• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Kurzberatung
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Influencer-Agenturen: Vertragskonstellationen und ihre Auswirkungen

8. August 2024
in Sonstiges
Lesezeit: 3 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
influencers 3151032 1920 384x192 2
Wichtigste Punkte
  • Vertragskonstellationen beeinflussen die Abrechnung und die Haftungsrisiken in der Zusammenarbeit zwischen Agenturen und Influencern.
  • Agenturen, die im eigenen Namen handeln, haben volle Kontrolle, tragen jedoch ein höheres finanzielles Risiko.
  • In der Vollmacht-Konstellation ist das finanzielle Risiko geringer, da die Influencer Vertragspartei sind.
  • Als Vermittler agierende Agenturen profitieren von geringstem Risiko, haben jedoch auch weniger Kontrolle über Interessensvertretungen.
  • Die Abrechnung erfolgt unterschiedlich: direkt an Influencer oder über die Agentur, je nach Vertragsmodell.
  • Wichtige Faktoren sind Risikobereitschaft, Ressourcen und wirtschaftliche Margen, die die Wahl der Vertragsart beeinflussen.
  • Langfristige Erfolgsstrategien erfordern sorgfältige Abwägung der Vor- und Nachteile der jeweiligen Vertragskonstellation.

Als Influencer-Agentur gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie man Verträge mit Kunden und Influencern gestalten kann. Jede dieser Konstellationen hat ihre eigenen Vor- und Nachteile und beeinflusst auch die Art der Abrechnung. In diesem Blogpost werden wir uns die drei gängigsten Vertragskonstellationen genauer ansehen und erläutern, was sie für die Abrechnung bedeuten.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Verträge im eigenen Namen abschließen
2. Verträge in Vollmacht für Influencer abschließen
3. Verträge vermitteln und Influencer unterschreiben lassen
4. Fazit
4.1. Author: Marian Härtel
https://itmedialaw.com/wp-content/uploads/2024/08/Die-3-besten-Influencer-Vertragsarten-erklaert-📝💰.mp4

Verträge im eigenen Namen abschließen

In dieser Konstellation schließt die Influencer-Agentur Verträge mit Kunden und Influencern im eigenen Namen ab. Die Agentur agiert hier ähnlich wie eine Mediaagentur und gibt die Kampagnen an die Influencer weiter.

Vorteile:
– Volle Kontrolle über die Verträge und Kampagnen
– Möglichkeit, höhere Margen zu erzielen
– Einfachere Koordination und Kommunikation zwischen Agentur, Kunden und Influencern
– Bessere Verhandlungsposition gegenüber Kunden und Influencern
– Möglichkeit, ein starkes Netzwerk und eine Marke aufzubauen

Nachteile:
– Höheres finanzielles Risiko, da die Agentur in der Haftung steht
– Mehr Verwaltungsaufwand und Verantwortung
– Höhere Kosten durch die Abführung von Sozialabgaben an die Künstlersozialkasse
– Notwendigkeit, Erfüllungsverträge mit Influencern abzuschließen, um Haftungsrisiken zu minimieren
– Gegebenenfalls höhere Steuerlast, da die gesamten Einnahmen zunächst bei der Agentur anfallen

Abrechnung: In diesem Fall stellt die Agentur dem Kunden eine Rechnung für die gesamte Kampagne. Nach Erhalt der Zahlung schüttet die Agentur das Geld an die Influencer aus und stellt ihnen eine Gutschrift aus. Die Differenz zwischen dem vom Kunden gezahlten Betrag und dem an die Influencer ausgezahlten Betrag ist die Provision der Agentur.

Verträge in Vollmacht für Influencer abschließen

Hier schließt die Influencer-Agentur Verträge im Namen und in Vollmacht der Influencer ab. Die Agentur handelt somit als Vertreter der Influencer.

Vorteile:

– Geringeres finanzielles Risiko, da die Influencer die Vertragspartner sind
– Weniger Verwaltungsaufwand, da die Agentur nicht direkt in die Zahlungsabwicklung involviert ist
– Keine Notwendigkeit, Sozialabgaben an die Künstlersozialkasse abzuführen
– Geringere Haftungsrisiken für die Agentur, da die Influencer die Hauptverantwortung tragen
– Möglichkeit für Influencer, ihre Einnahmen direkt zu erhalten und zu verwalten

Nachteile:
– Geringere Kontrolle über die Verträge und Kampagnen
– Möglicherweise niedrigere Margen, da die Influencer einen größeren Anteil beanspruchen könnten
– Schwierigere Koordination und Kommunikation zwischen Agentur, Kunden und Influencern
– Abhängigkeit von der Zuverlässigkeit und Professionalität der Influencer
– Geringere Möglichkeiten, eine starke Agenturmarke aufzubauen

Abrechnung: Der Kunde zahlt in diesem Fall direkt an den Influencer. Die Agentur stellt dem Influencer eine Rechnung über ihre Provision, die sich aus einem vereinbarten Prozentsatz des Kampagnenhonorars ergibt.

Verträge vermitteln und Influencer unterschreiben lassen

In dieser Konstellation tritt die Influencer-Agentur lediglich als Vermittler auf. Sie bringt Kunden und Influencer zusammen, aber die Verträge werden direkt zwischen diesen beiden Parteien geschlossen.

Vorteile:
– Geringstes finanzielles Risiko, da die Agentur nicht in die Verträge involviert ist
– Wenig Verwaltungsaufwand, da die Agentur nicht für die Zahlungsabwicklung zuständig ist
– Keine Notwendigkeit, Sozialabgaben an die Künstlersozialkasse abzuführen
– Keine direkten Haftungsrisiken für die Agentur
– Möglichkeit, sich auf die Kernkompetenzen der Vermittlung und Beratung zu konzentrieren

Nachteile:
– Kaum Kontrolle über die Verträge und Kampagnen
– Niedrigere Margen, da die Agentur nur eine Vermittlungsprovision erhält
– Geringere Bindung zwischen Agentur und Influencern
– Schwierigkeiten bei der Durchsetzung von Qualitätsstandards und Deadlines

– Begrenzte Möglichkeiten, langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen

Abrechnung: Kunde und Influencer regeln die Zahlung direkt miteinander. Die Agentur stellt entweder dem Kunden oder dem Influencer eine Rechnung über ihre Vermittlungsprovision aus.

Fazit

Jede dieser Vertragskonstellationen hat ihre eigenen Stärken und Schwächen. Welche davon für eine Influencer-Agentur die beste ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Risikobereitschaft, den verfügbaren Ressourcen und den gewünschten Margen.

Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile sorgfältig abzuwägen und die Abrechnung entsprechend der gewählten Konstellation anzupassen, um eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Agentur, Kunden und Influencern zu gewährleisten.

Insbesondere die Aspekte der Haftung und der Künstlersozialkasse sollten bei der Entscheidung berücksichtigt werden. Wenn die Agentur Verträge im eigenen Namen abschließt, ist es ratsam, zusätzliche Erfüllungsverträge mit den Influencern abzuschließen, um Haftungsrisiken zu minimieren. Zudem müssen in dieser Konstellation Sozialabgaben an die Künstlersozialkasse abgeführt werden.

Letztendlich sollte die Wahl der Vertragskonstellation auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele der Agentur abgestimmt sein, um langfristig erfolgreich zu sein und ein vertrauensvolles Verhältnis zu Kunden und Influencern aufzubauen.

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Tags: AgenturenBeratungHaftungInfluencerProvisionRechnungRisikoVerträge

Weitere spannende Blogposts

Rechtliche Herausforderungen für Influencer: Identifizierbarkeit und Unterlassungsansprüche in sozialen Medien

Rechtliche Herausforderungen für Influencer: Identifizierbarkeit und Unterlassungsansprüche in sozialen Medien
24. Mai 2024

Einleitung: Die rechtliche Grauzone der Influencer-Welt In meiner Praxis als Anwalt, der eine Vielzahl von Influencern betreut, stoße ich immer...

Mehr lesenDetails

Influencer und Steuern

Steuerliche Behandlung von Upwork in Deutschland?
18. Dezember 2018

Auch Influencer und Streamer müssen Steuern zahlen So modern das Thema Influencer, Social-Media-Marketing und Streaming ist, so abgehängt sind oftmals...

Mehr lesenDetails

BGH zu Schadensersatz wegen US-Klage bei deutschem Gerichtsstand

Keine kostenlosen Taschentücher mehr in der Apotheke?
17. Oktober 2019

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass einem Vertragspartner ein Anspruch auf Ersatz der Kosten zustehen kann, die ihm entstanden sind, weil...

Mehr lesenDetails

Juristische Perlen zum Wochenende

Juristische Perlen zum Wochenende
7. Juni 2019

Anscheinend ist heute allen zu warm. Die spannenden Urteile fallen diese Woche aus und mir ist im Büro auch zu...

Mehr lesenDetails

Gamertag/Nickname „geklaut“, was kann man tun?

Gamertag/Nickname „geklaut“, was kann man tun?
15. Oktober 2019

Das Problem mit geklauten Gamertags In den letzten Monaten sind immer öfter Mandanten, allen voran auch bekannte Streamer, an mich...

Mehr lesenDetails

Blockchain und KI im Recht – Neuland oder bewährtes Terrain?

Blockchain und KI im Recht – Neuland oder bewährtes Terrain?
9. November 2023

Einleitung: Diskurse an der Schnittstelle von Technologie und Recht Letzte Woche ergab sich an der Universität Hannover eine spannende Diskussion...

Mehr lesenDetails

Tätigkeit als eintragener Kaufmann: Die Haftungsfallen

Tätigkeit als eintragener Kaufmann: Die Haftungsfallen
18. Juni 2020

Hier auf dem Blog habe ich bereits zahlreiche Rechtsformen und die entsprechenden Risiken, aber auch Vorteile, vorgestellt. Es gibt aber...

Mehr lesenDetails

Sicherheitsmängel beim Online-Banking: Ein Blick auf ein aktuelles Urteil des Landgerichts Heilbronn und die Rechtslage

Sicherheitsmängel beim Online-Banking: Ein Blick auf ein aktuelles Urteil des Landgerichts Heilbronn und die Rechtslage
11. Oktober 2023

Einleitung: Die digitale Transformation hat das Online-Banking zu einer beliebten und bequemen Methode gemacht, um die Finanzen zu verwalten. Doch...

Mehr lesenDetails

IT-Vertragsrecht: Worauf Startups bei der Zusammenarbeit mit Dienstleistern achten sollten

IT-Vertragsrecht: Worauf Startups bei der Zusammenarbeit mit Dienstleistern achten sollten
8. Oktober 2024

Für viele Startups ist die Zusammenarbeit mit externen IT-Dienstleistern unerlässlich, sei es für die Entwicklung von Software, die Implementierung von...

Mehr lesenDetails
How to set up and design the terms and conditions of an Esports event

Lootboxes

29. März 2025

Definition and functionality of loot boxes Loot boxes are virtual containers or packages in video games whose contents are only...

Mehr lesenDetails
Hosting-Vertrag

Hosting-Vertrag

15. Oktober 2024
Utility token

Utility token

27. Juni 2023
Infrastructure-as-a-Service-Vertrag (IaaS)

Infrastructure-as-a-Service-Vertrag (IaaS)

15. Oktober 2024
Management without mandate (GoA)

Management without mandate (GoA)

16. Oktober 2024

Podcast Folgen

Influencer und Gaming: Rechtliche Herausforderungen in der digitalen Unterhaltungswelt

Influencer und Gaming: Rechtliche Herausforderungen in der digitalen Unterhaltungswelt

25. September 2024

In dieser fesselnden Folge nimmt Rechtsanwalt Marian Härtel die Zuhörer mit auf eine spannende Reise durch die dynamische Welt der...

Rechtliche Grundlagen und Praxis von Open Source in der Softwareentwicklung

Rechtliche Grundlagen und Praxis von Open Source in der Softwareentwicklung

19. April 2025

In dieser Episode werfen Anna und Max einen Blick auf die rechtlichen Grundlagen rund um den Einsatz von Open-Source-Software in...

Innovative Geschäftsmodelle – Risiko und Chance zugleich

Innovative Geschäftsmodelle – Risiko und Chance zugleich

10. September 2024

In dieser spannenden Folge unseres Podcasts tauchen wir tief in die Welt der innovativen Geschäftsmodelle ein. Unser Host Marian Härtel,...

Legal challenges when implementing confidential computing: data protection and encryption in the cloud

Smart Contracts und Blockchain

22. Dezember 2024

In dieser fesselnden Podcast-Episode tauch ich tief in die Welt der Blockchain-Technologie und Smart Contracts ein. Die 25-minütige Folge beleuchtet,...

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung