• Beratungsschwerpunkte
  • |
  • Über Marian Härtel
  • |
  • Meine Prinzipien
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • info@itmedialaw.com
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
  • en English
  • de Deutsch
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
Kurzberatung
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
Home Sonstiges

Fake-Rechnungen mit falscher IBAN – Was tun, wenn man auf Betrüger reingefallen ist?

13. Juni 2024
in Sonstiges
Lesezeit: 3 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
3 format2003
Wichtigste Punkte
  • Immer häufiger werden Mandanten Opfer von Überweisungsbetrug durch gefälschte Rechnungen mit manipulierter IBAN.
  • Das OLG Karlsruhe entschied, dass Käufer bei falscher IBAN zahlen müssen, auch wenn sie auf eine gefälschte Rechnung überwiesen.
  • Die Haftung des Versenders hängt von dessen IT-Schutzmaßnahmen und der Plausibilität der gefälschten Rechnung ab.
  • Überweisungsbetrug verbreitet sich durch Methoden wie CEO-Fraud, Phishing und Romance Scam.
  • Schritte bei Betrugsverdacht: Bank informieren, Strafanzeige erstatten, Beweise sichern, Rechnungssteller informieren.
  • Rechtsberatung ist entscheidend, um Ansprüche gegen den Versender zu prüfen und mögliche Zahlungen zu klären.
  • Ich biete Unterstützung bei Überweisungsbetrug und helfe bei der Analyse von IT-Schwachstellen.

In meiner Kanzlei häufen sich die Fälle, in denen Mandanten Opfer von Überweisungsbetrug geworden sind und auf gefälschte Rechnungen mit manipulierter IBAN hereingefallen sind. Oft ist es meiner Erfahrung nach so, dass die Versender durch schlechte IT gehackt werden und korrekt erstellte Rechnungen direkt auf dem Server der Versender verändert und versendet werden. Häufig enthalten diese Rechnungen einen Hinweis wie „Oh, entschuldigen Sie, nehmen Sie diese Rechnung…“ oder „diesen Vertrag“. Dies führt – anders als vom OLG Karlsruhe im Urteil vom 27.07.2023 (Az. 19 U 83/22) vorgegeben – eventuell eher zu einer Haftung des Versenders.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Das Urteil des OLG Karlsruhe – ein Einzelfall?
2. Ist das immer so? Muss man doppelt zahlen?
3. Weitere Fälle von Überweisungsbetrug
4. Was tun, wenn man auf Fake-Rechnung reingefallen ist?
5. Ich berate Sie gerne – Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!

Das Urteil des OLG Karlsruhe – ein Einzelfall?

Das OLG Karlsruhe hat in seinem Urteil vom 27.07.2023 (Az. 19 U 83/22) entschieden, dass der Käufer auch dann zahlen muss, wenn er auf eine gefälschte Rechnung mit falscher IBAN überwiesen hat. In dem Fall ging es um den Kauf eines Gebrauchtwagens. Der Verkäufer hatte zunächst eine korrekte Rechnung geschickt, kurz darauf erhielt der Käufer aber eine zweite E-Mail mit geänderter Bankverbindung. Er überwies auf dieses Konto und stand am Ende ohne Auto und Geld da.Das OLG sah den Käufer in der Pflicht, die Echtheit der zweiten E-Mail zu prüfen. Eine Erfüllung der Kaufpreisschuld sei durch die Überweisung auf das falsche Konto nicht eingetreten.

Ist das immer so? Muss man doppelt zahlen?

Meiner Erfahrung nach lässt sich dieses Urteil nicht verallgemeinern. Ob der Rechnungsempfänger noch einmal zahlen muss, hängt stark vom Einzelfall ab. Entscheidend ist, wie plausibel die gefälschte Rechnung war und ob der Empfänger die Manipulation hätte erkennen können und müssen.Es ist zwar richtig, dass durch die Zahlung auf das falsche Konto keine Erfüllung der Kaufpreisschuld eintritt, da es sich um eine Bringschuld handelt. Allerdings können durchaus Ansprüche gegen den vermeintlich gehackten Versender bestehen, je nachdem, wie gut dieser seine IT-Systeme geschützt hat und ob ihn eine Mitschuld an dem Hack trifft.

Weitere Fälle von Überweisungsbetrug

Überweisungsbetrug ist leider ein weit verbreitetes Phänomen. Die Betrüger setzen dabei auf verschiedene Maschen:

  • CEO-Fraud: Hier geben sich die Täter als hochrangige Führungskraft aus und weisen Mitarbeiter an, dringende Überweisungen zu tätigen.
  • Fake-Rechnungen von Lieferanten: Hacker dringen in E-Mail-Server von Lieferanten ein und versenden gefälschte Rechnungen.
  • Romance Scam: Über Dating-Plattformen erschleichen sich Betrüger das Vertrauen ihrer Opfer und bitten dann um Geld.
  • Phishing: Per E-Mail oder SMS werden Bankkunden auf gefälschte Webseiten gelockt, wo sie ihre Zugangsdaten preisgeben sollen.

Was tun, wenn man auf Fake-Rechnung reingefallen ist?

Wer bemerkt, dass er auf eine gefälschte Rechnung gezahlt hat, sollte schnell handeln:

  • Informieren Sie sofort Ihre Bank und versuchen Sie eine Rücküberweisung zu veranlassen. Leider ist dies nach den SEPA-Regeln oft nicht mehr möglich, wenn die Überweisung bereits ausgeführt wurde.
  • Erstatten Sie in jedem Fall Strafanzeige bei der Polizei. Dies kann in Kombination mit einem Nachforschungsantrag bei der Bank unter Umständen zur Sicherstellung des Geldes führen.
  • Dokumentieren und sichern Sie alle Beweise, insbesondere die E-Mail-Korrespondenz.
  • Informieren Sie den tatsächlichen Rechnungssteller und schildern Sie den Sachverhalt.
  • Lassen Sie sich anwaltlich beraten. Ein Anwalt kann prüfen, ob Sie noch einmal zahlen müssen und ob Ansprüche gegen den Versender bestehen.

Ich berate Sie gerne – Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!

Sind auch Sie Opfer von Überweisungsbetrug geworden und auf eine Fake-Rechnung hereingefallen? Wissen Sie nicht, was Sie jetzt tun sollen? Ich berate Sie gerne zu Ihren Handlungsmöglichkeiten und vertrete Ihre Interessen gegenüber dem Rechnungssteller.Eine erste Einschätzung Ihres Falls können Sie ganz einfach über mein Calendly-Tool buchen. In einem 15-minütigen Telefonat schildern Sie mir Ihren Fall und ich gebe Ihnen eine erste rechtliche Einschätzung. Den Link dazu finden Sie direkt hier auf meiner Webseite.Für eine tiefergehende Beratung vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin in meiner Kanzlei. Mit der Velevo GmbH & Co KG habe ich zudem einen starken Partner an meiner Seite, um mögliche IT-Schwachstellen bei Ihnen oder Ihrem Rechnungssteller zu analysieren und so Ihre Position zu stärken.Eine Prüfung lohnt sich auf jeden Fall und ich kann Ihnen dabei helfen. Melden Sie sich einfach unter info@itmedialaw.com oder über das Kontaktformular auf meiner Webseite. Gemeinsam finden wir eine Lösung! Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Ihnen in Ihrer schwierigen Situation zur Seite zu stehen.

 

Tags: BankBeratungE-MailHaftungKarlsruheMailMitarbeiterolgRechnungServerUrteil

Beliebte Beträge

Schlechtes WLAN im Urlaub? Reisepreisminderung!

Schlechtes WLAN im Urlaub? Reisepreisminderung!
22. Juli 2019

Das Thema WLAN beschäftigt Menschen auch im Urlaub und somit auch Gerichte, wenn sich über Minderungen des Reisepreises gestritten wird....

Mehr lesenDetails

Werkvertrag vs. Dienstvertrag: Was Sie im Bereich IT, Software und Esports wissen müssen

Neue Infos zum Status des Medienstaatsvertrages
22. September 2023

Einleitung: Warum der richtige Vertragstyp entscheidend ist In der Welt der Verträge gibt es viele Grauzonen, die oft zu Verwirrung...

Mehr lesenDetails

CEOTECC/SEOTECC: Anbieter überzieht Selbstständige und Unternehmen weiter mit Klagen

CEOTECC/SEOTECC: Anbieter überzieht Selbstständige und Unternehmen weiter mit Klagen
30. Januar 2024

Als Rechtsanwalt, der sich üblicherweise auf konkrete Rechtsfragen in den Bereichen IT-Recht, Urheberrecht und Wettbewerbsrecht konzentriert, widme ich mich in...

Mehr lesenDetails

Der ‚Letter of Intent‘ entmystifiziert: Der Unterschied zwischen LOI und MOU

Der ‚Letter of Intent‘ entmystifiziert: Der Unterschied zwischen LOI und MOU
22. Juni 2023

Ein "Letter of Intent" (LOI) oder ein "Memorandum of Understanding" (MOU)? Diese Begriffe haben wir alle schon einmal gehört, aber...

Mehr lesenDetails

Wie man eigene Brettspiele entwickelt, ohne gegen Urheberrechte zu verstoßen.

Wie man eigene Brettspiele entwickelt, ohne gegen Urheberrechte zu verstoßen.
29. Dezember 2022

Welche Gesetze sollte man beachten, um gegen keine Urheberrechte zu verstoßen? In Deutschland ist das Urheberrecht durch ein komplexes Thema....

Mehr lesenDetails

Die 5 Auslegungsregeln für Verträge, die jeder kennen sollte!

Die 5 Auslegungsregeln für Verträge, die jeder kennen sollte!
5. Januar 2023

Regel Nr. 1: Zweifel sollten immer zu Lasten des Verwenders gehen Die erste der fünf Auslegungsregeln, die jeder kennen sollte,...

Mehr lesenDetails

Wann kommt endlich der BGH in Sachen FernUSG und Coaching-Verträge zum Zug?

BGH hält Uber Black für wettbewerbswidrig
6. September 2024

Das Oberlandesgericht Stuttgart hat in einem aktuellen Urteil (OLG Stuttgart, Urteil v. 01.08.2024 - 4 U 101/24) einen Coaching-Vertrag wegen...

Mehr lesenDetails

Was ist eigentlich eine IP? In der Games, Musik und Film-Industrie!

Was ist eigentlich eine IP? In der Games, Musik und Film-Industrie!
28. Juli 2023

In der heutigen digitalen Welt stolpern wir oft über den Begriff "IT/IP" (Informationstechnologie/Intellectual Property). Dieser Begriff bezieht sich auf das...

Mehr lesenDetails

Deepfakes: Eine juristische Betrachtung

Deepfakes: Eine juristische Betrachtung
15. Juni 2023

Was sind Deepfakes? Deepfakes sind mittels künstlicher Intelligenz generierte Fälschungen von Bildern, Videos oder Tonaufnahmen. Grundlage der Technik ist sogenanntes...

Mehr lesenDetails

5,0 60 reviews

  • Avatar Mikael Hällgren ★★★★★ vor einem Monat
    I got fantastic support from Marian Härtel. He managed to get my wrongfully suspended Instagram account restored. He was … Mehr incredibly helpful the whole way until the positive outcome. Highly recommended!
  • Avatar Lennart Korte ★★★★★ vor 2 Monaten
    Ich kann Herrn Härtel als Anwalt absolut weiterempfehlen! Sein Service ist erstklassig – schnelle Antwortzeiten, effiziente … Mehr Arbeit und dabei sehr kostengünstig, was für Startups besonders wichtig ist. Er hat für mein Startup einen Vertrag erstellt, und ich bin von seiner professionellen und zuverlässigen Arbeit überzeugt. Klare Empfehlung!
  • Avatar R.H. ★★★★★ vor 3 Monaten
    Ich kann Hr. Härtel nur empfehlen! Er hat mich bei einem Betrugsversuch einer Krypto Börse rechtlich vertreten. Ich bin sehr … Mehr zufrieden mit seiner engagierten Arbeit gewesen. Ich wurde von Anfang an kompetent, fair und absolut transparent beraten. Trotz eines zähen Verfahrens und einer großen Börse als Gegner, habe ich mich immer sicher und zuversichtlich gefühlt. Auch die Schnelligkeit und die sehr gute Erreichbarkeit möchte ich an der Stelle hoch loben und nochmal meinen herzlichsten Dank aussprechen! Daumen hoch mit 10 Sternen!
  • Avatar P! Galerie ★★★★★ vor 4 Monaten
    Herr Härtel hat uns äusserst kompetent in einen lästigen Fall mit META betreut. Er war effizient, beharrlich, aber auch mit … Mehr uns geduldig. Menschlich top, bis wir am Ende Dank ihm erfolgreich zum Ziel gekommen sind. Können wir wärmstens empfehlen. Und nochmals danke. P.H.
  • Avatar Mosaic Mask Studio ★★★★★ vor 5 Monaten
    Die Kanzlei ist immer ein verlässlicher Partner bei der Sichtung und Bearbeitung von Verträgen in der IT Branche. Es ist … Mehr stets ein professioneller Austausch auf Augenhöhe.
    Die Ergebnisse sind auf hohem Niveau und haben die interessen unsers Unternehmens immer bestmöglich wiedergespiegelt.
    Vielen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit.
  • Avatar Philip Lucas ★★★★★ vor 8 Monaten
    Wir haben Herrn Härtel für unser Unternehmen konsultiert und sind äußerst zufrieden mit seiner Arbeit. Von Anfang an hat … Mehr er einen überaus kompetenten Eindruck gemacht und sich als ein sehr angenehmer Gesprächspartner erwiesen. Seine fachliche Expertise und seine verständliche und zugängliche Art im Umgang mit komplexen Themen haben uns überzeugt. Wir freuen uns auf eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit!
  • Avatar Doris H. ★★★★★ vor 10 Monaten
    Herr Härtel hat uns bezüglich eines Telefonvertrags beraten und vertreten. Wir waren mit seinem Service sehr zufrieden. Er … Mehr hat stets schnell auf unsere E-mails und Anrufe reagiert und den Sachverhalt einfach und verständlich erklärt. Wir würden Herrn Härtel jederzeit wieder beauftragen.Vielen Dank für die hervorragende Unterstützung
  • Avatar Philipp Skaar ★★★★★ vor 8 Monaten
    Als kleines inhabergeführtes Hotel sehen wir uns ab und dann (bei sonst weit über dem Durchschnitt liegenden Bewertungen) … Mehr der Herausforderung von aus der Anonymität heraus agierenden "Netz-Querulanten" gegenüber gestellt. Herr Härtel versteht es außerordentlich spür- und feinsinnig, derartige - oftmals auf Rufschädigung ausgerichtete - Bewertungen bereits im Keim, also außergerichtlich, zu ersticken und somit unseren Betrieb vor weiteren Folgeschäden zu bewahren. Seine Umsetzungsgeschwindigkeit ist beeindruckend, seine bisherige Erfolgsquote = 100%.Ergo: Unsere erste Adresse zur Abwehr von geschäftsschädigenden Angriffen aus dem Web.
  • ●
  • ●
  • ●
  • ●

Video-Galerie

Influencer - Vertragskonstellationen für Auszahlungen
Influencer – Vertragskonstellationen für Auszahlungen
Mit wem arbeite zusammen? Was sind typische Mandanten von mir?
Mit wem arbeite zusammen? Was sind typische Mandanten von mir?
Multi-Tenant-Architekturen: Rechtssicherheit für SaaS-Startups 🔒 Rechtliche Insights für Tech-Unternehmer und Entwickler
Multi-Tenant-Architekturen: Rechtssicherheit für SaaS-Startups 🔒 Rechtliche Insights für Tech-Unternehmer und Entwickler
EUIPO Markenanmeldung folgen betrügerische Zahlungsaufforderungen

EUIPO

25. Juni 2023

Einleitung Das Europäische Amt für geistiges Eigentum (EUIPO) ist eine zentrale Institution der Europäischen Union, die für die Registrierung von...

Mehr lesenDetails
Nichtzulassungsbeschwerde

Nichtzulassungsbeschwerde

30. Juni 2023
Nie, Nie, Nie einen Vertrag ohne Rechtsanwalt unterschreiben

Letter of Intent (LOI)

24. Juni 2023
Rechtshängigkeit

Rechtshängigkeit

16. Oktober 2024
ePrivacy-Verordnung

ePrivacy-Verordnung

15. Oktober 2024

Podcast Folgen

43a60cb39d7ea477ac8f3845c1b7739c

Legal advice for start-ups – investments that pay off

8. Dezember 2024

This episode of the ITmedialaw.com podcast is all about the importance of legal advice for startups. Host Marian Härtel talks...

8315f1ef298eb54dfeed2f5e55c8b9da 1

First test episode of the ITMediaLaw Podcast

26. August 2024

First test episodeDear readers, I am delighted to present the first test run of our brand new IT Media Law...

Legal challenges in the gaming universe: A guide for developers, esports professionals and gamers

What will 2025 bring for start-ups in legal terms? Opportunities? Risks?

24. Januar 2025

In this exciting episode of the itmedialaw podcast, we take a deep dive into the legal developments that will shape...

d5ab3414c7c4a7a5040c3c3c60451c44

The metaverse – legal challenges in virtual worlds

26. September 2024

In this fascinating episode, we dive deep into the legal aspects of the metaverse. As a lawyer and tech enthusiast,...

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Agile und leane Kanzlei
  • Idealer Partner
  • Kontaktaufnahme
  • Videos
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Kontaktaufnahme
  • Leistungen
    • Unternehmensgründung
    • Beratungsschwerpunkte
    • Influencer und Streamer
    • Beratung E-Commerce
    • DLT und Blockchain
    • Games-Recht
    • Beratung Agenturen
    • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht: Von der Gründung bis zur Strukturierung
    • Kryptowährungen, Blockchain und Games
    • Investmentberatung
    • Speakertätigkeit
    • Legal Compliance
    • Gesellschaftsrecht
    • Vertragserstellung
  • Informationen
    • Über mich
    • Agile und leane Kanzlei
    • Focus auf Startups
    • Meine Prinzipien
    • Alltag IT-Rechtsanwalt?
    • Wie helfe ich Mandanten?
    • Rechtsanwalt und Berater?
    • Gründung bis Erfolg
    • Wie helfe ich?
    • Team: Saskia Härtel
    • Testimonials
    • Impressum
  • Videos
    • Videoreihe – über mich
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Shorts
    • Drittanbietervideos
    • Podcast Format
    • Sonstige Videos
  • Wissensdatenbank
  • Podcast
  • Blogposts
    • Aktuelle Artikel
    • Lange Artikel / Ausführungen
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • EU-Recht
    • Gesellschaftsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • Steuerrecht
    • Intern
    • Sonstiges
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung