

-
Marian Härtel
Beiträge

Community auf ITMediaLaw – bald freigeschalten
Aktuell bin ich dabei, die Community hier auf ITMediaLaw fertigzustellen. Die Funktioen sind zwar rein theoretisch schon freigeschaltet, aber es gibt noch zahlreiche Bugs, Übersetzungsfehler...

Alles Neuland!
Wichtigste Punkte Nachhaltigkeit ist entscheidend für die Zukunft unseres Planeten und erfordert sofortige Maßnahmen von jedem. Technologische Innovationen sind erforderlich, um die CO2-Emissionen wirksam zu...

Neue Verpflichtungen beim Transparenzregister
Das Transparenzregister ist ein elektronisches Register, das Auskunft über die wirtschaftlich Berechtigten von Unternehmen geben soll. Ganz konkret soll die Verschleierung illegaler Vermögenswerte mithilfe komplexer Firmenkonstruktionen verhindert...

Achtung vor betrügerischen E-Mails mit Transparenzregister
Derzeit versenden Betrüger*innen unter dem Namen „Organisation Transparenzregister e.V.“ E-Mails, in denen Empfänger*innen auf die Mitteilungspflicht an das Transparenzregister gemäß §§ 18 ff. des Geldwäschegesetzes...

Beitrag in GamesMarkt eSport – Player, Business, Sponsoring
Für den GamesMarkt habe ich einen Inhalt zum Special „eSport – Player, Business, Sponsoring“ beigetragen und mich Thema „Schadensersatz im eSport bei Spielerwechsel?“ geäußert. Wichtigste...

Brötchenkaufen wie im Internet?
Zum Abschluss des Tages 😉Wichtigste Punkte Twitter Videos bieten eine unterhaltsame Möglichkeit, den Tag ausklingen zu lassen und positiven Content zu teilen. Das Twitter Format...

IDO handelt rechtsmissbräuchlich?
Das Landgericht Heilbronn hat ein interessantes Urteil gefällt und dabei entscheiden, dass der in Kreisen wettbewerbsrechtlicher Abmahnungen bekannte IDO rechtsmissbräuchlich handeln würde.Wichtigste Punkte Das Landgericht...

„Stück Scheiße“ ist eine Beleidigung
Letztes Jahr hatte das Landgericht Berlin damit Aufsehen erregt, dass es eine große Menge von „Kraftausdrücken“ gegen die Grünen-Politikern Renate Künast als nicht beleidigend wertete....

Hunderttausende „Knöllchen“ rechtswidrig?
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) hat in einer Grundsatzentscheidung die Überwachung des ruhenden Verkehrs durch „private Dienstleister“ für gesetzeswidrig erklärt. Die so ermittelten Beweise...

Onlinehändler muss über Herstellergarantie informieren
Das LG Bochum hat entschieden, dass Onlinehändler über Herstellergarantien informieren müssen, sogar dann, wenn mit dem Bestehen der Garantie nicht geworben wird. Insofern bestehe auch...