In dieser spannenden Episode des itmedialaw-Podcasts tauchen wir tief in die rechtlichen Entwicklungen ein, die die Startup-Welt im Jahr 2025 prägen werden.
Highlights der Episode:
- KI-Regulierung: Wie der AI Act die europäische KI-Landschaft verändert und welche Chancen sich daraus für Startups ergeben.
- MiCAR und Blockchain: Die Auswirkungen der neuen Krypto-Regulierung auf Geschäftsmodelle und Investitionen.
- Datenschutz und Cybersecurity: Verschärfte Anforderungen und ihre praktischen Konsequenzen für Startups.
- Digital Services Act: Neue Spielregeln für Online-Plattformen und deren Bedeutung für digitale Geschäftsmodelle.
- Europäische Technologie-Souveränität: Chancen und Herausforderungen für Startups in einem sich wandelnden geopolitischen Umfeld.
- Nachhaltigkeitsberichterstattung: Warum ESG auch für kleinere Unternehmen relevant wird und wie man sich darauf vorbereitet.
- Arbeitsrecht im digitalen Zeitalter: Neue Regelungen für Remote Work, KI im HR-Bereich und psychologische Sicherheit.
- Innovative Finanzierungsformen: Wie Crowdfunding, Tokenisierung und hybride Instrumente die Startup-Finanzierung revolutionieren.
Diese Episode bietet einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Trends, die jedes Startup auf dem Schirm haben sollte. Mit praktischen Tipps und strategischen Einblicken erfahren Gründer, wie sie diese Herausforderungen in Wettbewerbsvorteile umwandeln können.Egal ob KI-Startup, Blockchain-Unternehmen oder klassisches Tech-Startup – diese Episode liefert wertvolle Erkenntnisse für alle, die 2025 an der Spitze der Innovation stehen wollen