• Beratungsschwerpunkte
  • |
  • Über Marian Härtel
  • |
  • Meine Prinzipien
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • info@itmedialaw.com
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
  • en English
  • de Deutsch
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
Kurzberatung
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
Home Gesellschaftsrecht

Erinnerung: Die Eintragungsfähigkeit der GbR kommt!

30. November 2023
in Gesellschaftsrecht
Lesezeit: 3 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
erinnerung die eintragungsfaehigkeit der gbr kommt 4
Wichtigste Punkte
  • Das MoPeG tritt am 1. Januar 2024 in Kraft und betrifft Gesellschaft bürgerlicher Rechts (GbR).
  • Einführung eines Gesellschaftsregisters für GbRs erhöht Transparenz und Rechtssicherheit.
  • Haftungsregelungen für Gesellschafter werden klarer definiert, was Risiken für Unternehmen verringert.
  • GbRs haben die Option der Eintragung ins Handelsregister, ähnlich einer Kapitalgesellschaft.
  • Das MoPeG ermöglicht flexiblere Gesellschaftsverträge, wichtig für Startups und innovative Unternehmen.
  • Die Nachfrage nach den neuen Regelungen ist hoch, beispielsweise im Handelsregister Berlin.
  • Die Reform des GbR-Rechts ist eine dringend benötigte Anpassung an die heutige Wirtschaft.

Im Juli dieses Jahres habe ich bereits auf die wichtigen Änderungen im Gesellschaftsrecht hingewiesen, die speziell die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) betreffen. Nun, da das MoPeG (Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts) am 1. Januar 2024 in Kraft treitt, möchte ich diese Gelegenheit nutzen, um erneut auf diese bedeutsame Entwicklung hinzuweisen. Es scheint, dass eine beachtliche Anzahl von GbRs Interesse daran zeigt, die neuen Möglichkeiten, die sich durch das MoPeG ergeben, zu nutzen. Daher dient dieser Beitrag als Erinnerung und Anstoß für alle GbRs, sich mit den bevorstehenden Änderungen auseinanderzusetzen und die Chancen, die sich daraus ergeben, zu ergreifen. Angesichts der hohen Nachfrage und des regen Interesses ist es umso wichtiger, sich rechtzeitig zu informieren und entsprechend zu handeln.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Was bringt das MoPeG nochmal für Startups?
2. Hohe Nachfrage und Überlastung der Register
3. Fazit: Ein entscheidender Schritt für die Zukunft

Was bringt das MoPeG nochmal für Startups?

Das MoPeG bringt wesentliche Neuerungen für die GbR mit sich, die insbesondere für kleinere Gesellschaften und Startups von großer Bedeutung sein können. Ein zentraler Punkt ist die Einführung eines Gesellschaftsregisters für GbRs. Dieses Register, das bisher nur für Handelsgesellschaften vorgesehen war, soll nun auch für GbRs gelten und für mehr Transparenz und Rechtssicherheit sorgen. Durch die Registrierung wird die GbR rechtlich sichtbarer und kann somit ihre Geschäftsbeziehungen auf eine solidere Basis stellen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Präzisierung der Haftungsregelungen. Die Haftung der Gesellschafter wird klarer definiert, was insbesondere für neue und kleinere Unternehmen von Vorteil ist, da es die Risiken und Verantwortlichkeiten innerhalb der Gesellschaft besser abgrenzt. Dies kann bei der Entscheidungsfindung und Risikobewertung eine wichtige Rolle spielen.

Darüber hinaus wird die Möglichkeit der Eintragung ins Handelsregister eröffnet. Diese Option kann für viele GbRs attraktiv sein, da sie dadurch in bestimmten rechtlichen Aspekten einer Kapitalgesellschaft ähnelt, was wiederum Vorteile in Bezug auf Kreditwürdigkeit und Außenwirkung mit sich bringen kann.

Zusätzlich zu diesen Kernpunkten bringt das MoPeG auch Verbesserungen in der internen Organisation und Flexibilität der GbRs. Es ermöglicht eine modernere und flexiblere Gestaltung der Gesellschaftsverträge, was insbesondere für Startups und innovative Unternehmen interessant sein kann. Diese Flexibilität kann es den Gesellschaftern erleichtern, ihre internen Prozesse und Strukturen an die dynamischen Anforderungen des Marktes anzupassen.

Insgesamt bietet das MoPeG also eine Reihe von Chancen und Verbesserungen, die gerade für kleinere GbRs und Startups von großem Interesse sein können. Es ist wichtig, dass diese Unternehmen die neuen Möglichkeiten genau prüfen und für sich nutzen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit und rechtliche Stellung zu stärken.

Hohe Nachfrage und Überlastung der Register

Die positiven Reaktionen auf die Änderungen im GbR-Recht sind überwältigend. Ein markantes Beispiel hierfür ist das Handelsregister Berlin, das bereits darauf hinweist, dass nur Anmeldungen bis zum 15. Dezember 2023 garantiert noch im Jahr 2023 eingetragen werden können. Diese Ankündigung unterstreicht das enorme Interesse und die hohe Nachfrage nach den neuen Möglichkeiten, die das MoPeG bietet. Es ist ein deutliches Zeichen dafür, dass die Modernisierung des GbR-Rechts eine dringend benötigte und lang erwartete Reform darstellt, die von der Geschäftswelt mit offenen Armen empfangen wird.

Fazit: Ein entscheidender Schritt für die Zukunft

Die Modernisierung des GbR-Rechts durch das MoPeG ist ein entscheidender Schritt, um den Anforderungen der heutigen Wirtschaft gerecht zu werden. Diese Reform bietet zahlreiche Chancen, insbesondere für kleinere Unternehmen und spezifische Branchen wie Esport und Spieleentwicklung. Die Einführung eines Gesellschaftsregisters für GbRs, präzisere Haftungsregelungen und die Möglichkeit der Eintragung ins Handelsregister sind nur einige der Neuerungen, die das Geschäftsumfeld für GbRs deutlich verbessern.

Es ist für Unternehmen jeder Größe empfehlenswert, sich intensiv mit den neuen Möglichkeiten auseinanderzusetzen. Die Vorteile, die sich aus der Modernisierung ergeben, können für viele Unternehmen entscheidend sein, um ihre Marktposition zu stärken und ihre Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. Angesichts der hohen Nachfrage und des regen Interesses ist es umso wichtiger, sich rechtzeitig zu informieren und entsprechende Schritte einzuleiten.

Die Modernisierung des GbR-Rechts ist nicht nur eine Anpassung an die heutigen wirtschaftlichen Gegebenheiten, sondern auch eine Investition in die Zukunft. Sie bietet eine solide Grundlage für Unternehmen, um in einem sich ständig wandelnden Marktumfeld erfolgreich zu sein. Für Startups, kleinere Unternehmen und spezialisierte Branchen ist dies eine Gelegenheit, die nicht ungenutzt bleiben sollte.

Tags: AnpassungEntwicklungEsportGesellschaftsrechtHaftungHandelsregisterInvestitionKapitalgesellschaftRechtRechtssicherheitReformRegistrierungStartupsTransparenz

Beliebte Beträge

Notarielle Beurkundung bei Asset Deals: Ein Blick auf § 311b Abs. 3 BGB

Notarielle Beurkundung bei Asset Deals: Ein Blick auf § 311b Abs. 3 BGB
14. Juni 2023

Unternehmenskäufe gehören zum Tagesgeschäft in der gesellschaftsrechtlichen Beratung. Zwei Gestaltungsformen dominieren die Praxis: Asset Deal und Share Deal. Beide sind...

Mehr lesenDetails

CEO, Managing Director, President…Achtung bei Jobbezeichnungen

CEO, Managing Director, President…Achtung bei Jobbezeichnungen
28. April 2020

Durchkämmt man Businessportale wie LinkedIn oder auch Impressumsinhalte vieler Webseiten, findet man zahlreiche Berufsbezeichnungen wie CEO oder President. Aber welche...

Mehr lesenDetails

Risiko einer GbR, die zu einer OHG wird

Risiko einer GbR, die zu einer OHG wird
24. April 2019

Wie man beim regelmäßigen Lesen meiner Posts mitbekommt, gibt es mehr als genug Stolperfallen, in die man juristisch stürzen kann....

Mehr lesenDetails

Startupfinanzierung durch tokenisierte Genussrechte und verwandte Finanzierungsmöglichkeiten

Startupfinanzierung durch tokenisierte Genussrechte und verwandte Finanzierungsmöglichkeiten
18. August 2021

Einleitung In Deutschland versuchen sich Startups immer noch auf die klassische Weise zu finanzieren: Business Angel, Kapital von Friends &...

Mehr lesenDetails

Kapitalerhöhung mit Agio: Schenkungsteuerliche Fallstricke und Lösungsansätze für Startups

Kapitalerhöhung mit Agio: Schenkungsteuerliche Fallstricke und Lösungsansätze für Startups
9. Oktober 2024

Als erfahrener Rechtsanwalt für IT-Recht, Gesellschaftsrecht und Medienrecht beobachte ich seit geraumer Zeit eine interessante Entwicklung im Bereich der Startupfinanzierungen....

Mehr lesenDetails

Doppelte Holdingstruktur: Sinnvoll für Startups?

shutterstock 1889907112 scaled
19. Juli 2024

Für Startups und junge Unternehmen stellt sich oft die Frage nach der optimalen Unternehmensstruktur. Eine Option, die viele Vorteile bieten...

Mehr lesenDetails

Verdeckte Sachgründung: Ein unterschätztes Risiko für Startups

Verdeckte Sachgründung: Ein unterschätztes Risiko für Startups
3. November 2023

Als Rechtsanwalt begegne ich immer wieder Fällen, in denen Startups durch rechtliche Fallstricke unerwartet ins Straucheln geraten. Ein solcher Stolperstein,...

Mehr lesenDetails

Ein Startup gründen: Welche Rechtsform ist die richtige für dich?

Ein Startup gründen: Welche Rechtsform ist die richtige für dich?
10. Januar 2023

Wenn du dich entschieden hast, ein Startup zu gründen, wirst du dir Gedanken über die richtige Rechtsform machen müssen. Je...

Mehr lesenDetails

Die Rolle des Aufsichtsrats in jungen Unternehmen – Wann und warum ein Aufsichtsrat sinnvoll sein kann

Begleitung bei der Gründung
11. März 2025

Der Aufsichtsrat stellt ein zentrales Organ der Unternehmensüberwachung dar, dessen Bedeutung insbesondere vor dem Hintergrund der Corporate Governance nicht zu...

Mehr lesenDetails

5,0 60 reviews

  • Avatar Lennart Korte ★★★★★ vor 2 Monaten
    Ich kann Herrn Härtel als Anwalt absolut weiterempfehlen! Sein Service ist erstklassig – schnelle Antwortzeiten, effiziente … Mehr Arbeit und dabei sehr kostengünstig, was für Startups besonders wichtig ist. Er hat für mein Startup einen Vertrag erstellt, und ich bin von seiner professionellen und zuverlässigen Arbeit überzeugt. Klare Empfehlung!
  • Avatar R.H. ★★★★★ vor 3 Monaten
    Ich kann Hr. Härtel nur empfehlen! Er hat mich bei einem Betrugsversuch einer Krypto Börse rechtlich vertreten. Ich bin sehr … Mehr zufrieden mit seiner engagierten Arbeit gewesen. Ich wurde von Anfang an kompetent, fair und absolut transparent beraten. Trotz eines zähen Verfahrens und einer großen Börse als Gegner, habe ich mich immer sicher und zuversichtlich gefühlt. Auch die Schnelligkeit und die sehr gute Erreichbarkeit möchte ich an der Stelle hoch loben und nochmal meinen herzlichsten Dank aussprechen! Daumen hoch mit 10 Sternen!
  • Avatar P! Galerie ★★★★★ vor 4 Monaten
    Herr Härtel hat uns äusserst kompetent in einen lästigen Fall mit META betreut. Er war effizient, beharrlich, aber auch mit … Mehr uns geduldig. Menschlich top, bis wir am Ende Dank ihm erfolgreich zum Ziel gekommen sind. Können wir wärmstens empfehlen. Und nochmals danke. P.H.
  • Avatar Philip Lucas ★★★★★ vor 8 Monaten
    Wir haben Herrn Härtel für unser Unternehmen konsultiert und sind äußerst zufrieden mit seiner Arbeit. Von Anfang an hat … Mehr er einen überaus kompetenten Eindruck gemacht und sich als ein sehr angenehmer Gesprächspartner erwiesen. Seine fachliche Expertise und seine verständliche und zugängliche Art im Umgang mit komplexen Themen haben uns überzeugt. Wir freuen uns auf eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit!
  • Avatar Doris H. ★★★★★ vor 10 Monaten
    Herr Härtel hat uns bezüglich eines Telefonvertrags beraten und vertreten. Wir waren mit seinem Service sehr zufrieden. Er … Mehr hat stets schnell auf unsere E-mails und Anrufe reagiert und den Sachverhalt einfach und verständlich erklärt. Wir würden Herrn Härtel jederzeit wieder beauftragen.Vielen Dank für die hervorragende Unterstützung
  • Avatar Mikael Hällgren ★★★★★ vor einem Monat
    I got fantastic support from Marian Härtel. He managed to get my wrongfully suspended Instagram account restored. He was … Mehr incredibly helpful the whole way until the positive outcome. Highly recommended!
  • Avatar Mosaic Mask Studio ★★★★★ vor 5 Monaten
    Die Kanzlei ist immer ein verlässlicher Partner bei der Sichtung und Bearbeitung von Verträgen in der IT Branche. Es ist … Mehr stets ein professioneller Austausch auf Augenhöhe.
    Die Ergebnisse sind auf hohem Niveau und haben die interessen unsers Unternehmens immer bestmöglich wiedergespiegelt.
    Vielen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit.
  • Avatar Philipp Skaar ★★★★★ vor 8 Monaten
    Als kleines inhabergeführtes Hotel sehen wir uns ab und dann (bei sonst weit über dem Durchschnitt liegenden Bewertungen) … Mehr der Herausforderung von aus der Anonymität heraus agierenden "Netz-Querulanten" gegenüber gestellt. Herr Härtel versteht es außerordentlich spür- und feinsinnig, derartige - oftmals auf Rufschädigung ausgerichtete - Bewertungen bereits im Keim, also außergerichtlich, zu ersticken und somit unseren Betrieb vor weiteren Folgeschäden zu bewahren. Seine Umsetzungsgeschwindigkeit ist beeindruckend, seine bisherige Erfolgsquote = 100%.Ergo: Unsere erste Adresse zur Abwehr von geschäftsschädigenden Angriffen aus dem Web.
  • ●
  • ●
  • ●
  • ●

Video-Galerie

Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Gefälschte Rechnungen & falsche IBAN: So schützt du dich vor Überweisungsbetrug
Gefälschte Rechnungen & falsche IBAN: So schützt du dich vor Überweisungsbetrug
IT Nerd und Rechtsanwalt. Passt das zusammen?
IT Nerd und Rechtsanwalt. Passt das zusammen?

Darlehensvertrag

10. November 2024

Definition und Rechtliche Grundlagen Der Darlehensvertrag ist ein zentrales Rechtsinstitut im Schuldrecht, das in den §§ 607-609 BGB geregelt ist....

Mehr lesenDetails
Quellensteuer

Optieren

10. November 2024
Sukzessivlieferungsvertrag

Sukzessivlieferungsvertrag

16. Oktober 2024
E-Geld

E-Geld

27. Juni 2023
DLT Pilot Regime

DLT Pilot Regime

28. Juni 2023

Podcast Folgen

KI im Recht: Chancen, Risiken und Regulierung – der IT Media Law Podcast Episode 3

KI im Recht: Chancen, Risiken und Regulierung – der IT Media Law Podcast Episode 3

28. August 2024

Willkommen zur dritten Episode unseres Podcasts "IT Media Law"! In dieser Folge tauchen wir ein in die faszinierende Welt der...

Blick in die Zukunft: Wie Technologie das Recht verändert

Blick in die Zukunft: Wie Technologie das Recht verändert

18. Februar 2025

In der letzten Folge der ersten Staffel des ITmedialaw.com Podcasts werfen wir einen Blick in die Zukunft des Rechts im...

Web3, Blockchain und Recht – Eine kritische Bestandsaufnahme

Web3, Blockchain und Recht – Eine kritische Bestandsaufnahme

25. September 2024

  In dieser aufschlussreichen Episode des ITmedialaw-Podcasts wird ein tiefgehender Blick auf die Schnittstelle von Web3, Blockchain-Technologie und Recht geworfen....

Leben als IT-Anwalt, Work-Life Balance, Familie und meine Karriere

Leben als IT-Anwalt, Work-Life Balance, Familie und meine Karriere

25. September 2024

In dieser fesselnden Episode meines IT-Medialaw Podcasts teile ich, Marian Härtel, meine persönliche Reise als leidenschaftlicher IT-Rechtsanwalt. Ich erzähle von...

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Agile und leane Kanzlei
  • Idealer Partner
  • Kontaktaufnahme
  • Videos
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Kontaktaufnahme
  • Leistungen
    • Unternehmensgründung
    • Beratungsschwerpunkte
    • Influencer und Streamer
    • Beratung E-Commerce
    • DLT und Blockchain
    • Games-Recht
    • Beratung Agenturen
    • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht: Von der Gründung bis zur Strukturierung
    • Kryptowährungen, Blockchain und Games
    • Investmentberatung
    • Speakertätigkeit
    • Legal Compliance
    • Gesellschaftsrecht
    • Vertragserstellung
  • Informationen
    • Über mich
    • Agile und leane Kanzlei
    • Focus auf Startups
    • Meine Prinzipien
    • Alltag IT-Rechtsanwalt?
    • Wie helfe ich Mandanten?
    • Rechtsanwalt und Berater?
    • Gründung bis Erfolg
    • Wie helfe ich?
    • Team: Saskia Härtel
    • Testimonials
    • Impressum
  • Videos
    • Videoreihe – über mich
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Shorts
    • Drittanbietervideos
    • Podcast Format
    • Sonstige Videos
  • Wissensdatenbank
  • Podcast
  • Blogposts
    • Aktuelle Artikel
    • Lange Artikel / Ausführungen
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • EU-Recht
    • Gesellschaftsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • Steuerrecht
    • Intern
    • Sonstiges
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung