Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Marian Härtel

Benutzer-Bannerbild
Benutzerprofilbild
  • Marian Härtel

Beiträge

rechtliche fallstricke bei der gruendung eines online startups vermeiden

Rechtliche Fallstricke bei der Gründung eines Online-Startups vermeiden

Wichtigste Punkte Die Rechtsform ist entscheidend für Haftung, Steuern und Verwaltungsaufwand; UG oder GmbH sind oft empfehlenswert. Die DSGVO-Compliance ist unerlässlich; ein gutes Datenschutzkonzept schützt...
laptop 4645746 1280

Rechtssichere Vertragsgestaltung für die Gig Economy

Wichtigste Punkte Die Gig Economy wächst, beeinflusst die Arbeitswelt und bietet Flexibilität für Startups und Freelancer. Vertragsgestaltung muss Rechte und Pflichten beider Parteien klar definieren,...
asset deal vs share deal datenschutzrechtliche implikationen beim unternehmenskauf

Asset Deal vs. Share Deal: Datenschutzrechtliche Implikationen beim Unternehmenskauf

Wichtigste Punkte Die Unternehmensübernahme erfolgt entweder durch einen Asset Deal oder einen Share Deal, mit datenschutzrechtlichen Konsequenzen. Der neue DSK-Beschluss vom 11. September 2024 bietet...
e commerce recht rechtssichere gestaltung von online shops fuer selbststaendige

E-Commerce-Recht: Rechtssichere Gestaltung von Online-Shops für Selbstständige

Wichtigste Punkte Rechtliche Rahmenbedingungen für Online-Shops in Deutschland sind durch Gesetze wie BGB, TMG, und DSGVO geregelt. Ein Impressum muss vollständige Angaben des Shopbetreibers bereitstellen,...
markenrecht fuer startups so schuetzen sie ihre marke von anfang an

Markenrecht für Startups

Wichtigste Punkte Markenrecht schützt Kennzeichen, die Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens unterscheiden. Eine eingetragene Marke bietet exklusiv das Recht zur Nutzung für die geschützten Waren...
cybersecurity verschaerfung 2025

Cybersecurity-Verschärfung 2025

Wichtigste Punkte Neue Cybersecurity-Anforderungen: Ab August 2025 gelten erweiterte Anforderungen für Hardwarehersteller, Softwareentwickler, Cloud-Dienste und mobile Anwendungen. Netzwerkschutz: Hersteller müssen Funktionen implementieren, die Schäden an...
rechtliche herausforderungen fuer startups

Rechtliche Herausforderungen für Startups

Wichtigste Punkte Wahl der richtigen Rechtsform beeinflusst Haftung, Steuerpflichten und zukünftige Finanzierungsmöglichkeiten für Startups. Verträge sollten unbedingt von Rechtsexperten geprüft werden, um Risiken zu erkennen...
arbeitsrecht fuer startups wichtige regelungen beim aufbau des teams

Arbeitsrecht für Startups

Wichtigste Punkte Teambildung: Der Aufbau eines motivierten und kompetenten Teams ist für den Erfolg eines Startups entscheidend. Arbeitsrechtliche Grundlagen: Gründer müssen die komplexen Gesetze des...
vertraege fuer startups

Verträge für Startups

Wichtigste Punkte Professionelle Verträge sind entscheidend für den langfristigen Erfolg von Startups. Maßgeschneiderte rechtliche Grundlagen minimieren rechtliche Risiken und verhindern kostspielige Streitigkeiten. Wichtige Vertragstypen umfassen...
esport und preisgelder

Esport und Preisgelder

Wichtigste Punkte Unrechtmäßige Veruntreuung: Manager behalten Preisgelder, anstatt sie an die Spieler auszuzahlen. Vertragsprobleme: Häufige Vertragsbrüche und unsichere vertragliche Beziehungen schädigen das Vertrauen im E-Sport....