Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Marian Härtel

Benutzer-Bannerbild
Benutzerprofilbild
  • Marian Härtel

Beiträge

data protection when using cloud services what startups need to know

Data protection when using cloud services: what startups need to know

Cloud services offer start-ups numerous advantages such as flexibility, scalability and cost efficiency. However, the use of cloud services also entails considerable data protection challenges....
smart contract implementierung in traditionelle vertraege

Smart Contract-Implementierung in traditionelle Verträge

Die Integration von Smart Contracts in traditionelle Vertragsstrukturen eröffnet Blockchain-Startups faszinierende Möglichkeiten, birgt jedoch auch komplexe rechtliche Herausforderungen. Als Rechtsanwalt mit langjähriger Erfahrung als Unternehmer...
kapitalerhoehung mit agio schenkungsteuerliche fallstricke und loesungsansaetze fuer startups

Kapitalerhöhung mit Agio: Schenkungsteuerliche Fallstricke und Lösungsansätze für Startups

Als erfahrener Rechtsanwalt für IT-Recht, Gesellschaftsrecht und Medienrecht beobachte ich seit geraumer Zeit eine interessante Entwicklung im Bereich der Startupfinanzierungen. Die Frage, ob und wann...
kuenstliche intelligenz im unternehmen rechtliche aspekte und risikomanagement

Künstliche Intelligenz im Unternehmen

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmensprozesse bietet enorme Chancen für Effizienzsteigerungen und Innovationen. Gleichzeitig stellt der Einsatz von KI Unternehmen vor neue rechtliche...
internationalisierung von startups rechtliche herausforderungen beim markteintritt im ausland

Internationalisierung von Startups

Die Internationalisierung bietet Startups enorme Wachstumschancen, bringt aber auch komplexe rechtliche Herausforderungen mit sich. Ein erfolgreicher Markteintritt im Ausland erfordert eine sorgfältige Planung und Berücksichtigung...
wettbewerbsrecht im digitalen marketing dos and donts fuer startups

Wettbewerbsrecht im digitalen Marketing

Das digitale Marketing bietet Startups vielfältige Möglichkeiten, ihre Produkte und Dienstleistungen zu bewerben und ihre Zielgruppen effektiv zu erreichen. Allerdings birgt es auch zahlreiche wettbewerbsrechtliche...
it vertragsrecht worauf startups bei der zusammenarbeit mit dienstleistern achten sollten

IT-Vertragsrecht: Worauf Startups bei der Zusammenarbeit mit Dienstleistern achten sollten

Für viele Startups ist die Zusammenarbeit mit externen IT-Dienstleistern unerlässlich, sei es für die Entwicklung von Software, die Implementierung von IT-Systemen oder die Bereitstellung von...
rechtliche aspekte von crowdfunding und alternativen finanzierungsformen fuer startups

Rechtliche Aspekte von Crowdfunding und alternativen Finanzierungsformen für Startups

Crowdfunding und andere alternative Finanzierungsformen haben sich in den letzten Jahren zu wichtigen Instrumenten für die Kapitalbeschaffung von Startups entwickelt. Diese innovativen Finanzierungsmethoden bieten große...
datenschutz bei der nutzung von cloud diensten was startups wissen muessen

Datenschutz bei der Nutzung von Cloud-Diensten

Cloud-Dienste bieten Startups zahlreiche Vorteile wie Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz. Allerdings bringt die Nutzung von Cloud-Services auch erhebliche datenschutzrechtliche Herausforderungen mit sich. Dieser Beitrag beleuchtet...
blockchain und smart contracts rechtliche herausforderungen fuer innovative unternehmen

Blockchain und Smart Contracts

Die Blockchain-Technologie und Smart Contracts haben das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren und neue Geschäftsmodelle zu ermöglichen. Für innovative Unternehmen bieten diese Technologien enorme Chancen,...