

-
Marian Härtel
Beiträge

Telefonica muss Kunden 225.000 Euro Easy Money Guthaben auszahlen
Der 8. Senat des Oberlandesgerichts München hat entschieden, dass ein Kunde von Telefonica Deutschland für seine in 508 Mobilfunk-Verträgen angesammelten „Easy-Money Gutschriften“ von der Beklagten,...

Achtung: Homepage 2.0
Ich arbeite gerade an zahlreichen Backgroundarbeiten für ein Update der Seite, zu dem sich in Zukunft eine Community, bezahlter Premium-Content, Webinars und vieles mehr gesellen...

BGH: Yelp darf Bewertungen automatisch modifizieren
Worum geht es? Bei Yelp können Nutzer Unternehmen durch die Vergabe von einem bis zu fünf Sternen und einen Text bewerten. Das Internetportal zeigt alle...

Ich wünsche ein frohes Jahr 2020
Allen Lesern des Blogs und allen Mandanten wünsche ich ein frohes Neues Jahr 2020.Wichtigste Punkte Frohes Neues Jahr 2020 an alle Blogleser und Mandanten. Geplante...

Esport: Wie lange kann ein Spielervertrag laufen?
Im Zusammenhang mit den Fragen zu Ablösesummen oder Talentförderung fragen sich professionelle Teams oder Agenturen im Esport immer, wie lange ein Vertrag mit einem Spieler...

AirBNB ist kein Immobilienmakler
Eine wichtige Entscheidung, die Signalwirkung für ähnliche Vermittlungsplattformen haben könnte, kam kurz vor Weihnachten vom EuGH.Wichtigste Punkte EuGH-Entscheidung erlaubt Frankreich keine Gewerbeausweisanforderung an Airbnb für...

Frohes Weihnachten allen
Ich wünsche allen Lesern meines Blogs und meiner Social-Media-Kanäle ein erholsames und besinnliches Weihnachten oder einfach ein paar ruhige Tage.Wichtigste Punkte Frohe Weihnachten und ruhige...

Esport Visum kommt im nächsten Jahr
Das deutsche Esport-Visum kommt: Für berufsmäßige Esportler aus Drittstaaten gelten ab Frühjahr 2020 vereinfachte Voraussetzungen für einen unbefristeten Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland. Der Bundesrat...

Uber verliert einmal mehr am LG Frankfurt a.M.
Die Vermittlung von Fahrten an Mietwagenunternehmen durch Uber sei wettbewerbswidrig, so die Kammer des Landgerichts. In dem Geschäftsmodell von Uber erkannte das Gericht verschiedene Wettbewerbsverstöße.Wichtigste...

EuGH zum Verkauf „gebrauchter“ E-Books
Mit Urteil von heute hat der Gerichtshof entschieden, dass die Überlassung eines E-Books zur dauerhaften Nutzung an die Öffentlichkeit durch Herunterladen unter den Begriff „öffentliche...