-
Marian Härtel
Beiträge
Dienstvertrag und Vergütungsanspruch: Warum „schlechte Arbeit“ nicht zur Zahlungsverweigerung führt
Gestern habe ich bereits ein von mir erstrittenes, spannendes Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe vorgestellt, mit dem ich für eine Mandantin ein bedeutendes Ergebnis erzielen konnte....
Spannendes Influencer-Management Urteil aus Karlsruhe
Die fortwährende Expansion des Influencer-Marketings hat nicht nur zu einer signifikanten strukturellen Entwicklung in diesem Wirtschaftssektor geführt, sondern auch zu einer wachsenden Zahl juristischer Auseinandersetzungen...
Arbeitgeber darf Entgeltabrechnungen digital bereitstellen
Der Arbeitgeber hat dem Arbeitnehmer gemäß § 108 Abs. 1 Satz 1 der Gewerbeordnung (GewO) bei Zahlung des Arbeitsentgelts eine Abrechnung in Textform zu erteilen....
Abmahnfalle ab dem 21.7.2025: Der Grund wird Sie überraschen!
Ich wollte schon immer mal einen Blogpost mit einem reißerischen Clickbait-Titel schreiben. Aber keine Sorge, liebe Leser, der Inhalt dieses Beitrags ist tatsächlich relevant. Vor...
Haftung von Plattformbetreibern für rechtswidrige Nutzerinhalte
Die Frage der Haftung für nutzergenerierte Inhalte stellt Betreiber von Online-Plattformen, einschließlich Spieleanbieter, SaaS-Unternehmen und App-Entwickler, vor erhebliche rechtliche Herausforderungen. Mit dem Inkrafttreten des Digital...
Divergierende OLG-Entscheidungen zur Namensfreigabe bei Kununu
Zwei aktuelle Urteile von Oberlandesgerichten zeigen, dass die Frage der Anonymität von Bewertenden auf Arbeitgeberbewertungsportalen wie Kununu alles andere als eindeutig zu beantworten ist. Diese...
Itmedialaw Podcast: Rechtliche Herausforderungen und Chancen für Startups in diesem Jahr!
Rechtliche Herausforderungen und Chancen für Startups 2025 Der Jahresauftakt bringt gleich ein Highlight für alle, die an der Schnittstelle von Technologie, Recht und Unternehmertum interessiert...
Rechtliche Herausforderungen im Gaming-Universum: Ein Leitfaden für Entwickler, Esportler und Gamer
Als Anwalt mit Spezialisierung auf IT- und Medienrecht erlebe ich täglich, wie die boomende Gaming-Industrie Entwickler vor immer neue rechtliche Herausforderungen stellt. Dieser Blogbeitrag, speziell...
Vertragsgestaltung für Startup-Accelerator-Programme: Rechte und Pflichten
Startup-Accelerator-Programme haben sich als wertvolle Sprungbretter für junge Unternehmen etabliert. Sie bieten nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch Mentoring, Netzwerke und Ressourcen, die für das...
Risikominimierung durch D&O-Versicherung für Geschäftsführer
Für Startups und innovative Unternehmen stellt eine solide finanzielle Basis einen entscheidenden Erfolgsfaktor dar. In meiner langjährigen anwaltlichen Praxis, insbesondere bei der Beratung junger, aufstrebender...














