• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Kurzberatung
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Doppelvertretung bei Influencer-Agenturen – Ein rechtliches Minenfeld?

4. September 2024
in Recht im Internet
Lesezeit: 4 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
influencers 3151032 1920 384x192 1
Wichtigste Punkte
  • Doppelvertretung kann zu schweren Interessenkonflikten führen, wenn eine Agentur für Influencer und Unternehmen gleichzeitig agiert.
  • Eine klare Kommunikation ist entscheidend, um Missverständnisse und Unzufriedenheit bei allen Beteiligten zu vermeiden.
  • Gemäß BGB § 654, verlieren Makler ihren Anspruch auf Entlohnung bei unzulässiger Doppelvertretung.
  • Unzulässige Doppelvertretung kann zu scheinbarer Kontrollverlust und rechtlichen Konsequenzen wie Schadensersatzforderungen führen.
  • Verträge aus unzulässiger Doppelvertretung könnten von Anfang an nichtig sein, was folgenschwere Auswirkungen hat.
  • Klare Grenzen nach der Vertretung einer Partei helfen, Interessenkonflikte zu vermeiden und Vertrauen zu schaffen.
  • Der Schlüssel zum Erfolg liegt in Transparenz und der Fähigkeit, kommunizieren und Interessen differenzieren zu können.

Als Influencer-Agentur stehen Sie täglich vor der Herausforderung, die Interessen Ihrer Klienten bestmöglich zu vertreten und gleichzeitig für alle Beteiligten gewinnbringende Kooperationen zu vermitteln. Doch gerade bei der Vertretung mehrerer Parteien kann man schnell in ein rechtliches Minenfeld geraten – insbesondere, wenn es um das Thema Doppelvertretung geht. In diesem Blogpost möchte ich beleuchten, was es mit der Doppelvertretung auf sich hat, welche Gefahren sie birgt und wie Sie als Agentur damit umgehen können. Denn eines ist klar: Nur wer die rechtlichen Spielregeln kennt und beachtet, kann langfristig erfolgreich sein und das Vertrauen seiner Klienten gewinnen. Als Rechtsanwalt mit langjähriger Erfahrung im Bereich des Influencer-Marketings weiß ich, worauf es ankommt und möchte Ihnen wertvolle Tipps an die Hand geben, um rechtliche Fallstricke zu vermeiden. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf das Thema Doppelvertretung werfen und herausfinden, wie Sie als Agentur damit umgehen können.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Was versteht man unter Doppelvertretung?
2. Doppelvertretung im Maklerrecht – ein Vergleich
3. Doppelvertretung bei Influencer-Agenturen – das sollten Sie beachten
4. Unzulässige Doppelvertretung – welche Folgen drohen?
5. Mein Fazit: Klare Grenzen sind der Schlüssel zum Erfolg
5.1. Author: Marian Härtel

Was versteht man unter Doppelvertretung?

Doppelvertretung – das klingt zunächst einmal harmlos, kann aber weitreichende Konsequenzen haben. Doch was genau versteht man eigentlich unter diesem Begriff? Von Doppelvertretung spricht man, wenn eine Agentur sowohl die Interessen des Influencers als auch die des Unternehmens vertritt. Das mag im ersten Moment verlockend erscheinen – schließlich hat man so alle Fäden in der Hand und kann die Zusammenarbeit optimal gestalten. Doch Vorsicht: Schnell können Sie sich hier in einem Interessenkonflikt wiederfinden. Denn als Doppelvertreter stehen Sie vor der schier unlösbaren Aufgabe, für beide Seiten die bestmöglichen Konditionen auszuhandeln. In der Praxis führt das oft dazu, dass eine Partei bevorzugt wird – und die andere sich benachteiligt fühlt. Es entsteht Unzufriedenheit, Misstrauen wächst und am Ende steht womöglich sogar die Geschäftsbeziehung auf dem Spiel. Als Agentur sollten Sie daher von Anfang an klarstellen, wen Sie vertreten und in wessen Interesse Sie handeln. Nur so schaffen Sie eine solide Vertrauensbasis und vermeiden böse Überraschungen. Natürlich müssen Sie gleichzeitig in der Lage sein, mit allen Beteiligten zu kommunizieren und deren Bedürfnisse zu verstehen. Aber Achtung: Kommunikation ist nicht gleich Interessenvertretung! Hier gilt es, eine klare Grenze zu ziehen.^

Doppelvertretung im Maklerrecht – ein Vergleich

Werfen wir einen Blick in das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB), genauer gesagt in § 654. Hier ist die Doppelvertretung bei Maklern geregelt – und die Vorgaben sind eindeutig: Handelt ein Makler vertragswidrig für beide Seiten, verliert er seinen Anspruch auf Lohn und Aufwendungsersatz. Der Gesetzgeber möchte damit sicherstellen, dass Makler stets unabhängig und im Interesse ihrer Klienten agieren. Eine Doppeltätigkeit ist nur dann zulässig, wenn der Maklervertrag dies ausdrücklich erlaubt. Andernfalls liegt eine unzulässige Doppelvertretung vor – mit allen Konsequenzen. Makler müssen also genau aufpassen, wen sie vertreten und in wessen Interesse sie tätig werden. Und sie müssen dies auch klar kommunizieren, um keine falschen Erwartungen zu wecken. Gleichzeitig ist es aber auch ihre Aufgabe, mit allen Parteien im Gespräch zu bleiben und deren Wünsche und Vorstellungen in Erfahrung zu bringen. Nur so können sie am Ende erfolgreich vermitteln. Es ist ein schmaler Grat zwischen Kommunikation und Interessenvertretung – und jeder Makler muss ihn täglich aufs Neue meistern.

Doppelvertretung bei Influencer-Agenturen – das sollten Sie beachten

Auch wenn Influencer-Agenturen nicht eins zu eins mit Maklern gleichzusetzen sind, lassen sich doch viele Parallelen ziehen. Schließlich geht es in beiden Fällen darum, Verträge zwischen zwei Parteien zu vermitteln und dabei die Interessen der eigenen Klienten zu wahren. Agiert eine Influencer-Agentur als Doppelvertreter, bewegt sie sich auf rechtlich dünnem Eis. Insbesondere, wenn sie für beide Seiten vermittelnd tätig wird, sind Interessenkonflikte praktisch vorprogrammiert. Daher mein dringender Rat: Legen Sie von Anfang an offen, wen Sie vertreten und für wen Sie Partei ergreifen. Nur so können Sie Vertrauen schaffen und die Zusammenarbeit auf ein solides Fundament stellen. Natürlich gehört es auch zu Ihren Aufgaben, mit Influencern und Unternehmen gleichermaßen zu sprechen und deren Bedürfnisse zu verstehen. Aber verwechseln Sie Kommunikation nicht mit Interessenvertretung! Machen Sie deutlich, dass Sie zwar ein offenes Ohr für alle haben, am Ende aber nur Ihren Klienten verpflichtet sind. Das mag manchmal unbequem sein, ist aber der einzige Weg, um rechtliche Fallstricke zu vermeiden und langfristig erfolgreich zu sein.

Unzulässige Doppelvertretung – welche Folgen drohen?

Hand aufs Herz: Eine unzulässige Doppelvertretung mag verlockend erscheinen, verspricht sie doch scheinbar volle Kontrolle über die Zusammenarbeit. Doch die Folgen können verheerend sein. Da wäre zunächst die Nichtigkeit des Vertrags. Analog zum Maklerrecht könnte ein Vertrag, der unter Missachtung des Doppelvertretungsverbots geschlossen wurde, von Anfang an unwirksam sein. Die Folge: Es ist, als hätte es den Vertrag nie gegeben – mit allen Konsequenzen. Darüber hinaus drohen Schadensersatzansprüche, wenn einer Partei durch die unzulässige Doppelvertretung ein Schaden entsteht. Wenn etwa ein Unternehmen im Vertrauen auf den Vertrag Investitionen tätigt, die sich später als nutzlos erweisen, kann es die Agentur haftbar machen. Und schließlich ist da noch die Gefahr einer nachhaltigen Rufschädigung. Wer möchte schon mit einer Agentur zusammenarbeiten, die für unzulässige Doppelvertretungen bekannt ist? Influencer und Unternehmen werden sich in Zukunft zweimal überlegen, ob sie mit Ihnen ins Geschäft kommen wollen. Es liegt also in Ihrem ureigenen Interesse, das Thema Doppelvertretung ernst zu nehmen und alles dafür zu tun, Interessenkonflikte zu vermeiden.

Mein Fazit: Klare Grenzen sind der Schlüssel zum Erfolg

Die rechtliche Lage rund um die Doppelvertretung bei Influencer-Agenturen mag noch nicht in allen Einzelheiten geklärt sein. Eines ist jedoch sicher: Als Agentur sind Sie gut beraten, klare Grenzen zu ziehen und sich auf die Vertretung einer Partei zu beschränken. Nur so vermeiden Sie Interessenkonflikte und bewegen sich auf rechtlich sicherem Terrain. Transparenz ist dabei das A und O – sowohl in der Kommunikation mit Ihren Klienten als auch in der Vertragsgestaltung. Scheuen Sie sich nicht, auch unbequeme Themen offen anzusprechen und klare Verhältnisse zu schaffen. Natürlich müssen Sie gleichzeitig in der Lage sein, mit allen Beteiligten zu kommunizieren und deren Anliegen zu verstehen. Aber ziehen Sie hier eine klare Linie: Kommunikation ist nicht gleich Interessenvertretung! Nur wenn Sie diese Grenze wahren, können Sie langfristig erfolgreich sein und das Vertrauen Ihrer Klienten gewinnen. Sollten Sie unsicher sein, wie Sie im konkreten Fall vorgehen sollen, scheuen Sie sich nicht, anwaltlichen Rat einzuholen. Denn nur wenn Sie die rechtlichen Spielregeln kennen und beachten, können Sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren: Die Vermittlung gewinnbringender Kooperationen zwischen Influencern und Unternehmen.

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Tags: AgenturenComplianceInfluencerInvestitionenTransparenzVertragsgestaltung

Weitere spannende Blogposts

Kapitalerhöhung mit Agio: Schenkungsteuerliche Fallstricke und Lösungsansätze für Startups

Kapitalerhöhung mit Agio: Schenkungsteuerliche Fallstricke und Lösungsansätze für Startups
9. Oktober 2024

Als erfahrener Rechtsanwalt für IT-Recht, Gesellschaftsrecht und Medienrecht beobachte ich seit geraumer Zeit eine interessante Entwicklung im Bereich der Startupfinanzierungen....

Mehr lesenDetails

GAME gründet Verwertungsgesellschaft!

GAME gründet Verwertungsgesellschaft!
31. Mai 2023

In einer spannenden, aber sicherlich richtungweisenden Entwicklung hat der GAME Bundesverband, die führende Vereinigung der deutschen Computerspielindustrie, eine Verwertungsgesellschaft für...

Mehr lesenDetails

YouTube haftet nach Art. 6 DSA nur bei ausreichend konkreter Meldung des Rechtsverstoßes

YouTube: Was tun bei Urheberrechts-Erpressungen?
24. August 2024

Der Digital Services Act (DSA) ist ein EU-Gesetz, das darauf abzielt, die Verbreitung illegaler Inhalte auf digitalen Plattformen zu kontrollieren...

Mehr lesenDetails

Vision der Vertragsabwicklung: Wie Smart Contracts die Zukunft von Zahlungen und rechtlichen Prozessen gestalten könnten

Vision der Vertragsabwicklung: Wie Smart Contracts die Zukunft von Zahlungen und rechtlichen Prozessen gestalten könnten
19. Oktober 2023

Einleitung Die Technologie entwickelt sich rasant weiter und öffnet Türen zu neuen Möglichkeiten im Rechtsbereich, eine Entwicklung, die mich stets...

Mehr lesenDetails

Blockchain Gaming und das französische Jonum Law

Blockchain in Computerspielen – ein neues Spielfeld für Rechtsanwälte?
7. August 2024

Blockchain Gaming und das französische Jonum Law im Lichte der EU-Verordnung MiCAR Auf itmedialaw.com berichte ich normalerweise nicht oft über...

Mehr lesenDetails

Eine Blockchain-GmbH gründen? Geht das

Eine Blockchain-GmbH gründen? Geht das
1. Februar 2023

Worum geht es? Wie hier im Blog schon oft zu lesen war, stellen Blockchains (egal von welchem Anbieter und auf...

Mehr lesenDetails

Dringlichkeitsvermutung bei GeschGehG

Dringlichkeitsvermutung bei GeschGehG
16. September 2019

Inzwischen trudeln die ersten Urteile zum Geschäftsgeheimnisgesetz ein und wie ich in diesem Artikel geschrieben habe, sollte man jetzt sowohl...

Mehr lesenDetails

Entschädigung im Esport bei einem Spielerwechsel?

Entschädigung im Esport bei einem Spielerwechsel?
27. September 2019

In den letzten Monaten musste ich mich mehrfach mit der Frage befassen, ob einem Team/Organisation bei einem Spielerwechsel ein Schadensersatzanspruch...

Mehr lesenDetails

Designupdate und Zukunftspläne

Designupdate und Zukunftspläne
27. Juni 2019

Gestern habe ich die Gunst der Stunde eines zu heißen Büros genutzt und der Webseite eine Frischzellenkur verpasst. Der Fokus...

Mehr lesenDetails
DSGVO
Datenschutzrecht

Was gehört in einen AVV? Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO

17. Oktober 2025

Auftragsverarbeitung ist Alltag: Cloud-Hosting, Newsletter-Versand, Support-Desk, Payment-Gateway, KI-Labeling, CRM-Betrieb. Spätestens wenn personenbezogene Daten im Auftrag verarbeitet werden, verlangt Art. 28...

Mehr lesenDetails
Smart Contracts in der Versicherungsbranche: Vertragsgestaltung und regulatorische Compliance für InsurTech-Startups

Werkvertrag vs. Dienstvertrag in Software-, KI- und Games-Projekten

15. Oktober 2025
Landgericht Frankfurt a.M weicht Influencer-Rechtsprechung auf

Influencer-Vertrag: Leistungsbild, Rechte/Buyouts, Kennzeichnung und KI-Content

13. Oktober 2025
KI-Content für Abo-Plattformen

KI-Content für Abo-Plattformen

29. September 2025
E-Sport endlich gemeinnützig? Was der Regierungsentwurf zum Steueränderungsgesetz 2025 wirklich bringt

E-Sport endlich gemeinnützig? Was der Regierungsentwurf zum Steueränderungsgesetz 2025 wirklich bringt

23. September 2025

Produkte

  • Leseprobe: KI effizient in der Kanzlei nutzen Leseprobe: KI effizient in der Kanzlei nutzen 0,00 €
  • KI-Kurzpräsentation für Kanzleien – Effizienzsteigerung & Praxistipps kompakt KI-Kurzpräsentation für Kanzleien – Effizienzsteigerung & Praxistipps kompakt 9,99 €

    inkl. MwSt.

  • 1 Pager „10 wichtigste Hinweise zum Legal Prompting 1 Pager „10 wichtigste Hinweise zum Legal Prompting 0,00 €
  • Mustersatzung für eine UG (haftungsbeschränkt) Mustersatzung für eine UG (haftungsbeschränkt) 0,00 €
  • Von der Kanzlei zur KI-Quelle – LLM-SEO für Rechtsanwälte Von der Kanzlei zur KI-Quelle – LLM-SEO für Rechtsanwälte 9,99 €

    inkl. MwSt.

Podcastfolge

eda7ba83 c559 4e68 8441 41159a0751f3

Blitzskalierung und rechtliche Herausforderungen: Der Balanceakt für Startups

20. April 2025

In dieser Episode sprechen Anna und Max über die rechtlichen Herausforderungen von Blitzskalierung und disruptiven Geschäftsmodellen. Am Beispiel von Plattformen...

Mehr lesenDetails
Rechtliche Herausforderungen und Chancen durch KI-Influencer und virtuelle Mitarbeitende

Rechtliche Herausforderungen und Chancen durch KI-Influencer und virtuelle Mitarbeitende

19. April 2025
Rechtliche Herausforderungen im Gaming-Universum: Ein Leitfaden für Entwickler, Esportler und Gamer

Was wird 2025 für Startups juristisch bringen? Chancen? Risiken?

24. Januar 2025
Startups und Innovation in Deutschland – Herausforderungen und Chancen

Startups und Innovation in Deutschland – Herausforderungen und Chancen

25. September 2024
Rechtliche Risiken bei langen Entwicklungszeiten und der Stornierung von Crowdfundingspielen

Rechtliche Risiken bei langen Entwicklungszeiten und der Stornierung von Crowdfundingspielen

20. April 2025

Video

Mein transparente Abrechnung

Mein transparente Abrechnung

10. Februar 2025

In diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...

Mehr lesenDetails
Faszination zwischen und Recht und Technologie

Faszination zwischen und Recht und Technologie

10. Februar 2025
Meine zwei größten Herausforderungen sind?

Meine zwei größten Herausforderungen sind?

10. Februar 2025
Was mich wirklich freut

Was mich wirklich freut

10. Februar 2025
Was ich an meinem Job liebe!

Was ich an meinem Job liebe!

10. Februar 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung