• Beratungsschwerpunkte
  • |
  • Über Marian Härtel
  • |
  • Meine Prinzipien
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • info@itmedialaw.com
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
  • en English
  • de Deutsch
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
Kurzberatung
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
Home Recht im Internet

Meta muss 20 Millionen Euro an die Telekom nachzahlen

29. Mai 2024
in Recht im Internet
Lesezeit: 3 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
ndkp59a8al0ra2kyuwlv
Wichtigste Punkte
  • Im Verfahren 33 O 178/23 klagte die Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom AG gegen Meta Platforms, Inc. auf Zahlungen für Datentransportleistungen.
  • Nach der Kündigung durch Meta 2020 nutzte sie weiterhin die Interconnects von Telekom ohne Zahlungen zu leisten.
  • Das Landgericht Köln entschied, dass ein entgeltlicher Dienstvertrag trotz der Kündigung bestand.
  • Die fortgesetzte Nutzung der Interconnects wurde als stillschweigende Annahme eines neuen Vertragsangebots gewertet.
  • Das Urteil hat wichtige Implikationen für die Vertragsauslegung im Bereich der Datentransportleistungen.
  • Technische Begriffe wie "Peering" sind unerheblich, wenn die Vertragsparteien übereinstimmend dieselben Bedingungen akzeptieren.
  • Eine klare Kommunikation und regelmäßige Vertragsüberprüfung sind entscheidend zur Vermeidung rechtlicher Auseinandersetzungen.

Hintergrund des Rechtsstreits

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Hintergrund des Rechtsstreits
2. Vertragsverhältnis und Nutzung der Interconnects
3. Gerichtliche Entscheidung
4. Fazit: Bedeutung für die Vertragsauslegung
5. Schlussfolgerung

Im Verfahren 33 O 178/23 vor dem Landgericht Köln ging es um die Forderung einer Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom AG gegen eine Tochtergesellschaft der Meta Platforms, Inc. auf Zahlung offener Vergütungen für Datentransportleistungen. Die Klägerin hatte seit 2010 vertragliche Beziehungen mit der Beklagten, die 2020 gekündigt wurden. Trotz der Kündigung nutzte Meta weiterhin die von der Telekom bereitgestellten Private Interconnects, ohne die fälligen Zahlungen zu leisten. Die Telekom stellte Meta insgesamt über 20 Private Interconnects zur Verfügung, über die Meta nahezu den gesamten Datenverkehr ihrer sozialen Mediendienste in das Netz der Telekom einspeiste. Die Telekom leitete diesen Datenverkehr dann an die Nutzer der sozialen Mediendienstes in ihren Anschlussnetzen weiter. Der Streit zwischen den Parteien entzündete sich an der Frage, ob für diese Leistungen der Telekom weiterhin eine Vergütung zu zahlen ist oder ob Meta die Interconnects nach der Kündigung unentgeltlich nutzen kann.

Vertragsverhältnis und Nutzung der Interconnects

Nach der Kündigung durch Meta und dem Stillstand der Verhandlungen über eine Preisreduzierung, erklärte die Telekom, dass sie ihre Leistungen weiterhin nur gegen Entgelt erbringen werde. Meta hingegen wollte die Interconnects unentgeltlich unter der Industrienorm des „settlement-free peering“ nutzen. Dabei handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen Internetdienstanbietern, bei der Datenverkehr ohne gegenseitige Bezahlung ausgetauscht wird, solange ein ungefähres Gleichgewicht besteht. Die Telekom vertrat jedoch die Auffassung, dass die bisherige entgeltliche Nutzung der Interconnects durch Meta auch nach der Kündigung fortgesetzt wurde und somit ein entgeltlicher Dienstvertrag zustande gekommen sei. Meta sendete trotz der Kündigung weiter uneingeschränkt Daten über die Private Interconnects der Telekom und routete ihren Datenverkehr darüber in das Netz der Telekom. Die von der Telekom auf Basis der zuletzt getroffenen vertraglichen Vereinbarungen erstellten monatlichen Rechnungen für diese Nutzung beglich Meta jedoch nicht.

Gerichtliche Entscheidung

Das Landgericht Köln entschied zugunsten der Telekom und stellte fest, dass ein entgeltlicher Dienstvertrag zwischen den Parteien bestand. Das Gericht argumentierte, dass die Nutzung der Interconnects durch Meta nach der Kündigung als Annahme des Angebots der Telekom zu verstehen sei, die Leistungen zu den bisherigen wirtschaftlichen Bedingungen fortzuführen. Die Richter betonten, dass die technische Bezeichnung der Zusammenschaltung (Peering oder Transit) unerheblich sei, da die Parteien übereinstimmend das Gleiche gemeint hätten. Entscheidend sei, dass Meta die Daten in derselben Weise wie vor der Kündigung über das Netz der Telekom an ihre Endkunden weiterleiten ließ. Selbst bei unentgeltlicher Nutzung liege dem ein schuldrechtlicher Vertrag zugrunde, dem neben der Nutzungsüberlassung auch wesentliche Informations- und Nebenpflichten entwachsen. Das Gericht sah in der fortgesetzten Nutzung der Interconnects durch Meta einen entsprechenden Erklärungswert, bis zur einvernehmlichen Klärung der Entgeltfrage die Bedingungen der Telekom zu akzeptieren.

Fazit: Bedeutung für die Vertragsauslegung

Das Urteil des Landgerichts Köln hat weitreichende Implikationen für die Vertragsauslegung im Bereich der Datentransportleistungen. Es zeigt, dass die fortgesetzte Nutzung von Dienstleistungen nach einer Kündigung als stillschweigende Annahme eines neuen Vertragsangebots gewertet werden kann. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Nutzung unter den gleichen Bedingungen wie zuvor erfolgt. Das Gericht stellte klar, dass selbst bei unentgeltlicher Nutzung ein schuldrechtlicher Vertrag vorliegen kann, der wesentliche Informations- und Nebenpflichten umfasst. Für die Vertragsauslegung ist entscheidend, was die Parteien übereinstimmend gewollt und durch ihr tatsächliches Verhalten zum Ausdruck gebracht haben. Technische Bezeichnungen wie „Peering“ oder „Transit“ treten dahinter zurück, wenn die Parteien in der Sache dasselbe meinen. Das Urteil stärkt damit die Position der Netzbetreiber gegenüber den großen Internetkonzernen und schafft mehr Klarheit über die vertraglichen Pflichten bei der Nutzung von Netzinfrastruktur.

Schlussfolgerung

Das Urteil verdeutlicht die Bedeutung einer klaren und eindeutigen Kommunikation zwischen Vertragspartnern, insbesondere bei der Kündigung und Fortsetzung von Dienstleistungen. Unternehmen sollten sicherstellen, dass sie ihre vertraglichen Verpflichtungen und die Bedingungen der Nutzung von Dienstleistungen genau kennen und einhalten, um rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden. Eine einseitige Kündigung und gleichzeitige Weiternutzung von Leistungen birgt erhebliche rechtliche Risiken, wie der vorliegende Fall zeigt. Auch bei langjährigen Geschäftsbeziehungen sollten Verträge regelmäßig überprüft und an geänderte Umstände angepasst werden. Nur so lässt sich Rechtssicherheit für alle Beteiligten schaffen. Das Urteil könnte auch Signalwirkung für die gesamte Branche haben, indem es die Frage der fairen Kostenverteilung für die Nutzung von Netzwerkinfrastrukturen neu beleuchtet. Es bleibt abzuwarten, ob sich daraus ein Umdenken bei den großen Internetkonzernen ergibt oder ob es zu weiteren gerichtlichen Auseinandersetzungen kommt.

Tags: KündigungLandgericht KölnRechtssicherheitUrteilVerträge

Beliebte Beträge

Was ist mit der Haftung bei einem Discord-Server?

Was ist mit der Haftung bei einem Discord-Server?
26. Dezember 2022

Für viele Menschen ist Discord ein unverzichtbares Werkzeug, um online zu kommunizieren und Inhalte auszutauschen. Aber wer ist für die...

Mehr lesenDetails

Kommerzielle Nutzung von Discord: Ein juristischer Leitfaden

Was ist mit der Haftung bei einem Discord-Server?
18. Oktober 2023

Einleitung Discord hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2015 zu einer beliebten Plattform für Gamer, Communities und zuletzt auch...

Mehr lesenDetails

Rechtliche Schritte bei gesperrten Instagram-Accounts: Deine Optionen und Präzedenzfälle

Instagram-Sperrung? Angemessene Wartefrist beachten!
20. Juli 2023

Wenn dein Instagram-Account gesperrt wird, gibt es eine Reihe von Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um deine Rechte zu wahren...

Mehr lesenDetails

Podcasts und Recht: Was du beachten musst!

Podcasts und Recht: Was du beachten musst!
7. Februar 2023

In diesem Blogpost geht es um den richtigen Umgang mit Podcasts aus rechtlicher Sicht. Ich versuche zu erklären, was du...

Mehr lesenDetails

Management für OnlyFans-Künstler: Was zu beachten ist und wie es sich von traditionellem Influencer-Management unterscheidet

OnlyFans Managementverträge: Welche Inhalte?
24. Oktober 2023

Das Management im Influencer-Bereich ist längst kein Neuland mehr. Mit Plattformen wie Instagram, YouTube oder TikTok wurden bereits zahlreiche Erfolgsgeschichten...

Mehr lesenDetails

Impressumspflicht: Kann auf eine externe Webseite verlinkt werden?

Social Media Accounts und Impressum
3. Dezember 2019

Rund um die Impressumspflicht von Social Media Profilen, aber auch von Profilen auf Twitch oder von YouTube-Kanälen gibt es immer...

Mehr lesenDetails

OnlyFans Managementverträge: Welche Inhalte?

OnlyFans Managementverträge: Welche Inhalte?
13. September 2024

OnlyFans hat sich in den letzten Jahren zu einer der führenden Plattformen für Content Creator entwickelt. Immer mehr Künstler nutzen...

Mehr lesenDetails

Impressum auf Twitch/YouTube: Bußgeld nach § 11, 5 TMG?

Social Media Accounts und Impressum
20. Juli 2023

Einleitung zur Pflicht eines Impressums Die Impressumspflicht ist ein zentrales Element des deutschen Rechts, das zur Gewährleistung der Transparenz und...

Mehr lesenDetails

Die unterschätzten rechtlichen Risiken von Reaction-Videos: Ein Leitfaden für Streamer, Influencer und Agenturen

Die unterschätzten rechtlichen Risiken von Reaction-Videos: Ein Leitfaden für Streamer, Influencer und Agenturen
17. Juni 2023

Einführung: Reaction-Videos und ihre Beliebtheit Reaction-Videos sind ein beliebtes Format in der Online-Welt, insbesondere auf Plattformen wie YouTube und Twitch....

Mehr lesenDetails

5,0 60 reviews

  • Avatar Mikael Hällgren ★★★★★ vor einem Monat
    I got fantastic support from Marian Härtel. He managed to get my wrongfully suspended Instagram account restored. He was … Mehr incredibly helpful the whole way until the positive outcome. Highly recommended!
  • Avatar Lennart Korte ★★★★★ vor 2 Monaten
    Ich kann Herrn Härtel als Anwalt absolut weiterempfehlen! Sein Service ist erstklassig – schnelle Antwortzeiten, effiziente … Mehr Arbeit und dabei sehr kostengünstig, was für Startups besonders wichtig ist. Er hat für mein Startup einen Vertrag erstellt, und ich bin von seiner professionellen und zuverlässigen Arbeit überzeugt. Klare Empfehlung!
  • Avatar R.H. ★★★★★ vor 3 Monaten
    Ich kann Hr. Härtel nur empfehlen! Er hat mich bei einem Betrugsversuch einer Krypto Börse rechtlich vertreten. Ich bin sehr … Mehr zufrieden mit seiner engagierten Arbeit gewesen. Ich wurde von Anfang an kompetent, fair und absolut transparent beraten. Trotz eines zähen Verfahrens und einer großen Börse als Gegner, habe ich mich immer sicher und zuversichtlich gefühlt. Auch die Schnelligkeit und die sehr gute Erreichbarkeit möchte ich an der Stelle hoch loben und nochmal meinen herzlichsten Dank aussprechen! Daumen hoch mit 10 Sternen!
  • Avatar P! Galerie ★★★★★ vor 4 Monaten
    Herr Härtel hat uns äusserst kompetent in einen lästigen Fall mit META betreut. Er war effizient, beharrlich, aber auch mit … Mehr uns geduldig. Menschlich top, bis wir am Ende Dank ihm erfolgreich zum Ziel gekommen sind. Können wir wärmstens empfehlen. Und nochmals danke. P.H.
  • Avatar Mosaic Mask Studio ★★★★★ vor 5 Monaten
    Die Kanzlei ist immer ein verlässlicher Partner bei der Sichtung und Bearbeitung von Verträgen in der IT Branche. Es ist … Mehr stets ein professioneller Austausch auf Augenhöhe.
    Die Ergebnisse sind auf hohem Niveau und haben die interessen unsers Unternehmens immer bestmöglich wiedergespiegelt.
    Vielen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit.
  • Avatar Philip Lucas ★★★★★ vor 8 Monaten
    Wir haben Herrn Härtel für unser Unternehmen konsultiert und sind äußerst zufrieden mit seiner Arbeit. Von Anfang an hat … Mehr er einen überaus kompetenten Eindruck gemacht und sich als ein sehr angenehmer Gesprächspartner erwiesen. Seine fachliche Expertise und seine verständliche und zugängliche Art im Umgang mit komplexen Themen haben uns überzeugt. Wir freuen uns auf eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit!
  • Avatar Doris H. ★★★★★ vor 10 Monaten
    Herr Härtel hat uns bezüglich eines Telefonvertrags beraten und vertreten. Wir waren mit seinem Service sehr zufrieden. Er … Mehr hat stets schnell auf unsere E-mails und Anrufe reagiert und den Sachverhalt einfach und verständlich erklärt. Wir würden Herrn Härtel jederzeit wieder beauftragen.Vielen Dank für die hervorragende Unterstützung
  • Avatar Philipp Skaar ★★★★★ vor 8 Monaten
    Als kleines inhabergeführtes Hotel sehen wir uns ab und dann (bei sonst weit über dem Durchschnitt liegenden Bewertungen) … Mehr der Herausforderung von aus der Anonymität heraus agierenden "Netz-Querulanten" gegenüber gestellt. Herr Härtel versteht es außerordentlich spür- und feinsinnig, derartige - oftmals auf Rufschädigung ausgerichtete - Bewertungen bereits im Keim, also außergerichtlich, zu ersticken und somit unseren Betrieb vor weiteren Folgeschäden zu bewahren. Seine Umsetzungsgeschwindigkeit ist beeindruckend, seine bisherige Erfolgsquote = 100%.Ergo: Unsere erste Adresse zur Abwehr von geschäftsschädigenden Angriffen aus dem Web.
  • ●
  • ●
  • ●
  • ●

Video-Galerie

Über Rechtsanwalt Marian Härtel - die Visitenkarte
Über Rechtsanwalt Marian Härtel – die Visitenkarte
Multi-Tenant-Architekturen: Rechtssicherheit für SaaS-Startups 🔒 Rechtliche Insights für Tech-Unternehmer und Entwickler
Multi-Tenant-Architekturen: Rechtssicherheit für SaaS-Startups 🔒 Rechtliche Insights für Tech-Unternehmer und Entwickler
Esport-Verträge für Profis: Rechtliche Grundlagen und Fallstricke
Esport-Verträge für Profis: Rechtliche Grundlagen und Fallstricke
Vermögensanlagegesetz (VermAnlG)

Vermögensanlagegesetz (VermAnlG)

27. Juni 2023

Das Vermögensanlagengesetz (VermAnlG) ist ein wichtiges Regelwerk im deutschen Recht, das den Markt für Vermögensanlagen regelt. In diesem umfassenden Artikel...

Mehr lesenDetails
Bootstrapping

Bootstrapping

27. Juni 2023
White Paper

White Paper

10. November 2024
Howey Test

Blockchain Recht

24. Juni 2023
Thesaurierungsbegünstigung

Thesaurierungsbegünstigung

16. Oktober 2024

Podcast Folgen

Der unkonventionelle Anwalt: Ein Nerd im Dienste des Rechts

Der unkonventionelle Anwalt: Ein Nerd im Dienste des Rechts

25. September 2024

In dieser fesselnden Episode des Podcasts "Der Unkonventionelle Anwalt" tauchen wir ein in die Welt eines Juristen, der die traditionellen...

7c0b449a651fe0b81e5eec2e23515012 2

Urheberrecht im Digitalen Zeitalter

22. Dezember 2024

In dieser aufschlussreichen knapp 20-minütigen Podcast-Episode von und mit mir wird das komplexe Thema des Urheberrechts im digitalen Zeitalter beleuchtet....

Rechtliche Basics für Startup-Gründer – So startest du auf der sicheren Seite!

Rechtliche Basics für Startup-Gründer – So startest du auf der sicheren Seite!

1. November 2024

In dieser Episode des Itmedialaw Podcasts nimmt euch Rechtsanwalt und Unternehmer Marian Härtel mit auf eine Reise durch den rechtlichen...

„Digitales Recht Entschlüsselt“ mit Rechtsanwalt Marian Härtel

„Digitales Recht Entschlüsselt“ mit Rechtsanwalt Marian Härtel

25. September 2024

In diesem spannenden 30-minütigen Podcast entschlüsselt Rechtsanwalt Marian Härtel die komplexe Welt des digitalen Rechts für Selbstständige, Startups und Solopreneure....

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Agile und leane Kanzlei
  • Idealer Partner
  • Kontaktaufnahme
  • Videos
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Kontaktaufnahme
  • Leistungen
    • Unternehmensgründung
    • Beratungsschwerpunkte
    • Influencer und Streamer
    • Beratung E-Commerce
    • DLT und Blockchain
    • Games-Recht
    • Beratung Agenturen
    • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht: Von der Gründung bis zur Strukturierung
    • Kryptowährungen, Blockchain und Games
    • Investmentberatung
    • Speakertätigkeit
    • Legal Compliance
    • Gesellschaftsrecht
    • Vertragserstellung
  • Informationen
    • Über mich
    • Agile und leane Kanzlei
    • Focus auf Startups
    • Meine Prinzipien
    • Alltag IT-Rechtsanwalt?
    • Wie helfe ich Mandanten?
    • Rechtsanwalt und Berater?
    • Gründung bis Erfolg
    • Wie helfe ich?
    • Team: Saskia Härtel
    • Testimonials
    • Impressum
  • Videos
    • Videoreihe – über mich
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Shorts
    • Drittanbietervideos
    • Podcast Format
    • Sonstige Videos
  • Wissensdatenbank
  • Podcast
  • Blogposts
    • Aktuelle Artikel
    • Lange Artikel / Ausführungen
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • EU-Recht
    • Gesellschaftsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • Steuerrecht
    • Intern
    • Sonstiges
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung