To the English Version of the website.

Einfach anrufen!

03322 5078053

Unterlassungsschuldner muss auf Facebook auch Links in Gruppen auf Verstoß untersuchen

Wird jemand zu einer Unterlassung im Internet verurteilt, vergessen viele oft, dass sämtliche Inhalte entfernt werden müssen und nicht nur der eigentliche Beitrag oder die eigentliche Webseite. Das inkludiert Backups, nicht verlinkte Webseite oder auch der Google-Cache.

Ein besonders interessantes Urteil gab es kürzlich vom OLG Celle. Diese entschied nämlich, dass eine gerichtliche Unter­lassungs­verfügung auch die Durchsuchung von Facebookgruppen nach möglichen geposteten Verlinkungen zu einem Ursprungs-Beitrag auf Facebook umfassen würde. Ansonsten droht ein Ordnungsgeldverfahren.

Oft ist in einer Verlinkung in Facebookgruppen, durch die Vorschau, nämlich der eigentlich e Vorwurf, der zu dem Unterlassungsurteil führte, enthalten. Sowohl das Landgericht Stade als auch das OLG Celle bestätigten, dass die Nichtentfernung aus Facebookgruppen zu einem Ordnungsgeld führen würden. Die bestehenden Links stellen selbst würden einen Verstoß gegen das gerichtliche Unterlassungsgebot darstellen. Als aktiver Nutzer von Facebook habe es dem Unterlassungsschuldner in diesem Fall oblegen, in den von ihm frequentierten Gruppen aktiv nach seinen auch längere Zeit zurückliegenden Beiträgen zu forschen und diese zu löschen. Wenn die Zahl der vom Unterlassungsschuldner verfassten Beiträge und Verlinkungen so groß ist, dass er den Überblick über seine Inhalte verloren hat (so der Vortrag in diesem Fall), gehe das zu Lasten des Unterlassungsschuldners.

Weitere ähnliche Blogbeiträge

Marian Härtel

Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Unternehmer mit den Schwerpunkten Urheberrecht, Wettbewerbsrecht und IT/IP Recht und einen Fokus auf Games, Esport, Medien und Blockchain.

0 0 votes
Artikelbewertung
Subscribe
Notify of
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Ein bedeutender Meilenstein: 1000 ArtikelEs freut mich, mitteilen zu können, dass dieser Blog nun stolze 1000 Artikel zu verschiedenen Themen rund um …

Der Kunstbegriff und seine juristische DefinitionDer Kunstbegriff ist ein facettenreiches und oft kontrovers diskutiertes Thema. Kunst kann in vielen verschiedenen Formen und …

Kündigt der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis fristlos, weil er meint, die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses sei ihm nicht zuzumuten, bietet aber gleichzeitig dem Arbeitnehmer …

Einleitung:Vertragsmuster sind insbesondere für kleine Unternehmen und Einzelunternehmer von Vorteil, die sich keine teure Rechtsberatung leisten können. Die Verwendung von Vertragsmustern kann …

Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) hat kürzlich eine Entscheidung bezüglich sogenannter Pur-Abo-Modelle auf Websites getroffen. Dabei …

Das Oberverwaltungsgericht Münster hat vor kurzem in einem Eilbeschluss festgestellt, dass die in § 3 b des Gesetzes zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung …

Hallo
Hallo

Sie finden mich auch auf weiteren Social Media-Seiten

Brauchen Sie Hilfe?

Ich bin schnell und unkompliziert zu erreichen.

Telefon

03322 5078053

E-Mail

info@rahaertel.com

0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner