• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
SAVED POSTS
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Kurzberatung
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Kryptowinter 2023: Ein Wendepunkt für Blockchain-Technologie in 2024?

22. Dezember 2023
in Blockchain und Web 3 Recht
Lesezeit: 3 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
kryptowinter 2023 ein wendepunkt fuer blockchain technologie in 2024 2
Wichtigste Punkte
  • Shift der Perspektive: Fokus wechselt von Kryptowährungen und NFTs zu Blockchain als grundlegender Technologie.
  • Wendepunkt 2024: Bedeutende Entwicklungen für die Blockchain-Technologie, die über traditionelle Nutzung hinausgehen.
  • Startups profitieren: Blockchain ermöglicht neue, effiziente und transparente Geschäftsmodelle und revolutioniert bestehende Strukturen.
  • Rechtliche Aspekte: Implementierung erfordert technisches Know-how und ein tiefes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen.
  • Vielfältige Anwendungen: Blockchain-Technologie bietet innovative Lösungen für Geschäftsprozesse und neue, dezentralisierte Modelle.
  • Verantwortungsbewusste Nutzung: Zukunft der Blockchain liegt in verantwortungsvoller, praktischer Anwendung jenseits des Handels mit digitalen Assets.
  • Akzeptanz fördern: Fokus auf Blockchain-Technologie ohne die polarisierten Aspekte des Kryptomarktes kann breitere Akzeptanz schaffen.

Die Verschiebung des Fokus: Von Coins zu echter Technologie

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Die Verschiebung des Fokus: Von Coins zu echter Technologie
2. Neue Möglichkeiten, neue Verantwortlichkeiten
2.1. Author: Marian Härtel

Aufgrund meines kürzlich veröffentlichten Artikels zu Suno.ai und meiner Beteiligung an einem neuen Unternehmen im Bereich Blockchain-Startups möchte ich heute etwas zu diesem Thema schreiben. Auch wenn dieser Blogpost tendenziell eher meine persönliche Meinung widerspiegelt, basiert er auf fundierten Beobachtungen und Erfahrungen in diesem Sektor.

In meiner Beobachtung des Kryptowinters, der durch fallende Preise und ein nachlassendes Interesse gekennzeichnet ist, sehe ich 2024 als ein mögliches Wendepunktjahr. Doch für mich liegt die wahre Bedeutung nicht in der bloßen Markterholung, sondern in der Art und Weise, wie wir die Blockchain-Technologie betrachten und nutzen. Ich bin fest davon überzeugt, dass der Fokus sich weg von Kryptowährungen und NFTs hin zur Blockchain als einer grundlegenden Technologie verschieben wird.

„Blockchain as Technology“ ist für mich ein Konzept, das weit über die traditionelle Nutzung hinausgeht. Es geht darum, Anwendungen und Apps zu entwickeln, die von den Transparenzmöglichkeiten der Blockchain profitieren. Diese Technologie ermöglicht es Startups, nicht nur ganz neue Anwendungen zu entwickeln, sondern auch ihre Prozesse zu beschleunigen. Die Nutzung von fertigen Frameworks und DeFi-Möglichkeiten bietet eine agile und innovative Plattform für die Entwicklung.

Diese Entwicklung hin zu einer stärkeren Fokussierung auf Blockchain als Technologie ist besonders spannend. Sie eröffnet Startups die Möglichkeit, sich von den volatilen Aspekten des Kryptomarktes zu lösen und stattdessen robuste, zukunftsorientierte Lösungen zu entwickeln. Durch die Nutzung der Blockchain können sie nicht nur neue Märkte erschließen, sondern auch bestehende Geschäftsmodelle revolutionieren. In diesem Kontext wird die Blockchain-Technologie zu einem Katalysator für Innovation und Fortschritt, der weit über den Finanzsektor hinausgeht.

Neue Möglichkeiten, neue Verantwortlichkeiten

Diese Entwicklung hin zu Blockchain als Technologie bedeutet für Startups eine enorme Chance. Sie können nun Transparenz, Effizienz und Sicherheit in ihren Geschäftsmodellen steigern. Aber es ist wichtig zu verstehen, dass dies auch eine Überprüfung der zugrundeliegenden Verträge bedeutet. Als jemand, der sowohl als Rechtsanwalt als auch als Unternehmensberater tätig ist, sehe ich hier einen kritischen Punkt: Die Implementierung von Blockchain-Technologie erfordert nicht nur technisches Know-how, sondern auch ein tiefes Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen.

Die praktischen Anwendungen der Blockchain-Technologie sind vielfältig und revolutionär. Von der Verbesserung von Geschäftsprozessen bis hin zur Schaffung neuer, dezentralisierter Geschäftsmodelle – die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Doch mit diesen neuen Möglichkeiten kommen auch neue Verantwortlichkeiten. Die rechtliche Überprüfung und Absicherung dieser innovativen Ansätze ist unerlässlich.

In meiner Meinung liegt die Zukunft der Blockchain in ihrer praktischen Anwendung, weit über den Handel mit digitalen Assets hinaus. Für Startups und Innovatoren ist es entscheidend, diesen Wandel zu erkennen und die sich daraus ergebenden Möglichkeiten voll auszuschöpfen. Dabei sollten sie jedoch stets die rechtlichen Aspekte im Auge behalten und sicherstellen, dass ihre Innovationen auf einem soliden rechtlichen Fundament stehen. Die Blockchain-Technologie bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Art und Weise, wie wir Geschäfte machen und interagieren, grundlegend zu verändern – aber nur, wenn wir sie verantwortungsvoll und im Einklang mit dem rechtlichen Rahmen nutzen.

Interessanterweise erfordert die Konzentration auf Blockchain als Technologie nicht unbedingt, das Thema Blockchain besonders in die PR-Kommunikation aufzunehmen. Dies ist eine tolle Möglichkeit, Blockchain zu nutzen, ohne Leute, die von NFTs und Coins eher genervt sind, zu verschrecken. Startups können die Vorteile der Blockchain-Technologie nutzen, um ihre Prozesse zu verbessern und innovative Lösungen zu entwickeln, ohne dabei auf die oft polarisierenden Aspekte des Kryptomarktes eingehen zu müssen. Diese Herangehensweise ermöglicht es, die Technologie in einer Weise zu nutzen, die sowohl praktisch als auch akzeptabel für ein breiteres Publikum ist, und eröffnet damit neue Wege für die Akzeptanz und Anwendung von Blockchain in verschiedenen Branchen.

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Tags: AIBlockchainEntwicklungInnovationRechtsanwaltSicherheitStartupsTechnologieTechnologyTransparenzVerträge

Weitere spannende Blogposts

OLG Köln mit differenzierter Influencer- Entscheidung

Landgericht Frankfurt a.M weicht Influencer-Rechtsprechung auf
25. Februar 2021

Lange hat man nichts aus dem Bereich Influencer-Rechtsprechung gehört und weiterhin gibt es auch keine BGH-Rechtsprechung zu dem Thema. So...

Mehr lesenDetails

25 Jahre Selbstständigkeit: Ein Weg voller Herausforderungen und Chancen

Home
29. November 2023

Einleitung: Die Reise beginnt Selbstständigkeit ist eine Reise, die Mut, Entschlossenheit und eine Vision erfordert. Vor 25 Jahren begann diese...

Mehr lesenDetails

Technik-Nerd als Rechtsanwalt: Mein Weg und warum meine technische Expertise von Vorteil ist

Technik-Nerd als Rechtsanwalt: Mein Weg und warum meine technische Expertise von Vorteil ist
31. März 2023

Schon seit meinem 6. Lebensjahr spiele ich Computerspiele und bin seit über 25 Jahren in der Computerspielbranche tätig. Diese Erfahrung...

Mehr lesenDetails

BGH: ist Adblock als Anbieter marktbeherrschend?

Keine kostenlosen Taschentücher mehr in der Apotheke?
18. Oktober 2019

Adblock-Anbieter Eyeo ist in zahlreichen Rechtsstreitigkeiten verwickelt und hat jetzt auch ein Verfahren am Bundesgerichtshof in Kartellrechtsfragen verloren. Der BGH...

Mehr lesenDetails

Was sind NFT? Eine kleine Übersicht

Was sind NFT? Eine kleine Übersicht
7. November 2022

Was genau NFT (oder Digital Assets) sind, darüber streiten Juristen noch sehr. Und es scheint manchmal, als wenn nicht nur...

Mehr lesenDetails

Startupfinanzierung durch tokenisierte Genussrechte und verwandte Finanzierungsmöglichkeiten

Startupfinanzierung durch tokenisierte Genussrechte und verwandte Finanzierungsmöglichkeiten
18. August 2021

Einleitung In Deutschland versuchen sich Startups immer noch auf die klassische Weise zu finanzieren: Business Angel, Kapital von Friends &...

Mehr lesenDetails

Dänemark: Sportanerkennung des Esport irrelevant; Vorbild für Deutschland?

Dänemark: Sportanerkennung des Esport irrelevant; Vorbild für Deutschland?
11. September 2019

Wer hin und wieder meinen Blog verfolgt, der dürfte inzwischen mitbekommen haben, dass ich ein Gegner davon bin, in der...

Mehr lesenDetails

Spielerverträge: Angestellter oder Auftragnehmer?

17. Juli 2020

Dieser Artikel befasst sich mit einer spezifischen Frage im deutschen Recht bezüglich des rechtlichen Status von E-Sport-Spielern. Es geht aber...

Mehr lesenDetails

BGH macht Verkäufer das Tricksen madig

Keine kostenlosen Taschentücher mehr in der Apotheke?
1. Juli 2019

Der BGH hat eine Entscheidung zum Kaufrecht getroffen, das zwar eigentlich den Kauf einer Eigentumswohnung betrifft, in Wirklichkeit jedoch einen...

Mehr lesenDetails
EU Inc: Warum Europa jetzt eine einheitliche Startup-Gesellschaft braucht
Gesellschaftsrecht

EU Inc: Warum Europa jetzt eine einheitliche Startup-Gesellschaft braucht

22. Juli 2025

Bürokratie-Frust: Ein Praxisbeispiel aus Deutschland Stellen Sie sich vor, Sie schließen eine Series-A-Finanzierungsrunde für Ihr Startup in Deutschland ab –...

Mehr lesenDetails
BGH hält Uber Black für wettbewerbswidrig

BGH erschüttert Coachingbranche – Was gilt nun?

21. Juli 2025
Growth Hacking und virales Marketing – Juristische Anforderungen

Games-Förderung 2025 – endlich zurück!

20. Juli 2025
Eigentum an Software – Wem gehört eigentlich der Code?

Eigentum an Software – Wem gehört eigentlich der Code?

14. Juli 2025
Startup ohne Entwickler?

Startup ohne Entwickler?

8. Juli 2025

Produkte

  • Videoberatung via Microsoft Teams 30 Minuten – Schnell, unkompliziert und fokussiert Videoberatung via Microsoft Teams 30 Minuten – Schnell, unkompliziert und fokussiert 163,63 €
  • Videoberatung via Microsoft Teams 60 Minuten – Flexibel, unkompliziert und individuell Videoberatung via Microsoft Teams 60 Minuten – Flexibel, unkompliziert und individuell 327,25 €
  • 120 Minuten: Videoberatung via Microsoft Teams 120 Minuten – Ausführlich, vertieft und individuell 120 Minuten: Videoberatung via Microsoft Teams 120 Minuten – Ausführlich, vertieft und individuell 535,50 €
  • Kanzlei-Digitalisierung 2025: Effizienz, KI und Sichtbarkeit – Das Praxis-Bundle für moderne Anwält:innen Kanzlei-Digitalisierung 2025: Effizienz, KI und Sichtbarkeit – Das Praxis-Bundle für moderne Anwält:innen 89,99 €

    inkl. MwSt.

  • Von der Kanzlei zur KI-Quelle – LLM-SEO für Rechtsanwälte Von der Kanzlei zur KI-Quelle – LLM-SEO für Rechtsanwälte 9,99 €

    inkl. MwSt.

Podcastfolge

Influencer und Gaming: Rechtliche Herausforderungen in der digitalen Unterhaltungswelt

Influencer und Gaming: Rechtliche Herausforderungen in der digitalen Unterhaltungswelt

25. September 2024

In dieser fesselnden Folge nimmt Rechtsanwalt Marian Härtel die Zuhörer mit auf eine spannende Reise durch die dynamische Welt der...

Mehr lesenDetails
Die Rolle des IT-Rechtsanwalts

Die Rolle des IT-Rechtsanwalts

5. September 2024
Auf der dunklen Seite? Ein Rechtsanwalt im Spannungsfeld innovativer Startups

Auf der dunklen Seite? Ein Rechtsanwalt im Spannungsfeld innovativer Startups

25. September 2024
„Digitales Recht Entschlüsselt“ mit Rechtsanwalt Marian Härtel

„Digitales Recht Entschlüsselt“ mit Rechtsanwalt Marian Härtel

25. September 2024
Rechtliche Basics für Startup-Gründer – So startest du auf der sicheren Seite!

Rechtliche Basics für Startup-Gründer – So startest du auf der sicheren Seite!

1. November 2024

Video

Mein transparente Abrechnung

Mein transparente Abrechnung

10. Februar 2025

In diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...

Mehr lesenDetails
Faszination zwischen und Recht und Technologie

Faszination zwischen und Recht und Technologie

10. Februar 2025
Meine zwei größten Herausforderungen sind?

Meine zwei größten Herausforderungen sind?

10. Februar 2025
Was mich wirklich freut

Was mich wirklich freut

10. Februar 2025
Was ich an meinem Job liebe!

Was ich an meinem Job liebe!

10. Februar 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung