

-
Marian Härtel
Beiträge

KI und Vertragsgestaltung
Einleitung Die Vertragsgestaltung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) stellt eine der spannendsten und zugleich herausforderndsten Aufgaben unserer Zeit dar. Die rasante Entwicklung und Integration...

Kündigungsbutton muss ohne Login möglich sein
Das Oberlandesgericht Nürnberg hat in seinem Endurteil vom 30.07.2024 (Az. 3 U 2214/23) wichtige Klarstellungen zur Gestaltung des Kündigungsbuttons gemäß § 312k BGB getroffen. Diese...

Rechtliche Herausforderungen für Influencer bei kritischen Äußerungen über Unternehmen
In der gegenwärtigen Rechtspraxis häufen sich Fälle, in denen Influencer aufgrund kritischer Äußerungen über Dritte in juristische Auseinandersetzungen verwickelt werden. Diese Problematik erstreckt sich nicht...

Markenverletzung durch Metatags und SEO-Plugins
Die Verwendung fremder Marken in Metatags oder über SEO-Plugins ist eine gängige Praxis im digitalen Marketing, die jedoch rechtliche Risiken birgt. Diese Methoden können unter...

Kerngleiche Verstöße im Online-Marketing: Ein wichtiges Urteil für Agenturen
Als Rechtsanwalt mit Schwerpunkt im IT- und Medienrecht möchte ich heute ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main vorstellen, das für die Marketingbranche von...

Wenn der Handschlag nicht reicht
In der Startup-Szene ist es nicht unüblich, dass Dienstleistungen wie Webdesign oder Softwareentwicklung ohne schriftlichen Vertrag in Auftrag gegeben werden. Diese Praxis, die auf den...

OnlyFans Managementverträge: Welche Inhalte?
OnlyFans hat sich in den letzten Jahren zu einer der führenden Plattformen für Content Creator entwickelt. Immer mehr Künstler nutzen die Plattform, um exklusive Inhalte...

BGH schafft Klarheit: Fototapeten in Hotels sind keine Urheberrechtsverletzung
Der Bundesgerichtshof hat mit seinem Urteil vom 10.09.2024 (Az. I ZR 99/23) entschieden, dass das Anbringen einer Fototapete in einem Hotelzimmer keine Vervielfältigung des darauf...

Achtung: Diskriminierungsrisiko bei Geschlechtsangaben auf Webseiten
Als Anbieter von Onlinediensten, SaaS-Lösungen oder anderen Webseiten ist es wichtig, die rechtlichen Anforderungen im Hinblick auf Antidiskriminierung und Gleichbehandlung zu beachten. Ein oft übersehener...

Wann kommt endlich der BGH in Sachen FernUSG und Coaching-Verträge zum Zug?
Das Oberlandesgericht Stuttgart hat in einem aktuellen Urteil (OLG Stuttgart, Urteil v. 01.08.2024 – 4 U 101/24) einen Coaching-Vertrag wegen Verstoßes gegen das Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG)...