• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Kurzberatung
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Compliance-Strategien für RegTech-Startups: Entwicklung rechtssicherer Lösungen für die Finanzbranche

29. Oktober 2024
in Sonstiges
Lesezeit: 3 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
Compliance-Strategien für RegTech-Startups: Entwicklung rechtssicherer Lösungen für die Finanzbranche
Wichtigste Punkte
  • Regulatorische Compliance: RegTech-Startups müssen Finanzmarktregulierungen wie MiFID II und GDPR einhalten.
  • Datenschutz: Höchste Sicherheitsstandards für den Umgang mit sensiblen Finanzdaten sind erforderlich.
  • Haftung: Klare Haftungsverteilung zwischen RegTech-Anbietern und Finanzinstituten ist entscheidend.
  • Zertifizierungen: Notwendige Zertifizierungen unterstützen die Akzeptanz von RegTech-Lösungen in der Branche.
  • Internationale Regulierung: RegTech muss in verschiedenen Jurisdiktionen funktionsfähig sein, erfordert flexible Ansätze.
  • Integration: Anbindung an bestehende Legacy-Systeme ist komplex und erfordert spezialisierte Integrationsstrategien.
  • Cybersecurity: Umfassende Cybersecurity-Strategien sind für den Schutz von RegTech-Unternehmen unerlässlich.

Die Regulierungstechnologie (RegTech) revolutioniert die Art und Weise, wie Finanzinstitute Compliance-Anforderungen erfüllen. Für RegTech-Startups eröffnet dies enorme Chancen, bringt aber auch komplexe rechtliche Herausforderungen mit sich. Als Rechtsanwalt mit langjähriger Erfahrung als Unternehmer im Tech-Bereich verstehe ich die Besonderheiten dieser innovativen Branche und kann Ihnen helfen, rechtssichere Strategien für Ihre RegTech-Lösungen zu entwickeln.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Kernaspekte der Compliance-Strategien für RegTech-Startups
2. Besondere Herausforderungen und Lösungsansätze
3. Praxistipps für RegTech-Startups
3.1. Author: Marian Härtel

Kernaspekte der Compliance-Strategien für RegTech-Startups

1. Regulatorische Compliance der eigenen Lösungen
RegTech-Startups müssen selbst hohe Compliance-Standards erfüllen:
– Analyse und Einhaltung relevanter Finanzmarktregulierungen (z.B. MiFID II, GDPR, AML-Richtlinien)
– Implementierung robuster interner Kontrollsysteme und Governance-Strukturen
– Entwicklung von Prozessen zur kontinuierlichen Überwachung regulatorischer Änderungen

Meine Expertise hilft Ihnen, Compliance-Strategien zu entwickeln, die Ihr RegTech-Startup rechtlich absichern und Vertrauen bei Finanzinstituten schaffen.

2. Datenschutz und Datensicherheit
Der Umgang mit sensiblen Finanzdaten erfordert höchste Sicherheitsstandards:
– Entwicklung DSGVO-konformer Datenschutzkonzepte für RegTech-Lösungen
– Implementierung state-of-the-art Verschlüsselungs- und Sicherheitstechnologien
– Gestaltung von Prozessen zur sicheren Datenverarbeitung und -speicherung

Als erfahrener IT-Unternehmer kann ich Ihnen helfen, datenschutzkonforme und sichere RegTech-Lösungen zu entwickeln, die den strengen Anforderungen der Finanzbranche gerecht werden.

3. Haftung und Verantwortlichkeiten
Die Abgrenzung von Verantwortlichkeiten ist in RegTech-Lösungen entscheidend:
– Klare Definition der Haftungsverteilung zwischen RegTech-Anbieter und Finanzinstitut
– Entwicklung von Haftungsmodellen für Fehler oder Ausfälle von RegTech-Systemen
– Gestaltung von Verträgen, die Haftungsrisiken angemessen adressieren

Ich unterstütze Sie dabei, ausgewogene Haftungsregelungen zu entwickeln, die Ihr Startup schützen und gleichzeitig für Finanzinstitute akzeptabel sind.

4. Zertifizierungen und Audits
Zertifizierungen sind oft entscheidend für die Akzeptanz von RegTech-Lösungen:
– Identifikation relevanter Zertifizierungen und Standards für RegTech-Lösungen
– Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Audits und Zertifizierungsprozessen
– Entwicklung von Strategien zur kontinuierlichen Einhaltung von Zertifizierungsstandards

Meine Erfahrung hilft Ihnen, Zertifizierungsprozesse effizient zu durchlaufen und als Wettbewerbsvorteil zu nutzen.

Besondere Herausforderungen und Lösungsansätze

1. Internationale Regulierungslandschaft
RegTech-Lösungen müssen oft in verschiedenen Jurisdiktionen funktionieren:
– Entwicklung von Strategien zur Einhaltung unterschiedlicher nationaler Regulierungen
– Gestaltung flexibler Lösungen, die an verschiedene regulatorische Anforderungen angepasst werden können
– Beratung zu internationalen Expansionsstrategien unter Berücksichtigung regulatorischer Aspekte

Meine internationale Erfahrung hilft Ihnen, globale Compliance-Strategien für Ihre RegTech-Lösungen zu entwickeln.

2. Integration mit Legacy-Systemen
Die Anbindung an bestehende Systeme von Finanzinstituten ist oft komplex:
– Entwicklung von Integrationsstrategien, die Datenschutz und Sicherheit gewährleisten
– Gestaltung von Schnittstellen unter Berücksichtigung regulatorischer Anforderungen
– Beratung zu Haftungsfragen bei der Integration mit Altsystemen

Ich unterstütze Sie bei der Entwicklung rechtssicherer Integrationslösungen, die technische und regulatorische Anforderungen in Einklang bringen.

3. KI und Machine Learning in RegTech
Der Einsatz von KI in RegTech-Lösungen birgt spezifische Herausforderungen:
– Entwicklung von Strategien zur Gewährleistung der Nachvollziehbarkeit von KI-Entscheidungen
– Beratung zu rechtlichen Aspekten des Einsatzes von Machine Learning in der Compliance
– Gestaltung von Prozessen zur kontinuierlichen Überwachung und Anpassung von KI-Systemen

Mein ganzheitlicher Ansatz hilft Ihnen, innovative KI-basierte RegTech-Lösungen zu entwickeln, die rechtlich und ethisch vertretbar sind.

4. Cybersecurity und Incident Response
Die Absicherung gegen Cyberrisiken ist für RegTech-Unternehmen kritisch:
– Entwicklung umfassender Cybersecurity-Strategien für RegTech-Lösungen
– Gestaltung von Incident-Response-Plänen unter Berücksichtigung regulatorischer Meldepflichten
– Beratung zu Haftungsfragen im Falle von Sicherheitsvorfällen

Ich helfe Ihnen, robuste Sicherheitskonzepte zu entwickeln, die Ihr RegTech-Startup und Ihre Kunden schützen.

Praxistipps für RegTech-Startups

1. Regulatorisches Radar: Implementieren Sie Prozesse zur kontinuierlichen Beobachtung regulatorischer Entwicklungen.

2. Compliance by Design: Integrieren Sie Compliance-Aspekte von Anfang an in Ihre Produktentwicklung.

3. Stakeholder-Engagement: Pflegen Sie einen engen Dialog mit Regulierungsbehörden und Finanzinstituten.

4. Dokumentation: Führen Sie eine sorgfältige Dokumentation Ihrer Compliance-Maßnahmen und Entscheidungsprozesse.

5. Schulungsprogramme: Investieren Sie in regelmäßige Schulungen Ihrer Mitarbeiter zu regulatorischen und Compliance-Themen.

Als Rechtsanwalt mit umfassender Erfahrung als Unternehmer im Tech-Bereich biete ich Ihnen eine einzigartige Perspektive auf die Compliance-Herausforderungen von RegTech-Startups. Ich verstehe nicht nur die juristischen Feinheiten, sondern auch die technologischen Möglichkeiten und geschäftlichen Implikationen Ihrer innovativen Lösungen.

Mein Ziel ist es, Compliance-Strategien zu entwickeln, die Ihr RegTech-Startup rechtlich absichern, Innovation fördern und das Vertrauen Ihrer Kunden in der Finanzbranche stärken. Durch die Kombination meiner juristischen Expertise mit praktischer Unternehmenserfahrung kann ich Ihnen helfen, Compliance als strategischen Vorteil für Ihr Unternehmen zu nutzen.

Lassen Sie uns gemeinsam Strategien entwickeln, die Ihr RegTech-Startup für die Zukunft der Finanzregulierung optimal positionieren. Meine ganzheitliche Herangehensweise stellt sicher, dass wir alle Aspekte – von rechtlichen Anforderungen über technische Innovationen bis hin zu Marktdynamiken – berücksichtigen und in Einklang bringen.

 

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Weitere spannende Blogposts

Community auf ITMediaLaw – bald freigeschalten

Community auf ITMediaLaw – bald freigeschalten
22. Januar 2020

Aktuell bin ich dabei, die Community hier auf ITMediaLaw fertigzustellen. Die Funktioen sind zwar rein theoretisch schon freigeschaltet, aber es...

Mehr lesenDetails

Bayerischer Verwaltungsgerichtshof bestätigt Entscheidung zu Facebook Custom Audiences

Bayerischer Verwaltungsgerichtshof bestätigt Entscheidung zu Facebook Custom Audiences
20. November 2018

Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht hat letzte Monat eine umfangreiche Prüfliste veröffentlicht, wie man als Unternehmen mit den Werbetool "Custom...

Mehr lesenDetails

Kapitalerhöhung mit Agio: Schenkungsteuerliche Fallstricke und Lösungsansätze für Startups

Kapitalerhöhung mit Agio: Schenkungsteuerliche Fallstricke und Lösungsansätze für Startups
9. Oktober 2024

Als erfahrener Rechtsanwalt für IT-Recht, Gesellschaftsrecht und Medienrecht beobachte ich seit geraumer Zeit eine interessante Entwicklung im Bereich der Startupfinanzierungen....

Mehr lesenDetails

OLG Hamm and e-mail

OLG Hamm and e-mail
10. Juli 2024

OLG Hamm: Proof of e-mail access remains a challenge In a recent ruling (case no. 26 W 13/23 dated 10.08.2023),...

Mehr lesenDetails

Lieber sicher sein, als dass es einem Leid tut…..Die Anwaltsmeinung

Lieber sicher sein, als dass es einem Leid tut…..Die Anwaltsmeinung
14. Januar 2019

Aktuell geht wieder einmal ein Kettenbrief durch Facebook und unwissende Menschen springen wie Herdentiere auf den Zug auf. Der Brief...

Mehr lesenDetails

Zwischen Spielerrechten und Anbieterpflichten – Der Umgang mit gesperrten Gaming-Accounts

Zwischen Spielerrechten und Anbieterpflichten – Der Umgang mit gesperrten Gaming-Accounts
19. November 2023

Einleitung Als Rechtsanwalt mit einer Vergangenheit im Gaming-Bereich begegnen mir häufig Fälle, in denen es um gesperrte Gaming-Accounts geht. Diese...

Mehr lesenDetails

Website-Entwicklungsvertrag & AGB für Webdesigner

Landgericht Köln hält Online-Vertragsgenerator für rechtswidrig
13. November 2024

Als ich letztens mit einem langjährigen Mandanten über seine Webdesign-Projekte sprach, mussten wir beide schmunzeln: Vor 25 Jahren, als ich...

Mehr lesenDetails

BVerwG: Vorratsdatenspeicherung ist unionsrechtswidrig

BVerwG: Vorratsdatenspeicherung ist unionsrechtswidrig
8. September 2023

Die in § 175 Abs. 1 Satz 1 i.V.m. § 176 TKG (§ 113a Abs. 1 Satz 1 i.V.m. §...

Mehr lesenDetails

Brexit und der Datenschutz, Verträge und Dienstleister überprüfen

ITMediaLaw: Http3 auf Litespeed Server
15. September 2020

Anfang des Jahres habe ich bereits in diesem Artikel zum Thema Brexit und  Datenschutz gewarnt. Das war allerdings noch vor...

Mehr lesenDetails
Startup ohne Entwickler?
Glosse / Meinung

Startup ohne Entwickler?

8. Juli 2025

Es ist spätabends, der Kaffee neben dem Laptop ist längst kalt, doch ich lächle zufrieden: In wenigen Stunden habe ich...

Mehr lesenDetails
Keine stillschweigende AGB-Änderung – Schweigen gilt nicht als Zustimnung

Keine stillschweigende AGB-Änderung – Schweigen gilt nicht als Zustimnung

7. Juli 2025
So langsam nimmt der Shop Form an

So langsam nimmt der Shop Form an

3. Juli 2025
Dark Patterns: UX-Tricks im Visier von Gesetzgeber und Gerichten

Dark Patterns: UX-Tricks im Visier von Gesetzgeber und Gerichten

2. Juli 2025
Altersverifikation im Internet: Pflichten für Anbieter in Deutschland und Europa

Altersverifikation im Internet: Pflichten für Anbieter in Deutschland und Europa

30. Juni 2025

Produkte

  • Von der Kanzlei zur KI-Quelle – LLM-SEO für Rechtsanwälte Von der Kanzlei zur KI-Quelle – LLM-SEO für Rechtsanwälte 9,99 €

    inkl. MwSt.

  • Absichtserklärung (Letter of Intent) für Startup-Investments Absichtserklärung (Letter of Intent) für Startup-Investments 5,99 € Ursprünglicher Preis war: 5,99 €0,00 €Aktueller Preis ist: 0,00 €.
  • Videoberatung via Microsoft Teams 60 Minuten – Flexibel, unkompliziert und individuell Videoberatung via Microsoft Teams 60 Minuten – Flexibel, unkompliziert und individuell 327,25 €
  • Verschwiegenheitserklärung / NDA – Muster mit Alternativen Verschwiegenheitserklärung / NDA – Muster mit Alternativen 0,00 €
  • 120 Minuten: Videoberatung via Microsoft Teams 120 Minuten – Ausführlich, vertieft und individuell 120 Minuten: Videoberatung via Microsoft Teams 120 Minuten – Ausführlich, vertieft und individuell 535,50 €

Podcastfolge

Juristische Trends für Startups 2025: Chancen und Herausforderungen

Juristische Trends für Startups 2025: Chancen und Herausforderungen

19. April 2025

In dieser Episode beleuchten wir die rechtlichen Entwicklungen, die das Startup-Umfeld 2025 prägen werden. Von der KI-Regulierung über neue Kryptowährungsrichtlinien...

Mehr lesenDetails
Auf der dunklen Seite? Ein Rechtsanwalt im Spannungsfeld innovativer Startups

Auf der dunklen Seite? Ein Rechtsanwalt im Spannungsfeld innovativer Startups

25. September 2024
Rechtssichere Influencer-Agentur-Verträge: Strategien zur Vermeidung unerwarteter Kündigungen

Rechtssichere Influencer-Agentur-Verträge: Strategien zur Vermeidung unerwarteter Kündigungen

19. April 2025
Innovative Geschäftsmodelle – Risiko und Chance zugleich

Innovative Geschäftsmodelle – Risiko und Chance zugleich

10. September 2024
Rechtliche Grundlagen und Praxis von Open Source in der Softwareentwicklung

Rechtliche Grundlagen und Praxis von Open Source in der Softwareentwicklung

19. April 2025

Video

Mein transparente Abrechnung

Mein transparente Abrechnung

10. Februar 2025

In diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...

Mehr lesenDetails
Faszination zwischen und Recht und Technologie

Faszination zwischen und Recht und Technologie

10. Februar 2025
Meine zwei größten Herausforderungen sind?

Meine zwei größten Herausforderungen sind?

10. Februar 2025
Was mich wirklich freut

Was mich wirklich freut

10. Februar 2025
Was ich an meinem Job liebe!

Was ich an meinem Job liebe!

10. Februar 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung