

-
Marian Härtel
Beiträge

Neues KI-Feature auf ITMediaLaw: Schnelle Prüfung einzelner Vertragsklauseln
Wichtigste Punkte ITMediaLaw hat ein innovatives KI-Tool für die Analyse von Vertragsklauseln entwickelt. Der Klausel-Check ermöglicht eine schnelle Einschätzung aus den Bereichen IT-Recht, Medienrecht und...

Vertragsgestaltung für Edge Computing-Lösungen
Wichtigste Punkte Edge Computing bringt Rechenleistung näher an die Datenquelle, revolutioniert die Datennutzung und -verarbeitung. Klare Haftungsregelungen sind essenziell für Edge-Geräte, Netzwerkinfrastruktur und Datenverarbeitungssicherheit. Der...

Rechtliche Herausforderungen bei der Entwicklung und Vermarktung von Augmented Reality-Apps
Wichtigste Punkte Datenschutz: Wichtigkeit von Datenschutz-by-Design und transparenten Datenschutzerklärungen für AR-Apps. Geistiges Eigentum: Schutz eigener AR-Inhalte und Umgang mit Rechten Dritter bei AR-Inhalten. Haftung: Entwicklung...

Datentreuhänderschaft in IoT-Projekten
Wichtigste Punkte 1. Definition und Rolle des Datentreuhänders: Vertrauenswürdiger Intermediär mit klaren Aufgaben und Neutralität. 2. Datengovernance und Zugriffsrechte: Essentielle Regeln für Datenklassifizierungen und Zugriffsberechtigungen....

EuGH positioniert sich ausführlich zum Gamesrecht
Wichtigste Punkte Das Urteil des EuGH in der Rechtssache C‑159/23 klärt den urheberrechtlichen Schutz von Computerprogrammen. Der Schutz bezieht sich nur auf die Ausdrucksformen eines...

Vertragsgestaltung für KI-basierte Dienstleistungen
Wichtigste Punkte Integration von KI in Dienstleistungen erfordert rechtliche Herausforderungen und technische Präzision in der Vertragsgestaltung. Detaillierte Definition des Leistungsumfangs ist entscheidend für klare Leistungsmetriken...

Agile development and fixed-price projects: Contractual challenges for IT service providers
Wichtigste Punkte Die Kombination von agiler Softwareentwicklung und Festpreisen erfordert flexible Vertragsgestaltungen, um Kundenwünsche zu erfüllen. Effektives Change Management ist entscheidend: klären Sie Anforderungen und...

Rechtliche Absicherung bei der Nutzung von Open-Source-Software in kommerziellen Produkten
Wichtigste Punkte 1. Lizenzanalyse und -compliance: Identifizieren und analysieren Sie alle OSS-Komponenten und deren Lizenzen zur Minimierung rechtlicher Risiken. 2. Intellectual Property Due Diligence: Prüfen...

Cloudverträge für Startups
Wichtigste Punkte Cloud-Dienste bieten Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und Flexibilität für Startups, erfordern jedoch auch komplexe rechtliche Herausforderungen. Service Level Agreements (SLAs) definieren wichtige Aspekte wie Verfügbarkeitsgarantien...

Agile Entwicklung und Festpreisprojekte: Vertragsrechtliche Herausforderungen für IT-Dienstleister
Wichtigste Punkte Vertragsgestaltung: Kombination von agiler Softwareentwicklung und Festpreisprojekten erfordert flexible Lösungen und klare Regelungen. Änderungsmanagement: Notwendigkeit eines anerkannten Prozesses zum Umgang mit geänderten Anforderungen...