• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Kurzberatung
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Rechtliche Herausforderungen bei der Entwicklung und Vermarktung von Augmented Reality-Apps

19. Oktober 2024
in Sonstiges
Lesezeit: 3 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
Rechtssichere Entwicklung von Augmented Reality (AR) Anwendungen im industriellen Kontext: Arbeitssicherheit und geistiges Eigentum
Wichtigste Punkte
  • Datenschutz: Wichtigkeit von Datenschutz-by-Design und transparenten Datenschutzerklärungen für AR-Apps.
  • Geistiges Eigentum: Schutz eigener AR-Inhalte und Umgang mit Rechten Dritter bei AR-Inhalten.
  • Haftung: Entwicklung umfassender Haftungskonzepte für Nutzer und fehlerhafte Darstellungen in der realen Welt.
  • Vertragsgestaltung: Gestaltung von fairen Entwickler- und Vertriebsvereinbarungen mit AR-Plattformen.
  • Standortdaten: Einholen von Einwilligungen und Implementierung von Geo-Fencing zur Einhaltung lokaler Vorschriften.
  • Augmented Advertising: Einhaltung von Werberichtlinien und Regelungen für personalisierte AR-Werbung.
  • Barrierefreiheit: Berücksichtigung von Barrierefreiheitsstandards in der Entwicklung von AR-Anwendungen.

Augmented Reality (AR) revolutioniert die Art und Weise, wie wir mit digitalen Inhalten interagieren und eröffnet Startups faszinierende Möglichkeiten für innovative Anwendungen. Allerdings bringt die Entwicklung und Vermarktung von AR-Apps auch komplexe rechtliche Herausforderungen mit sich. Als Rechtsanwalt mit langjähriger Erfahrung als Unternehmer im Tech-Bereich verstehe ich die Besonderheiten dieser Technologie und kann Ihnen helfen, rechtssichere Strategien für Ihre AR-Projekte zu entwickeln.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Kernaspekte der rechtlichen Herausforderungen bei AR-Apps
2. Besondere Herausforderungen und Lösungsansätze
3. Praxistipps für AR-Startups
3.1. Author: Marian Härtel

Kernaspekte der rechtlichen Herausforderungen bei AR-Apps

1. Datenschutz und Privatsphäre
AR-Apps verarbeiten oft sensible Daten wie Standort, Kamerabilder oder Umgebungsinformationen:
– Implementierung von Datenschutz-by-Design und -by-Default Prinzipien
– Entwicklung transparenter Datenschutzerklärungen für AR-spezifische Datenverarbeitung
– Regelungen zur Datenspeicherung und -löschung, insbesondere bei User-generierten Inhalten

Meine Expertise im Datenschutzrecht hilft Ihnen, DSGVO-konforme Lösungen zu entwickeln, die das Vertrauen Ihrer Nutzer stärken.

2. Geistiges Eigentum und Urheberrecht
AR-Apps können komplexe IP-Fragen aufwerfen:
– Schutz eigener AR-Inhalte und -Technologien
– Umgang mit Rechten Dritter bei der Überlagerung von AR-Inhalten in der realen Welt
– Lizenzierung von AR-Technologien und -Plattformen

Als erfahrener IT-Unternehmer kann ich Ihnen helfen, eine robuste IP-Strategie zu entwickeln, die Ihre Innovationen schützt und rechtliche Risiken minimiert.

3. Haftung und Sicherheit
AR-Apps können in der realen Welt Auswirkungen haben:
– Haftungsregelungen für Schäden durch fehlerhafte AR-Darstellungen
– Sicherheitshinweise und Warnungen für Nutzer
– Versicherungsstrategien für AR-spezifische Risiken

Ich unterstütze Sie bei der Entwicklung umfassender Haftungskonzepte, die Ihr Unternehmen schützen und gleichzeitig nutzerfreundlich sind.

4. Vertragsgestaltung mit Plattformen und Partnern
Die Vermarktung von AR-Apps erfordert oft Kooperationen:
– Gestaltung von Entwickler- und Vertriebsvereinbarungen mit AR-Plattformen
– Regelungen für In-App-Käufe und Monetarisierungsmodelle
– Kooperationsverträge für die Integration von AR-Inhalten Dritter

Meine Erfahrung in der Vertragsgestaltung hilft Ihnen, faire und vorteilhafte Vereinbarungen zu treffen.

Besondere Herausforderungen und Lösungsansätze

1. Standortbezogene Dienste
Viele AR-Apps nutzen Standortdaten:
– Einholen spezifischer Einwilligungen für Standortverfolgung
– Implementierung von Geo-Fencing zur Einhaltung lokaler Vorschriften
– Datenschutzfreundliche Alternativen zu präziser Standortverfolgung

Ich helfe Ihnen, rechtskonforme und nutzerfreundliche Lösungen für standortbezogene AR-Dienste zu entwickeln.

2. Augmented Advertising
AR bietet neue Werbemöglichkeiten:
– Einhaltung von Werberichtlinien und Kennzeichnungspflichten in AR-Umgebungen
– Regelungen für personalisierte AR-Werbung
– Umgang mit virtuellen Produktplatzierungen

Meine Expertise im Werberecht unterstützt Sie bei der Entwicklung innovativer und rechtssicherer AR-Werbekonzepte.

3. Jugendschutz
AR-Apps können für Minderjährige besonders attraktiv sein:
– Implementierung effektiver Altersverifikationssysteme
– Entwicklung jugendschutzkonformer AR-Inhalte
– Spezielle Datenschutzregelungen für minderjährige Nutzer

Ich berate Sie umfassend zu Jugendschutzaspekten in AR-Anwendungen.

4. Barrierefreiheit
AR-Apps sollten möglichst inklusiv gestaltet sein:
– Berücksichtigung von Barrierefreiheitsstandards in der AR-Entwicklung
– Alternative Nutzungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen
– Rechtliche Anforderungen an die Barrierefreiheit von digitalen Anwendungen

Mein ganzheitlicher Ansatz hilft Ihnen, inklusive AR-Lösungen zu entwickeln, die rechtliche Anforderungen erfüllen und Ihr Nutzersspektrum erweitern.

Praxistipps für AR-Startups

1. Frühzeitige rechtliche Beratung: Integrieren Sie rechtliche Überlegungen von Beginn an in Ihren Entwicklungsprozess.

2. Datenschutz-Folgenabschätzung: Führen Sie für datenintensive AR-Anwendungen eine gründliche DSFA durch.

3. Nutzer-Education: Entwickeln Sie klare Anleitungen und Sicherheitshinweise für Ihre AR-App.

4. Regelmäßige Compliance-Checks: Überprüfen Sie Ihre AR-App regelmäßig auf Einhaltung aktueller rechtlicher Anforderungen.

5. Feedback-Mechanismen: Implementieren Sie Systeme, um schnell auf rechtliche Bedenken von Nutzern reagieren zu können.

Als Rechtsanwalt mit umfassender Erfahrung als Unternehmer im Tech-Bereich biete ich Ihnen eine einzigartige Perspektive auf die rechtlichen Herausforderungen von AR-Apps. Ich verstehe nicht nur die juristischen Feinheiten, sondern auch die technologischen Möglichkeiten und geschäftlichen Implikationen Ihrer AR-Strategie.

Mein Ziel ist es, rechtliche Lösungen zu entwickeln, die Ihr AR-Startup schützen, Innovation fördern und das Vertrauen Ihrer Nutzer stärken. Durch die Kombination meiner juristischen Expertise mit praktischer Unternehmenserfahrung kann ich Ihnen helfen, AR als strategischen Vorteil für Ihr Unternehmen zu nutzen, ohne dabei rechtliche Risiken einzugehen.

Lassen Sie uns gemeinsam Strategien entwickeln, die Ihr AR-Startup für zukünftiges Wachstum und Erfolg positionieren. Meine ganzheitliche Herangehensweise stellt sicher, dass wir alle Aspekte – von rechtlichen Anforderungen über technische Innovationen bis hin zu Nutzererwartungen – berücksichtigen und in Einklang bringen.

 

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Weitere spannende Blogposts

Rechtsanwaltskosten eines Abmahnvereins nicht erstattbar

Wettbewerbsrecht
3. Juni 2019

Hat ein Wettbewerbsverband selbst eine Abmahnung ausgesprochen und bittet der Abgemahnte um weitere Erläuterung dieser Abmahnung, sind die Kosten, die...

Mehr lesenDetails

Legal Tech: Vertragsgenerator zulässig

Legal Tech: Vertragsgenerator zulässig
22. Juni 2020

Ein elektronischer Generator von Rechtsdokumenten verstößt nicht gegen das Rechtsdienstleistungsgesetz. Das hat der 6. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Köln mit Urteil...

Mehr lesenDetails

Impressum und soziale Medien: Ein paar Stolpersteine

Impressum und soziale Medien: Ein paar Stolpersteine
5. März 2019

Was ist bei der Integration des Impressums zu beachten? Nach dem gestrigen Artikel zum Thema Impressum in Social-Media-Konten habe ich...

Mehr lesenDetails

LG Lübeck: QR-Code mit Link auf Webseite reicht für Einbeziehung von AGB aus

LG Lübeck: QR-Code mit Link auf Webseite reicht für Einbeziehung von AGB aus
5. Februar 2024

Das Landgericht Lübeck eine spannende Entscheidung für das Vertragsrecht im digitalen Zeitalter getroffen. Es entschied, dass die Einbeziehung von Allgemeinen...

Mehr lesenDetails

EuGH wird sich mit Bittorrent und dem Seeden von Pornos beschäftigen

Das cvria-Logo kennzeichnet die Veröffentlichung von Verkaufsanzeigen und die Einstufung als Geschäftsinhaber.
7. November 2019

Neues Vorlageverfahren des EuGH Der EuGH wird sich in einem Vorlageverfahren mit interessanten Fragen aus dem Filesharingbereich beschäftigen, die auch...

Mehr lesenDetails

Unterlassungsschuldner muss auf Facebook auch Links in Gruppen auf Verstoß untersuchen

OLG Köln: Sperrung/Löschung eines Social Media Accounts
28. November 2022

Wird jemand zu einer Unterlassung im Internet verurteilt, vergessen viele oft, dass sämtliche Inhalte entfernt werden müssen und nicht nur...

Mehr lesenDetails

Verfassungsbeschwerde gegen Adblock-Urteil zurückgewiesen

Bundesverfassungsgericht: Recht auf Vergessen I
8. Oktober 2019

Das Bundesverfassungsgericht lehnte eine Verfassungsbeschwerde von Axel Springer gegen das Urteil des Bundesgerichtsgerichtshofes zur Klage von Axel Springer gegen den...

Mehr lesenDetails

Achtung beim Vertrag mit einem Fotografen

Urheberrecht
8. Juli 2019

Aus gegebenen Anlass möchte ich gerne noch einmal darauf hinweisen, dass Betreiber von Onlineshops ähnlichen Webseiten mit vielen Grafiken und...

Mehr lesenDetails

Häufige Rechtsfehler von Startups – und wie sie sich 2025 vermeiden lassen

Häufige Rechtsfehler von Startups – und wie sie sich 2025 vermeiden lassen
20. Juni 2025

Gründungseuphorie, innovative Ideen, technisches Know-how – das sind die Zutaten vieler Startup-Erfolgsgeschichten. Was jedoch regelmäßig unterschätzt wird, sind die rechtlichen...

Mehr lesenDetails
Contractual regulations for no-code/low-code software development
Sonstiges

Contractual regulations for no-code/low-code software development

21. Mai 2025

No-code and low-code platforms enable rapid software development without extensive manual programming. Applications are increasingly being developed on the basis...

Mehr lesenDetails
Erotic content on OnlyFans: Copyright and personality rights protection for creators

Erotic content on OnlyFans: Copyright and personality rights protection for creators

20. Mai 2025
Goodbye hustle culture? Startup life between 24/7 grind and work-life balance

Goodbye hustle culture? Startup life between 24/7 grind and work-life balance

19. Mai 2025
Startup buzzwords 2025: Bullshit bingo in marketing German Introduction: Bullshit bingo in marketing German

Startup buzzwords 2025: Bullshit bingo in marketing German Introduction: Bullshit bingo in marketing German

18. Mai 2025
From the metaverse boom to AI euphoria – a tech lawyer in the hype cycle

From the metaverse boom to AI euphoria – a tech lawyer in the hype cycle

17. Mai 2025

Produkte

  • Seminar zur Erstellung von Schriftsätzen mit Hilfe von KI am 11.09.2025 Seminar zur Erstellung von Schriftsätzen mit Hilfe von KI am 11.09.2025 119,00 €
  • Verschwiegenheitserklärung / NDA – Muster mit Alternativen Verschwiegenheitserklärung / NDA – Muster mit Alternativen 0,00 €
  • Juristische Prompts - 150 nützliche Anweisungen für jedes LLM Juristische Prompts - 150 nützliche Anweisungen für jedes LLM 5,99 €

    inkl. MwSt.

  • Effiziente Arbeit mit KI in Kanzleien – Praxiswissen für die tägliche Mandatsarbeit Effiziente Arbeit mit KI in Kanzleien – Praxiswissen für die tägliche Mandatsarbeit
    Bewertet mit 5.00 von 5

    geprüfte Gesamtbewertungen

    49,99 €

    inkl. MwSt.

  • Mustersatzung für eine UG (haftungsbeschränkt) Mustersatzung für eine UG (haftungsbeschränkt) 0,00 €

Podcastfolge

238a909c26a0302cbd4792cbd18e4922

Global challenges for start-ups – A legal guide

10. Oktober 2024

This informative podcast offers a comprehensive insight into the legal challenges faced by start-ups when expanding internationally. The experienced lawyer...

Mehr lesenDetails
3c671c5134443338a4e0c30412ac3270

„Digital law decoded“ with lawyer Marian Härtel

26. September 2024
Legal challenges in the gaming universe: A guide for developers, esports professionals and gamers

What will 2025 bring for start-ups in legal terms? Opportunities? Risks?

24. Januar 2025
fcb134a2b3cfec5d256cf9742ecef1cd

The unconventional lawyer: a nerd in the service of the law

26. September 2024
8315f1ef298eb54dfeed2f5e55c8b9da 1

First test episode of the ITMediaLaw Podcast

26. August 2024

Video

My transparent billing

My transparent billing

10. Februar 2025

In this video, I talk a bit about transparent billing and how I communicate what it costs to work with...

Mehr lesenDetails
Fascination between law and technology

Fascination between law and technology

10. Februar 2025
My two biggest challenges are?

My two biggest challenges are?

10. Februar 2025
What really makes me happy

What really makes me happy

10. Februar 2025
What I love about my job!

What I love about my job!

10. Februar 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung