To the English Version of the website.

Einfach anrufen!

03322 5078053

KI kann mehr, wo geht es noch hin?

In den letzten Wochen habe ich mich mehr und mehr mit KI beschäftigt und was SaaS Plattformen noch so alles können. Da sich das halbe Internet auf KI-Texter wie ChatGPT “eingeschossen” hat, vergessen viele, dass es noch viele weitere Dinge gibt, von Sprach-, Bild bis Videogenerierung. Dem folgenden Video merkt man natürlich – noch – an, dass die Sprachaufnahme nicht wirklich von mir stammt und die Videoaufnahme generiert wurde. Es hat mich aber auch satte 5 Minuten für die Erstellung und 0.00! Euro gekostet. Dieser Blogpost hat mich mehr Zeit gekostet. Wer weiß, was mit mehr Aufwand, mit mehr Geld und mehr Technologie möglich ist?

 

Lässt sich dann überhaupt noch sagen, was von einer KI stammt und was von Menschen selber erstellt wurde?

Wie verhält es sich dann mit Urheber/Verwertungsrechten?

Kann man in Strafverfahren überhaupt noch Videos oder Fotos als Richter vertrauen?

Was sagt eigentlich Google zu dem Ganzen? Sind Inhalte noch relevant oder ist SEO vollständig automatisiert?

Muss KI und/oder Deep-Fakte reguliert werden?

Sollte man Kennzeichnungspflichten einführen und wenn ja, wie wären diese zu kontrollieren?

Was bedeuten Videos/Text/Bilder, die nicht wirklich “echt” sind, für Fragen des Wettbewerbsrechts? Kann man auf Informationen und Inhalte noch vertrauen?

Wie müssten AGB von KI-Anbietern oder AGB von KI-SaaS-Diensten aussehen?

Fragen über Fragen!

Und wir sind erst am Anfang der Entwicklung….

Weitere ähnliche Blogbeiträge

Marian Härtel

Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Unternehmer mit den Schwerpunkten Urheberrecht, Wettbewerbsrecht und IT/IP Recht und einen Fokus auf Games, Esport, Medien und Blockchain.

0 0 votes
Artikelbewertung
Subscribe
Notify of
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Ein bedeutender Meilenstein: 1000 ArtikelEs freut mich, mitteilen zu können, dass dieser Blog nun stolze 1000 Artikel zu verschiedenen Themen rund um …

Der Kunstbegriff und seine juristische DefinitionDer Kunstbegriff ist ein facettenreiches und oft kontrovers diskutiertes Thema. Kunst kann in vielen verschiedenen Formen und …

Kündigt der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis fristlos, weil er meint, die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses sei ihm nicht zuzumuten, bietet aber gleichzeitig dem Arbeitnehmer …

Einleitung:Vertragsmuster sind insbesondere für kleine Unternehmen und Einzelunternehmer von Vorteil, die sich keine teure Rechtsberatung leisten können. Die Verwendung von Vertragsmustern kann …

Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) hat kürzlich eine Entscheidung bezüglich sogenannter Pur-Abo-Modelle auf Websites getroffen. Dabei …

Das Oberverwaltungsgericht Münster hat vor kurzem in einem Eilbeschluss festgestellt, dass die in § 3 b des Gesetzes zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung …

Hallo
Hallo

Sie finden mich auch auf weiteren Social Media-Seiten

Brauchen Sie Hilfe?

Ich bin schnell und unkompliziert zu erreichen.

Telefon

03322 5078053

E-Mail

info@rahaertel.com

0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner