• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • in**@********aw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Kurzberatung
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Mit professionellen Verträgen nachhaltiges Vertrauen aufbauen

13. März 2023
in Sonstiges
Lesezeit: 5 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
shaking hands gb30b750c5 1920
Wichtigste Punkte
  • Vertrauen ist ein zentraler Faktor in jeder Geschäftsbeziehung und kann durch professionelle Verträge aufgebaut werden.
  • Professionelle Verträge definieren die Rechte und Pflichten beider Parteien klar, um Sicherheit zu bieten.
  • Transparenz in Verträgen ist entscheidend, um Missverständnisse zu vermeiden und ein starkes Vertrauensverhältnis zu schaffen.
  • Ehrlichkeit zwischen Parteien fördert das Vertrauen und wird durch klare Vertragsbedingungen gestärkt.
  • Professionelle Verträge minimieren Risiken und helfen, Unstimmigkeiten zu vermeiden oder frühzeitig zu lösen.
  • Ein schriftlicher Vertrag dient als Beweis und zeigt die ernsthaften Intentionen beider Seiten.
  • Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in Verträgen schützt die Rechte und fördert eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Vertrauen ist ein zentraler Faktor in jeder Geschäftsbeziehung. Mit professionellen Verträgen können Unternehmen nachhaltiges Vertrauen zwischen sich und ihren Partnern aufbauen. Dabei ist jedoch wichtig, dass diese Verträge detailliert und korrekt formuliert werden, um ein klares Verständnis für alle Beteiligten zu schaffen. In diesem Blog werden wir diskutieren, wie man durch den Einsatz professioneller Verträge nachhaltiges Vertrauen aufbauen kann.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Definition nachhaltigen Vertrauens
2. Wie man professionelle Verträge aufstellt
3. Die Bedeutung von Transparenz für den Vertrag
4. Wie man die Einhaltung des Vertrages überprüft
5. Warum es wichtig ist, dass beide Parteien ehrlich sind
6. Unterschiedliche Ansätze, um nachhaltiges Vertrauen zu schaffen und zu erhalten
7. Zusammenfassung der Vorteile von professionellen Verträgen
8. Rechtliche Aspekte bei der Erstellung und dem Abschluss von professionell
9. Wie man mit Fehlern im Vertrag umgeht
10. Fazit
10.1. Author: Marian Härtel

Definition nachhaltigen Vertrauens

Um ein dauerhaftes Vertrauensverhältnis aufzubauen, ist es oft ratsam, professionelle Verträge abzuschließen. Diese können die Rechte und Pflichten der beteiligten Parteien klar definieren, so dass jeder weiß, was er zu erwarten hat. Professionelle Verträge schaffen auch eine Art Sicherheit, indem sie klare Richtlinien für die Beziehung aufstellen, an die sich beide Parteien halten müssen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass beide Seiten ihren Verpflichtungen nachkommen und jeder sein Bestes tut, um das Vertrauen zu stärken. Auf diese Weise können beide Seiten ein dauerhaftes Vertrauensverhältnis aufbauen.

Wie man professionelle Verträge aufstellt

Ein professioneller Vertrag schafft nicht nur Klarheit, sondern auch gegenseitiges Verständnis und Vertrauen. Damit die Vertragspartner sicher sein können, dass alle notwendigen Verpflichtungen eingehalten werden, ist es wichtig, dass alle Vertragsbedingungen schriftlich festgehalten werden. Der Vertrag sollte klar und detailliert beschreiben, welche Leistungen erbracht werden, welche Verpflichtungen jede Partei eingeht und welche Konsequenzen eintreten, wenn eine Partei ihren Verpflichtungen nicht nachkommt. Nur so kann ein dauerhaftes Vertrauensverhältnis zwischen den Parteien aufgebaut werden.

Die Bedeutung von Transparenz für den Vertrag

Transparenz ist ein wichtiges Element, wenn es darum geht, mit professionellen Verträgen ein nachhaltiges Vertrauen aufzubauen. Ein professioneller Vertrag sollte klar und eindeutig sein, sodass keine Missverständnisse entstehen. Es ist auch wichtig, dass beide Parteien sich an die vereinbarten Bedingungen halten können. Wenn mehr Transparenz in jeden Vertrag eingebracht wird, können sich beide Parteien darauf verlassen, dass die vereinbarten Bedingungen eingehalten werden. Im Gegenzug schafft dies eine starke Basis für eine gesunde und erfolgreiche Geschäftsbeziehung. Transparenz ist auch wichtig, um ein Gleichgewicht zwischen den Parteien zu schaffen, damit beide Parteien gemeinsam an einem Strang ziehen und das bestmögliche Ergebnis erzielen können.

Wie man die Einhaltung des Vertrages überprüft

Es ist wichtig, dass du und dein Vertragspartner professionelle Verträge verwenden, um ein dauerhaftes Vertrauensverhältnis aufzubauen. Eine Möglichkeit, die Einhaltung des Vertrags zu überprüfen, besteht darin, die Vertragsbedingungen, die Laufzeit und die Konditionen regelmäßig zu überprüfen. Es ist ratsam, einen Termin zu vereinbaren, an dem du und dein Vertragspartner die Vertragsbedingungen überprüfen und gegebenenfalls ändern können. Ein weiterer wichtiger Schritt ist es, sicherzustellen, dass alle Beteiligten den Vertrag regelmäßig überprüfen und mit den Vertragsbedingungen einverstanden sind. Zu diesem Zweck ist es hilfreich, eine Liste mit allen wichtigen Verpflichtungen und Bedingungen zu erstellen, an die sich alle Beteiligten halten müssen. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass sich alle Parteien an den Vertrag halten und ein nachhaltiges Vertrauensverhältnis aufgebaut wird.

Warum es wichtig ist, dass beide Parteien ehrlich sind

Es ist wichtig, dass beide Seiten ehrlich miteinander umgehen. Wenn du ehrlich bist, ist das eine gute Basis, um dauerhaftes Vertrauen aufzubauen. Um dieses Vertrauen zu festigen, kannst du professionelle Verträge abschließen. Diese Verträge sollten klar und verständlich sein, so dass sich beide Parteien darauf verlassen können, dass sie eingehalten werden. Mit einem professionellen Vertrag kannst du das Vertrauen in die Beziehung stärken und sicherstellen, dass beide Parteien ehrlich miteinander umgehen. Ehrlichkeit ist wichtig, um ein dauerhaftes Vertrauensverhältnis aufzubauen.

Unterschiedliche Ansätze, um nachhaltiges Vertrauen zu schaffen und zu erhalten

Es ist wichtig zu verstehen, dass Vertrauen ein langsamer, aber nachhaltiger Prozess ist. Es ist wichtig, professionelle Verträge zu verwenden, um nachhaltiges Vertrauen aufzubauen und zu erhalten. Ein formeller Vertrag kann helfen, Erwartungen zu klären und Risiken zu minimieren. Es ist wichtig, sich darauf verlassen zu können, dass sich die Parteien an die Vertragsbedingungen halten. Ein professioneller Vertrag kann auch dazu beitragen, Unstimmigkeiten zwischen den Parteien zu vermeiden. Außerdem kann ein formeller Vertrag den Parteien das Gefühl geben, dass sie sich aufeinander verlassen können. Professionelle Verträge helfen, ein hohes Maß an Vertrauen zwischen den Parteien aufzubauen und zu erhalten.

Zusammenfassung der Vorteile von professionellen Verträgen

Mit professionellen Verträgen kannst du ein langfristiges Vertrauensverhältnis zwischen dir und deinen Kunden aufbauen. Indem Du klare und präzise Regeln in einem schriftlichen Vertrag festhältst, können Missverständnisse vermieden werden und die Kunden wissen, was sie erwarten können. Ein professioneller Vertrag enthält auch alle notwendigen Informationen, um bei Konflikten eine Kompromisslösung zu finden. Das hilft Dir, Missverständnisse zu vermeiden und ein dauerhaftes Vertrauensverhältnis aufzubauen. Darüber hinaus kann ein professioneller Vertrag Deine Rechte und Pflichten gegenüber Deinen Kunden schützen. Er stellt sicher, dass beide Seiten die gleichen Rechte und Pflichten haben und dass es keine unbekannten Risiken gibt. Ein professioneller Vertrag ist also eine wertvolle Investition, um nachhaltiges Vertrauen aufzubauen!

Rechtliche Aspekte bei der Erstellung und dem Abschluss von professionell

Es gibt viele Gründe, warum eine professionelle Vertragsgestaltung wichtig ist. Richtig gestaltete Verträge dienen dazu, klare und eindeutige Regelungen zwischen den Parteien zu schaffen. Sie helfen, Unsicherheiten zu vermeiden und dauerhaftes Vertrauen aufzubauen. Professionelle Verträge schützen beide Seiten und definieren die Rechte und Pflichten jeder Partei. Ein klarer Vertrag garantiert beiden Parteien eine faire und transparente Geschäftsbeziehung. Durch die Einbeziehung von Experten können Sie sicher sein, dass Ihr Vertrag allen relevanten Gesetzen und Vorschriften entspricht. So stellen Sie sicher, dass Ihre Rechte gewahrt bleiben und mögliche Risiken minimiert werden.

Wie man mit Fehlern im Vertrag umgeht

Es ist wichtig, Verträge sorgfältig vorzubereiten, um ein dauerhaftes Vertrauensverhältnis aufzubauen. Es ist leicht, Fehler zu machen, aber es ist wichtig, dass du sie erkennst und korrigierst, bevor der Vertrag unterzeichnet wird. Mit einer professionellen Vertragsgestaltung kannst du sicherstellen, dass du nicht nur die rechtlichen Anforderungen erfüllst, sondern auch deine Interessen rechtlich absicherst. Achte darauf, dass du deine Verträge so klar und verständlich wie möglich formulierst und alle relevanten Faktoren berücksichtigst. Ein professioneller Vertrag gibt dir und deinem Vertragspartner das Vertrauen, dass ihr euch an die vereinbarten Bedingungen halten werdet.

Wichtige Argumente

  1. Professionelle Verträge definieren klar die Rechte und Pflichten beider Parteien, was ein gewisses Maß an Sicherheit bietet.
  2. Abmachungen, die in professionellen Verträgen festgehalten werden, sorgen dafür, dass jede Seite des Deals verstanden und akzeptiert wird.
  3. Durch professionelle Verträge lassen sich Unstimmigkeiten vorbeugen oder zumindest reduzieren.
  4. Verhandlungsergebnisse können aufgeschrieben werden damit es später nicht zu Missverständnissen kommt.
  5. Eine rechtliche Grundlage für ein Geschäftsarrangement stellt sicher, dass jede Partei ihre Ansprüche geltend machen kann.
  6. Ein schriftlicher Vertrag kann als Beweis dienen, falls eine der beiden Parteien ihren Verpflichtungen nicht nachkommt.
  7. Der Abschluss eines schriftlichen Vertrages zeigt, dass beide Seiten ernsthafte Intentionen haben und an einer vertrauensvollen Zusammenarbeit interessiert sind.
  8. Ein professionell aufgesetzter Vertrag kann helfen, Streitigkeiten zwischen den Parteien zu vermeiden oder zumindest frühzeitig zu erkennen und zu lösen.

Fazit

Es ist wichtig, dass du als Unternehmer eine langfristige und vertrauensvolle Beziehung zu deinen Kunden und Partnern anstrebst. Mit professionellen Verträgen kannst du dieses Vertrauen aufbauen und deine Geschäftsbeziehungen nachhaltig gestalten. Indem du deine Verträge transparent gestaltest und die Rechte und Pflichten beider Seiten klar definierst, kannst du Missverständnissen und Unstimmigkeiten vorbeugen. Außerdem solltest du darauf achten, dass deine Verträge alle relevanten Gesetze und Vorschriften einhalten, um deine Rechte zu schützen und deine Kunden zu informieren. Damit legst du den Grundstein für eine vertrauensvolle und langfristige Zusammenarbeit.

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Tags: BlogGesetzeInformationInvestitionSicherheitTestVerträge

Weitere spannende Blogposts

Rechtliche Fallstricke bei der Gründung eines Online-Startups vermeiden

Rechtliche Fallstricke bei der Gründung eines Online-Startups vermeiden
8. Oktober 2024

Die Gründung eines Online-Startups erfordert nicht nur unternehmerisches Geschick, sondern auch ein solides rechtliches Fundament. Unternehmensgründer sehen sich mit einer...

Mehr lesenDetails

Deutsche Gerichte zuständig bei .de Domain

Deutsche Gerichte zuständig bei .de Domain
20. März 2019

Immer wieder stellt sich, gerade bei internationalen Internetportalen, die Frage, ob deutsche Gerichte zuständig sind, beispielsweise wenn auf der Webseite...

Mehr lesenDetails

Gesetz zu Zahlungsverpflichtungen in der Corona Krise *Update*

Gesetz zu Zahlungsverpflichtungen in der Corona Krise *Update*
22. März 2020

Update 25.03.2020: Der unten dargestellte Gesetzesentwurf wurde abgeschwächt. - Die Pflicht zur Stellung eines Insolvenzantrags wird zunächst bis 30.09.2020 und...

Mehr lesenDetails

Esports Europe: Ein Kommentar

Rückrufoption und weitere Chatmöglichkeiten
24. Februar 2020

Gerade erst wurde ein europäischer Dachverband im Esport gegründet. Dies soll mein Kommentar zu der Gründung und den Umständen sein....

Mehr lesenDetails

Ist ein 8jähriger als Esport Spieler zulässig?

Ist ein 8jähriger als Esport Spieler zulässig?
15. Februar 2021

Das Esport-Team "Team 33" hat jüngst bekannt gegeben, dass es einen der jüngsten eSports-Spieler der Welt, Joseph Deen (in der...

Mehr lesenDetails

Ein umfassender Leitfaden zur Impressumspflicht für Streamer

Ein umfassender Leitfaden zur Impressumspflicht für Streamer
5. November 2018

In den letzten Wochen haben mich zahlreiche Anfragen bezüglich der Impressumspflicht für Twitch-Streamer und YouTuber erreicht. Daher habe ich beschlossen,...

Mehr lesenDetails

Rechtliche Herausforderungen für Startups

Rechtliche Herausforderungen für Startups
2. Oktober 2024

Rechtliche Grundlagen für Startups Als Gründer eines Startups sehen Sie sich mit einer Vielzahl rechtlicher Fragestellungen konfrontiert, die von entscheidender...

Mehr lesenDetails

Gamertag/Nickname „geklaut“, was kann man tun?

Gamertag/Nickname „geklaut“, was kann man tun?
15. Oktober 2019

Das Problem mit geklauten Gamertags In den letzten Monaten sind immer öfter Mandanten, allen voran auch bekannte Streamer, an mich...

Mehr lesenDetails

Streamer vor Abmahnern schützen

Ein Mann hält ein Telefon hoch, auf dem ein YouTube-Video zu sehen ist.
21. November 2018

Wie ich ja schon mehrmals in Posts aufgezeigt habe, ist das Risiko, gerade von jungen, unerfahren Streamer, in die Abmahnfalle...

Mehr lesenDetails
Medienstaatsvertrag

Medienstaatsvertrag

26. Juni 2023

Einleitung Der Medienstaatsvertrag (MStV) ist ein rechtlicher Rahmen in Deutschland, der die Regulierung von Medien und Kommunikation übernimmt. Er trat...

Mehr lesenDetails
Non-Participating Preferred

Non-Participating Preferred

15. Oktober 2024
Auditklausel

Auditklausel

27. Juni 2023
Verjährung

Verjährung

16. Oktober 2024
Menge der Einträge

Menge der Einträge

27. Juni 2023

Podcast Folgen

KI im Rechtssystem: Auf dem Weg in eine digitale Zukunft der Justiz

KI im Rechtssystem: Auf dem Weg in eine digitale Zukunft der Justiz

13. Oktober 2024

In dieser faszinierenden Podcastfolge tauchen wir tief in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI) und ihre Auswirkungen auf unser Rechtssystem...

Rechtskette beim Spieleentwickler

Rechtskette beim Spieleentwickler

19. April 2025

In dieser kurzen Episode diskutieren Anna und Max die Bedeutung der Rechtekette im Game Development – ein zentraler Aspekt für...

Rechtliche Herausforderungen innovativer Geschäftsmodelle

Rechtliche Herausforderungen innovativer Geschäftsmodelle

26. September 2024

In dieser fesselnden Podcast-Episode tauche ich als IT- und Medienrechtsanwalt tief in die Welt der rechtlichen Herausforderungen ein, die mit...

KI im Recht: Chancen, Risiken und Regulierung – der IT Media Law Podcast Episode 3

KI im Recht: Chancen, Risiken und Regulierung – der IT Media Law Podcast Episode 3

28. August 2024

Willkommen zur dritten Episode unseres Podcasts "IT Media Law"! In dieser Folge tauchen wir ein in die faszinierende Welt der...

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung