finanzielle Spielräume oft begrenzt sind, weitreichende Folgen haben.“

Wie können Unternehmen sicherstellen, dass sie den Anforderungen des Widerrufsrechts entsprechen?

Es ist wichtig, dass Unternehmen Rechtsberatung in Anspruch nehmen, um sicherzustellen, dass ihre Verträge den Anforderungen des Widerrufsrechts entsprechen. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Widerrufsbelehrung prominent platziert ist, um sicherzustellen, dass der Verbraucher sie leicht finden und verstehen kann.

Abschließende Gedanken

Die Folgen des Urteils des EuGH sind weitreichend und unterstreichen die Bedeutung des Verbraucherschutzes. Unternehmen aller Größen und Branchen sollten dieses Urteil zum Anlass nehmen, ihre Praktiken in Bezug auf Widerrufsbelehrungen zu überprüfen und anzupassen. Dabei sollte immer im Hinterkopf behalten werden, dass ein Verbraucher nach den Bestimmungen des deutschen Rechts, die zur Umsetzung der Richtlinie über die Rechte der Verbraucher erlassen worden sind, nicht für die vor Ablauf der Widerrufsfrist erbrachte Dienstleistung aufkommen braucht, wenn der Unternehmer es versäumt hat, ihn über sein Widerrufsrecht zu unterrichten. Dies gilt auch für den Bereich der digitalen Dienstleistungen und Online-Verträge.

Durch die sorgfältige Beachtung des Widerrufsrechts und die korrekte Implementierung von Widerrufsbelehrungen können Unternehmen sowohl ihre Kunden schützen als auch sich selbst vor finanziellen und rechtlichen Konsequenzen bewahren.

Fazit

Das Urteil des EuGH wirft ein Schlaglicht auf die Notwendigkeit, Verträge sorgfältig zu prüfen. Die Erbringung von Dienstleistungen ohne die Möglichkeit eines Wertersatzes nach einem Widerruf kann hohe wirtschaftliche Folgen für Anbieter haben. Insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen sowie Freelancer ist es von größter Wichtigkeit, die gesetzlichen Anforderungen an die Widerrufsbelehrung zu erfüllen, um finanzielle Verluste zu vermeiden. Diese Entscheidung zeigt deutlich, dass der Verbraucherschutz in der Europäischen Union einen hohen Stellenwert hat und Unternehmen sich dessen bewusst sein sollten.

Tags: BeratungDienstleistungFreelancerMarketingSaasVerbraucherVerbraucherschutzVerträgeWiderrufsbelehrung

Beliebte Beträge

Schlechtes WLAN im Urlaub? Reisepreisminderung!

Schlechtes WLAN im Urlaub? Reisepreisminderung!
22. Juli 2019

Das Thema WLAN beschäftigt Menschen auch im Urlaub und somit auch Gerichte, wenn sich über Minderungen des Reisepreises gestritten wird....

Mehr lesenDetails

Werkvertrag vs. Dienstvertrag: Was Sie im Bereich IT, Software und Esports wissen müssen

Neue Infos zum Status des Medienstaatsvertrages
22. September 2023

Einleitung: Warum der richtige Vertragstyp entscheidend ist In der Welt der Verträge gibt es viele Grauzonen, die oft zu Verwirrung...

Mehr lesenDetails

Fake-Rechnungen mit falscher IBAN – Was tun, wenn man auf Betrüger reingefallen ist?

Fake-Rechnungen mit falscher IBAN – Was tun, wenn man auf Betrüger reingefallen ist?
13. Juni 2024

In meiner Kanzlei häufen sich die Fälle, in denen Mandanten Opfer von Überweisungsbetrug geworden sind und auf gefälschte Rechnungen mit...

Mehr lesenDetails

CEOTECC/SEOTECC: Anbieter überzieht Selbstständige und Unternehmen weiter mit Klagen

CEOTECC/SEOTECC: Anbieter überzieht Selbstständige und Unternehmen weiter mit Klagen
30. Januar 2024

Als Rechtsanwalt, der sich üblicherweise auf konkrete Rechtsfragen in den Bereichen IT-Recht, Urheberrecht und Wettbewerbsrecht konzentriert, widme ich mich in...

Mehr lesenDetails

Was ist mit der Haftung bei einem Discord-Server?

Was ist mit der Haftung bei einem Discord-Server?
26. Dezember 2022

Für viele Menschen ist Discord ein unverzichtbares Werkzeug, um online zu kommunizieren und Inhalte auszutauschen. Aber wer ist für die...

Mehr lesenDetails

Kommerzielle Nutzung von Discord: Ein juristischer Leitfaden

Was ist mit der Haftung bei einem Discord-Server?
18. Oktober 2023

Einleitung Discord hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2015 zu einer beliebten Plattform für Gamer, Communities und zuletzt auch...

Mehr lesenDetails

Rechtliche Schritte bei gesperrten Instagram-Accounts: Deine Optionen und Präzedenzfälle

Instagram-Sperrung? Angemessene Wartefrist beachten!
20. Juli 2023

Wenn dein Instagram-Account gesperrt wird, gibt es eine Reihe von Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um deine Rechte zu wahren...

Mehr lesenDetails

Podcasts und Recht: Was du beachten musst!

Podcasts und Recht: Was du beachten musst!
7. Februar 2023

In diesem Blogpost geht es um den richtigen Umgang mit Podcasts aus rechtlicher Sicht. Ich versuche zu erklären, was du...

Mehr lesenDetails

Der ‚Letter of Intent‘ entmystifiziert: Der Unterschied zwischen LOI und MOU

Der ‚Letter of Intent‘ entmystifiziert: Der Unterschied zwischen LOI und MOU
22. Juni 2023

Ein "Letter of Intent" (LOI) oder ein "Memorandum of Understanding" (MOU)? Diese Begriffe haben wir alle schon einmal gehört, aber...

Mehr lesenDetails

5,0 60 reviews

  • Avatar Mikael Hällgren ★★★★★ vor einem Monat
    I got fantastic support from Marian Härtel. He managed to get my wrongfully suspended Instagram account restored. He was … Mehr incredibly helpful the whole way until the positive outcome. Highly recommended!
  • Avatar Lennart Korte ★★★★★ vor 2 Monaten
    Ich kann Herrn Härtel als Anwalt absolut weiterempfehlen! Sein Service ist erstklassig – schnelle Antwortzeiten, effiziente … Mehr Arbeit und dabei sehr kostengünstig, was für Startups besonders wichtig ist. Er hat für mein Startup einen Vertrag erstellt, und ich bin von seiner professionellen und zuverlässigen Arbeit überzeugt. Klare Empfehlung!
  • Avatar R.H. ★★★★★ vor 3 Monaten
    Ich kann Hr. Härtel nur empfehlen! Er hat mich bei einem Betrugsversuch einer Krypto Börse rechtlich vertreten. Ich bin sehr … Mehr zufrieden mit seiner engagierten Arbeit gewesen. Ich wurde von Anfang an kompetent, fair und absolut transparent beraten. Trotz eines zähen Verfahrens und einer großen Börse als Gegner, habe ich mich immer sicher und zuversichtlich gefühlt. Auch die Schnelligkeit und die sehr gute Erreichbarkeit möchte ich an der Stelle hoch loben und nochmal meinen herzlichsten Dank aussprechen! Daumen hoch mit 10 Sternen!
  • Avatar P! Galerie ★★★★★ vor 4 Monaten
    Herr Härtel hat uns äusserst kompetent in einen lästigen Fall mit META betreut. Er war effizient, beharrlich, aber auch mit … Mehr uns geduldig. Menschlich top, bis wir am Ende Dank ihm erfolgreich zum Ziel gekommen sind. Können wir wärmstens empfehlen. Und nochmals danke. P.H.
  • Avatar Mosaic Mask Studio ★★★★★ vor 5 Monaten
    Die Kanzlei ist immer ein verlässlicher Partner bei der Sichtung und Bearbeitung von Verträgen in der IT Branche. Es ist … Mehr stets ein professioneller Austausch auf Augenhöhe.
    Die Ergebnisse sind auf hohem Niveau und haben die interessen unsers Unternehmens immer bestmöglich wiedergespiegelt.
    Vielen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit.
  • Avatar Philip Lucas ★★★★★ vor 8 Monaten
    Wir haben Herrn Härtel für unser Unternehmen konsultiert und sind äußerst zufrieden mit seiner Arbeit. Von Anfang an hat … Mehr er einen überaus kompetenten Eindruck gemacht und sich als ein sehr angenehmer Gesprächspartner erwiesen. Seine fachliche Expertise und seine verständliche und zugängliche Art im Umgang mit komplexen Themen haben uns überzeugt. Wir freuen uns auf eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit!
  • Avatar Doris H. ★★★★★ vor 10 Monaten
    Herr Härtel hat uns bezüglich eines Telefonvertrags beraten und vertreten. Wir waren mit seinem Service sehr zufrieden. Er … Mehr hat stets schnell auf unsere E-mails und Anrufe reagiert und den Sachverhalt einfach und verständlich erklärt. Wir würden Herrn Härtel jederzeit wieder beauftragen.Vielen Dank für die hervorragende Unterstützung
  • Avatar Philipp Skaar ★★★★★ vor 8 Monaten
    Als kleines inhabergeführtes Hotel sehen wir uns ab und dann (bei sonst weit über dem Durchschnitt liegenden Bewertungen) … Mehr der Herausforderung von aus der Anonymität heraus agierenden "Netz-Querulanten" gegenüber gestellt. Herr Härtel versteht es außerordentlich spür- und feinsinnig, derartige - oftmals auf Rufschädigung ausgerichtete - Bewertungen bereits im Keim, also außergerichtlich, zu ersticken und somit unseren Betrieb vor weiteren Folgeschäden zu bewahren. Seine Umsetzungsgeschwindigkeit ist beeindruckend, seine bisherige Erfolgsquote = 100%.Ergo: Unsere erste Adresse zur Abwehr von geschäftsschädigenden Angriffen aus dem Web.
  • ●
  • ●
  • ●
  • ●

Video-Galerie

Podcasts und Recht: Essenzielle Tipps für Content Creator
Podcasts und Recht: Essenzielle Tipps für Content Creator
Vertragsschluss im E-Commerce: Wann der Deal wirklich steht
Vertragsschluss im E-Commerce: Wann der Deal wirklich steht
Was mich wirklich freut
Was mich wirklich freut
Wandeldarlehen / Convertible Note

Wandeldarlehen / Convertible Note

15. Oktober 2024

Ein Wandeldarlehen, auch bekannt als Convertible Note, ist eine Form der Startup-Finanzierung, bei der Investoren dem Unternehmen einen Kredit gewähren,...

Mehr lesenDetails
Europäische Genossenschaft (SCE)

Europäische Genossenschaft (SCE)

16. Oktober 2024
Smart contracts in the insurance industry: contract design and regulatory compliance for InsurTech start-ups

Designgesetz (DesignG)

10. November 2024
Klauselverbote

Klauselverbote

28. Juni 2023
Blog oder Wissensdatenbank?

Blog oder Wissensdatenbank?

25. Juni 2023

Podcast Folgen

da884f9e2769f2f96d6b74255be62c27

The role of the IT lawyer

24. September 2024

In this exciting podcast episode, we delve into the fascinating world of IT start-ups and find out why an experienced...

86fe194b0c4a43e7aef2a4773b88c2c4

On the dark side? A lawyer in the field of tension of innovative start-ups

26. September 2024

In this personal and engaging episode, the experienced IT and media lawyer delves deep into the gray area of his...

Looking to the future: How technology is changing the law

Looking to the future: How technology is changing the law

18. Februar 2025

In the final episode of the first season of the ITmedialaw.com podcast, we take a look at the future of...

8ffe8f2a4228de20d20238899b3d922e

Web3, blockchain and law – a critical review

26. September 2024

  In this insightful episode of the ITmedialaw podcast, we take an in-depth look at the intersection of Web3, blockchain...

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Agile und leane Kanzlei
  • Idealer Partner
  • Kontaktaufnahme
  • Videos
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Kontaktaufnahme
  • Leistungen
    • Unternehmensgründung
    • Beratungsschwerpunkte
    • Influencer und Streamer
    • Beratung E-Commerce
    • DLT und Blockchain
    • Games-Recht
    • Beratung Agenturen
    • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht: Von der Gründung bis zur Strukturierung
    • Kryptowährungen, Blockchain und Games
    • Investmentberatung
    • Speakertätigkeit
    • Legal Compliance
    • Gesellschaftsrecht
    • Vertragserstellung
  • Informationen
    • Über mich
    • Agile und leane Kanzlei
    • Focus auf Startups
    • Meine Prinzipien
    • Alltag IT-Rechtsanwalt?
    • Wie helfe ich Mandanten?
    • Rechtsanwalt und Berater?
    • Gründung bis Erfolg
    • Wie helfe ich?
    • Team: Saskia Härtel
    • Testimonials
    • Impressum
  • Videos
    • Videoreihe – über mich
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Shorts
    • Drittanbietervideos
    • Podcast Format
    • Sonstige Videos
  • Wissensdatenbank
  • Podcast
  • Blogposts
    • Aktuelle Artikel
    • Lange Artikel / Ausführungen
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • EU-Recht
    • Gesellschaftsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • Steuerrecht
    • Intern
    • Sonstiges
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung