Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Marian Härtel

Benutzer-Bannerbild
Benutzerprofilbild
  • Marian Härtel

Beiträge

internationalisierung von startups rechtliche herausforderungen beim markteintritt im ausland

Internationalisierung von Startups

Wichtigste Punkte Internationalisierung bietet Startups Wachstumschancen, erfordert jedoch sorgfältige Planung und rechtliche Überlegungen. Wichtige rechtliche Bereiche sind Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Arbeitsrecht, und Vertragsrecht. Markteintrittsformen wie Export...
wettbewerbsrecht im digitalen marketing dos and donts fuer startups

Wettbewerbsrecht im digitalen Marketing

Wichtigste Punkte Digitales Marketing bietet Startups Möglichkeiten zur Werbung, birgt aber auch viele wettbewerbsrechtliche Risiken. Das Wettbewerbsrecht im digitalen Marketing wird durch das UWG sowie...
it vertragsrecht worauf startups bei der zusammenarbeit mit dienstleistern achten sollten

IT-Vertragsrecht: Worauf Startups bei der Zusammenarbeit mit Dienstleistern achten sollten

Wichtigste Punkte Externe IT-Dienstleister sind für viele Startups zentral in Software Entwicklung und Cloud-Services. Rechtssichere Vertragsgestaltung schützt die Interessen des Startups und ist entscheidend für...
rechtliche aspekte von crowdfunding und alternativen finanzierungsformen fuer startups

Rechtliche Aspekte von Crowdfunding und alternativen Finanzierungsformen für Startups

Wichtigste Punkte Crowdfunding ist ein wichtiges Instrument für die Kapitalbeschaffung von Startups und bietet vielversprechende Chancen. Es gibt verschiedene Formen des Crowdfunding: Donation, Reward, Equity...
datenschutz bei der nutzung von cloud diensten was startups wissen muessen

Datenschutz bei der Nutzung von Cloud-Diensten

Wichtigste Punkte Cloud-Dienste bieten Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz, bringen jedoch auch datenschutzrechtliche Herausforderungen mit sich. Der Rechtsrahmen für Cloud-Nutzung wird durch die DSGVO festgelegt, insbesondere...
blockchain und smart contracts rechtliche herausforderungen fuer innovative unternehmen

Blockchain und Smart Contracts

Wichtigste Punkte Blockchain: Dezentrale Datenspeicherung berührt Datenschutzrecht, Vertragsrecht und Finanzmarktrecht. Smart Contracts: Automatisierte Verträge erfordern präzise Willenserklärungen gemäß § 116 BGB. Datenschutzproblematik: Unveränderlichkeit der Blockchain...
influencer marketing rechtssicher gestalten ein leitfaden fuer startups

Influencer-Marketing rechtssicher gestalten: Ein Leitfaden für Startups

Wichtigste Punkte Influencer-Marketing ist ein effektives Marketinginstrument für Startups, um Reichweite und Zielgruppen zu erreichen. Rechtliche Risiken bestehen in den Bereichen Wettbewerbsrecht, Medienrecht und Datenschutzrecht....
vertragsgestaltung fuer saas unternehmen tipps vom it rechtsexperten

Vertragsgestaltung für SaaS-Unternehmen: Tipps vom IT-Rechtsexperten

Wichtigste Punkte SaaS hat sich als dominantes Geschäftsmodell in der IT-Branche etabliert, erfordert jedoch sorgfältige Vertragsgestaltung. Rechtliche Einordnung von SaaS-Verträgen kann variieren, häufig als Mietverträge...
urheberrecht im digitalen zeitalter worauf startups achten sollten

Urheberrecht im digitalen Zeitalter

Wichtigste Punkte Startups müssen die rechtlichen Rahmenbedingungen des Urheberrechts verstehen, um kostspielige Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden. Das Urheberrecht schützt automatisch geistige Schöpfungen im digitalen Kontext, wie...
dsgvo compliance fuer selbststaendige was sie unbedingt beachten muessen

DSGVO-Compliance für Selbstständige

Wichtigste Punkte Die DSGVO ist seit Mai 2018 eine rechtliche Pflicht für alle Unternehmen, auch für Selbstständige und Freiberufler. Selbstständige müssen personenbezogene Daten rechtmäßig und...