

-
Marian Härtel
Beiträge

Influencer-Marketing rechtssicher gestalten: Ein Leitfaden für Startups
Influencer-Marketing hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Instrument im digitalen Marketing entwickelt. Für Startups bietet es eine effektive Möglichkeit, Reichweite aufzubauen und...

Vertragsgestaltung für SaaS-Unternehmen: Tipps vom IT-Rechtsexperten
Software as a Service (SaaS) hat sich als dominantes Geschäftsmodell in der IT-Branche etabliert. Für SaaS-Unternehmen ist eine sorgfältige und rechtssichere Vertragsgestaltung von entscheidender Bedeutung,...

Urheberrecht im digitalen Zeitalter
Im Zeitalter der Digitalisierung stehen Startups vor besonderen Herausforderungen im Bereich des Urheberrechts. Die rasante technologische Entwicklung und die zunehmende Vernetzung haben die Schaffung, Verbreitung...

DSGVO-Compliance für Selbstständige
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellt seit ihrem Inkrafttreten im Mai 2018 erhebliche Anforderungen an Unternehmen jeder Größe, einschließlich Selbstständiger und Freiberufler. Die Einhaltung dieser Verordnung ist...

Rechtliche Fallstricke bei der Gründung eines Online-Startups vermeiden
Die Gründung eines Online-Startups erfordert nicht nur unternehmerisches Geschick, sondern auch ein solides rechtliches Fundament. Unternehmensgründer sehen sich mit einer Vielzahl juristischer Herausforderungen konfrontiert, die...

Rechtssichere Vertragsgestaltung für die Gig Economy
Die Gig Economy hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt und prägt zunehmend die moderne Arbeitswelt. Insbesondere Startups und Freelancer profitieren von den...

Asset Deal vs. Share Deal: Datenschutzrechtliche Implikationen beim Unternehmenskauf
Bei Unternehmensübernahmen stehen Käufern grundsätzlich zwei Optionen zur Verfügung: der Asset Deal und der Share Deal. Diese Unterscheidung ist insbesondere für den Erwerb digitaler Unternehmen...

E-Commerce-Recht: Rechtssichere Gestaltung von Online-Shops für Selbstständige
Die Erstellung eines Online-Shops bietet Selbstständigen enorme Chancen, birgt aber auch zahlreiche rechtliche Fallstricke. Eine rechtssichere Gestaltung ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch entscheidend...

Markenrecht für Startups
Für Startups ist der Aufbau einer starken Marke von entscheidender Bedeutung für den langfristigen Erfolg. Eine gut geschützte Marke kann nicht nur die Wiedererkennung und...

Cybersecurity-Verschärfung 2025
Als IT-Rechtsanwalt mit langjähriger Erfahrung in der Beratung von Technologie-Startups und SaaS-Unternehmen möchte ich auf eine wichtige regulatorische Änderung aufmerksam machen, die ab August 2025...