

-
Marian Härtel
Beiträge

KI im Rechtssystem: Auf dem Weg in eine digitale Zukunft der Justiz
Wichtigste Punkte Der Podcast untersucht die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz (KI) auf unser Rechtssystem. KI bietet Chancen in der Justiz, von der Datenanalyse bis zur...

Lizenzverträge für Software-Startups
Wichtigste Punkte Geistiges Eigentum ist für Software-Startups der wertvollste Vermögenswert und erfordert besonderen Schutz. Präzise Definition des Lizenzgegenstands sichert umfassenden Schutz des geistigen Eigentums. Der...

Rechtliche Gestaltung von API-Nutzungsvereinbarungen
Wichtigste Punkte APIs sind das Rückgrat der digitalen Wirtschaft und ermöglichen Integration von Diensten und Daten. Die rechtliche Gestaltung von API-Nutzungsvereinbarungen erfordert Verständnis für technische...

Investorenverträge für SaaS-Startups
Wichtigste Punkte Bewertung und Anteilsverteilung sind zentrale Punkte in Investorenverträgen, die realistische Bedingungen erfordern. Liquidationspräferenz regelt Auszahlungen bei Exit-Events, wichtig für alle Beteiligten. Anti-Dilution-Schutz schützt...

Artificial intelligence in the company: Legal aspects and risk management
Wichtigste Punkte Integration von Künstlicher Intelligenz in Geschäftsprozesse bietet Chancen, erfordert jedoch auch sorgfältige Risikomanagement und Rechtskonformität. Der AI Act der EU legt umfassende rechtliche...

Internationalization of start-ups: Legal challenges when entering a foreign market
Wichtigste Punkte Internationalization presents startups with substantial growth potential but involves navigating complex legal challenges. Understanding local regulations and requirements is essential for a successful...

Data protection when using cloud services: what startups need to know
Wichtigste Punkte Startups must ensure compliance with GDPR by defining clear responsibilities and securing a Data Processing Agreement with the cloud provider. Implementing appropriate technical...

Smart Contract-Implementierung in traditionelle Verträge
Wichtigste Punkte Die Integration von Smart Contracts in traditionelle Verträge bietet Blockchain-Startups viele Möglichkeiten und rechtliche Herausforderungen. Die rechtliche Einordnung von Smart Contracts ist oft...

Kapitalerhöhung mit Agio: Schenkungsteuerliche Fallstricke und Lösungsansätze für Startups
Wichtigste Punkte Die Fragestellung zur Schenkungsteuer bei Kapitalerhöhungen mit Agio gewinnt zunehmend an Relevanz. Eine sorgfältige rechtliche Betrachtung ist aufgrund der Komplexität des § 7...

Künstliche Intelligenz im Unternehmen
Wichtigste Punkte Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) bietet Chancen für Effizienzsteigerungen und Innovation. Das KI-Gesetz der EU tritt am 1. August 2024 in Kraft und...