• Beratungsschwerpunkte
  • |
  • Über Marian Härtel
  • |
  • Meine Prinzipien
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • info@itmedialaw.com
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
  • en English
  • de Deutsch
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
Kurzberatung
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
Home Steuerrecht

Influencer und Steuern

18. Dezember 2018
in Steuerrecht
Lesezeit: 3 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
control 647195 1280 384x192 1
Wichtigste Punkte
  • Influencer und Streamer sind für ihre Einkünfte steuerpflichtig und müssen das ernst nehmen.
  • Eine Zusammenarbeit mit einem kompetenten Steuerberater ist für Influencer und Streamer ratsam.
  • Finanzämter sind über die Einnahmen von Twitch, YouTube und Instagram gut informiert.
  • Jede relevante Tätigkeit muss beim Gewerbeamt gemeldet werden, um Bußgelder zu vermeiden.
  • Die Pflicht zur Abgabe einer Steuererklärung gilt für die meisten Influencer und Streamer.
  • Die Gewerbesteuer betrifft vor allem diejenigen, die nicht als Freiberufler gelten.
  • Strafzahlungen und rechtliche Konsequenzen können bei Nichteinhaltung der steuerlichen Pflichten drohen.

Auch Influencer und Streamer müssen Steuern zahlen

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Auch Influencer und Streamer müssen Steuern zahlen
2. Finanzämter wissen, was Twitch oder YouTube ist
3. Pflicht zur Abgabe einer Steuererklärung
4. Gewerbesteuer
5. Strafzahlungen drohen

So modern das Thema Influencer, Social-Media-Marketing und Streaming ist, so abgehängt sind oftmals gerade viele Macher, die oftmals etwas überraschend in den Bereich geschlittert sind und jetzt wenig Ahnung von juristischen Umständen haben. Heute möchte ich, wirklich ganz grundsätzlich, das Thema Steuern ein wenig beleuchten. Ein solcher Artikel kann jedoch nur ein sehr kurzer Abriss sein. Das Steuerrecht gehört mit zu den komplexesten Rechtsmaterien in Deutschland überhaupt.

Im Grundsatz gilt daher, dass ich jedem Streamer/Youtuber/Influencer, der auch nur im Ansatz mit seinen Tätigkeiten Geld verdient, rate, mit einem anständigen Steuerberater zusammenzuarbeiten. Die Arbeit, die dieser in Fragen der Buchhaltung und meist auch grundsätzlich rechtlichen Fragen abnimmt, sind die Kosten in jedem Fall wert. Auch hier gilt jedoch, wie bei einem Rechtsanwalt, dass man zu einem Berater ein gewisses Vertrauen haben sollte. Zudem sollte sich der Steuerberater auch ein wenig in Fragen der aktuellen Medien auskennen, da dieser dann auch Erfahrung mit den internationalen Aspekten rund um das Themengebiet haben wird.

Finanzämter wissen, was Twitch oder YouTube ist

Grundsätzlich sind die Zeiten vorbei, in denen man annehmen könnte, dass man als Betreiber eines YouTube-Kanals, als Twitch-Streamer oder Instagram-Influencer unter dem Radar agieren kann. Dass schon keiner merken würde, dass man signifikante Einnahmen generiert und dass sowieso keiner bei den Finanzämtern die neue Welt verstehen würde. Grundsätzlich sind dabei die Themen die Einkommensteuer, Umsatzsteuer und Gewerbesteuer relevant. Dabei sind sämtliche Einnahmen relevant, seien es Vergütungen für Werbemaßnahmen, Affiliate-Provisionen, „Spenden“ von Fans, Beteiligungen an Twitch-Subscriptions oder sonstige Geldflüsse, denn nach § 2 Abs. 1 Nr. 2 EStG unterliegen Einkünfte aus Gewerbebetrieben der Einkommensteuer.

Zunächst ist jede relevante Tätigkeit, die auf Dauer angelegt ist, dem Gewerbeamt zu melden. In der Regel ist das zuständige Gewerbeamt dasjenige am eigenen Wohnort. Die Grenze ist dünn. In der Regel werden jegliche relevanten, regelmäßigen Einnahmen als Gewerbe zählen und sind somit anzumelden. Eine fehlende Anmeldung kann zu einem Bußgeld führen. Obwohl in den vorliegenden Fällen der Gewinn grundsätzlich als Überschuss der Betriebseinnahmen über die Betriebsausgaben ermittelt wird, ist das Vorliegen von tatsächlichem Gewinn keine Voraussetzung für ein Gewerbe. Auch ein Gewerbe, das Anfangs Verluste macht, und sei durch die Anschaffung von Technik und dergleichen, ist bei Gewerbeamt und beim Finanzamt anzumelden.

Pflicht zur Abgabe einer Steuererklärung

Aus diesem Grund dürften die meisten Influencer und Streamer auch die Pflicht haben, jährlich eine Steuererklärung abzugeben; und beim Erreichen der Freigrenzen natürlich auch Steuer zu bezahlen ;). Notwendig dafür ist eine ordentliche und zuverlässige Buchhaltung, sowie ein Grundwissen im Umgang mit steuerrechtlichen Fragen, wie zu Rechnungsstellung, Bewirtungsbelägen und viele weitere Frage.

Die Buchhaltung ist auch wichtig, dass die erzielten Einnahmen in der Regel umsatzsteuerpflichtig sind. Dies betrifft natürlich Rechnungen, die man selber stellt, als auch Einnahmen, die man durch Dritte erhält, sofern Leistungsort für diese die Bundesrepublik Deutschland ist. Im Zweifel, aber da wird es dann zu kompliziert für diesen Artikel, können auch Umsatzsteuerverpflichtungen in anderen europäischen Ländern anfallen. Die wichtigste zu beachtende Grenze ist hier die Grenze der sogenannten Kleinunternehmerregelung von 17,500 Euro pro Jahr. Innerhalb dieser Grenze muss keine Umsatzsteuer ausgewiesen und auch keine Umsatzsteuer gezahlt werden, außer man optiert freiwillig dazu. Im Gegenzug kann man jedoch auch keine Umsatzsteuer wiederbekommen; deswegen ist genau zu überlegen, ob man optiert oder nicht. Zahlreiche Umsatzsteuerfragen, gerade auch mit Auslandsbezug, können im Zweifel durchaus kompliziert sein, weswegen ich grundsätzlich einen IHK-Kurs oder ähnliches zu dem Thema, sowie eine Beratung durch einen Experten sehr empfehle.

Gewerbesteuer

Die dritte relevante Steuer ist die Gewerbesteuer. Diese muss jeder zahlen, der kein Freiberufler ist (also Künstler, Rechtsanwälte, Architekten, Ärzte und dergleichen). Als reiner YouTuber, Twitch-Streamer oder Instagram-Influencer wird man in aller Regel nicht als Freiberufler angesehen, da die Marketingeigenschaft der eigenen Tätigkeit im Vordergrund steht.

Die Höhe der Gewerbesteuer richtet sich nach dem Hebesatz der Gemeinde, in der das Gewerbe gemeldet ist. Unter Umständen kann es sich, bei relevant hohe Umsätzen, also auch lohnen, sein Gewerbe in einer anderen Gemeinde zu betreiben.

Strafzahlungen drohen

Beachtet man all diese Punkte nicht, drohen später Strafzahlungen, Zinsen oder im Zweifel sogar strafrechtliche Ermittlungen wegen Steuerhinterziehung. Diese wiederum könnten in letzter Konsequenz unter anderem dazu führen, dass man in Zukunft nicht wieder selbstständig arbeiten darf. § 370 AO kennt dabei einen weiten Strafrahmen. Zwar gibt es, irgendwann, auch die Möglichkeit einer straflosen Selbstanzeige. Diese Möglichkeit ist aber inzwischen arg begrenzt und nicht mehr gegeben, wenn die Finanzbehörden bereits Ermittlungen aufgenommen haben. Zudem können durch eine Selbstanzeige nur die strafrechtlichen Konsequenzen, wie im Zweifel die Verhängung einer Haftstrafe, umgangen werden. Die finanziellen Konsequenzen, inklusive Dinge wie die Nachzahlung der hinterzogenen Steuern und deren Verzinsung ist dadurch natürlich nicht zu verhindern. Von Rechtsverteidigungskosten ganz zu schweigen.

Eine rechtzeitige Beratung zur Selbstständigkeit, inklusive guter eigener Organisation, kann später viel Geld sparen.

Tags: BeratungInfluencerInstagramMarketingProvisionSteuerberaterTwitchUmsatzsteuerYouTubeYouTuberZins

Beliebte Beträge

Steuerliche Behandlung von Upwork in Deutschland?

Steuerliche Behandlung von Upwork in Deutschland?
13. Dezember 2018

Kleines Update in diesem Artikel! Eine Zusammenfassung Da mich letzte Woche ein Mandant dazu gefragt hat, möchte ich hier einmal...

Mehr lesenDetails

BGH klärt die Abgrenzung zwischen Scheinselbstständigen und Angestellten: Eine dringende Warnung für Startups, Spieleentwickler, Esportteams und Agenturen

BGH klärt die Abgrenzung zwischen Scheinselbstständigen und Angestellten: Eine dringende Warnung für Startups, Spieleentwickler, Esportteams und Agenturen
26. Mai 2023

Ein neues BGH-Urteil bestätigt die Risiken von Scheinselbstständigkeit - Seien Sie vorbereitet In den letzten Jahren habe ich immer wieder...

Mehr lesenDetails

EuGH zur Umsatzsteuer bei Influencern auf Plattformen

Lego-Baustein weiterhin als Geschmacksmuster geschützt
26. April 2023

Worum geht es? Der EuGH hat ein spannendes Urteile zum Thema Umsatzsteuerbehandlung von Influencern auf TikTok gefällt, das so oder...

Mehr lesenDetails

Fiverr & Umsatzsteuer: Liegt eine Leistungskomission vor?

Fiverr & Umsatzsteuer: Liegt eine Leistungskomission vor?
23. Juni 2020

Das Thema Upwork und Fiverr gehört bei mir auf dem Blog mit zu den beliebtesten Themen. Die Unsicherheit scheint groß....

Mehr lesenDetails

Achtung vor Missbrauch der Umsatzsteuer-ID

Onlineshops: Achtung bei Werbung mit UVP
25. Februar 2019

Händler auf Ebay sollten aktuell aufpassen, dass nicht deutsche Händler die eigene Umsatzsteuer-ID missbrauchen. Grund für das Verhalten wohl sind...

Mehr lesenDetails

Steuerrecht und Esport in 6 Problemfeldern

Steuerliche Behandlung von Upwork in Deutschland?
8. April 2019

Steuerrecht im Esport, ja, das gibt es In diesem Post möchte ich ein paar steuerrechtliche Fragen zum Esport zusammenfassen, die...

Mehr lesenDetails

E-Rechnungspflicht ab 2025: BMF konkretisiert Vorgaben

E-Rechnungspflicht ab 2025: BMF konkretisiert Vorgaben
20. Oktober 2024

In meinen vorherigen Blogposts E-Rechnungspflicht kommt ab 2025 - Das müssen Unternehmer wissen und XRechnung und ZUGFeRD: Zulässige Formate für...

Mehr lesenDetails

Achtung GoBD: Falle in der Buchhaltung von Selbstständigen

Achtung GoBD: Falle in der Buchhaltung von Selbstständigen
5. Juni 2019

Das Problem Das Thema GoBD oder ausgeschrieben "Grundsätze der ordnungsgemäßen Buchführung und Datenspeicherung" sind eigentlich ein alter Hut. Diese wurden...

Mehr lesenDetails

Streamer/Influencer, Merchandising und die Umsatzsteuer

Streamer/Influencer, Merchandising und die Umsatzsteuer
12. Februar 2020

Aktuell ist bei Mandanten von mir ein Thema relevant, von dem ich überzeugt bin, dass dies auch zahlreiche weitere Influencer...

Mehr lesenDetails

5,0 60 reviews

  • Avatar Lennart Korte ★★★★★ vor 2 Monaten
    Ich kann Herrn Härtel als Anwalt absolut weiterempfehlen! Sein Service ist erstklassig – schnelle Antwortzeiten, effiziente … Mehr Arbeit und dabei sehr kostengünstig, was für Startups besonders wichtig ist. Er hat für mein Startup einen Vertrag erstellt, und ich bin von seiner professionellen und zuverlässigen Arbeit überzeugt. Klare Empfehlung!
  • Avatar R.H. ★★★★★ vor 3 Monaten
    Ich kann Hr. Härtel nur empfehlen! Er hat mich bei einem Betrugsversuch einer Krypto Börse rechtlich vertreten. Ich bin sehr … Mehr zufrieden mit seiner engagierten Arbeit gewesen. Ich wurde von Anfang an kompetent, fair und absolut transparent beraten. Trotz eines zähen Verfahrens und einer großen Börse als Gegner, habe ich mich immer sicher und zuversichtlich gefühlt. Auch die Schnelligkeit und die sehr gute Erreichbarkeit möchte ich an der Stelle hoch loben und nochmal meinen herzlichsten Dank aussprechen! Daumen hoch mit 10 Sternen!
  • Avatar P! Galerie ★★★★★ vor 4 Monaten
    Herr Härtel hat uns äusserst kompetent in einen lästigen Fall mit META betreut. Er war effizient, beharrlich, aber auch mit … Mehr uns geduldig. Menschlich top, bis wir am Ende Dank ihm erfolgreich zum Ziel gekommen sind. Können wir wärmstens empfehlen. Und nochmals danke. P.H.
  • Avatar Philip Lucas ★★★★★ vor 8 Monaten
    Wir haben Herrn Härtel für unser Unternehmen konsultiert und sind äußerst zufrieden mit seiner Arbeit. Von Anfang an hat … Mehr er einen überaus kompetenten Eindruck gemacht und sich als ein sehr angenehmer Gesprächspartner erwiesen. Seine fachliche Expertise und seine verständliche und zugängliche Art im Umgang mit komplexen Themen haben uns überzeugt. Wir freuen uns auf eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit!
  • Avatar Mosaic Mask Studio ★★★★★ vor 5 Monaten
    Die Kanzlei ist immer ein verlässlicher Partner bei der Sichtung und Bearbeitung von Verträgen in der IT Branche. Es ist … Mehr stets ein professioneller Austausch auf Augenhöhe.
    Die Ergebnisse sind auf hohem Niveau und haben die interessen unsers Unternehmens immer bestmöglich wiedergespiegelt.
    Vielen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit.
  • Avatar Mikael Hällgren ★★★★★ vor einem Monat
    I got fantastic support from Marian Härtel. He managed to get my wrongfully suspended Instagram account restored. He was … Mehr incredibly helpful the whole way until the positive outcome. Highly recommended!
  • Avatar Doris H. ★★★★★ vor 10 Monaten
    Herr Härtel hat uns bezüglich eines Telefonvertrags beraten und vertreten. Wir waren mit seinem Service sehr zufrieden. Er … Mehr hat stets schnell auf unsere E-mails und Anrufe reagiert und den Sachverhalt einfach und verständlich erklärt. Wir würden Herrn Härtel jederzeit wieder beauftragen.Vielen Dank für die hervorragende Unterstützung
  • Avatar Philipp Skaar ★★★★★ vor 8 Monaten
    Als kleines inhabergeführtes Hotel sehen wir uns ab und dann (bei sonst weit über dem Durchschnitt liegenden Bewertungen) … Mehr der Herausforderung von aus der Anonymität heraus agierenden "Netz-Querulanten" gegenüber gestellt. Herr Härtel versteht es außerordentlich spür- und feinsinnig, derartige - oftmals auf Rufschädigung ausgerichtete - Bewertungen bereits im Keim, also außergerichtlich, zu ersticken und somit unseren Betrieb vor weiteren Folgeschäden zu bewahren. Seine Umsetzungsgeschwindigkeit ist beeindruckend, seine bisherige Erfolgsquote = 100%.Ergo: Unsere erste Adresse zur Abwehr von geschäftsschädigenden Angriffen aus dem Web.
  • ●
  • ●
  • ●
  • ●

Video-Galerie

Professionelle Verträge als Basis erfolgreicher Partnerschaften
Professionelle Verträge als Basis erfolgreicher Partnerschaften
Startups und hohe Investments: Eine kritische Betrachtung
Startups und hohe Investments: Eine kritische Betrachtung
Handwerker aufgepasst: Widerrufsbelehrung oder Zahlungsausfall?
Handwerker aufgepasst: Widerrufsbelehrung oder Zahlungsausfall?
Howey Test

Howey Test

30. Juni 2023

Einleitung Der Howey-Test ist ein in den Vereinigten Staaten angewandter rechtlicher Standard, der dazu dient, zu bestimmen, ob eine bestimmte...

Mehr lesenDetails
Datenschutzkonferenz (DSK)

Datenschutzkonferenz (DSK)

15. Oktober 2024
362a601b 8be0 4ab6 972c 9fdafcbba63a 20383572

Factoring

29. März 2025
Geschäftsgrundlage

Geschäftsgrundlage

16. Oktober 2024
Gewerbeordnung (GewO)

Kondiktion

1. Juli 2023

Podcast Folgen

052c2ca5ca0421f0316b42073ce61791

Innovative business models – risk and opportunity at the same time

10. September 2024

In this exciting episode of our podcast, we take a deep dive into the world of innovative business models. Our...

247f58c28882e230e982fa3a32d34dea

Digital sovereignty: Europe’s path to a self-determined digital future

8. Dezember 2024

In this exciting episode of the itmedialaw.com podcast, we take a deep dive into the highly topical subject of digital...

AI in law: opportunities, risks and regulation – the IT Media Law Podcast Episode 3

AI in law: opportunities, risks and regulation – the IT Media Law Podcast Episode 3

24. September 2024

Welcome to the third episode of our podcast "IT Media Law"! In this episode, we delve into the fascinating world...

9e9bbb286e0d24cb5ca04eccc9b0c902

Legal challenges of innovative business models

1. Oktober 2024

In this captivating podcast episode, I dive deep into the world of legal challenges associated with innovative business models as...

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Agile und leane Kanzlei
  • Idealer Partner
  • Kontaktaufnahme
  • Videos
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Kontaktaufnahme
  • Leistungen
    • Unternehmensgründung
    • Beratungsschwerpunkte
    • Influencer und Streamer
    • Beratung E-Commerce
    • DLT und Blockchain
    • Games-Recht
    • Beratung Agenturen
    • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht: Von der Gründung bis zur Strukturierung
    • Kryptowährungen, Blockchain und Games
    • Investmentberatung
    • Speakertätigkeit
    • Legal Compliance
    • Gesellschaftsrecht
    • Vertragserstellung
  • Informationen
    • Über mich
    • Agile und leane Kanzlei
    • Focus auf Startups
    • Meine Prinzipien
    • Alltag IT-Rechtsanwalt?
    • Wie helfe ich Mandanten?
    • Rechtsanwalt und Berater?
    • Gründung bis Erfolg
    • Wie helfe ich?
    • Team: Saskia Härtel
    • Testimonials
    • Impressum
  • Videos
    • Videoreihe – über mich
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Shorts
    • Drittanbietervideos
    • Podcast Format
    • Sonstige Videos
  • Wissensdatenbank
  • Podcast
  • Blogposts
    • Aktuelle Artikel
    • Lange Artikel / Ausführungen
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • EU-Recht
    • Gesellschaftsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • Steuerrecht
    • Intern
    • Sonstiges
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung