Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Marian Härtel

Benutzer-Bannerbild
Benutzerprofilbild
  • Marian Härtel

Beiträge

iStock 1405433207 scaled

Juristische Aspekte von Equity-Deals in Startups

Equity-Deals sind ein zentraler Bestandteil der Finanzierung und Entwicklung von Startups. Sie ermöglichen es Gründern, Kapital zu beschaffen, während Investoren Anteile am Unternehmen erwerben. Doch...
SmallLogo

Videoreihe: Über mich

Ich habe eine neue Videoreihe gestartet, die einen persönlichen Einblick in meine Arbeit als Rechtsanwalt im Bereich IT-Recht gibt. Diese Videos sind kurz, prägnant und...
a771b4a8 fd4b 4a06 bfd7 ac0442aeea23 2232541

Gegendarstellungsrecht auf Social Media: Unterschiede und Vergleich zum Presserecht

Das Gegendarstellungsrecht ist ein zentrales Instrument im deutschen Rechtssystem, das es Betroffenen ermöglicht, auf unwahre oder rufschädigende Berichterstattungen in den Medien zu reagieren. Während das...
4dd00e22 626d 4283 b4ae 47fe1fc59057 17139440

Juristische Aspekte der Strategieplanung für Influencer-Agenturen

Influencer-Agenturen haben sich in den letzten Jahren zu wichtigen Akteuren im digitalen Marketing entwickelt. Sie bieten nicht nur die Vermittlung von Influencern an, sondern übernehmen...
20f20b81 acb7 437e 8dcb a42c4450090e 11948450

Blockchain Startups und die neuen Regulierungen: TOFR und CARF

Die Blockchain-Industrie ist bekannt für ihre Liebe zu Abkürzungen – und das ist gut so, denn in diesem Jahr gibt es zwei neue, die man...
abmahnung 384x192 1

Kündigungsbuttons im Fokus: Ein aktuelles Urteil und seine Auswirkungen auf den Online-Handel

Ich habe bereits mehrfach über die Anforderungen an Kündigungsbuttons berichtet. Diese Thematik ist besonders für SaaS-Anbieter und andere Online-Dienstleister von großer Bedeutung. In diesem Kontext...
chat 1873543 1280 2

Überwachung von Chats und Inhalten in Onlinespielen: Zwischen Jugendschutz und Prävention von Straftaten

Als Rechtsanwalt im Bereich IT-Recht und Medienrecht habe ich mich intensiv mit den juristischen Herausforderungen auseinandergesetzt, die sich aus der Überwachung von Chats und Inhalten...
e rechnungspflicht ab 2025 bmf konkretisiert vorgaben

Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht: Haftung bei gefälschten E-Mails mit Rechnungen

Gerade in der letzten Zeit habe ich eine Vielzahl von Fällen bearbeitet, in denen es um gehackte E-Mail-Server und relevante finanzielle Beträge geht. Häufig werden...
shutterstock 1889907112 scaled

Ethische Fragestellungen und Haftungsrisiken bei automatisierten Entscheidungsprozessen

Die zunehmende Digitalisierung und der verstärkte Einsatz künstlicher Intelligenz führen in zahlreichen Bereichen zu automatisierten Entscheidungsprozessen. Solche Verfahren ermöglichen zwar Effizienzsteigerungen und technologische Innovationen, werfen...
europe 3256079 1280

DSA-Haftung: Juristische Klarheit für Plattformbetreiber – Fachliche Einblicke für Influencer und Rechteinhaber

Der Digital Services Act (DSA) hat seit seinem Inkrafttreten am 17. Februar 2024 grundlegende Haftungsregelungen für Online-Plattformen etabliert, die nicht nur den Schutz der Nutzer,...