Blick in die Zukunft: Wie Technologie das Recht verändert
Risiken beim Hosting von personenbezogenen Daten auf US-Cloudservern
Haftung aus Art. 82 DSGVO bei Versand von gefälschter Rechnung!
Erstellung von Verträgen mit Facemodellen und Stimmenmodellen: Ein Leitfaden für die Gaming-Industrie
Nachhaltige Vertragsgestaltung für Grüne Startups: Rechtliche Aspekte
iStock 1405433207 scaled
SmallLogo

Videoreihe: Über mich

Gegendarstellungsrecht auf Social Media: Unterschiede und Vergleich zum Presserecht
Juristische Aspekte der Strategieplanung für Influencer-Agenturen
Transfer of Funds Regulation (ToFR
Wettbewerbsrecht
Games-Publishing Verträge – einmal in Kurz
E-Rechnungspflicht ab 2025: BMF konkretisiert Vorgaben
shutterstock 1889907112 scaled
EuGH soll entscheiden, ob Verbraucherschützer Datenschutz abmahnen dürfen
Dienstvertrag und Vergütungsanspruch: Warum “schlechte Arbeit” nicht zur Zahlungsverweigerung führt
Landgericht Frankfurt a.M weicht Influencer-Rechtsprechung auf
Freier Mitarbeiter – Gefahr des Bereicherungsanspruches des Auftraggebers bei Scheinselbstständigkeit
Wettbewerbsrecht
Haftung von Plattformbetreibern für rechtswidrige Nutzerinhalte

Der IT Media Law Podcast. Folge Nr. 1: Worum geht es hier eigentlich?

Wichtigste Punkte
  • Der Podcast behandelt IT-Recht und Technologie, fokussiert auf Online-Entertainment, Computerspiele und Web-Medien.
  • Besondere Themen sind Künstliche Intelligenz, deren ethische und datenschutzrechtliche Herausforderungen in verschiedenen Branchen.
  • Der Podcast bietet tiefgehende Analysen und Diskussionen, anstatt nur aktuelle News zu präsentieren.

Yeah, die erste richtige Folge mit mir selbst! In diesem Podcast tauchen wir ein in die spannende Welt des IT-Rechts und der Technologie. Als erfahrener IT-Rechtsanwalt und Unternehmensberater teile ich mein Wissen und meine Einblicke zu aktuellen Entwicklungen und Trends in Bereichen wie Online-Entertainment, Web-Medien, Computerspiele und vieles mehr.

In dieser Folge stelle ich mich kurz vor und erzähle von meiner Arbeit mit internationalen Mandanten aus der Gaming-Industrie, dem boomenden Esport-Sektor und Content-Erstellern auf Plattformen wie YouTube und Twitch. Ich spreche über meine unternehmerische Erfahrung und wie ich Start-ups und Medienunternehmen bei rechtlichen Fragen und der Geschäftsentwicklung unterstütze.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Thema Künstliche Intelligenz. Wir diskutieren ethische Überlegungen, Datenschutzaspekte und die Auswirkungen von KI auf verschiedene Branchen. Dabei geht es auch darum, wie ich als Rechtsanwalt KI-Startups berate und welche Herausforderungen es zu meistern gilt.

Dieser Podcast wird sich auf tiefgehende Analysen und Diskussionen konzentrieren, statt nur aktuelle News zu präsentieren. Freut euch auf fundiertes Wissen und spannende Einblicke in die Zukunft der digitalen Welt!

Da dies mein erster Versuch ist, gibt es noch keinen festen Erscheinungsrhythmus. Aber bleibt dran, abonniert den Podcast und lasst mich wissen, welche Themen euch besonders interessieren. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit euch die aufregende Welt des IT-Rechts zu erkunden!

Marian Härtel

Marian Härtel ist spezialisiert auf die Rechtsgebiete Wettbewerbsrecht, Urheberrecht und IT/IP Recht und hat seinen Schwerpunkt im Bereich Computerspiele, Esport, Marketing und Streamer/Influencer. Er betreut Startups im Aufbau, begleitet diese bei sämtlichen Rechtsproblemen und unterstützt sie im Business Development.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Add New Playlist