• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Kurzberatung
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Blockchain in der Lieferkette

Rechtssichere Implementierung von Smart Contracts für Logistik-Startups

21. Oktober 2024
in Blockchain und Web 3 Recht
Lesezeit: 3 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
Blockchain in der Lieferkette: Rechtssichere Implementierung von Smart Contracts für Logistik-Startups
Wichtigste Punkte
  • Integration von Blockchain-Technologie und Smart Contracts fördert Transparenz, Effizienz und Sicherheit in der Lieferkette.
  • Rechtliche Einordnung von Smart Contracts erfordert komplexe Analysen zur Gültigkeit und Durchsetzbarkeit.
  • Die Tokenisierung von Vermögenswerten eröffnet neue geschäftliche Möglichkeiten und erfordert umfassende Compliance-Strategien.
  • Haftung und Verantwortlichkeiten müssen klar definiert sein in dezentralen Blockchain-Netzwerken.
  • Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchain-Systemen ist entscheidend für den Erfolg in der Logistik.
  • Governance in dezentralen Netzwerken erfordert innovative Ansätze zur Entscheidungsfindung und Änderungsmanagement.
  • Zusammenarbeit mit IoT und KI bringt rechtliche Herausforderungen bei automatisierten Entscheidungen.

Die Integration von Blockchain-Technologie und Smart Contracts in Lieferketten verspricht erhöhte Transparenz, Effizienz und Sicherheit. Für Logistik-Startups eröffnen sich dadurch faszinierende Möglichkeiten zur Optimierung von Prozessen und zur Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle. Allerdings bringt die Implementierung dieser Technologien auch komplexe rechtliche Herausforderungen mit sich. Als Rechtsanwalt mit langjähriger Erfahrung als Unternehmer im Tech-Bereich verstehe ich die Besonderheiten dieser Technologie und kann Ihnen helfen, rechtssichere Strategien für Ihre Blockchain-basierten Logistiklösungen zu entwickeln.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Kernaspekte der rechtssicheren Implementierung von Smart Contracts in der Lieferkette
2. Besondere Herausforderungen und Lösungsansätze
3. Praxistipps für Logistik-Startups
3.1. Author: Marian Härtel

Kernaspekte der rechtssicheren Implementierung von Smart Contracts in der Lieferkette

1. Rechtliche Einordnung von Smart Contracts
Die juristische Natur von Smart Contracts ist komplex:
– Analyse der Rechtsgültigkeit und Durchsetzbarkeit von Smart Contracts
– Integration von Smart Contracts in bestehende Vertragsrahmenwerke
– Umgang mit der Unveränderlichkeit von Blockchain-Einträgen im Kontext vertraglicher Flexibilität

Meine Expertise hilft Ihnen, Smart Contracts so zu gestalten, dass sie rechtlich bindend und gleichzeitig praktisch umsetzbar sind.

2. Datenschutz und Datensicherheit
Blockchain-Technologie wirft spezifische Datenschutzfragen auf:
– Implementierung von Datenschutz-by-Design in Blockchain-Lösungen
– Umgang mit der Unveränderlichkeit von Blockchain-Daten im Kontext des Rechts auf Vergessenwerden
– Entwicklung von Konzepten für die DSGVO-konforme Speicherung sensibler Lieferkettendaten

Als erfahrener IT-Unternehmer kann ich Ihnen helfen, datenschutzkonforme Blockchain-Lösungen zu entwickeln, die das Vertrauen aller Beteiligten stärken.

3. Haftung und Verantwortlichkeiten
Die dezentrale Natur von Blockchain-Netzwerken erfordert klare Haftungsregelungen:
– Definition von Verantwortlichkeiten in dezentralen Netzwerken
– Haftungsregelungen für Fehler in Smart Contracts oder Blockchain-Implementierungen
– Umgang mit Haftungsfragen bei automatisierten Prozessen und Entscheidungen

Ich unterstütze Sie bei der Entwicklung klarer und fairer Haftungsstrukturen, die Ihr Startup schützen und gleichzeitig für Ihre Partner akzeptabel sind.

4. Interoperabilität und Standards
Für den Erfolg von Blockchain in der Lieferkette ist Interoperabilität entscheidend:
– Rechtliche Aspekte der Integration verschiedener Blockchain-Systeme
– Entwicklung und Implementierung von Industriestandards für Blockchain in der Logistik
– Vertragsgestaltung für die Zusammenarbeit in Blockchain-Konsortien

Meine Erfahrung hilft Ihnen, rechtssichere Lösungen für die Integration und Standardisierung Ihrer Blockchain-Anwendungen zu entwickeln.

Besondere Herausforderungen und Lösungsansätze

1. Grenzüberschreitende Transaktionen
Blockchain-basierte Lieferketten sind oft international:
– Berücksichtigung unterschiedlicher rechtlicher Rahmenbedingungen in verschiedenen Jurisdiktionen
– Entwicklung von Lösungen für internationale Streitbeilegung bei Smart Contracts
– Umgang mit unterschiedlichen regulatorischen Anforderungen an Blockchain-Technologie

Meine internationale Erfahrung hilft Ihnen, rechtskonforme Lösungen für globale Blockchain-Lieferketten zu entwickeln.

2. Tokenisierung von Vermögenswerten
Die Tokenisierung in der Lieferkette bietet neue Möglichkeiten:
– Rechtliche Einordnung von tokenisierten Vermögenswerten und Waren
– Entwicklung von Compliance-Strategien für den Handel mit tokenisierten Gütern
– Steuerrechtliche Aspekte der Tokenisierung in der Lieferkette

Ich unterstütze Sie bei der Entwicklung rechtssicherer Tokenisierungskonzepte für Ihre Logistiklösungen.

3. Governance in Blockchain-Netzwerken
Die Governance dezentraler Systeme erfordert innovative Ansätze:
– Entwicklung von Governance-Strukturen für Blockchain-Konsortien in der Logistik
– Rechtliche Aspekte von Konsensmechanismen und Entscheidungsfindung in dezentralen Netzwerken
– Umgang mit Änderungen und Upgrades in Blockchain-Systemen

Mein ganzheitlicher Ansatz hilft Ihnen, robuste Governance-Strukturen für Ihre Blockchain-Initiativen zu entwickeln.

4. Integration mit IoT und KI
Die Kombination von Blockchain mit IoT und KI eröffnet neue Möglichkeiten:
– Rechtliche Aspekte der Verknüpfung von IoT-Daten mit Blockchain-Systemen
– Haftungsfragen bei automatisierten Entscheidungen durch KI in Blockchain-Lieferketten
– Datenschutzrechtliche Herausforderungen bei der Verarbeitung von IoT-Daten in Blockchain-Netzwerken

Ich helfe Ihnen, integrierte Lösungen zu entwickeln, die die Vorteile verschiedener Technologien rechtssicher nutzen.

Praxistipps für Logistik-Startups

1. Proof-of-Concept: Starten Sie mit einem begrenzten Proof-of-Concept, um rechtliche und technische Herausforderungen zu identifizieren.

2. Stakeholder-Einbindung: Involvieren Sie frühzeitig alle relevanten Stakeholder, um Akzeptanz und Compliance sicherzustellen.

3. Rechtliche Due Diligence: Führen Sie eine gründliche rechtliche Prüfung Ihrer Blockchain-Lösung durch, bevor Sie sie implementieren.

4. Flexible Vertragsgestaltung: Entwickeln Sie flexible Vertragsstrukturen, die sowohl Smart Contracts als auch traditionelle Verträge berücksichtigen.

5. Kontinuierliche Weiterbildung: Halten Sie sich und Ihr Team über rechtliche Entwicklungen im Blockchain-Bereich auf dem Laufenden.

Als Rechtsanwalt mit umfassender Erfahrung als Unternehmer im Tech-Bereich biete ich Ihnen eine einzigartige Perspektive auf die rechtssichere Implementierung von Blockchain und Smart Contracts in der Logistik. Ich verstehe nicht nur die juristischen Feinheiten, sondern auch die technologischen Möglichkeiten und geschäftlichen Implikationen Ihrer Blockchain-Strategie.

Mein Ziel ist es, rechtliche Lösungen zu entwickeln, die Ihr Logistik-Startup schützen, Innovation fördern und das Vertrauen Ihrer Partner und Kunden stärken. Durch die Kombination meiner juristischen Expertise mit praktischer Unternehmenserfahrung kann ich Ihnen helfen, Blockchain als strategischen Vorteil für Ihr Unternehmen zu nutzen, ohne dabei rechtliche Risiken einzugehen.

Lassen Sie uns gemeinsam Strategien entwickeln, die Ihr Logistik-Startup für die Zukunft der Blockchain-basierten Lieferketten optimal positionieren. Meine ganzheitliche Herangehensweise stellt sicher, dass wir alle Aspekte – von rechtlichen Anforderungen über technische Innovationen bis hin zu Geschäftsmodellen – berücksichtigen und in Einklang bringen.

 

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Weitere spannende Blogposts

Die Romantisierung des „Fail Fast“-Prinzips in Startups – Wann wird Scheitern zur Täuschung gegenüber Stakeholdern?

Die Romantisierung des „Fail Fast“-Prinzips in Startups – Wann wird Scheitern zur Täuschung gegenüber Stakeholdern?
3. April 2025

„Fail fast, fail often“ – kaum ein Motto prägt die Startup-Kultur so sehr wie die Idee, schnell auszuprobieren und notfalls...

Mehr lesenDetails

BGH: Google Bewertung nur zulässig, wenn tatsächlich Kunde

BGH hält Uber Black für wettbewerbswidrig
21. März 2023

Immer wieder gibt es Rechtsstreitigkeiten rund um Google-Bewertungen oder solche bei Yelp, Trusted Shops oder auf Reisportalen etc. Inzwischen hat...

Mehr lesenDetails

E-Rechnungen ab 2025: Sind Sie als Unternehmer vorbereitet?

E-Rechnungspflicht ab 2025: BMF konkretisiert Vorgaben
19. Juni 2024

E-Rechnungen ab 2025: Sind Sie als Unternehmer vorbereitet? Die Digitalisierung schreitet in allen Bereichen voran, so auch bei der Rechnungsstellung....

Mehr lesenDetails

Vom Metaverse-Boom zur KI-Euphorie – ein Tech-Anwalt im Hype-Zyklus

Vom Metaverse-Boom zur KI-Euphorie – ein Tech-Anwalt im Hype-Zyklus
17. Mai 2025

Als Rechtsanwalt, der zwischen E-Sport, Blockchain-Verträgen und SaaS-Geschäftsmodellen unterwegs ist, habe ich in den letzten Jahren so einige Tech-Hypes kommen...

Mehr lesenDetails

Fiverr & Umsatzsteuer: Liegt eine Leistungskomission vor?

Fiverr & Umsatzsteuer: Liegt eine Leistungskomission vor?
23. Juni 2020

Das Thema Upwork und Fiverr gehört bei mir auf dem Blog mit zu den beliebtesten Themen. Die Unsicherheit scheint groß....

Mehr lesenDetails

Wann kommt endlich der BGH in Sachen FernUSG und Coaching-Verträge zum Zug?

BGH hält Uber Black für wettbewerbswidrig
6. September 2024

Das Oberlandesgericht Stuttgart hat in einem aktuellen Urteil (OLG Stuttgart, Urteil v. 01.08.2024 - 4 U 101/24) einen Coaching-Vertrag wegen...

Mehr lesenDetails

Unternehmensgründung im Ausland für OnlyFans-Business: Chancen & Risiken

Unternehmensgründung im Ausland für OnlyFans-Business: Chancen & Risiken
11. Mai 2025

Ein eigenes OnlyFans-Business zu betreiben, wirft für Creator und Agenturen mit Wohnsitz in Deutschland oft die Frage auf: Lohnt sich...

Mehr lesenDetails

Internationale Herausforderungen für digitale Unternehmen: Wie navigieren Unternehmen durch nationale Unterschiede?

Deutsche Gerichte zuständig bei .de Domain
19. Februar 2025

Die digitale Transformation hat die Weltwirtschaft grundlegend verändert und ermöglicht es Unternehmen, global zu agieren. Doch trotz der Vorteile, die...

Mehr lesenDetails

Datenschutz-Irrsinn: Wenn Theorie und Praxis kollidieren

DSGVO: Download koppeln mit Newsletter/Anmeldung?
26. Juni 2024

Datenschutz-Irrsinn: Wenn Theorie und Praxis kollidieren Normalerweise schreibe ich in meinem Blog sehr neutrale, sachliche Beiträge zu verschiedenen Themen rund...

Mehr lesenDetails
DSGVO
Datenschutzrecht

Was gehört in einen AVV? Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO

17. Oktober 2025

Auftragsverarbeitung ist Alltag: Cloud-Hosting, Newsletter-Versand, Support-Desk, Payment-Gateway, KI-Labeling, CRM-Betrieb. Spätestens wenn personenbezogene Daten im Auftrag verarbeitet werden, verlangt Art. 28...

Mehr lesenDetails
Smart Contracts in der Versicherungsbranche: Vertragsgestaltung und regulatorische Compliance für InsurTech-Startups

Werkvertrag vs. Dienstvertrag in Software-, KI- und Games-Projekten

15. Oktober 2025
Landgericht Frankfurt a.M weicht Influencer-Rechtsprechung auf

Influencer-Vertrag: Leistungsbild, Rechte/Buyouts, Kennzeichnung und KI-Content

13. Oktober 2025
KI-Content für Abo-Plattformen

KI-Content für Abo-Plattformen

29. September 2025
E-Sport endlich gemeinnützig? Was der Regierungsentwurf zum Steueränderungsgesetz 2025 wirklich bringt

E-Sport endlich gemeinnützig? Was der Regierungsentwurf zum Steueränderungsgesetz 2025 wirklich bringt

23. September 2025

Produkte

  • Juristische Prompts - 150 nützliche Anweisungen für jedes LLM Juristische Prompts - 150 nützliche Anweisungen für jedes LLM 5,99 €

    inkl. MwSt.

  • Leseprobe: KI effizient in der Kanzlei nutzen Leseprobe: KI effizient in der Kanzlei nutzen 0,00 €
  • Praxisleitfaden Kanzleimarketing 2025 Digitale Sichtbarkeit und Mandantengewinnung für Anwält:innen Praxisleitfaden Kanzleimarketing 2025 Digitale Sichtbarkeit und Mandantengewinnung für Anwält:innen 49,99 €

    inkl. MwSt.

  • 120 Minuten: Videoberatung via Microsoft Teams 120 Minuten – Ausführlich, vertieft und individuell 120 Minuten: Videoberatung via Microsoft Teams 120 Minuten – Ausführlich, vertieft und individuell 535,50 €
  • Verschwiegenheitserklärung / NDA – Muster mit Alternativen Verschwiegenheitserklärung / NDA – Muster mit Alternativen 0,00 €

Podcastfolge

Der unkonventionelle Anwalt: Ein Nerd im Dienste des Rechts

Der unkonventionelle Anwalt: Ein Nerd im Dienste des Rechts

25. September 2024

In dieser fesselnden Episode des Podcasts "Der Unkonventionelle Anwalt" tauchen wir ein in die Welt eines Juristen, der die traditionellen...

Mehr lesenDetails
Innovative Geschäftsmodelle – Risiko und Chance zugleich

Innovative Geschäftsmodelle – Risiko und Chance zugleich

10. September 2024
Auf der dunklen Seite? Ein Rechtsanwalt im Spannungsfeld innovativer Startups

Auf der dunklen Seite? Ein Rechtsanwalt im Spannungsfeld innovativer Startups

25. September 2024
Die Rolle des IT-Rechtsanwalts

Die Rolle des IT-Rechtsanwalts

5. September 2024
8315f1ef298eb54dfeed2f5e55c8b9da 1

Erste Testfolge des ITMediaLaw Podcast

26. August 2024

Video

Mein transparente Abrechnung

Mein transparente Abrechnung

10. Februar 2025

In diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...

Mehr lesenDetails
Faszination zwischen und Recht und Technologie

Faszination zwischen und Recht und Technologie

10. Februar 2025
Meine zwei größten Herausforderungen sind?

Meine zwei größten Herausforderungen sind?

10. Februar 2025
Was mich wirklich freut

Was mich wirklich freut

10. Februar 2025
Was ich an meinem Job liebe!

Was ich an meinem Job liebe!

10. Februar 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung